Wanderung mit Schlusseinkehr

Beiträge zum Thema Wanderung mit Schlusseinkehr

Natur
Wandergruppe Langenburg | Foto: privat

Rundwanderung bei Langenburg
Besuch Ostermarkt

Ostermontagswanderung Albverein Öhringen Um 9:30 Uhr starteten 17 Wanderfreudige zur diesjährigen Ostermontagswanderung der Ortsgruppe Öhringen. Mit Fahrgemeinschaften ging es nach Langenburg. Zuerst liefen wir entlang der ehemaligen Bahnstrecke zum drei Kilometer entfernten Schloss und Gut Ludwigsruhe. Beauftragt mit der Gestaltung des Schlosses war der bekannte italienische Baumeister Leopold Retti. Im Jahr 1736 wurde mit dem Bau des Haupthauses begonnen. Die ehemalige Bahnstrecke...

Freizeit
Albverein Öhringen | Foto: Privat

Wanderung
Schöntal-Jagsthausen-Berlichingen-Schöntal

Von Schöntal durch den Wald rauf auf die Anhöhe und auf wunderbaren Naturwegen durch Wald , Flur und Wiesen mit herrlichen Ausblicken auf das Kloster Schöntal und die Jagst führten uns über 13.6 km Sigrid Carle und Wolfgang Morgenstern. Einen Zwischenstopp gab es in Jagsthausen. Vorbei an der Götzenburg, durch schnuckelige Gassen und einem prächtigen geschmückten Osterbrunnen gings zum Dorfladen wo wir eine kleine Kaffeepause einlegten. Nach der Stärkung ging es entlang der Jagst nach...

Natur

Wanderung
Die-Blau-Strich-Tour

Am Sonntag den 27. April 2025 veranstaltet der Schwäbische Albverein OG Öhringen eine 12 km lange Wanderung auf Naturwegen nach Öhringen mit Überraschung! Es werden öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Treffpunkt ist um 14:20 Uhr am Hbf in Öhringen. Eine Abschlußeinkehr ist geplant. Wanderführer ist Volker Wagner. Gäste sind willkommen.

Natur

Rundwanderung bei Langenburg
Besuch Ostermarkt

Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Öhringen veranstaltet am Ostermontag den 21. April 2025 eine 11 km lange Wanderung von Langenburg, durch den Brüchlinger Wald zurück nach Langenburg. Unterwegs machen wir Rast, deshalb ein Rucksackvesper einpacken. Als Abschluß ist ein Besuch auf dem Langenburger Ostermarkt geplant. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Parkhaus Pfaffenmühlweg. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wanderführer sind Brigitte Fischer und Hans Funk. Gäste sind jederzeit willkommen.

Freizeit
Wandergruppe vor dem ehemaligen Forstamt | Foto: Foto privat

Wanderung SAV Öhringen
Wanderung mit Eintopfessen

Pünktlich um 10 Uhr konnte Wanderführer Dieter Lechner 25 Wanderer des schwäbischen Albvereins OG Öhringen am ehemaligen Forstamt in der Haller Straße in Öhringen begrüßen. Die 8 Kilometer lange Wanderung führte über Cappel am südlichen Wasserturm vorbei nach Pfedelbach auf den Nonnenberg und von dort über die Felder zurück nach Öhringen. Das Wetter war sehr angenehm und trotzdem freuten sich alle auf den selbstgekochten Erbseneintopf der von innen wärmte. Den gesamten Nachmittag saß man bei...

Freizeit
An der alten Straße | Foto: privat

Neujahrswanderung
Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Öhringen

Zur kleinen Neujahrswanderung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen konnte Wanderführer Volker Wagner trotz trübem, kalten Wetters 14 Wanderer am Albrechtsbrunnen auf dem Öhringer Marktplatz begrüßen. Über die Weygangstraße ging es ortsauswärts Richtung Ströllerbach. Am Römerwall haben wir die Pumphäuser die um 1900 erbaut wurden bestaunt. Eins davon ist noch in Betrieb und steht in Verbindung mit dem Wasserwerk. Schmunzelnd stellten wir fest, daß Öhringen uns vom Wasserwerk mit...

Freizeit
Wanderfreunde der kürzeren Tour | Foto: privat
2 Bilder

Jahresabschlußwanderung
Schwäbischer Albverein Ortsgruppe

Am 30. Dezember 2024 fand die Abschlußwanderung der OG Öhringen des Schwäbischen Albvereins statt. Für die Frühaufsteher ging die längere Tour unter der Leitung von Karl-Heinz Fischer von Wieslensdorf über Hohenacker, Stöckig, Windischenbach zurück nach Öhringen. Für die Freunde der kürzeren Tour gings mit Eva-Maria Wolber von Bitzfeld, über Verrenberg und durch den Hofgarten nach Öhringen. Beide Gruppen trafen sich In der Stadiongaststätte wieder und ließen das Wanderjahr bei einem Mittagessen...

Freizeit
SAV Öhringen Rund um Wohlmuthausen | Foto: Foto privat

Wanderung SAV Öhringen
Rund um Wohlmuthausen

Am Sonntag, 10. November 2024, machten sich 22 Wanderer des SAV Öhringen unter der Wanderführung von Ursula und Christoph Bolay auf zu einer Herbstwanderung rund um Wohlmuthausen. Bei mildem, trockenem Wetter mit wenigen Sonnenstrahlen ging es von Wohlmuthausen runter nach Neureuth zum Sägewerk. Entlang der Kupfer, durch den herbstlich gefärbten Wald, ging es raschelnd bis zum „Schwarzen Steg“. Nach einem Trink- und Fotohalt an diesem Kupfersteg ging es vorbei an Baumstämmen, die von unzähligen...

Freizeit
SAV Öhringen Einkorn | Foto: Foto privat

Wanderung SAV Öhringen
Wanderung zum Einkorn

Bei bestem Herbstwetter hatte sich am Sonntag, den 29.September eine gut gelaunte Wandergruppe des Albvereins Öhringen mit 26 Personen entschieden, einen der letzten schönen Herbstage am Einkorn bei Schwäb. Hall zu verbringen. Vom Bahnhof Hessental führte der Weg unter der Leitung der Wanderführung von Klaus und Evelyn Steiner den steilen und engen Pfad zum Einkorn hinauf, wo Gelegenheit war, eine erste kurze Rast zu machen, vom Einkorn Turm aus das überwältigende Panorama der Hohenloher Ebene...

Freizeit
Wandergruppe Öhringen | Foto: Foto privat

Wanderung
"Vom oberen Tor nach Berlin 96"

„Vom Oberen Tor nach Berlin 96“ umschrieb Volker Wagner seine Sonntagnachmittagstour. Ausgangspunkt war das obere Tor in Öhringen welches 1792 erbaut und 1991 vollständig renoviert wurde. Es verbindet die klein gegliederte, mittelalterliche Innenstadt mit der großzügig gestalteten Karlsvorstadt des 18. Jahrhunderts. Durchs Städtle gings zur unteren Torstraße, vorbei an der Kultura zur Berliner Straße und übers Finstergässle zur Lehmgrube. Wir genossen bei Sonnenschein die Aussicht auf den...

Freizeit
Wanderung Löwenstein | Foto: Olaf Norkus

Wald- und Wiesentour
Wanderung Löwenstein

„Wald- und Wiesentour - Von Toten und Seherinnen“ nannten Gertrud und Olaf Norkus ihre 10 km lange Wanderung bei Löwenstein. Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich 16 Wanderfreunde des schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen auf den Weg. Eingestimmt wurden wir zu Beginn mit einer Geschichte von Manfred Kyber über einen Rosenkäfer mit verkürztem Hinterbein. Der Literat, bekannt durch seine humorvollen Tiergeschichten, lebte einige Jahre in Löwenstein. Die Wanderung führte uns durch...

Natur
Foto: Foto: Privat

OG Öhringen Schwäbischer Albverein
Wanderung von Marlach zum Heßlingshof

Bei heißem Spätsommerwetter um die dreißig Grad führte Volker Wagner die Wanderer des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Öhringen von Marlach zum Heßlingshof. Die acht Kilometer lange Wanderung führte von Marlach über eine Steigung zur Ritakapelle auf dem Heßlinghof. Die im Jahr 1999 erbaute Kapelle ist der heiligen Rita gewidmet. Diese hat von 1381 – 1447 in Cascia gelebt. Sie wurde im Jahr 1628 von Papst Urban VIII seliggesprochen und im Jahr 1900 von Papst Leo XIII heiliggesprochen. Die...

Natur

Wanderung
Landschaftsbilderbuch Rundweg

Bei herrlichem Sommerwetter veranstaltete der schwäbische Albverein Ortsgruppe Öhringen unter der Leitung von Volker Wagner eine kleine Wanderung mit dem Titel Landschaftsbilderbuch Rundweg. Start war in Öhringen am Hafenmarkt. Die Strecke verlief über den Schleifbachweg, den Biotop-Pfad und das Nonnenfeld. Volker Wagner wußte immer wieder viel über die geschichtlichen Hintergründe zu berichten. Der Rückweg erfolgte über den Öhringer Süden vorbei am Hofgarten wo am selben Wochenende das...

Freizeit

Wanderung Ortsgruppe Öhr Schwäbischer Albverein
Wanderung auf dem Heuchelberg

Vorhersage für die Gegend um den Heuchelberg und Leingarten: Gewitter und Regen am Nachmittag. Trotz der schlechten Aussichten trafen sich bei noch sonnigem Frühlingswetter einige Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins Öhringen unter der Leitung von Klaus Steiner, um mit der S-Bahn nach Schwaigern zu fahren. Von dort ging es dann – ergänzt durch weitere Mitwanderer – vorbei an den Waldweghöfen in Richtung Naturdenkmal Drei Eichen auf dem Heuchelberg. Erfrischt nach einer kurzen Rast nach dem...

Natur

Wanderung Ortsgruppe Öhr Schwäbischer Albverein
Erlebnisweg 13 Widdern

Ostermontag, heute ist schönes Wanderwetter. 28 WanderfreundeInnen haben sich am Treffpunkt auf dem Parkplatz an der Alten Turnhalle in Öhringen eingefunden. Mit Fahrgemeinschaften fahren wir zum Startpunkt nach Widdern im Jagsttal. Erlebnisweg 13 Widdern – Unterkessach – Widdern steht auf dem Plan. Wir parken beim Sportgelände und überqueren erst mal die Jagst über die dortige Fußgängerbrücke. Weiter führt uns nun der ansteigende Weg hoch zu den ehemaligen Weinbergen und weiter ansteigend zur...

Freizeit

Wanderung Ortsgruppe Öhr Schwäbischer Albverein
Erlebnisweg 13 "Witteroheim"

Der schwäbische Albverein Ortsgruppe Öhringen lädt am Ostermontag  den 10. April 2023 zu einer Wanderung mit dem Titel Erlebnisweg 13 "Witteroheim" nach Niderenkessach ein. Auf dem knapp 10 KM langen Rundweg wandern sie im Auf und Ab durch die malerische Umgebung der kleinen Stadt Widdern. Ob durch den Wald, vorbei an Wiesen und Feldern oder entlang der Jagst und Kessach.  In Widdern erwartet sie Idylle per excellence und eine atemberaubende Aussicht. Über eine Abschlußeinkehr wird am Wandertag...

Natur
2 Bilder

Winterwanderung
Waldenburg Neumühlsee

Achtzehn Wanderfreunde/innen aus Öhringen und Neuenstein im Schwäbischen Albverein trafen sich zur Winterwanderung I in Waldenburg. Die Wetterprognosen für Hohenlohe waren wieder korrekt. Zu Beginn am frühen Nachmittag begleitete ein steifer Wind die Gruppe an den Theresienberg. Bei aufreißender Bewölkung grüßte sogar der Katzenbuckel vom Odenwald herüber.Vorbei am Albert-Schweitzer-Kinderdorf und dem Burgvogtsee ging es auf sanften Waldpfaden abwärts durch das Bibertal dem Neumühlsee zu. Bei...

Natur

Neujahrswanderung
Schwäbischer Albverein OG Öhringen

Bei der Neujahrswanderung am 8. Januar 2023 hatte Petrus ein Einsehen und pünktlich eine Regenpause geschickt. Achtzehn Wanderfreunde hatten sich um 12:30 Uhr am Albrechtsbrunnen am Öhringer Marktplatz eingefunden. Gemeinsam ging es durch die Altstadt, danach entlang des Schleifbächle in Richtung Pfedelbach. Dort wurde ein kleiner Fotohalt fürs Gruppenbild eingelegt. Spontan gab es dank einer Teilnehmerin warme Bretzeln für alle. Wie gut, daß der Wanderführer Volker Wagner auch für einen...

Freizeit

Vorankündigung Winterwanderung
Waldenburg und Neumühlsee

Die Ortsgruppe Öhringen des Schwäbischen Albvereins lädt alle Mitglieder und Interessierte zur Winterwanderung ein. Die Wanderung startet um 14 Uhr in Waldenburg, führt zum Neumühlsee und wieder zurück nach Waldenburg. Die Gehstrecke beträgt zehn Kilometer und die Gehzeit zweieinhalb Stunden. Treffpunkt ist in Öhringen am Parkplatz Parkhaus alte Turnhalle um 13:30 Uhr und in Neuenstein am Parkplatz Seewiese (ZOB) auch um 13:30 Uhr. Die Wanderleitung haben Gertrud Norkus und Manfred Goldbaum....

Musik & Kultur

Jahresabschlußwanderung des Albvereins Öhringen
Jahresabschlußwanderung des Albvereins am 28.12.22

Die AV-Ortsgruppe Öhringen lädt Mitglieder und Gäste zur Jahresabschlußwanderung rund um Öhringen ein. Am Mittwoch, 28.12.2022 startet die ca. 3 stündige Wanderung rund um Öhringen am Parkplatz "Alte Turnhalle". Karl-Heinz Fischer und Reiner Giesel führen diese Wanderung. Die Albvereinssenioren starten unter der Leitung von Eva-Maria Wolber um 10:30 Uhr an gleicher Stelle zu einer kürzeren Wanderung. Beide Gruppen treffen sich zur Mittagszeit in Cappel im Reiterstüble.

Natur
Auf ihrer Rundwanderung kamen die Naturfreunde auch zur Kapelle St. Wendel, am Fuß einer gewaltigen Tuffsteinwand.

Naturfreunde wandern

Der von Natur und Landwirtschaft dringend benötigte Regen legte just eine Pause ein, als die Wandergruppe der Naturfreunde ihre Rundwanderung in Dörzbach begannen. Die Strecke, gleichzeitig Wander-, als auch Jakobsweg und „Pfad der Stille“, tangierte kurz nach dem Start etwas Besonderes: Zu sehen war ein in den Muschelkalk geschlagener Eiskeller, der bis in die 20erJahre des v. Jh. als Kühlung für Lebensmittel und Bier genutzt wurde. Das notwendige Eis wurde im Winter aus der gefrorenen Jagst...

Natur
Diese Wandergruppe der Naturfreunde war in Stuttgart unterwegs und kam dabei auch zum Fernsehturm auf dem Bopser.

Naturfreunde wandern dem Frühling entgegen

Mal wieder nach Stuttgart lautete das Motto der Naturfreunde und das Wetter versprach den 26 Teilnehmern einen wunderbaren Frühlingsanfang in der Landeshauptstadt. Flugs brachte die U15 die Gruppe zum Fernsehturm, dem weltweit ersten dieser Art. Vom Stadion der Kickers führte der Weg von der Waldau auf dem Königsträßle zum Aussichtpunkt am Bopser mit wunderbarer Sicht über Stuttgart und die gegenüber liegenden Höhen. Der schon traditionelle Sektausschank der Wanderführer durfte auch an diesem...

Natur
Naturfreunde erreichen auf ihrer Wanderung den Weinort Hessigheim.

Naturfreunde wandern

Schönstes Wanderwetter erwartete die Naturfreunde, als sie in Besigheim ihre Septemberwanderung Richtung Hessigheim begannen. Alsbald erreicht die dreizehnköpfige Wandergruppe das NSG an der Neckarschleife. Ab hier folgte man dem sehr schmalen, am Neckarhang entlangführenden Abschnitt des "Neckarsteig", der konzentriertes Gehen erforderte. Immer wieder zeigte sich ein Blick auf den beschaulich dahinfließenden Fluss und die hin und wieder vorbeifahrenden vollbesetzten Ausflugsschiffe. Bei der...

Natur
Naturfreunde an der Info-Tafel zum "Natura Trail" beim Campingplatz Altkrautheim.

Naturfreunde auf dem Natura Trail

Ungeachtet des wenig freundlichen Novemberwetters - aber Wandern kann man ja immer, hatten sich nahezu 20 Wanderfreunde in Altkrautheim eingefunden, um den neuen "Natura Trail" der Öhringer Naturfreunde zu begehen. Es ist der einzige Wanderweg dieser Art in Hohenlohe. An der Informationstafel berichtete der Vereinsvorsitzende Faust über den Werdegang dieses neuen Wanderwegs im Mittleren Jagsttal. Der Weg wurde mit speziellen Wegzeichen ausgestattet und führt, mit Ausnahme eines kleinen...

  • 1
  • 2