Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Natur

Wanderung
Die-Blau-Strich-Tour

Am Sonntag den 27. April 2025 veranstaltet der Schwäbische Albverein OG Öhringen eine 12 km lange Wanderung auf Naturwegen nach Öhringen mit Überraschung! Es werden öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Treffpunkt ist um 14:20 Uhr am Hbf in Öhringen. Eine Abschlußeinkehr ist geplant. Wanderführer ist Volker Wagner. Gäste sind willkommen.

Freizeit
Blütenreicher Empfang im Kirschengarten | Foto: WandernGabyErich
17 Bilder

Kirschgarten und Berghütte

Die Jahreszeit lockt die Wandergruppe mit d'r Gaby un em Erich immer wieder in Richtung Freudental und in diesem Jahr bis in den Sachsenheimer Stadtwald. Selbstverständlich geht man nicht immer die gleiche Strecke. Nach der herrlichen Kirschblüte führte der Weg gestern durch den Ort und am Schlossgarten vorbei. Hinein darf man leider nicht, das Grävenitzsche Schloss beherbergt inzwischen eine Klinik. Ein kurzes Stück durch ein Wohngebiet und schon trafen die Wanderinnen auf der anderen Seite...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
21 Bilder

SAV OG Talheim
Ausflug nach Bad Tölz

Am Sonntag den 23.03.25 um 7:00 Uhr traf sich ein kleines  Grüppchen der SAV OG Talheim, um mit dem Zug nach Bad Tölz zu reisen. Einen großen Dank an die Deutsche Bahn, es hat dieses Mal tatsächlich alles funktioniert. Die Mitwanderer sind pünktlich um 12:00h in Bad Tölz angekommen. Der bereits angekündigte Bus brachte die Gruppe zum Hotel. Nach dem Einchecken ging es auch direkt auf eine kleine Wandertour. Zuerst Richtung Stadtmitte dann stetig bergauf bis zur Kalvarienbergkirche (HL. Kreuz)...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
27 Bilder

Kleine Wanderung im Frühling
So schön ist unser Heimat...

Unsere kleine Wanderung führt uns in die Region Erlenbach-Binswangen. Hier gibt es viele schöne Wanderwege, die besonders reizvoll im Frühling  sind. Die Luft ist frisch, die Sonne wärmt uns sanft - ein schöner Tag für eine kleine Wanderung in der schönen Frühlingsnatur. Unsere kleine Wanderung führt uns durch saftige, grüne Wiesen, ein kleines stilles Wäldchen, an Weinsbergen vorbei - entlang eines kleinen Bächleins. Überall hört man föhlichen Vogelgesang. Die Wiesen sind übersät mit...

Natur
Gruppenbild an der Ruine Helfenberg  | Foto: Beate Bonte
22 Bilder

1. März-Tour --- unterwegs im Ländle bei Beilstein
Auf aussichtsreichen Wegen zu alten Burgen und einem idyllischen Natursee

Unerwartet herrliches Wetter begleitete die Wanderer auf ihrer Tour Anfang März. 14 Wanderfreunde und unsere 3 Wanderhunde, die mehr oder weniger schon mit den Pfoten scharrten, freuten sich auf eine abwechslungsreiche Frühlings-Tour.   Karl-Heinz führte die Gruppe von Abstatt durch die Weinberge zum ersten Ziel der Tour. Die Aussichten ins Umland waren bei diesem sonnigen und klaren Wetter fantastisch.  Bald schon war das erste Ziel,  die  Burgruine Helfenberg, erreicht. Wie ein mächtiger,...

Freizeit
im Wald mit vielen Buschwindröschen | Foto: privat
7 Bilder

Wanderung Kneipp-Verein Heilbronn
Frühlingswanderung rund um Mosbach

21 Kneippianer/innen fuhren mit der Wanderführerin Anke Pohl-Sprenger an einem herrlichen Frühlingstag nach Mosbach. Der lichte Wald ließ die Frühlingssonne zart durchscheinen, der Waldboden war an vielen Stellen mit Buschwindröschen und Veilchen bedeckt, die Vögel zwitscherten um die Wette und das satte Grün an den Hängen war eine wahre Augenweide. An einigen Aussichtspunkten konnte der Blick in die Ferne schweifen, u.a.zum Katzenbuckel. Bald war der Römerweg erreicht, eine von den Römern...

Freizeit
Charlottenschlösschen | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Mittwochsrunde um Pfedelbach
Durch die Hohenlohische Toscana

Begleitet von blühenden Obstbäumen steigen wir mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig über den Heuberger Kirchenweg hinauf zum Charlottenschlösschen und genießen die weite Sicht ins Hohenloher Land. Nach einem Blick ins Brettachtal folgen wir mit Aussicht auf die Weinberge den Wegen ins Steinbacher Tal. Die Tour mit rund 210 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 09.04.2025 Start: 09:30 Uhr...

Freizeit
Kurze Rast am Bismarckturm | Foto: WandernGabyErich
24 Bilder

Tour in Stuttgart Nord
Von Turm zu Turm bis zum Monte Guggelino

Die Idee zur Überschrift ergab sich an der Bastion Leibfried, der letzten Station der Tour durch den Stuttgarter Norden. Am Bahnhof ging es los, über den Kunstboulevard an den Wagenhallen vorbei zum Pragfriedhof und zum Zeichen der Erinnerung.  Auffällig war das grüne Gleisbett der Gäubahn auf dem Weg zum Egelsee. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, aber der Frühling zieht auch in die Großstadt und lässt die Pflanzen sprießen. Durch die Grüne Fuge erreichten die Gruppe die Killesberghöhe...

Freizeit
Foto: Manuela Weippert

Wandern, Hohenlohe
30.03.2025: Rundwanderung im Brettacher Wald

Die Monatswanderung der Bezirksgruppe Öhringen des Deutschen Alpenvereins Sektion Heilbronn e.V. wurde um eine Woche verschoben. Ende März traten 21 Wanderer vom Parkplatz am „Steinernen Tisch“ zu ihrem Tagesausflug durch den Brettacher Wald an. Die Wanderung führte über abwechslungsreiche Wege, die spannende Einblicke in die Landschaft boten. Auf Grenzsteinspuren und durch Hindernisse wie umgefallene Bäume erlebten die Teilnehmer die Besonderheiten des Brettacher Waldes, darunter das...

Freizeit
Die Wandersüchtigen vom Schwäbischen Albverein Weinsberg unterm Gipfelkreuz im Jagsttal bei Kirchberg. | Foto: Michael Harmsen
49 Bilder

Sonntagswanderung
Auf Bärlauchpfaden im Jagsttal bei Kirchberg

Das schöne Städtchen Kirchberg an der Jagst und das idyllische Jagsttal waren diesmal Ziel der Wandergruppe des Weinsberger Albvereins. 22 Wandersüchtige trafen sich am Wanderparkplatz in Kirchberg. Das Wetter spielte mit, nur gegen Ende blies ein eiskalter Wind. Erstes Highlight war der kurze Aufstieg auf den Sophienberg, ein ehemaliger Landschaftsgarten, der erst 2023 wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde. Herrlich der Blick auf die imposante Silhouette von Kirchberg, das Jagsttal...

Natur
Beate stimmt uns auf die Tour durch's Siebenmühlental ein.   | Foto: sigischlottke
32 Bilder

2. März-Tour --- NSG Schönbuch / Heckengäu
Land.Tour 6 "Seitenwechsel" - Wanderung durch's idyllische Siebenmühlental

9 frohgelaunte Wanderer und Zorro,  einer unserer Wanderhunde, machten sich bei frischer Temperatur, aber herrlichem Sonnenschein auf die Tour durch's idyllische Siebenmühlental. Edeltraud und Rainer hatten sie für uns ausgesucht und vorbereitet,  konnten sie aber wegen Krankheit nicht selbst führen.   Beate sprang da ganz unkompliziert als Wanderguide ein und gab uns zunächst einen informativen Überblick über das Siebenmühlental. Dann führte sie die kleine Gruppe auf bequemen Wegen vorbei an...

Freizeit
Foto: GL

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 23.03.2025 durch das Fischbachtal nach Ohrnberg

24 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde fanden sich zur Wanderung durch das Fischbachtal, welche unsere Wanderführerin Daniela geplant hatte, ein. Um 13.45 Uhr starteten wir unsere Runde vom Parkplatz des Sportplatzes in Ohrnberg. Unser Weg führte uns zunächst auf dem Kochertalradweg talaufwärts durch das Naturschutzgebiet Reiherhalde am Stausee und am Kocherkanal vorbei bis zur Kanalbrücke Einmündung Fischbach. Hier bogen wir links ab und wanderten teilweise entlang des Fischbaches, stets...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Frühlingswanderung um Kirchensall

Am 20. März war der kalendarische oder auch astronomische Frühlingsbeginn. Und so hatte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach bereits bei seiner letzten Seniorenwanderung frühlingshafte Temperaturen. Die „offizielle“ Frühlingswanderung steht jetzt am Sonntag, den 13. April 2025 auf dem Programm. Die beiden Wanderführerinnen Karin Koch und Gisela Grischy laden alle Wanderinteressierten zur Rundwanderung um den Neuensteiner Teilort Kirchensall ein. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr auf...

Freizeit
Eine gut gelaunte Wandergruppe | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Neuhütten
3 Bilder

Wanderung am Rande der Schwäbischen Alb
Löwenpfad Berta-Hörnle Tour

Am 23.03.2025 ging es für 13 Wanderinnen und Wanderer nach Bad Boll im Landkreis Göppingen. Die Tour startete auf dem Wanderparkplatz Pappelweg in Bad Boll und führte uns bis zum Qualitätswanderweg Albtraufgänger. Kurz wanderten wir diesen entlang bis zum Tempele mit herrlichem Blick auf die Drei Kaiserberge. Von dort weiter durch den Wald bergauf zum Hörnle mit seiner schönen Aussicht weit ins Tal hinein. Und weiter hinauf zum Kornberg zur Kornberghütte. In der Hütte wurde dann die verdiente...

Freizeit
Der Limesblick Gleichen war eines der Ziele der März-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach unter der Leitung von Wanderführerin Melita Hass. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Gleichen

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand die März-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Start und Ziel der Rundwanderung bei Gleichen, die von Melita Hass geleitet wurde, war beim Wanderparkplatz Untergleichen. Am großen Damwildgehege vorbei marschierte die 42 Teilnehmer große Gruppe zunächst zur Aussichtsplattform „Limesblick Gleichen“. Dort hatte Melita Hass erste wissenswerte Informationen zum UNESCO-Weltkulturerbe Limes und die...

Freizeit
„Ich bin dann mal weg“ – im Stadtwald. Eine Wanderung mit Geschichten aus dem Buch von Hape Kerkeling. Den Teilnehmern hat es gefallen. | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung
„Ich bin dann mal weg“ – im Stadtwald

Wanderführer Michael Harmsen hatte sich an diesem grauen Mittwoch etwas besonderes für seine Gäste einfallen lassen. An mehreren Stationen auf dem Rundkurs durch den Stadtwald las er einige Passagen aus dem Buch „Ich bin dann mal weg“, Meine Reise auf dem Jakobsweg von Hape Kerkeling vor. Als passionierte Wanderer kannten natürlich einige das Buch schon, aber bei allen war das schon ziemlich lange her, ist es doch bereits 2006 erschienen. Andere kannten es noch nicht. Die sehr amüsant...

Natur
Naturfreunde auf ihrem Weg zum Ebniseeim Welzheimer Wald | Foto: privat

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde wandern

Ungeachtet des unsicheren Wetters fanden sich  insgesamt zehn Wanderer ein, um zu einer Tour im Bereich Welzheim aufzubrechen. Selbst die Parkgebühr von fünf (!) Euro an der Laufenmühle konnte nicht schrecken. Wohlgemut begab man sich auf die Strecke entlang der Wieslauf, nachdem das weitläufige Gelände nördlich des Viadukts der Schwäbischen Waldbahn durchquert war. Eindrucksvoll zeigten sich die Reste immer noch vorhandener Schäden der Unwetter von 2024. Überall an den Hängen des kleinen...

Freizeit
Bei der herrlichen Mandelblüte ließen sich die 30 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne zum Fotoshooting am Weinbaugebiet König in Szene setzen. | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Prachtvolle Mandelblüte beim "Wilden Fritz"

Etwas skeptisch, ob das Wetter wohl hält und die Mandelbäume schon blühen, startete in Sternenfels die Aktivgruppe Talheim ihre Tour über den Sandbauernweg hoch zum Schlossberg. Nach einem Rundblick bei dem 14m hohen Wasserturm, dem Wahrzeichen Sternenfels, ging es auf naturbelassenen Pfaden durch den langsam wiedererwachenden Wald zur Bodenseetrinkwasserversorgung auf der Bannhalde. Ein kurzer Regenschauer begleitete die Gruppe auf dem Weg zum Wanderheim Füllmenbacher Hof, die dortige...

Freizeit
Gruppe oberhalb von Schöntal | Foto: Manfred Schaaf
5 Bilder

Wanderung
Wanderung Pfad der Stille

Wanderung des Albvereins Gailenkirchen auf dem Pfad der Stille Gailenkirchen, 24.03.2025 – Am vergangenen Sonntag unternahm der Albverein Gailenkirchen eine erholsame Wanderung auf dem malerischen Pfad der Stille rund um das Kloster Schöntal. Bei gutem Wanderwetter und angenehmen Temperaturen machten sich 34 begeisterte Teilnehmer auf den Weg, um die Schönheit der Natur zu genießen. Der Pfad der Stille, bekannt für seine beschaulichen Ausblicke und meditativen Stationen, bot den Wanderern nicht...

Freizeit
Foto: Dittrich/Ragutzke
3 Bilder

Wandern in Schrozberg
Michelbacher und Heuholzer Wanderer auf gemeinsamer Wandertour

Mit 62 Teilnehmer, 18 Wanderer aus Heuholz und 44 Wanderer aus Michelbach, darunter 16 Kinder und Jugendliche unternahmen die Wandervereine Michelbach/Wald und Heuholz eine gemeinsame Busfahrt zum Wandertag am Sonntag, 23.03.2025 nach Schrozberg. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen musste noch zusätzlich ein Kleinbus eingesetzt werden. Bei bestem Wanderwetter wurden auf gut begehbaren Wegen jeweils die 5,11 und 20 km Strecke absolviert. Ein herzliches Dankeschön an die „Hohenloher...