Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit

Auf dem Höhenzug zwischen Kocher und Jagst
Halbtageswanderung

Wir fahren gemeinsam nach Herbolzheim. Dort angekommen, wandern wir ca. 8 km auf weitestgehend asphaltierten Wegen auf die Hochfläche zwischen Jagst und Kocher. Höhenanstieg ca. 130 m. Dort führen uns Abstecher zum Falkensteiner Hof und zum Buchhof, anschließend geht es zurück nach Herbolzeim, mit Schlusseinkehr in Neudenau. Abfahrt in Roigheim ist um 13:45 Uhr an der Authenriet-Halle, Wanderführer: Michael Tschürtz, Tel.: 06298/927370

Freizeit
Kegler auf der Treppe vor der Michaelskirche | Foto: Marga Specht
26 Bilder

Februarwanderung
Kegler wandern und besichtigen Stadt Forchtenberg

Die Wanderung begann am Parkplatz an der K 2321 am Abzweig zur Strasse in den Muthof. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe Richtung Muthof und nach links abbiegend zum Langwiesenweiher. Weiter dem Langwiesenweg folgend zum Wülfinger Bach. Rechts vom Wülfinger Bach dem Wülfinger Bachweg folgend bis Wülfingen und über die Kocherbrücke zum Busbahnhof Forchtenberg. Nach der Begrüssung führte Stadtführerin Irmgard Schelling  die Gruppe zum Würzburger Tor. Das bedeutendste der vier Stadttore...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 09.03.2025 durch das Ölmühltal bei Gronau hinauf nach Prevorst

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, zu unserer Wanderung im Ölmühltal bei Gronau (Oberstenfeld) laden wir sehr herzlich ein. Treffpunkt ist um 12.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. (Aldi / EDEKA) In Fahrgemeinschaften geht es nach Gronau zum Parkplatz bei der unteren Ölmühle. Von dort wandern wir durch das Ölmühltal, immer entlang der jungen Bottwar, um dann den Anstieg hinauf nach Prevorst anzugehen. Wir durchqueren den Ort und kommen zum Waldspielplatz an der Straße nach Kurzach /...

Freizeit
46 gut gelaunte Wanderinnen und Wanderer | Foto: Ortsgruppe Neuhütten
3 Bilder

Rund um Heuholz
Aussichtspunkt, Weinberge und Arrestzelle

Der Einladung zur Februar-Tour sind 46 gut gelaunte Wanderinnen und Wanderer gefolgt. Das hat die Wanderführerinnen riesig gefreut! Nach einer kurzen Begrüßung ging es in Fahrgemeinschaften von Wüstenrot-Neuhütten direkt zur Kelter nach Pfedelbach-Heuholz. Von dort wanderten wir zunächst durch den kleinen Ort hoch in die Weinberge. Am Aussichtspunkt Ranzenberg legten wir eine kurze Pause ein. Es gab einige Infos zur Geschichte der Winzer und Genossenschaft, auch die aktuelle Lage wurde...

Freizeit
Bereits am Start in Zuzenhausen war der Schirm von Nöten | Foto: E. Rosendorf
7 Bilder

Wanderung, Jahrgang 1948/49,
Regenkleidung und Schirm war die richtige Ausstattung

Der LJG 1948/49 und seine Gäste hatten bei dieser Wanderung, die von Zuzenhausen nach Meckesheim und wieder zurück in einem Rundkurs nach Zuzenhausen führte wieder nur Regen als Begleitung. Die Mittagspause wurde in Meckesheim eingelegt.12 Wanderer aber waren am Ende der Tour froh mal bei Gerhard Auderer (Zuzenhausen sein Wohnort) zu wandern und dann noch gute frische Luft geschnuppert zu haben. Selbst bei dieser schlechten Witterung wurden 12,5 km zurückgelegt.

Natur
Gruppenbild im Innenhof des Haupt- und Landgestüts Marbach | Foto: privat Sibylle Tröber
30 Bilder

Mensch - Tier - Natur
Wanderung auf der Schwäbischen Alb ... so war's

Zur Ausfahrt nach Gomadingen fanden sich am frühen Morgen 48 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen ein. Die Wanderung führte über die typische Alblandschaft auf den Sternberg zum Wanderheim des Schwäbischen Albvereins zur Vesperpause. Wer wollte, konnte den Sternbergturm mit seinen 145 Stufen erklimmen und trotz der leichten Bewölkung einen schönen Rundumblick genießen. Talwärts ging es weiter. An der Großen Lauter angekommen führte die Wegstrecke direkt zum Haupt- und Landgestüt...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung mit Betriebsführung

Eine etwas andere Seniorenwanderung steht am Donnerstag, den 27. Februar 2025 beim Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach auf dem Programm. Wanderführerin und Organisatorin ist Linde Gentner. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in Öhringen auf dem Parkplatz beim „Ö“ (Nähe Ampel). Von dort aus startet die Wanderung über den Sonnenbergweg und das Industriegebiet nach Unterohrn zur Essigmanufaktur Lindenmeyer. Bei einer 1,5-stündigen Führung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen...

Freizeit
Der auf 433 Metern gelegene Bergsporn Wilfersberg war Ziel der Februar-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach unter der Leitung von Hannelore Hermann und Manfred Bender. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung Wilfersberg

Der Wanderparkplatz Viehweide, zwischen Michelbach/Wald und Obersteinbach gelegen, war Start und Ziel der Februar-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Wanderführer waren Hannelore Hermann und Manfred Bender. Um es vorweg zu nehmen, die 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren voll auf begeistert über die knapp sieben Kilometer lange Rundwanderung, bei der die wunderbare Natur genossen werden konnte. Besonders der zweite Teil, der schmale Trampelpfad am Hangkantenweg...

Bildung & Soziales
Die Cleebronner LandFrauen bei ihrer Wanderung durch die Weinberge in Stetten. | Foto: privat
2 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Wandertag bei den Cleebronner LandFrauen

Am Samstagnachmittag war es wieder so weit, bei den Cleebronner LandFrauen stand die jährliche Wanderung auf dem Programm. Bei tollem Sonnenschein trafen sich die LandFrauen und ihre Männer in Stetten a.H. Dort startete die Gruppe zu einer kleinen Wanderung durch die Weinberge. Nach knapp einer Stunde war das Ziel erreicht und es folgte der gemütliche Teil - die Einkehr in einer Gaststätte. TS

Freizeit
Windstill und herrlich in der Sonne, nur die Aussicht etwas diesig | Foto: WandernGabyErich
32 Bilder

2. Stäffeles Tour West
Carpe Diem auf dem Monte Scherbelino

Die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich schob gleich den nächsten Ausflug in den Stuttgarter Westen nach.  Von der Reinsburgstraße wanderten sie direkt hinauf zur Villa Gemmingen. Auf der anderen Seite erklommen die Wanderer die Karlshöhe über die Willy-Reichert-Staffel. Athene Brunnen und Biergarten besichtigt, dann runter über die Rotebühl-Staffel und beim Gänsepeterbrunnen vorbei. Hier wurden früher die Zugpferde getränkt um die Hasenbergsteige hinauf durchzuhalten, die Gruppe nutzte die...

Freizeit
Gruppe vor dem Abmarsch | Foto: Manfred Schaaf
7 Bilder

Freizeit
Albvereinler wandern Werteweg

Albvereinler wandern auf dem Werteweg in Schwäbisch Hall Die Seniorengruppe vom Albverein aus Gailenkirchen wanderte zusammen mit Gästen auf dem Werteweg.  Entlang der Kocherschleife Richtung Gelbingen, einem beliebten Wanderweg und Naherholungsgebiet wurden zwölf Stelen aufgestellt, auf denen jeweils ein Wert (wie beispielsweise Freiheit, Vertrauen) zu lesen ist. Zudem gaben die beiden Wanderführer Sigrid Früh und Dieter Schindler Informationen zu den einzelnen Werten. Über 25 Teilnehmer sind...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
9 Bilder

SVA OG Talheim
Silvesterwanderung zum Jahresabschluss 2024

Um das Jahr 2024 wieder gemeinsam ausklingen zu lassen, machten sich 42* Mitglieder des SAV Talheim und Gäste auf nach Neckarwestheim, wo wir bei herrlichem, kalten Winterwetter 5 km durch die Weinberge wanderten. Kurz vor unserem Ziel machten wir einen Einkehrschwung zu einer Weinberghütte des Kinder Hilfsvereins Neckarwestheim, es roch schon nach Grillfeuer und Glühwein. Wir wurden gut versorgt mit leckeren Grillwürsten, guten saftigen Steaks, heißem Glühwein und leckerem Punsch und bei...

Freizeit
Blick vom Burgberggipfel | Foto: Thomas Raisig
5 Bilder

Hoch hinauf auf den Burgberg
Wanderung auf den hohenlohischen "Rigi"

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen An Biberburgen vorbei führt die Tour von Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig durch den winterlichen Wald hinauf auf den Burgberg bei Frankenhardt-Oberspeltach. Die Tour mit rund 100 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 12.02.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bitte bis zum...

Natur
Los geht's bei frostigen Temperaturen in Walheim.   | Foto: Rainer Goeser
43 Bilder

Februar-Tour unserer "Wandergruppe" - Besigheim
Mit fantastischen Ausblicken von den Enz-Höhen hinunter nach Besigheim und über die Himmelsleiter wieder hinauf

Was für ein Kaiserwetter🌞🌞🌞. Das hat die Wandergruppe heute für die ins Wasser gefallene Januar-Wanderung mehr als entschädigt.  Gerda und Kurt führten uns auf abwechslungsreichen Wegen mit fantastischen Ausblicken und spannenden Highlights über die Enz-Höhen nach Besigheim.  Zusammen mit dem Kaiserwetter eine absolute Traumtour 😊. Los ging's in Walheim.  11 Wanderfreunde und zwei unserer wanderbegeisterten Vierbeiner machten sich bei frostigenTemperaturen, aber schon blauem Himmel...