Ellhofen

Beiträge zum Thema Ellhofen

Politik
Foto: Canva

Radweg von Ellhofen nach Grantschen
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz

Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert auch der Wahlkreis Neckarsulm. So wurde der Bau eines Radwegs entlang der Straße zwischen Ellhofen und Grantschen (K 2113) ins Förderprogramm aufgenommen. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) freut sich: „Im Vergleich zum Autofahren ist Fahrradfahren in den meisten...

Freizeit
Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Windige Mittwochstour mit ganz viel Aussicht

Uwe Grobshäuser hatte geladen, und 27 Gäste hatten sich eingefunden. Vom Parkplatz am ZFP startete die Gruppe bei schönstem Frühlingswetter. Der Weg führte durch den Weissenhof. 1903 wurde auf dem Gelände der Staatsdomäne die Königliche Heilanstalt eröffnet. Viele der Häuser stammen noch aus der Zeit. Die große Parkanlage mit 3800 Bäumen ist ein Ort der Ruhe, und für alle Besucher offen. Steil führte der Weg dann durch die Weinberge in Richtung Kayberg. In den Weinbergen blühte es schon...

Freizeit
Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band(Eduard Mörike)

War das ein herrlicher Tag als sich die Gäste am Albvereinshaus trafen. Nachdem die Wanderer in den letzten Wochen so manche „ Luftfeuchtigkeit“ ausgehalten haben, gab es die Schönwetterbelohnung  Monika Breusch führte die Gruppe auf die monatliche Kurztour. Vom Paradies ging es auf den Triebsteinweg, der die Grenze eines historischen Weidelandes zwischen Heilbronn und Weinsberg markiert. Um die Sonne in vollen Zügen zu genießen führte der Weg dann an der Waldheide zum HW8. Die Vögel...

Natur
Groß und Klein beim Naturschutz | Foto: Hermann Frisch

Naturschutz
Gemeinsame Baumpflegeaktion

Baumpflegeaktion des Schwäbischen Albverein, Nabu und der Stadtgärtnerei Weinsberg 2025 Der Streuobstgürtel um Weinsberg ist, sowohl auf Grund der Artenvielfalt an Tier und Pflanzen, als auch für das Klima und die Attraktivität einer Stadt wichtig. Spaziergänge zwischen den Obstbäumen oder im Herbst in einen Apfel zu beißen, der direkt vom Baum gepflückt wurde, bereichern die Lebensqualität einer Stadt. Am Samstag, den ersten März, trafen sich 20 Erwachsene mit Kindern am Weg zum Ranzenberg ....

Natur
Mit vereinten Kräften sollte es gelingen | Foto: Carina Kurz
8 Bilder

Familiengruppe und Naturschutz
Pflanzaktion des Schwäbischen Albverein

Alljährlich am letzten Samstag im Februar findet die Pflanzaktion „Baum des Jahres“ statt. Der SAV ist neben dem Nabu der in Weinsberg für den Umweltschutz aktivste Verein. Streuobstpflege, Kinderferienprogramm, Pflanzaktionen, Blühstreifen anlegen, Kirschblütenfest, und Ansiedlung von Schleiereulen sind regelmäßige Aktionen. Die Roteiche ist der Baum des Jahres 2025 ein Neophyt, also keine heimische Baumart. Sie wächst sehr schnell und wird nicht vom Eichenprozessionsspinner befallen. Mike...

Bildung & Soziales
Logo VdK-BW | Foto: Sozialverband VdK Ortsverband Weinsberg

Sozialverband VdK-BW
Wer sind wir-was machen wir

Bist du auf der Suche nach Experten-Videos, Podcasts , Pressemeldungen, Veranstaltungen und Beratungsangeboten des Sozialverband VdK Baden-Württemberg?  In der Auflistung findest du die wichtigsten Links: (1) Wer sind wir-was machen wir: https://bw.vdk.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ (2) Ehrenamt: https://bw.vdk.de/ehrenamt/ (3) Beratungsangebote: https://bw.vdk.de/beratung/ (4) Beratungsstellen: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/ (5) Veranstaltungen: https://bw.vdk.de/angebote/veranstaltungen/ (6)...

Natur
Vor der Stauferstehle am Burgberg | Foto: Monika Breusch
16 Bilder

Mittwochswanderung
Mittwochswanderung auf historischen Spuren in Weinsberg

29 Wanderer und Uwe Grobshäuser machten sich ab dem Parkplatz am Freibad auf den Weg. Die Sonne meinte es am Morgen gut mit den Wanderern, wenn die Temperaturen auch noch winterlich waren. Erstes Ziel war die Dokumentationsstätte „ Lager Weinsberg“. Hier wurde die Gruppe von Dr. Liebig, erwartet. Gekonnt führte dieser die Gäste durch die Geschichte des Lagers. 1937 wurde das Lager als Landwehrübungslager errichtet. Von 1940- 1945 diente es als Kriegsgefangenenlager für „Displaced Persons“...

Freizeit
So sahen die Wege aus, das tat dem Gruppenspass keinen Abbruch | Foto: Monika Breusch
11 Bilder

Mittwochswanderung
Wandert Niemand mit?

Auch wenn die Altvorderen immer sagen, dass es kein schlechtes Wetter sondern nur unangepasste Kleidung gibt, wandert es sich bei schönem Wetter entspannter. Es blieb also nicht bei Niemand. 24 Gäste und Tief Bernd machten sich mit Monika Breusch pünktlich auf den Weg. Dem Wetter geschuldet ging es schön, mit ein paar Ausnahmen, auf den Wirtschaftswegen zuerst auf die Waldheide. Dann folgte das Offroadstück in Richtung HW8 zum Schweinsberg. Mit einer Höhe von 372 m ist er der zweithöchste Berg...

Freizeit
Ein Teil der Wandergruppe am Neujahrstag | Foto: MLPD
4 Bilder

Neujahrswanderung der MLPD
Mit frischen Kräften – auf neuen Pfaden

Die Neujahrswanderungen der MLPD Heilbronn sind eine Tradition seit vielen Jahren. In diesem Jahr kamen über 20 Teilnehmer aus 3 Generationen, um die frische Winterluft und die Natur zu genießen. Der Weg führte diesmal vom Trappensee über den Heilbronner Stadtwald, HW8 zur Reißbergbrücke, und von dort über Lehrensteinsfeld nach Ellhofen. Bei der gemeinsamen Einkehr gesellten sich weitere Freunde dazu und organisierten gemeinsam die Rückkehr nach Heilbronn.

Freizeit

Albverein Weinsberg
Spieleabend im Albvereinshaus für Groß und Klein am 28.12.2024

Am 28. Dezember 2024 ab 16:00 Uhr im Wanderheim sind alle herzlich eingeladen zum Spieleabend für die ganze Familie: Kommt und testet Eure Weihnachtsgeschenke! Gerne könnt Ihr Knabberzeug oder Kuchen mitbringen und am wichtigsten -Brett und sonstige Spiele aller Art. Anmeldung ist nicht erforderlich und Vereinsmitglied müsst Ihr zum Mitmachen nicht sein.

Natur
Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Wie schnell ein Jahr vergeht

25 Wanderer trafen sich frohgelaunt beim Albvereinshaus. Nach der Begrüßung und dem Austausch von Neuigkeiten startete die Gästeschar. Walter Schauder führte die Gruppe über den Paradiesweg zum Galgenberg und weiter zur Hochgerichtsstätte. Der Paradiesweg ist die Grenze zwischen Weinsberg und Heilbronn. Schöne alte Sandsteine aus dem 17.Jahrhundert säumen den Weg, Ein kleiner Lichtblick über Heilbronn tat sich auf. Weiter ging es übers Gewann Bürg, indem sich zwei Gräber aus der Bronzezeit...

Freizeit
Durch die bunten Weinberge ins Tal | Foto: hel
9 Bilder

Mittwochswanderung
Novembertristesse, aber schlechtes Wetter gibt es nicht.

So richtig einladend war der Vormittag nicht, als sich Helmut Braun mit seinen Gästen aufmachte. Vom Wanderheim führte der Weg durch den Heilbronner Steinbruch der auch im November seinen Reiz hat. Über den Keuperweg ging es dann bergab zum Ehrenfriedhof von Heilbronn. Am Eingang des Friedhofs steht eine lebensgroße Pieta des Künstlers Robert Poetzelsberger. 80 Jahre ist es am 4. Dezember diesen Jahres her, das ein Bombenangriff am Abend, die Innenstadt von Heilbronn zerstörte. In 7...

Freizeit
  | Foto: Walter Schauder

Mittwoch
Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind

Der Schweizer Dichter Johann Gaudenz von Salis-Seewis beschrieb schon treffend den Herbst. Und so war das Wetter dann auch. Den Gästen des Albvereins Weinsberg machte das aber nichts aus. Eine super tolle Truppe, frohgelaunte 28 Wanderinnen und Wanderer, machten sich pünktlich um 9.30 h auf den Weg über die Gänsertshälde und den Rappenhofweg ins Stadtseetal. Auf der Gänsertshälde, hoch oberhalb der Stadt, zeigt sich Weinsberg von seiner Schokoladenseite. Der Blick geht über die Stadt und die...

Freizeit
Stolz wie Bolle auf ihre Kunstwerke | Foto: familiengruppe
10 Bilder

Familiengruppe Albverein Weinsberg
Alle Jahre wieder.........

Nein, nicht Weihnachten, sondern Kürbisschnitzen war angesagt. Der schöne Herbsttag lud die Familien zu einem vergnüglichen Sonntagmittag ein. Eine große Schar, insgesamt rund 60 große und kleine Gäste, hatten sich am Wanderheim eingefunden. Schnell waren Tische und Bänke auf dem Vorplatz unter der Bismarkeiche aufgestellt. Eifrig werkelten die Kinder und verwandelten die Kürbisse in gruselige, oder auch lustige Fratzen. Ursprünglich kommt die Tradition des Maskenschnitzen aus Irland. In...

Freizeit
Was für ein Wetter, und die Fotografin ist auch auf dem Bild | Foto: Monika Breusch
10 Bilder

Mittwochswanderung
Schon Herbst, oder noch Spätsommer ?

Zwischen zwei Tiefdruckgebieten hatte sich ein wunderschöner Vormittag breit gemacht. Bei strahlend blauem Himmel startete Monika Breusch mit 25 Gästen wie immer am SAV Wanderheim. Nach der Begrüßung und dem Austausch von Neuigkeiten ging es los. Der Weg führte über die Waldheide, und oh Schreck, was ist denn da passiert? Teilweise wurde in den letzten Wochen die Grasnarbe abgetragen, und so der Boden abgemagert, damit sich die Heide weiter ausbreiten kann. Eine lange Wanderschlange schlängelte...

Natur
Früh übt sich wer mal ein Wengerter werden will | Foto: Hermann Frisch

Familiengruppe Albverein Weinsberg
Früh übt sich

Am Donnerstag 19.9. machte sich die Dritte Klasse der Grundschule Weinsberg mit ihrer Lehrerin Frau Zimmermann auf zur Weinlese in den Schemelsberg. Die Rebenzüchtung hatte ein Quartier für die Handlese der Kinder freigegeben. Nach einer Beerenkunde verschiedener Rebsorten und Einweisung, welche Trauben geerntet werden dürfen, erfolgte ein Blick durch den Refraktometer. Bei über 90 Öchsle waren die Kinder nicht mehr zu halten. Mitgebrachte Scheren und Eimer, von 1l bis 10 Liter waren mit großer...

Freizeit
wohlverdiente Pause am Schweinsberg | Foto: Johannes Vafiadis
12 Bilder

Mittwochswanderung
Wo kommen die Neophyten im Stadtwald her?

Seit Columbus 1492 Amerika entdeckte, wandern auch Pflanzen aus allen Teilen der Welt zu uns. Ob gewollt wie z.B. Tomaten , oder ungewollt, auf Transportwegen von Menschen und Waren. Auf der Tour entdeckten die Gäste auf dem Domrainweg junge Blauglockenbäume die aus China kommen. Mit den milderen Wintern kann dieser blau blühende, bienenfreundliche Baum bei uns gedeihen, und gilt als Klimabaum da er ein Mehrfaches einer Eiche an CO2 absorbieren kann. Sein leichtes Holz wird auch im...

Freizeit
Bunt gemischte Truppe | Foto: Karin Koch
18 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern bei jedem Wetter

Thor, der Donner- und Wettergott der Germanen begleitet die wetterfeste Wandergruppe des Albvereins Weinsberg. Mit Schirm, Charme und guter Laune ausgestattet, machten sich die Gäste mit Monika Breusch auf eine Speedtour. Vom Wanderheim über den Jungenberg in Richtung Waldheide führte der Weg. Dann wurde die Gruppe von einem heftigen Regenschauer überrascht und suchte Schutz in einer der Grillhütten im Stadtwald. Das Wetter klarte schnell wieder auf, die Schirme konnten eingepackt werden und es...

Freizeit
Hier strahlen die Gäste mit Piet um die Wette | Foto: Monika Breusch
13 Bilder

Mittwochswanderung
Als die Römer frech geworden, zogen sie nach Norden bis zum Kastell in Böckingen

Nach der Begrüßung, auch der neuen Gäste, machten sich 27 Wanderer mit Piet, dem Sommerhoch auf Tour. Vom Wanderheim führte Monika Breusch die Gäste auf den schmalen Pfad, der zwischen den Keltengräbern zum Jungenberg führt, und weiter unterhalb der Waldheide auf dem Steinsfelder Weg zum Römerweg. Schmal schlängelt sich der historische Weg, der das Kastell in Öhringen mit dem Kastell in Böckingen in den Jahren 160 bis 260 n. Chr. verband. An der Schutz und Trutzhütte wurde eine Trinkpause...