Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
5 Bilder

SAV OG Talheim
Sportliche Wanderung des SAV OG Talheim Fünfmühlental

Am 23.03.2025 machten sich 12 Wanderer auf zur ersten Sportlichen Wanderung in diesem Jahr. Wir starteten bei trübem Wetter in Talheim und konnten glücklicherweise " trocken" in Neckarmühlbach unsere Wanderung starten. Gleich zu Beginn ging es hinauf zur Burg Guttenberg. Von dort wanderten wir dann über das Fünfmühlental durch frühlingshafte Wälder und Wiesen. An einem Waldkindergarten konnten wir genüsslich Rast machen und wanderten weiter durch den Bannwald und den Heinsheimer Höfen, bis zur...

Natur
Gruppenbild vor blühendem Rapsfeld | Foto: privat

Schwäbischer Albverein OG Öhringen
Die Blau-Strich-Tour

Die Blau-Strich-Tour Am Sonntag den 27. April 2025 trafen sich 14 Wanderer des Schwäbischen Albvereins OG Öhringen am Bahnhof um mit dem Bus nach Ohrnberg zu fahren. Dort angekommen erfuhr die Gruppe von Wanderführer Volker Wagner wissenswertes über die evang Kirche und wie der Ortsname von Wächlingen über Orenburc zu Ohrnberg wurde. Im Ort gab es einst mehrere Gasthäuser, Lebensmittelläden und einen Metzger. Nach einem Anstieg ging die Tour an den Heuholzhöfen und an blühenden Rapsfeldern...

Freizeit
Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/gruppe-von-personen-die-im-berg-gehen-1365425/

VHS Unterland
Auf und Davon - Wie bereite ich mich auf eine Fernwanderung vor?

An zwei Terminen - 08.05 und 15.05 - vermittelt Autor und Fernwanderer Fuat Gören sein Wissen über Fernwanderungen. Mit vielen Fotos und Beispielen aus seinen Wandertouren gibt er wertvolle Tipps zur Ausrüstung, Planung, Organisation und Verhalten unterwegs. Im Anschluss gibt es einen gemeinsamen Austausch für Fragen und Antworten. Beide Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr bis 20:30 Uhr, Veranstaltungsort: Veranstaltungsraum Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5 in Güglingen. Gebühr 15€....

Freizeit
Foto: Carmen Strößler
2 Bilder

Osterausfahrt
Osterausfahrt der Freizeitsportler aus Oberstenfeld

Wieder mal war am Gründonnerstag Treffpunkt der Freizeitsportler des SKV Oberstenfeld in der Möglinger Hütte in Grünenbach im Allgäu. Am Freitag war um 10.00 Abfahrt zum Parkplatz Froschweiher in Immenstadt. Eine schöne 1 ½ stündige Wanderung über Zaumberg nach oben bis zur Seidelalpe, dann runter zur Alpe Schönesreuth mit Einkehr in eine sehr gemütliche Hütte. Danach am Alpsee Norduferweg zurück zum Ausgangspunkt. Jetzt hatte die Gruppe sich den Kaffee und natürlich auch den Kuchen verdient....

Freizeit
vor dem Monopteros | Foto: privat
11 Bilder

Wanderung Kneipp-Verein Heilbronn
zum botanischen Garten der Uni Hohenheim

20 Kneippianer/innen unter der Leitung von Margrit Hebel wanderten vom Fernsehturm in Stuttgart zum botanischen Garten der Uni Hohenheim. Der Wetterbericht hatte sonniges Wetter voraus gesagt. Statt dessen war der Himmel grau mit gelegentlichem Nieselregen. Die gute Stimmung hat das nicht beeinträchtigt. Eine Hütte im Wald machte eine geschützte Mittagsrast möglich. Kurz darauf war der botanische Garten erreicht. Vom "Monopteros", einem Aussichtspunkt, der an einen griechischen Rundtempel...

Freizeit
Fast nur auf Waldpfaden waren die 31 Wander*innen und 1 Hund des Schwäbischen Albvereins Weinsberg diesmal unterwegs. Das Gruppenfoto mal ausnahmsweise mit Fotograf. | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung
Abtauchen in den Frühlingswald

31 Wanderer und Tilda, eine Hündin, trafen sich am Wanderheim, um auf Tour zu gehen. Das Wetter ließ keine Wünsche übrig. Johannes führte die Gäste zum Jungenberg, mit seiner tollen Aussicht auf den Schwäbisch-Fränkischen Naturpark, am Horizont. Weiter ging es über den Steinsfelder Weg, der unterhalb der Waldheide verläuft, bergab in Richtung der Weinsberger Stadtseen. Nach Umrundung der Seen, führte der Weg über den Hörnlesweg stetig bergauf. Rechts des Weges stand das erste von Klaus...

Freizeit
Sind nicht alle drauf, aber wieder eine schöne Collage | Foto: Aurelia Kling
24 Bilder

Neues aus dem Heilbronner Wald
13 Monumente in einer Tour

Unglaublich aber wahr. In einer Tour mit ca. 13 Kilometern Länge schaffte es die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich tatsächlich 13 Eier, Land-Art Kunstwerke oder Monumente zu besuchen und inspizieren. In der Reihenfolge: 1. bis 3. Rubens-Ei mit zwei Kleinen, die sich in die schützende Baumwurzel drängen, 4. Kuckucks-Ei am Hörnle, 5. Eichel aus Eichenästen, die droht zu kippen, 6. Astknäuel aus Kiefer, 7. BUGA-Ei beim Bürgerwald, 8. Eichenknäuel, 9. Steinei, 10. weiteres Steinei auf TP, das...

Natur
Wandergruppe Langenburg | Foto: privat

Rundwanderung bei Langenburg
Besuch Ostermarkt

Ostermontagswanderung Albverein Öhringen Um 9:30 Uhr starteten 17 Wanderfreudige zur diesjährigen Ostermontagswanderung der Ortsgruppe Öhringen. Mit Fahrgemeinschaften ging es nach Langenburg. Zuerst liefen wir entlang der ehemaligen Bahnstrecke zum drei Kilometer entfernten Schloss und Gut Ludwigsruhe. Beauftragt mit der Gestaltung des Schlosses war der bekannte italienische Baumeister Leopold Retti. Im Jahr 1736 wurde mit dem Bau des Haupthauses begonnen. Die ehemalige Bahnstrecke...

Freizeit
Ostern warf seine Schatten voraus. Gut gesehen von Aurelia auf der Horkheimer Insel | Foto: Aurelia Kling
10 Bilder

Neues aus der Stadt
Letzte Kuhschellen im Ziegeleipark

Der Lerchensporn auf der Horkheimer Insel ist verblüht, aber der dortige Feigenbaum direkt am Neckar treibt gerade aus. Das Zymbelkraut am Aufstieg zum Klingenberger Höhenweg ist klein, überzeugt aber mit hübschen Blüten. Im Westfriedhof hat der Teich wenig Wasser, drum herum wird aber auch alles grün und die Bäume blühen. Der Ziegeleipark war das Ziel der Mittwochswanderung mit d'r Gaby un em Erich und die letzten Küchenschellen blühen, gerade noch erwischt, dafür strecken die ersten...

Freizeit
Foto: NLFH

Familienwanderung
Wildkräuter für Kinder 2025 – Löwenzahn

Mit der Natur- und Landschaftsführerin Christina Hansel wird die Umgebung erkundet. Auf diesem Ausflug für fast alle Sinne lernt man den Löwenzahn auf vielfältigste Weise kennen. Er kann mehr, als nur "Pusteblume" zu sein! Die Wanderung findet am 04.05.25 um 15.00 bis ca. 17.00 Uhr statt. Die Streckenlänge beträgt ca. 2 km. Der Treffpunkt ist am Parkplatz beim Landwirtschaftsamt in Kupferzell. Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2025. Der Preis beträt für Erwachsene und Kinder 4,50 €; für eine...

Natur
Tour Kupferzell   | Foto: NLFH

Einführung in die Methode
Gesundheitswandern© für Einsteiger in Kupferzell

Gesundheitswandern© ist eine sanfte Methode wieder in Bewegung zu kommen und dabei an Kraft, Kondition, Koordinationsfähigkeit und psychischer Stärke zu gewinnen (nähere Informationen unter: www.wanderverband.de/wandern/gesundheitswandern/dwv-gesundheitswandern). Die Streckenlänge beträgt 6 km. Man sollte eine Laufgeschwindigkeit von 4 bis 5 km in der Stunde erreichen können und Kondition für eine zweistündige Wanderung mitbringen. Mit der Gesundheitswanderführerin® wird man nicht pausenlos...

Natur
'Frühlingserwachen' im Weinberg (Wartberg/HN) | Foto: Andreas Odey
29 Bilder

Ostern im Heilbronner Land und Hohenlohe
Eindrücke im Weinberg (Heilbronn) und am Natura Trail (Mittleres Jagsttal)

Bei noch durchwachsener Witterung am Heilbronner Wartberg/Waldheide zeigte sich der nördlichste Punkt im Hohelohekreis an und über der Jagst von der sonnigsten Seite. Der Natura Trail im mittleren Jagsttal bietet landschaftliche Vielfalt, Ursprünglichkeit, Ein- und Ausblicke und Geschichte. https://www.hohenlohe.de/tour/natura-trails-im-mittleren-jagsttal-in-hohenlohe-3b91ac3a20

Freizeit
Foto: Abt. Ingelfingen
21 Bilder

Wenn Tänzer den Wald erobern
Wanderung 2025 des TSC, Abt. Ingelfingen

Unter dem Motto W3 - Wald, Wasser, Wind – G2 - Grün & Geschichte traf sich die Tanzgruppe des TSC Rot-Weiss Öhringen, Abt. Ingelfingen, zur diesjährigen Waldwanderung beim Seehaus Widdern. Mit Spaten ausgerüstet führte uns Förster Joachim Süssmuth, selbst Tänzer in Ingelfingen, in den Hardthäuser Wald. Auf spannenden Pfaden abseits der Wege lernten wir viel über Totholz, Baumvielfalt und die Struktur verschiedener Waldbereiche. Am sogenannten „Dreiländereck“ – einer Kreuzung zwischen Alt-, Neu-...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
16 Bilder

SAV OG Talheim
Sportliche Wanderung des SAV Talheim auf dem Neckarrandweg bei Binau

Sportliche Wanderfreunde und Gäste des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Talheim machten sich am 13.04.2025 mit den Wanderleiterinnen Brigitte Thurner und Annelie Mai auf den Weg zur Sportlichen Wanderung von Neckarelz nach Neckargerach. Mit dem Zug ging es nach Neckarelz, wo Brigitte Thurner eine kurze Schilderung zur Wanderung gab. Nach Ortsende ging es über die Brücke nach Obrigheim, von wo aus man einen traumhaften Blick auf das Schloss Neuburg hatte, welches früher eine Burganlage war...

Freizeit
Foto: schwäbischer Albverein Ortsgruppe Talheim
13 Bilder

SAV OG Talheim
Ottmarsheim-Felsengärten

Bei herrlichem Frühlingswetter starteten 27 Teilnehmer des SAV Talheim und Gäste bei zu einer 10,5 Km langen Wanderung. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Sportplatz in Ottmarsheim. Die abwechslungsreiche Wanderung führte durch Wiesen, Weinberge Wälder und blühende Obstwiesen zu den Hessigheimer Felsengärten mit herrlichem Blick auf den Neckar mit der großen Schleife bei Hessigheim. Hoch oben war dann eine Stärkung nötig. Weiter ging es über den Fetzer wieder zum Ausgangspunkt zurück. Der schon...

Musik & Kultur
Beim Anstieg  - der Trümmerberg kommt näher.  | Foto: sigischlottke
22 Bilder

Stuttgarts aussichtsreiches Mahnmal
Der Birkenkopf - ein Trümmerberg, auch Monte Scherbelino genannt

Mit Freunden bin ich letzte Woche auf dem Rössleweg rund um Stuttgart unterwegs gewesen.  Für 2 Tage haben wir 2 Etappen eingeplant und man kann den Rössleweg ja auch überall starten.   Für unseren Start haben wir den Birkenkopf gewählt - einen sehr  speziellen und besonderen Ort. --------------------------------------------------- Der Birkenkopf ist ein 509,4 m hoher Berg im Stadtgebiet von Stuttgart. Er ist der höchste Punkt im inneren Stadtgebiet und ragt fast 300 Meter über das Niveau des...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Maihock mit Maiwanderung

Der Erste Mai wird als „Tag der Arbeit“ oder als Maifeiertag bezeichnet. Gearbeitet wird an diesem Tag von den fleißigen Helferinnen und Helfern bei diversen Veranstaltungen, die zum feiern einladen. So auch beim traditionellen Maihock in Untersteinbach. Ab ca. 9:00 Uhr laden die Dorffreunde Untersteinbach die Wanderer und die Bevölkerung wieder bei Weißwürsten, Brezeln, belegten Broten und Kuchen sowie verschiedenen Getränken zum gemütlichen Maihock ein. Doch zuvor muss der Maibaum aufgestellt...

Freizeit
Trotz bewölktem Himmel hatten 23 Wanderfreunde gute Laune bei der Frühlingswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach um Kirchensall. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Frühlingswanderung mit Osterüberraschung um Kirchensall

Mit „Frühlingswanderung um Kirchensall“ hatte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach für seine April-Halbtageswanderung geworben. Mit 18 Grad gab es auch frühlingshafte Temperaturen, obwohl der Himmel überwiegend bewölkt war. Gut gelaunt starteten die 23 Wanderinnen und Wanderer auf die Rundstrecke um den Neuensteiner Teilort Kirchensall. Und die gute Laune hielt auch bis zum Ende der circa zweieinhalbstündigen Tour an. Dafür sorgten die beiden Wanderführerinnen Karin Koch und...

Freizeit
Das an der Gronach liegende technische Kulturdenkmal, die Gröninger Hammerschmiede, war für die 25 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim eines von vielen Highlights bei ihrer Jagsttaltour. | Foto: Isolde Reitz
39 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Auf stillen Pfaden durch das Gronach - und Jagsttal bei Kirchberg

Wildromantische Pfade, historische Mühlen, alte Brücken, enge Täler und der sanfte Klang der Natur begleitete die Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Tour durch das romantische Jagst- und Gronachtal. Von Kirchberg ab, ging es zuerst über den Ockenauer Holzsteg und über den mit Bärlauch bestückten Wald nach Mistlau. Auf Wiesen- und Waldwegen erreichte man Bölgental und gelang abwärts über die naturbelassene Rotbachschlucht ins Gronachtal. Der urtümlichen Gronach entlang kam bald die...

Freizeit
Foto: Schwäbischer Albverein OG Talheim
22 Bilder

SAV OG Talheim
Hohenhaslach Weitblickweg

Am Donnerstag, 3.April machte die Ortstruppe Talheim eine besondere Wanderung. Bei Hohenhaslach ging es bei herrlichen Frühlingswetter auf den „Weitblickweg“, ein Erlebnispfad besonderer Art mit Weitblicken in die Landschaft – eine Mischung von Besinnungsweg und Kunstpfad. An 6 Stationen wurden die Mitwanderer inspiriert über zentrale Fragen des Lebens nachzudenken: Kelch der Hoffnung, der Dankbarkeit und Freude, Zorn, Sorge, Zuversicht und zum krönenden Abschluss des Weitblickwegs die...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung rund um Eichach

Am Donnerstag 24. April 2025 findet die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Diese Tour führt rund um Eichach und beträgt ca. sechs Kilometer. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz des „Ö“ in Öhringen, Nähe Ampel. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften zum Schießhof. Da dort die Parkmöglichkeiten begrenzt sind, müssen unbedingt Fahrgemeinschaften gebildet werden. Eichach, das zweitkleinste Dorf der Gemeinde Zweiflingen mit aktuell 164...

Freizeit
Albverein Öhringen | Foto: Privat

Wanderung
Schöntal-Jagsthausen-Berlichingen-Schöntal

Von Schöntal durch den Wald rauf auf die Anhöhe und auf wunderbaren Naturwegen durch Wald , Flur und Wiesen mit herrlichen Ausblicken auf das Kloster Schöntal und die Jagst führten uns über 13.6 km Sigrid Carle und Wolfgang Morgenstern. Einen Zwischenstopp gab es in Jagsthausen. Vorbei an der Götzenburg, durch schnuckelige Gassen und einem prächtigen geschmückten Osterbrunnen gings zum Dorfladen wo wir eine kleine Kaffeepause einlegten. Nach der Stärkung ging es entlang der Jagst nach...

Natur
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
21 Bilder

Spaziergang im Wald
Die Schönheit des Waldes im Frühling

Ein Spaziergang im Frühlingswald ist wunderschön. Die Natur erwacht und die Frühblüher, wie die Anemone nutzen das Licht, bevor die Baumkronen ihre Blätter entfalten. Der Waldboden ist bedeckt mit einem weißen Teppich voller Anemonen. Überall spießen die zartgrünen Blätter an den Zweigen der Bäume und an den Büschen - der Frühlingswald beginnt zu wachsen und wird langsam wieder grün. Überall hört man das Zwitschern der Vögel, die ihre Reviere markieren und Nester bauen. Viele Waldtiere werden...