Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein wanderten bei Hessental. Die Wanderung startete auf dem Einkorn. Mit den Wanderführern Karl und Monika Dehner wanderte die Gruppe los. Bei schönem Sommerwetter gehts auf dem blauen Punktweg auf guten Waldwegen meist bergab nach Sulzdorf. Unterwegs hörten die Wanderer immer wieder Schüsse von der Schießanlage der Schützengilde Schwäbisch Hall auf dem Hasenbühl. Der Abschluss des schönen gemütlichen Wandernachmittags fand...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung „Steinknickle-Runde“ bei Neuhütten

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025 findet die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach bei Neuhütten statt. Geleitet wird diese von Ingrid Zoll. Alle Wanderinteressierten treffen sich um 14 Uhr am Kultura-Parkplatz in Öhringen. In Fahrgemeinschaften geht es nach Neuhütten zur Burgfriedenhalle. Dort ist Start und Ziel der Rundwanderung. Am Steinknickleturm, der auf einer Höhe von 525 Meter über NN liegt, wird die Pause eingelegt. Am Steilabfall des...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Juliwanderung in Spiegelberg-Jux

Die Juliwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führte nach Spiegelberg-Jux im Lautertal. Im Jahr 1971 schlossen sich Im Rahmen der Gemeindereform die Gemeinden Spiegelberg, Jux und Nassach zur heutigen Gemeinde Spiegelberg zusammen. Von Öhringen aus begaben sich 20 Wanderinnen und Wanderer in Fahrgemeinschaften nach Jux zum Wanderparkplatz Zollstock. Dort erfolgte die Begrüßung durch die beiden Wanderführer Wolfgang Kern und Otto Fischer. Wanderkamerad Wolfgang Kern...

Natur
Foto: privat Robert Tröber
13 Bilder

Natur und Genuss
unterwegs unter d' Woch' ... rund um den Neuen Berg ... so war's

Ausgangspunkt der ca. 5 km langen Rundwanderung war der Parkplatz Neuer Berg zwischen Brackenheim und Stetten. Ein kurzer abschüssiger Pfad führte aus dem Wald heraus, bevor die Wanderstrecke an Weinbergen vorbei wieder in ein Waldgebiet führte. Auf gutem Untergrund wanderte die 15-köpfige Gruppe dann zum Ausgangspunkt zurück. In der Waldgaststätte "Neuer Berg" fand die Nachmittagstour unterwegs unter d' Woch' einen schönen Abschluss.

Freizeit
Foto: GL
3 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zu unserer Wanderung am Sonntag, 13.07.2025 von Gellmersbach über den Kayberg

Am Sonntag trafen sich 13 Wanderfreunde um 9.00 Uhr am Treffpunkt in Neuenstadt. Wir fuhren nach Gellmersbach zum Schützenheim, dies war der Ausgangspunkt unserer ca. 10 km langen Rundwanderung. Die Temperatur am Vormittag war sehr angenehm. Das erste Stück führte uns durch die Weinberge, vorbei an einem Reiterhof und dann stetig bergauf zum Kayberg. Die Aussicht unterwegs war beeindruckend. Als wir nach 1 ½ Std. am Gipfelkreuz des Kaybergs ankamen, legten wir eine Trinkpause ein und alle waren...

Freizeit
Foto: GL
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Wanderung des schwäbischen Albvereins auf dem europäischen Wasserscheideweg

9 Wanderer und Wanderinnen hatten sich vorgenommen, den ca. 100 km langen Fernwanderweg entlang der europäischen Wasserscheide im romantischen Franken in 5 Tagesetappen zu erwandern. Am 05. Juli fuhren wir mit dem Auto in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Schnelldorf, von wo wir mit dem Zug weiter nach Ansbach fuhren, dem Startpunkt der Wanderung. Hier wurden wir gleich von zwei freundlichen Damen des Tourismusverbandes "Romantisches Franken“ empfangen und begrüßt. Sie nahmen dann unser...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
15 Bilder

SAV OG Talheim
Zweifelberg-Panorama Wanderung

Zu einer herrlichen Panoramawanderung rund um den Zweifelsberg, der das Hauptanbaugebiet des Lembergers ist trafen sich zwanzig Wanderer vom SAV Talheim sowie weitere Gäste. Vom Parkplatz Wanderdreiklang in Neipperg ging es mit den WF Dieter und Georg zunächst gemütlich am Waldrand entlang durch die Weinberge hinab nach Haberschlacht. Auf halber Höhe hatten wir einen fantastischen Blick auf das Schloss Stocksberg das sich seit 2002 in Privatbesitz befindet. Am Kelterplatz in Haberschlacht...

Freizeit
Nach der großen Hitze der letzten Woche, lockte die Abkühlung wieder mehr Wanderinnen und Wanderer heraus zur Mittwochswanderung. Es war ideales Wanderwetter. | Foto: Michael Harmsen
24 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern wo der Pfeffer wächst

Da staunten die 29 Gäste von Monika Breusch nicht schlecht, dass nach ein paar Metern, in Richtung Jungenberg, schon der Pfeffer wächst. Schnell war das Geheimnis gelüftet. Die Samen der Knoblauchrauke, die im Frühjahr zu Pesto verarbeitet werden kann, oder in den Salat kommt, ist ein heimischer Pfefferersatz und kann auch zu Senf verarbeitet werden. Die Tour führte vom Jungenberg über den Steinsfelderweg zur Hällischen Salzstrasse und weiter zur Schutz und Trutzhütte. Nach einer kleinen Pause...

Freizeit
Traumhaftes Sommer-Wander-Wetter | Foto: WandernGabyErich
14 Bilder

Altwürttembergischer Landgraben
Von Landturm zu Landturm

Ideales Wanderwetter, Mittwoch und den Neckarsteig abgeschlossen. Grandiose Bedingungen um sich der nächsten Aufgabe zu stellen, den Altwürttembergischen Landgraben zu bewandern. Die 31 Kilometer geht die Gruppe in fünf Abschnitten und schönen Runden. Die erste wurde bereits im Dezember 2024 gemacht. Vielleicht ist es möglich ein wenig dazu beizutragen, dieses vernachlässigte Zeugnis der Geschichte wieder bekannter zu machen. Gleich hinter dem Landturm in Talheim ist ein Stück der...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
22 Bilder

SAV OG Talheim
Wandern in der Schwäbischen Alb Hayingen-Zwiefalten

Nach dem Motto „der Schwäbische Alb Verein muss auch auf die Schwäbische Alb“ ging die von unserem Wanderwart Günter Grau initiierte Schwäbische Alb Wanderung am 22. Juni 2025 mit dem Bus und 43 Wanderbegeisterten auf den Weg nach Hayingen. Nach kurzem Fußmarsch ging es dann von der „Hayingerbrücke über einen beschatteten Wanderweg durch das idyllische Glastal, entlang am Hasenbach vorbei an der Ruine Alt-Ehrenfels zur Wimsener Höhle. Die dort eingelegte Pause nutzten einige Wanderer zu einer...

Freizeit

Wanderwochenende
Wanderwochenende vom 27. - 29. Juni 2025 in Lohr am Main

Siebzehn Wanderfreunde des Albvereins Bönnigheim/Brackenheim machten sich am letzten Juniwochenende auf den Weg nach Lohr am Main. Am Freitag stand die Buchenbach-Tour bei Lohr am Main an, eine 12 km Tour, die von der Lohrer Mainhälde aus gestartet wurde. Anfänglich auf befestigten Wegen, später führte der Weg dann auf naturbelassenen und idyllischen Pfaden dem Buchenbach entlang.  Nach einem kurzen und steilen Anstieg erreichten die Wanderer die Kloster- und Wallfahrtskirche Mariabuchen. Nach...

Natur

Albverein Kupferzell in Cooperation mit Mainhardt
Sonntag, 20.07.2025 Kupferwanderung von Neufels nach Forchtenberg (für alle Interessierte)

In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Neufels. Zu Beginn schauen wir uns kurz die Ruine der ehemaligen Raubritterburg Neufels an und starten dann unsere Wanderung.Weit weg von jeglicher Zivilisation wandern wir entlang und durch die Kupfer im wunderschönen Tal bis zur Mündung der Kupfer in den Kocher. Die Wanderung ist immer wieder ein erlebnisreiches Abenteuer. Ausklang ist im historischen Städtchen Forchtenberg. Die Wanderung findet statt in Kooperation mit der Ortsgruppe Mainhardt....

Freizeit
Ein toller Bully, mal ohne | Foto: bekannt
6 Bilder

Wanderung Kneippverein Heilbronn
Frühstückswanderung

Mit einem deftigen Frühstück im Café Sagenhaft begann die sommerliche Tour, die sich Hans-Jürgen Staas für die Unermüdlichen des Kneippvereins ausgedacht hatte. Vom Landturm ging es der Straße entlang hinunter ins Schozachtal. Am Bahnhöfle bog man auf den Rad- und Wanderweg nach Ilsfeld ab. Samstags ist dieses Tal noch immer sehr idyllisch, während werktags der Lärm des sehr nahegerückten Steinbruchs die Idylle stört. Bei einem Halt an der Öttinger Mühle konnten Wasserspeicher aufgefüllt,...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 13.07.2025 von Gellmersbach über den Kayberg

Liebe Wanderfreunde, wir haben wegen der zur Zeit großen Hitze eine Änderung der Wanderungen vorgenommen. Anstatt der Wanderung Bodenbachschluchtrunde bei Neulautern holen wir die Wanderung Gellmersbach/Kayberg nach. Zu unserer Rundwanderung Gellmersbach/Kayerg laden wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde herzlich ein. Treffpunkt ist in Neuenstadt, Parkplatz Aldi/Edeka um 9.00 Uhr. In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Gellmersbach – Parkplatz Schützenheim/Pizzeria. Dort ist der...

Natur
Foto: privat Robert Tröber
18 Bilder

Grenzüberschreitungen
unterwegs unter d' Woch' ... Rund um die Leinburg ... so war's

Wieder einen sehr schönen Wandernachmittag erlebten 16 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen bei unterwegs unter d' Woch' im Juni. Vom Parkplatz der Leinburg aus ging es nach kurzer Wegstrecke durch die Birnenbaumallee, die von historischen Grenzsteinen gesäumt war - der älteste stammt aus dem Jahr 1550. Danach führte die Wanderstrecke durch ein Waldgebiet. Interessant dabei war, dass man nicht nur auf den Spuren der Römer unterwegs war, sondern das erlebte Wechselspiel der...

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
16 Bilder

Wanderung
Von Oberdielbach nach Strümpfelbrunn über den Oberen Höllgrund.

Der Start war die Bushaltestelle, Oberdielbach Ortsmitte. Dann ging es durch das Meisental zum Katzenbuckel, mit See und Turm. Das Ziel war der Obere Höllgrund mit Einkehr in der Mühle. Auf den letzten Fotos, ist ein Zwiebelschnitzel abgebildet, eine  Spezialität, der Mühle. Das Fleisch ist ganz zart. In Strümpfelbrunn stiegen wir wieder in den  Bus. Distanz 14 km.

Freizeit

einst und heute:
Der Künzelsauer Stadtwald

Natur- und Landschaftsführerin Birgit Breuninger lädt ein zu einer Rundwanderung durch den Stadtwald. Mit Wissenswertem zu früher und heute, für Klein und Groß - über das „Lindle" nach Lipfersberg und den Natur-Erlebnis-Pfad zurück zu den Taläckern. Sie findet statt am Sonntag, den 06.07.2025, um 13.00 Uhr, geht über 8 Kilometer in ca. 4 Stunden. Der Start ist am Waldparkplatz Eingang Freie Schule Anne-Sophie, Hermersberger Weg, Künzelsau-Taläcker. Kosten: 5.- € für Erwachsene Anmeldung unter...

Freizeit
Mauer des Klosters Anhausen | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Die Mittwochsrunde
Kloster Anhausen und wild-romantisches Gronachtal

Durch die Flur rund um das ehemalige Kloster Anhausen und die wildromatischen Täler von Jagst und Gronach bei der Hammerschmiede Gröningen führt die Tour von Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig. Die Wanderung mit rund 120 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Trittsicherheit bei mehrfachen Bachüberquerungen sind erforderlich! Datum: 09.07.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben....

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
11 Bilder

Wanderung
Von Heiligkreuzsteinach über den Hardberg nach Siedelsbrunn..

Wir fuhren am Sonntag, mit dem Bus, von Heidelberg aus, nach Heiligkreuzsteinach. Am Marktplatz stiegen wir aus und marschierten am alten Friedhof vorbei, einen steilen Weg hinauf, in den Wald, der bis Siedelsbrunn reicht. So hatten wir Schatten. Heiligkreuzsteinach gehört zu Baden-Württemberg und Siedelsbrunn zu Hessen. Kurz vor Siedelsbrunn, konnten wir vom Hardberg aus, auf den Luftkurort Siedelsbrunn schauen. Am Garten des Buddhistischen Klosters vorbei gingen wir zum anderen Ende von...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Sonntagswanderung in Spiegelberg-Jux

„Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald – Spiegelberg-Jux“, so steht es im Wanderplan 2025 des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Gemeint ist die Sonntagswanderung im Juli. Genauer gesagt die Sonntagswanderung am 13. Juli 2025, die um den Spiegelberger Teilort Jux führt. Treffpunkt mit den beiden Wanderführern Wolfgang Kern und Otto Fischer ist um 13 Uhr am Parkplatz Kultura in Öhringen. Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften nach Jux zum Startpunkt an der Bushaltestelle...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung im Brettacher Wald mit Waldsee

Die Juni-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führte durch den Brettacher Wald. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung der beiden Wanderführerinnen Hildegard Wirth und Evi Kless gefolgt. Vom Parkplatz des Ö-Centers in Öhringen ging es in Fahrgemeinschaften nach Brettach und dort zum Wanderparkplatz beim Siebeneicherweg, unweit von Cleversulzbach. Dort angekommen gab es eine Überraschung für alle. Wanderkamerad Erwin Käpple hatte anlässlich...

Freizeit
Blick auf Heidelberg | Foto: WandernGabyErich
17 Bilder

Umgekehrter Neckarsteig - Etappe 1
Neckargemünd bis Heidelberger Schloss

Der Mittwoch  war sehr heiß. Deshalb entschied sich die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich für den schattigen Abschnitt des Neckarsteigs. Schon morgens um 8:00 Uhr war der steile Aufstieg schweißtreibend. Oben an der Neckarriedhütte belohnte die  entzückende Aussicht auf Dilsberg. Die Strecke verläuft unspektakulär. Kurz gibt der Wald den Blick auf den Neckar frei. Erst in der Nähe des Königstuhls, trifft der Wanderer auf die via naturae und bald darauf auf das Märchenparadies und das...