Nachrichten - Ingelfingen

26 folgen Ingelfingen
Freizeit
Burg Neipperg. Eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. | Foto: Daniela Somers
27 Bilder

Heimatreportertreffen
Auf Erkundungstour am Zweifelberg in Brackenheim

Bei schönstem Wetter haben sich die Heimatreporter am Zweifelberg getroffen. Entlang der Weinberge gibt es viele interessante Pflanzen, viele Insekten, Schmetterlinge und Eidechsen zu sehen. Dazu hat man noch einen tollen Blick auf Burg Neipperg und auf das Schloss Stocksberg. Davor sieht man Haberschlacht mit der ev. Jokobuskirche. Tiere, Pflanzen, Landschaft und strahlender Sonnenschein in schöner Gesellschaft. Was will man mehr. Auf dem kurzen Weg gibts unheimlich viel zu sehen. Nach unserem...

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Natur
Tolle Eisvögel-Fotos der Heimatreporter zieren die Blickpunktseite, die am 12. April in der Zeitung zu finden ist.  | Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Heidrun Rosenberger
6 Bilder

Eisvogelwand gibt Rätsel auf
Im Blickpunkt: Eisvögel

Eisvögel leben auch in der Stadt: Das beweisen immer wieder tolle Bilder der meine.stimme-Community. Daraus ist eine wunderschöne Blickpunktseite entstanden, die am Samstag, 12. April, in der Zeitung zu bewundern ist. Außerdem darauf: Die Lösung zum Rätsel rund um die Eisvogelwand im Neckarbogen Heilbronn. Fotojagd auf den schillernden Jäger Mensch als Gefahr für den Eisvogel. Population in Heilbronn am Altneckar zieht viele Besucher an. Von unserer Redakteurin Katja Bernecker Er fasziniert...

Freizeit
Die Heimatreporter freuen sich zu Ostern nicht nur über schöne Oster-Deko wie diese. | Foto: Elektra Domesle
3 Bilder

Rezepte, Deko- und Bastel-Tipps zu Ostern

Das Osterfest steht vor der Tür: Bei meine.stimme gibt es dazu viele tolle Fotos, Rezept-Tipps & Co. zu finden. Das meine.stimme-Team hat im Bürgerportal gestöbert und einiges passend zum Thema Ostern gefunden: von einer leckeren Eierlikör-Stracciatella-Torte über niedliche Küken-Bilder bis hin zu einer tollen Bastel-Idee. Ostern ist für viele ein buntes, freudiges Fest. Doch warum es gefeiert wird, hat Heimatreporterin Gudrun Vogelmann toll zusammengefasst:  Warum, wann und wie feiern wir...

Natur
Foto: A.H.
21 Bilder

April 2025
Gartenrundgängle Nr. 5

"Hopp hopp, raus aus dem Wassergraben und ja auch ihr zwei, marsch marsch in den Hortus! Ihr müsstet wieder einmal einen Besuch machen und nach dem Rechten sehen..." Noch ein kurzer Blick zu den Küken die behütet gedeihen, aber dann ab zum Rundgängle! Die Tulpen sind nun aufgeblüht, herrliche kräftige Farben... Aufersteherle sind am Gedeihen, wisst ihr noch was man damit zaubern kann? Gestern ist "Schildi" aus ihrem Winterschlaf erwacht, sie hatte sich über den Winter tief im Garten vergraben....

Natur
Foto: Klaus Rupp
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach Osterkrone ziert Brunnen vor dem Kindergarten

Mit filigraner Handarbeit sorgten Angelika Braun, Josef Fersch, Inge und Josef Kuhmann sowie Iris Körner vom OGV Rohrbach dafür, dass auch dieses Jahr eine wunderschöne Osterkrone den Brunnen vor dem Kindergarten ziert. In Anwesenheit von Ortsvorsteherin Hannelore Faber und der Vereinsvorsitzenden Bettina Pacius-Kistler wurde bei einem Sektumtrunk am 11. April das Prachtstück auf den Sandsteinbrunnen aufgesetzt. Schnell fanden sich einige Personen ein und lobten die fortwährend und vorzügliche...

v.l. Jutta Stier, Heidrun Hornung, Steffi Stier, Dieter Magnussen, Angelika Kison, Sieglinde Rumm, Lore Karle | Foto: privat

Gesangverein Liederkranz Hermuthausen
Wahlen und Ehrungen beim Liederkranz

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete Vorsitzende Sieglinde Rumm bei der Generalversammlung über die Mitgliederzahlen des Liederkranzes und Drundernei sowie über den neu gegründeten Kinderchor. Dieses Jahr findet kein Hammeltanz statt, wegen Baumaßnahmen und Sperrung in der Hauptstraße. Chorleiterin Heidrun Hornung bedankte sich bei allen Sängerinnen und Sängern für die gute Mitarbeit. Nach den Berichten übernahm Ortsvorsteher Frieder Breuninger die Entlastung der Vorstandschaft...

Die Wanderer unterwegs bei Erlenbach | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Bei sonnigem Frühlingswetter begaben sich 15 Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein ins Erlenbachtal. Am Gasthof Spall und Dorfbrunnen startete die Gruppe, nachdem die Wanderführer Otto und Maria Göker ein Frühlingsgedicht und in Teilen von der Ortschronik berichteten. Es ging bergan zum "Rabenstein" und vorbei am Sportplatz. Nach Überquerung der Straße bei den Windrädern folgte auf Feldwegen in Richtung "Steinkreuz", wo man eine Sicht bis zum Schloss Aschhausen...

Die Albvereinler in Langenburg | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Zu einer Wanderung ins Blaue fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Langenburg, wo am Parkplatz beim Freibad die Wanderung beginnt. Bei herrlichem Frühlingswetter gehts mit Wanderführer Ludwig Dörr auf Feldwegen nach Atzenrod, dann auf dem HW 8 nach Langenburg durch die Altstadt zum Schloss. Mit schöner Sicht ins Jagsttal gehts dann unterhalb vom Schlossgarten zur Bächlinger Straße, wo ein kurzer Abstecher zu den am Hang blühenden Christrosen...

Foto: Gülay Sween
10 Bilder

Kulturbahnhof Neuenstein
Ritmo Flamenco

Ein Abend aus Feuer und Leidenschaft am Ende mit Minuten langen Standing Ovation! Gestern Abend hatte der Kulturbahnhof Neuenstein im Gemeindehaus eine sensationelle Show unter dem Motto "Ritmo Flamenco" vorgeführt. Die großartigen Dartsteller Mariano Martin, Juan Granados und die wunderbare Suzann Bustani hatten den bis zum letzten Platz ausgefüllten Saal begeistert.

Die geehrten Familie Kästel mit Vorsitzenden Herbert Wied und Stellvertreterin Monika Dehner | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die OG Ingelfinge-Criesbach im Schwäb. Albverein hielt ihre Jahreshauptversammlung im Schwarzen Hof in Ingelfingen ab. Vorsitzender Herbert Wied begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Ehrengäste, weiter berichtete er über die besonderen Wanderungen und sonstigen Aktivitäten von 2024. Er bedankte sich bei allen Wanderführern und Helfer und Helferinnen, die sich sehr engagiert haben, besonders bei unserem 50jährigen Jubiläum im Juli. Anschließend folgten die Berichte des Schriftführers und...

Auf seine langjährigen Mitglieder ist Verlass, freut sich Vorsitzender Manfred Fick (ganz rechts) vom Weinbauverein Ingelfingen. Foto: privat | Foto: Foto: privat

Weinbauverein Ingelfingen
Gemeinsam gut gearbeitet

Gemeinsam arbeiten und gemeinsam etwas erleben: Darum geht es beim Weinbauverein Ingelfingen. Die 107 Mitglieder haben im vergangenen Jahr bei regionalen Festen Fürstenfass-Weine ausgeschenkt, etwa beim Öhringer und Ingelfinger Weindorf, der Kochertaler Genießertour oder den Langenburger Gartentagen. Zum Dank wurden sie zur Vorsetz, einer Wanderung und einem feierlichen Helferessen eingeladen. Der erzielte Überschuss reicht 2025 wieder für eine Investition und einen Ausflug, rechnete...

Seilwindenprüfung, FBG Hermuthausen
Seilwindenprüfung

Die Seilwinde gehört zur Grundausstattung vieler Waldbesitzer und muss bei Arbeiten im Forst präzise funktionieren. Für die Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Hermuthausen bietet die BAGeno in Stachenhausen eine Seilwindenprüfung an. Hierfür steht in der ersten Aprilwoche ein Seilwindenprüfstand der Berufsgenossenschaft bei der BAGeno in Stachenhausen zur Verfügung. Für Mitglieder der FBG-Hermuthausen wird die Prüfung mit 20€ unterstützt. Zwei Termine wurden speziell für FBG-Mitglieder...

FBG Hermuthausen, Hauptversammlung
Hauptversammlung der FBG Hermuthausen

Am 13. November 2024 fand die jährliche Hauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hermuthausen im Dorfgemeinschaftshaus in Weldingsfelden statt. Egon Hüfner, der kommissarische Vorstand, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Mitglieder herzlich. Im Jahresrückblick wurden die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres thematisiert, wobei der Zustand der heimischen Wälder im Mittelpunkt stand. Die Schäden durch die vergangenen Trockenjahre seit 2018 sind weiterhin...

Foto: Gülay Sween
3 Bilder

Des einem Leid, des anderen Freud
Natur Pur

Hallo Ihr lieben, Natur sieht manchmal  sehr  grausam aus. Hier seht Ihr Fotos von einem toten Fuchs, der von einem Mäusebussard und einer Elster  verspeist wird. Der Fuchs lag bei Orendelsall, ich habe das Landratsamt informiert, damit der Kadaver aufgeräumt wird.  Grüße aus Ingelfingen

Vortrag Entspannter lerne zu Hause, zu dem der Förderverein der Georg-Fahrbach-Schule Ingeflingen eingeladen hatte | Foto: Privat

Förderverein Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen
Entspannter Lernen zu Hause - Wie Kinder sich mit Freude selbst organisieren

Entspannter lernen zu Hause - Wie Kinder sich mit Freude selbst organisieren So lautete der Titel des Vortrags von Jürgen Möller, der am Mittwoch, den 15.11.23 in der Ingelfinger Stadthalle allen interessierten Eltern und Pädagog*innen spielerische und handfesteTipps für einen leichteren Umgang mit dem Lernen auf den Weg gab. Normalerweise macht Lernen aufgrund der Ausschüttung von Glücksbotenstoffen glücklich, doch die Realität sieht oft anders aus. Viele Kinder sind beim Lernen und dem...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Foto: MGV Weldingsfelden 1950

Vereinsnachrichten
Jahresversammlung MGV Weldingsfelden 1950

Die diesjährige Hauptversammlung des MGV Weldingsfelden fand wieder im Gasthaus "Linde" Weldingsfelden statt. Vorsitzender Manuel Zenkert berichtete über die Aktivitäten des Männerchors und des Vereins. Der MGV hat derzeit 34 aktive und rund 90 passive Mitglieder. Die wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr sind das Dorffest am Dorfgemeinschaftshaus 15. - 17. Aug. und die Jubiläumsfeier anlässlich des 75jährigen Bestehens des Vereins am 18. Okt. in der Ingelfinger Stadthalle. Zu diesem Fest sind...

v.l. scheidender Vorstand Karl Käpplinger, 1 Vorstand Wolfgang Schmitt, Kassier Gerd Pittroff, Schriftführer Reiner Fix, 2 Vorstand Michael Müller | Foto: Michael Müller

Männergesangverein Dörrenzimmern
Neues Vorstandsteam Männergesangverein Dörrenzimmern

An der diesjährigen Hauptversammlung standen zwei Wahlen an, die des ersten Vorstandes und des Kassiers. Gerd Pittroff stellt sich zur Wiederwahl des Kassiers und ist einstimmig gewählt worden. Karl Käpplinger stellte sich nicht mehr als erster Vorstand zur Verfügung. Somit musste ein neuer Vorstand gesucht werden. Hier wurde Wolfgang Schmitt vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Da Wolfgang Schmitt als zweiter Vorstand nun nachrückte, benötigte man einen neuen zweiten Vorstand. Hier wurde...

v.l. scheidender Vorstand Karl Käpplinger, Fritz Egner, Klaus Küffner, Helmut Ottenbach, Helmut Wunderlich, Hans Roll, Otto Bürkert  | Foto: Michael Müller
7 Bilder

Männergesangverein Dörrenzimmern
Ehrungen Männergesangverein Dörrenzimmern

Dieses Jahr standen in unserem Männerchor sechs Ehrungen an. An unserer Jahreshauptversammlung wurden folgende Sänger geehrt. Für 50 Jahre Chorgesang wurde Klaus Küffner, für 60 Jahre die Sänger Helmut Wunderlich und Fritz Egner und für 65 Jahre die Sänger Helmut Ottenbach, Hans Roll und Otto Bürket geehrt. Allen Jubilaren gratulierte unser Vorstand und überreichte ihnen vom Chorverband eine Urkunde mit Anstecknadel, von unserem Verein bekam jeder geehrte Sänger ein Weinpräsent überreicht. Den...

Foto: privat

Advent in Diebach

Der Chor Cantiamo und die Landfrauen von Diebach hatten die Senioren und Seniorinnen 60+ zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Der Saal des Dorfgemeinschaftshauses war festlich geschmückt, die Kerzen auf dem Adventskranz verbreiteten ein heimeliges Licht. Jeder Gast fand auf seinem Teller ein Gläschen mit gewürztem Zucker als kleines Geschenk vor. Ortsvorsteher Rolf Horndacher begrüßte die zahlreichen Gäste.  Der Tanz der Weihnachtsmänner, vorgeführt von der Kindergruppe eröffnete den...

Wilfried Beekes, Waltraud Franz, Sieglinde Rumm | Foto: Gesangverein Liederkranz Hermuthausen

LIEDERKRANZ HERMUTHAUSEN HAUPTVERSAMMLUNG
Ehrungen

Nach der Begrüßung und Totenehrung durch Sieglinde Rumm vom Vorstandsteam verkündete Kassier Ulrich Stier einen positiven Kassenstand, den die Kassenprüfer ohne Einwendungen bestätigten. Schriftführerin Andrea Breuninger gab einen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten des Liederkranzes, wobei das Jubiläum des Chorverbandes Region Kocher mit einem Sängertreffen in Schwäbisch Hall und das Regionalkonzert in Hollenbach hervorgehoben wurde. Die Entlastung des Vorstandes und des Beirates...

v.l. Beisitzer Michael Küffner, 1.Vorstand Karl Käpplinger, 2.Vorstand Wolfgang Schmitt, Beisitzer Hermann Röger. | Foto: Gesangverein Dörrenzimmern

Männergesangverein Dörrenzimmern
Jahreshauptversammlung Männergesangverein Dörrenzimmern

Am Samstag den 06.04.2024 fand die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Dörrenzimmern im Gasthaus Krone in Eberstal statt. Nach einer musikalischen Begrüßung durch den Chor, berichteten Vorstand, Kassier und Schriftführer. Zur anschließenden Wahl standen die des zweiten Vorstandes und eines Beisitzers an.Tobias Schmieg stellt sich nicht mehr zur Wahl des Zweiten Vorstandes. Wolfgang Schmitt ließ sich zur Wahl aufstellen und wurde einstimmig zum Zweiten Vorstand gewählt. Da Wolfgang...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die motivierte Vorstandschaft vom ACV OC Hohenlohe | Foto: Margit Rupp

Jahreshauptversammlung ACV Automobil-Club Verkehr OC Hohenlohe

Mitte März 2025 führte der ACV Automobil-Club Verkehr Ortsclub Hohenlohe e.V seine ordentliche Jahreshauptversammlung im ACV Clubheim in Ingelfingen für das zurückliegende Jahr 2024 durch. Der Geschäftsbericht des Vorstandes, die Sportberichte aus PKW und Camping, sowie der Kassenbericht wurden ordnungsgemäß behandelt. Die beantragte Entlastung der Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder erfolgte einstimmig. Nach den Neuwahlen, welche turnusmäßig für die nächsten vier Jahre auf der...

Die erfolgreichen Sportfahrer: Martin Huber, Klaus Mogler, Jürgen Mogler, Hermann Rupp, Sascha Hautzinger, Peter Retzbach, Bettina Nies, Andrea Büchern, Margit Rupp | Foto: Margit Rupp

Jahresfeier und Clubmeisterehrung beim Automobil-Club Verkehr OC Hohenlohe

Traditionell findet beim ACV Automobil-Club Verkehr Ortsclub Hohenlohe zum Jahresbeginn die Jahresfeier für das zurückliegende Jahr statt. Damit ist für die Mitglieder ein entspannter und unterhaltsamer Start in das angelaufene Vereinsjahr gegeben. Der 1. Vorsitzende, Hermann Rupp, blickte in eine große Runde im Clubheim. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft sowie dem gesamten ACV Team Hohenlohe für das hohe Engagement sowie jegliche Unterstützung. Nur so war es möglich, das arbeitsreiche...

Die aufmerksamen Teilnehmer in der "Fahrschule" | Foto: Margit Rupp
2 Bilder

Fahrschule Plaha referierte beim Automobil-Club Verkehr OC Hohenlohe

Für alle Teilnehmer im Straßenverkehr ist es wichtig, sich über die Änderungen/Neuerungen im Straßenverkehr zu informieren. Insbesondere dann, wenn seit der Fahrschulprüfung doch schon etwas Zeit vergangen ist. Beim ACV Automobil-Club Verkehr Ortsclub Hohenlohe e.V. steht die Verkehrssicherheit mit allen Leistungen und Angeboten an erster Stelle. Mit diesem Hintergrund hatte der Club die Fahrschule Plaha zu einem Vortrag zum Thema „Neuerungen im Straßenverkehr“ eingeladen. Teilnehmen konnten...

Die strahlenden SiegerInnen vom Automobil-Club Verkehr | Foto: Margit Rupp

Siegerehrung beim Automobil-Club Verkehr ACV Landesgruppe Südwest

Im Sportjahr 2024 kämpften neun Herren und sechs Damen aus den ACV Ortsclubs Gerlingen und Hohenlohe um die Titel „Landessieger/Landessiegerin Südwest“ im PKW-Geschicklichkeitsfahren. Zwei Veranstaltungen in Gerlingen, zwei Veranstaltungen in Weißbach und zwei Turniere in Ingelfingen wurden in die Wertung genommen. Michael Höhn (OC Gerlingen) dominierte die Saison bei den Herren und wurde mit der Maximalpunktzahl von 120 und einem 14 Punktevorsprung nach dem Jahr 2019 wieder der verdiente...

Foto: Privat

TSV Ingelfingen Tennis
2024 - Jahresabschlussfeier Tennisabteilung TSV Ingelfingen

Am Freitag, 29. November 2024, fand die Jahresabschlussfeier der Tennisabteilung des TSV Ingelfingen im Gasthof zur Post in Schöntal statt. Nach dem Empfang erfolgte die Eröffnung durch den Abteilungsleiter Norbert Gorff. Über die Ereignisse des Jahres 2024 wurde nach dem gemeinsamen Abendessen in einer Zusammenfassung berichtet. Es erfolgte ein Dankeswort an die Abteilungsleitung, die Funktionäre und Helfer. Anschließend konnten die anwesenden Tennisabteilungsmitglieder mit ihren Gästen noch...

Hermann Rupp in Aktion | Foto: Margit Rupp

Lichttest mit dem ACV beim TÜV in Ingelfingen

Unter dem Motto „Sicher durch die dunkle Jahreszeit“ hat der ACV Automobil-Club Verkehr Ortsclub Hohenlohe e.V. in Zusammenarbeit mit dem TÜV SÜD Service-Center Ingelfingen einen für die Teilnehmer kostenlosen Lichttest angeboten und durchgeführt. Neben den Scheinwerfern mit Abblendlicht und Fernlicht wurden auch Nebelscheinwerfer, Bremslichter und Schlusslichter sowie die Blinker überprüft. Bei zwei Teilnehmern wurde für die erkannte Fehlerquelle direkt vor Ort Abhilfe geschaffen. Die Lichter...

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Agnieszka Brugger, MdB | Foto: Agnieszka Brugger, MdB

Grüne Agnieszka Brugger, MdB „Für Frieden, Gerechtigkeit und Klima“

Wie kann sich Europa in einer Welt der internationalen Konflikte, Machtkämpfe und Handelskriege behaupten?  Darüber spricht die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Agnieszka Brugger am Mittwoch, 22. Januar 2020, 19 Uhr im Hotel-Restaurant Haus Nicklas in Ingelfingen. Die EU ist noch nicht gut genug aufgestellt, um bei den großen Herausforderungen unserer Zeit starke Antworten zu geben. Das zeigt sich im Konflikt um das Nuklearabkommen mit dem...

Blumen für langjährige Kommunalpolitiker: V.l. Nik Sakellariou, Martin Probst, Wilhelm Lüdemann, Birgit Muth, Hans-Jürgen Saknus

SPD-Ortsverein Künzelsau-Ingelfingen: Broschüren für 123 Jahre kommunalpolitische Arbeit

Drei besondere Würdigungen gab es beim SPD Ortsverein Künzelsau-Ingelfingen: Anlässlich der Jahreshauptversammlung erinnerte der Künzelsauer Ortsvereinsvorsitzende Hans-Jürgen Saknus an das jahrelange Engagement dreier Künzelsauer Parteimitglieder. Birgit Muth, die nunmehr 30 Jahre Mitglied der SPD ist, gehörte dem Künzelsauer Gemeinderat von 1989 bis 2014 an und war von 2001 an Fraktionsvorsitzende. 2014 wurde sie in Nachfolge von Wilhelm Hofmann in den Kreistag gewählt. Martin Probst war von...

Jubilarehrung: v.l. Hans-Jürgen Saknus, Ute Kunzfeld, Eva Neubert, Nik Sakellariou

Ein Jahr mit gutem Abschluss - Jahreshauptversammlung der SPD Künzelsau-Ingelfingen

Auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen blickte Hans-Jürgen Saknus, Vorsitzender der SPD Künzelsau-Ingelfingen, bei der Jahreshauptversammlung zurück. Die Zeit ohne Parteivorsitzende finde mit der Wahl von Saskia Eskens und Walter Borjans ein Ende, verbunden mit der Hoffnung, dass die SPD selbstbewusst über die Regierungskompromisse hinaus ihre Zukunftsvorstellungen vertrete. Bei den Kommunal- und Europawahlen habe die SPD ihre Sitze im Gemeinderat von Künzelsau und Ingelfingen sowie im Kreistag...

Ehre, wem Ehre gebührt: v.l. Alfred Leuser, Ute Kunzfeld, Wolfgang Kunzfeld, Hermann Bachmaier MdB a.D., OV-Vorsitzender Hans-Jürgen Saknus

Sozialdemokratisches Urgestein, aller Ehren wert

„Gern bin ich gekommen!“, betonte Hermann Bachmaier mehrfach in seiner Laudatio zur Ehrung der SPD-Mitglieder Wolfgang Kunzfeld und Alfred Leuser bei der Versammlung der Künzelsauer und Ingelfinger Sozialdemokraten. Von 1983 bis 2005 hatte Bachmaier als Abgeordneter die Region im Bundestag vertreten und während der ganzen Zeit habe er in den beiden Jubilaren treue Begleiter gehabt. Als Kreisvorsitzender der SPD von 1989 bis 2003 habe Wolfgang Kunzfeld ihm in seiner vermittelnden, aber durchaus...

Luisa Boos (2. von links) und Hans-Jürgen Saknus (ganz rechts) ehren treue Mitglieder (von links: Wilfried Beekes, Felix Härpfer, Norbert Drehmann

Große Linien aufzeigen! – SPD-Generalsekretärin bei den Sozialdemokraten in Künzelsau und Ingelfingen

Die Erneuerung der SPD war Hauptthema beim Jahresessen der SPD Ortsvereine Künzelsau und Ingelfingen. Luisa Boos, seit 2016 Generalsekretärin der SPD Baden Württemberg, warb dafür, gemeinsam Vertrauen in die SPD zurückzugewinnen. Ja, man werde aus der Wahlniederlage lernen und jeden Stein umdrehen, kündigte sie an. Es komme auf die Kommunikation mit Mitgliedern und Bürgern an. „Wir müssen zukünftig die großen Linien aufzeigen und von der Zukunft her denken und dürfen uns nicht im Kleinklein...

Abschlussklasse 9b | Foto: Privat
2 Bilder

Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen
Abschlussfeier 2024 an der Georg-Fahrbach-Schule

Auch dieses Jahr wurden wieder zwei Abschlusslerngruppen „fit fürs Leben“ gemacht und aus der Schule entlassen. Am Freitag, den 12. Juli 2024 fand die Abschlussfeier in der Ingelfinger Stadthalle statt. Die Lerngruppen 9b und 10a feierten ihren Hauptschul- und Realschulabschluss und das Ende ihrer Schulzeit - zumindest an der Georg-Fahrbach-Schule. Nach den Reden der Schulleiterin, des Elternbeiratsvorsitzenden und der Lerngruppenleitungen folgten Grußworte des Schülersprechers und der...

Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen
Einladung zum Infoabend für zukünftige Viertklässler und deren Eltern

Eltern und Kinder, die vor der Entscheidung stehen, welche Schule im Anschluss an die Grundschulzeit besucht werden soll, sind herzlich eingeladen, sich umfassend über die Lernmöglichkeiten, Arbeitsweisen und Abschlüsse an der Gemeinschaftsschule in Ingelfingen zu informieren. Die Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen bietet zum einen gymnasiales Lernen mit direkten Anschlüssen an die gymnasiale Oberstufe. Besonders hervorzuheben sind dabei die engen Kooperationen mit dem Schloßgymnasium in...

Herzlich willkommen an der Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen | Foto: „© copyright 2020 by Bernhard J. Lattner, Backnang/Heilbronn“
3 Bilder

Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen
Schulanmeldung für das 5. Schuljahr

Die Anmeldungen für die neuen Fünftklässler der Gemeinschaftsschule nehmen wir von Dienstag, 5. März bis Donnerstag, 7. März 2024 jeweils von 8 Uhr bis 16 Uhr und am Freitag, 8. März von 8 Uhr bis 12 Uhr entgegen. Anmeldeformulare stehen auf der Homepage unter www.schule-ingelfingen.de zur Verfügung. Dadurch können die Formulare in aller Ruhe zuhause ausgefüllt werden. Die Anmeldung kann nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (07940 982270) bevorzugt persönlich oder auch per Post oder...

Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen
Infoabende für Viertklässler

Einladung zum Infoabend an der Georg-Fahrbach-Gemeinschaftsschule Ingelfingen Eltern und Kinder, die vor der Entscheidung stehen, welche Schule im Anschluss an die Grundschulzeit besucht werden soll, sind herzlich eingeladen, sich umfassend über die Lernmöglichkeiten, Arbeitsweisen und Abschlüsse an der Gemeinschaftsschule in Ingelfingen zu informieren. Die Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen bietet zum einen gymnasiales Lernen mit direkten Anschlüssen an die gymnasiale Oberstufe. Besonders...

3. Ingelfinger Schulweihnachtsmarkt | Foto: Privat

Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen
3. Ingelfinger Schulweihnachtsmarkt

Mittlerweile ist es schon zu Tradition geworden, dass am Freitag vor dem 1 Advent der Ingelfinger Schulweihnachtsmarkt stattfindet. Das Angebot wurde diesmal noch einmal deutlich ausgeweitet und sorgte für großen Besucherandrang. Die große Bedeutung, die der Weihnachtsmarkt mittlerweile für Ingelfingen hat, wurde auch durch den Auftritt der Stadtkapelle zur Eröffnung deutlich. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Truetsch, Frau Frank vom ausrichtenden Förderverein und Herrn...

In der Völklinger Hütte | Foto: Manfred Wiedemann

KAB Bildungsreise
4-tägige Bildungsreise der KAB ins Saarland

Die große Reise der KAB führte die Gruppe per Bus vier Tage ins Saarland. Der erste Halt mit Sektfrühstück war der Teufelstisch bei Hinterweidenthal, ein imposantes Naturdenkmal. In Saarbrücken ging es nach dem Mittagessen mit einer kombinierten Stadtrundfahrt/Rundgang weiter. Historische Gebäude, Schloss mit Schloßkirche, St. Johanner Markt, Rathaus und die Basilika St. Johann waren die wesentlichen Sehenswürdigkeiten. Am zweiten Tag war der Vormittag ausgefüllt mit der Besichtigung des...