Ellhofen

Beiträge zum Thema Ellhofen

Freizeit
Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Windige Mittwochstour mit ganz viel Aussicht

Uwe Grobshäuser hatte geladen, und 27 Gäste hatten sich eingefunden. Vom Parkplatz am ZFP startete die Gruppe bei schönstem Frühlingswetter. Der Weg führte durch den Weissenhof. 1903 wurde auf dem Gelände der Staatsdomäne die Königliche Heilanstalt eröffnet. Viele der Häuser stammen noch aus der Zeit. Die große Parkanlage mit 3800 Bäumen ist ein Ort der Ruhe, und für alle Besucher offen. Steil führte der Weg dann durch die Weinberge in Richtung Kayberg. In den Weinbergen blühte es schon...

Natur
Vor der Stauferstehle am Burgberg | Foto: Monika Breusch
16 Bilder

Mittwochswanderung
Mittwochswanderung auf historischen Spuren in Weinsberg

29 Wanderer und Uwe Grobshäuser machten sich ab dem Parkplatz am Freibad auf den Weg. Die Sonne meinte es am Morgen gut mit den Wanderern, wenn die Temperaturen auch noch winterlich waren. Erstes Ziel war die Dokumentationsstätte „ Lager Weinsberg“. Hier wurde die Gruppe von Dr. Liebig, erwartet. Gekonnt führte dieser die Gäste durch die Geschichte des Lagers. 1937 wurde das Lager als Landwehrübungslager errichtet. Von 1940- 1945 diente es als Kriegsgefangenenlager für „Displaced Persons“...

Freizeit
So sahen die Wege aus, das tat dem Gruppenspass keinen Abbruch | Foto: Monika Breusch
11 Bilder

Mittwochswanderung
Wandert Niemand mit?

Auch wenn die Altvorderen immer sagen, dass es kein schlechtes Wetter sondern nur unangepasste Kleidung gibt, wandert es sich bei schönem Wetter entspannter. Es blieb also nicht bei Niemand. 24 Gäste und Tief Bernd machten sich mit Monika Breusch pünktlich auf den Weg. Dem Wetter geschuldet ging es schön, mit ein paar Ausnahmen, auf den Wirtschaftswegen zuerst auf die Waldheide. Dann folgte das Offroadstück in Richtung HW8 zum Schweinsberg. Mit einer Höhe von 372 m ist er der zweithöchste Berg...

Freizeit
Ein Teil der Wandergruppe am Neujahrstag | Foto: MLPD
4 Bilder

Neujahrswanderung der MLPD
Mit frischen Kräften – auf neuen Pfaden

Die Neujahrswanderungen der MLPD Heilbronn sind eine Tradition seit vielen Jahren. In diesem Jahr kamen über 20 Teilnehmer aus 3 Generationen, um die frische Winterluft und die Natur zu genießen. Der Weg führte diesmal vom Trappensee über den Heilbronner Stadtwald, HW8 zur Reißbergbrücke, und von dort über Lehrensteinsfeld nach Ellhofen. Bei der gemeinsamen Einkehr gesellten sich weitere Freunde dazu und organisierten gemeinsam die Rückkehr nach Heilbronn.

Natur
Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Wie schnell ein Jahr vergeht

25 Wanderer trafen sich frohgelaunt beim Albvereinshaus. Nach der Begrüßung und dem Austausch von Neuigkeiten startete die Gästeschar. Walter Schauder führte die Gruppe über den Paradiesweg zum Galgenberg und weiter zur Hochgerichtsstätte. Der Paradiesweg ist die Grenze zwischen Weinsberg und Heilbronn. Schöne alte Sandsteine aus dem 17.Jahrhundert säumen den Weg, Ein kleiner Lichtblick über Heilbronn tat sich auf. Weiter ging es übers Gewann Bürg, indem sich zwei Gräber aus der Bronzezeit...

Freizeit
Stolz wie Bolle auf ihre Kunstwerke | Foto: familiengruppe
10 Bilder

Familiengruppe Albverein Weinsberg
Alle Jahre wieder.........

Nein, nicht Weihnachten, sondern Kürbisschnitzen war angesagt. Der schöne Herbsttag lud die Familien zu einem vergnüglichen Sonntagmittag ein. Eine große Schar, insgesamt rund 60 große und kleine Gäste, hatten sich am Wanderheim eingefunden. Schnell waren Tische und Bänke auf dem Vorplatz unter der Bismarkeiche aufgestellt. Eifrig werkelten die Kinder und verwandelten die Kürbisse in gruselige, oder auch lustige Fratzen. Ursprünglich kommt die Tradition des Maskenschnitzen aus Irland. In...

Freizeit
Was für ein Wetter, und die Fotografin ist auch auf dem Bild | Foto: Monika Breusch
10 Bilder

Mittwochswanderung
Schon Herbst, oder noch Spätsommer ?

Zwischen zwei Tiefdruckgebieten hatte sich ein wunderschöner Vormittag breit gemacht. Bei strahlend blauem Himmel startete Monika Breusch mit 25 Gästen wie immer am SAV Wanderheim. Nach der Begrüßung und dem Austausch von Neuigkeiten ging es los. Der Weg führte über die Waldheide, und oh Schreck, was ist denn da passiert? Teilweise wurde in den letzten Wochen die Grasnarbe abgetragen, und so der Boden abgemagert, damit sich die Heide weiter ausbreiten kann. Eine lange Wanderschlange schlängelte...

Natur
Früh übt sich wer mal ein Wengerter werden will | Foto: Hermann Frisch

Familiengruppe Albverein Weinsberg
Früh übt sich

Am Donnerstag 19.9. machte sich die Dritte Klasse der Grundschule Weinsberg mit ihrer Lehrerin Frau Zimmermann auf zur Weinlese in den Schemelsberg. Die Rebenzüchtung hatte ein Quartier für die Handlese der Kinder freigegeben. Nach einer Beerenkunde verschiedener Rebsorten und Einweisung, welche Trauben geerntet werden dürfen, erfolgte ein Blick durch den Refraktometer. Bei über 90 Öchsle waren die Kinder nicht mehr zu halten. Mitgebrachte Scheren und Eimer, von 1l bis 10 Liter waren mit großer...

Freizeit
Bunt gemischte Truppe | Foto: Karin Koch
18 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern bei jedem Wetter

Thor, der Donner- und Wettergott der Germanen begleitet die wetterfeste Wandergruppe des Albvereins Weinsberg. Mit Schirm, Charme und guter Laune ausgestattet, machten sich die Gäste mit Monika Breusch auf eine Speedtour. Vom Wanderheim über den Jungenberg in Richtung Waldheide führte der Weg. Dann wurde die Gruppe von einem heftigen Regenschauer überrascht und suchte Schutz in einer der Grillhütten im Stadtwald. Das Wetter klarte schnell wieder auf, die Schirme konnten eingepackt werden und es...

Freizeit
Das Häuflein der 9 Aufrechten auf dem Scheuerberg.  | Foto: Michael Harmsen
31 Bilder

Sonntagswanderung
Rund um den Sommerberg

Als Ersatz für die, wegen fehlender Sonne, ausgefallene Wanderung zum Sonnenaufgang ins Autal, bot Wanderführer Michael Harmsen eine leicht sportliche Tour rund um den Sommerberg an.  Wegen des Erlenbacher Weinfest wurde der Beginn vom Kayberg-Parkplatz nach Gellmersbach verlegt. Von dort starteten 9 Unerschrocken die sich nicht von den gruseligen Wetterprognosen haben abschrecken lassen.  Nach kurzem Aufstieg kamen die Gäste zu dem relativ unbekannten Schilfsandstein-Steinbruch Einsiedel....

Freizeit
 Das Gruppenbild ist diesmal auf dem Ehrenfriedhof entstanden. | Foto: Michael Harmsen
40 Bilder

Mittwochswanderung
Erholung zum Nulltarif und das 365 Tage, 24 Stunden lang.

Dieser Satz von Maike Muth trifft es auf den Punkt. Gerade wir Wanderer und Wanderinnen wissen wie sehr das stimmt. Sind wir doch alle Nutznießer des Waldes und seiner positiven Eigenschaften auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Zu finden ist er auf dem Waldheide-Parkplatz. Dort ist der Startpunkt der Wanderausstellung „Kunst oder Müll“. Die Revierförsterin aus Ilsfeld hat im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit Müll gesammelt. Müll den Gedanken aber auch gewissenlose Menschen im Wald entsorgt...

Freizeit
Groß und Klein im Sonnenschein | Foto: Carina Kurz
3 Bilder

Familienfreizeit Albverein
Familienwochenende auf dem Gimpelhaus im Tannheimer Tal

Neun Familien des Schwäbischen Albvereins Weinsberg verbrachten ein verlängertes Wochenende im Tannheimer Tal auf der Berghütte Gimpelhaus. Bei schönstem Wetter brachten sie ihre Ausrüstung mit der Materialseilbahn zur Hütte, welche auf 1.659 m liegt. Am Samstag wanderte die Gruppe um Bergführer Michael Sabasch nach einem leckeren Frühstück zur Schneetalalpe. Einige erklommen die 2.367 m hohe Gehrenspitze, während die anderen sich auf der Alpe bei Kaiserschmarrn und Nudelsuppe stärkten. Der...

Freizeit
Gruppenbild vor herrlichem Blick in das Hohenloher Land.

 | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Sonntagswanderung
Tour ins Hohenlohe, oder warum heißen Niederhaller Distelfinken

Heidi Beck und Karin Koch hatten für die Weinsberger eine Tour in ihrer hohenloischen Heimat geplant. Nach dem heißen Samstag war der Wettergott am Sonntag gnädig mit den Wanderern. Bei angenehmen Temperaturen startete die Gruppe am Sportheim von Gaisbach ohne Umwege in den Stadtwald von Künzelsau. Auf dem Distelfink Weg erzählte Heidi Beck eine Geschichte. Im Volksmund werden die Niedernhaller oftmals „Distelfinken” genannt. Der Spitzname erinnert an eine Begebenheit aus alter Zeit. Ein...

Freizeit
 Gruppenbild vor der prächtigen Aussicht auf das Heilbronner Land. | Foto: Michael Harmsen
29 Bilder

Mittwochswanderung
Planlos durch den Stadtwald ?

Oder wie Konfuzius schon im 6. Jahrh. v. Chr. gesagt hätte der „ Weg ist das Ziel „ Monika Breusch hatte sich keinen Plan gemacht kannte aber viele Wege. 27 Gäste starteten vom Wanderheim über den historischen Triebweg unweit des Paradieses ,und von dort über die Zwischenwege in Richtung der Aussichtshütte. Hier vorm Panoramablick über Heilbronn formierten sich die Wanderer nach Regieanweisung des Wanderfotografen zum Gruppenfoto. Vom Regen in den frühen Morgenstunden war die Luft ganz schön...

Freizeit
 Heute ist nur ein Teil der Wandergruppe auf dem Gruppenbild zu sehen, wo mag der Rest abgeblieben sein? | Foto: Michael Harmsen
41 Bilder

Sonntagswanderung
Zu den Riesen der Löwensteiner Berge

18 Wanderbegeisterte starteten  von Eichelberg aus in Richtung Löwensteiner Berge. Ziel waren die riesigen Windräder des Bürgerwindparks. Eine Landmarke  schon aus weiter Ferne zu sehen.  Nach dem Aufstieg zum Kriegerdenkmal ging es über Altenhau und dem Reisacher Bergweg stetig bergauf, bis die Wanderer die Windrädern mit 512 m, den höchsten Punkt der Tour erreicht hatten. Ganz klein waren die Gäste am Fuße der Riesen. Unterwegs gab es viel zu sehen. So entdeckte die Gruppe ein kleines...

Freizeit
Da strahlen und freuen sich die Gäste der Mittwochstour | Foto: Michael Harmsen
22 Bilder

Mittwochswanderung
Was für eine Freude

33 Gäste hatten sich am Wanderheim eingefunden, um mit Monika Breusch zu starten. Auf der Höhe des Jungenbergs schoss der Gruppenfotograf das obligatorische Foto mit den strahlenden Gesichtern der Wanderer. Die Sicht von hier oben auf die Dörfer, und den Schwäbisch-Fränkischen Naturpark erfreut immer wieder. Von nun an führte der Weg  zum Steinsfelderweg, und im Verlauf weiter bis zum Römerweg. Die letzten trockenen Tage hatten den Weg abgetrocknet. Im Gänsemarsch wanderte die Gruppe auf diesem...

Freizeit
Vor dem Holderstrauch der Göttin Freya | Foto: Monika Breusch
5 Bilder

Mittwochswanderung
Speedtour im Stadtwald zur Göttin Freya

Nach den Regentagen der vergangenen Woche freuten sich die 18 Wanderer auf eine gemeinsame Tour. Monika Breusch begrüßte die Gäste und führte die Gruppe auf Wirtschaftswegen zur Waldheide. Bei den Drei Linden querten die Gäste die Straße, um in den frischen Wald einzutauchen. Links und rechts wachsen hier Holundersträucher. Schon zur Germanenzeit rankten sich zahlreiche Mythen und Geschichten um diesen Strauch. Laut der germanischen Mythologie wohnte Freya, die Ehefrau von Odin, als...

Freizeit
Zu Füßen des Revierförsters Bürkle an der Jägers-Ruh
 | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Viele Schritte durch den Stadtwald

21 Gäste der Ortsgruppe legten bei der Mittwochswanderung über 400.000 Schritte, gut gelaunt, zurück. Von nah und fern, aus dem gesamten Landkreis und aus Hohenlohe, treffen sich die Gäste beim Albverein Weinsberg. Es wird viel erzählt, Rezepte ausgetauscht, Verabredungen getroffen. So hat das gemeinsame Wandern auch eine soziale Komponente. Jeder ist willkommen und es finden sich immer wieder neue Gäste ein, die herzlich aufgenommen werden. Monika Breusch führte die Gruppe immer mit dem Blick...

Freizeit
schöne Rücken können auch entzücken | Foto: Uwe Bierschenk
11 Bilder

Mittwochswanderung
Wanderung zum Botanischen Obstgarten in Heilbronn

Nach der kurzen Begrüßung der 24 Gäste führte Monika Breusch die Gruppe durch den frischen Maienwald zur Aussichtshütte am Galgenberg, und weiter durch die Weinberge über die B 39. Strahlend gelb stand am Weinbergs Rand die Färberwaide, eine Pflanze aus deren Blätter früher eine strahlend blaue Farbe, das Indigo, gewonnen wurde. Am Gedenkstein, der den aus den Winzerfamilien Verstorbenen des 2. Weltkrieges gedachte, hielten die Wanderer kurz inne, ehe der Weg weiter über den Panoramaweg zur...

Freizeit
Nach geselliger Vesperpause an der Bürklhütte | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Der Berg ruft - Fest der Stadtkapelle am Wanderheim

Und die Wanderer des Albvereins Weinsberg kamen. Derweilen die Einen das Fest vorbereiteten, hatten die Anderen die Schuhe geschnürt und trafen sich zu einer 1.Mai Tour. 18 Wanderer hatten sich eingefunden um mit Monika Breusch auf Tour zu gehen. Vom Wanderheim aus führte der Weg über den Jungenberg und den Steinsfelder Weg unterhalb der Waldheide, in Richtung Bürklehütte. Rechts und links die schöne Maivegetation, über den Gästen das fast geschlossene zartgrüne Blätterdach des Waldes. Im...

Freizeit
gut gerüstet für die Wetterkapriolen | Foto: Monika Breusch
9 Bilder

Mittwochswandern
April, April, macht das Wetter was es will

Polarwirbel und Tiefdruckgebiete gaben am Mittwoch ihr Bestes, was aber die wetterfesten Wanderer der Ortsgruppe nicht abhalten konnte. Noch war es ruhig als sich die 24 Wanderer mit Monika Breusch und Helmut Braun aufmachten. Die ursprünglichen Tourpläne wurden verschoben, und stattdessen eine Strecke gewählt, die immer in der Nähe der vielen Hütten des Stadtwaldes verlief. Am Paradiesweg begann der Gourmetteil. Wachsen hier doch die Pflanzen, die sich in der Küche gut machen. Ob...

Freizeit
  Die fröhliche Wandergruppe am Koppen-Brünnele. | Foto: Michael Harmsen
34 Bilder

Mittwochswandern Albverein Weinsberg
Wanderachter im Stadtwald

Am Mittwoch erwartete die Gäste des Schwäbischen Albvereins Weinberg eine knackige Wanderung. Bei herrlichstem Wetter fanden sich 23 Wanderer am Albvereinsheim ein, um den 13 km langen Rundweg, den Michael Harmsen ausgetüftelt hatte, in Angriff zu nehmen. Über den Jungenberg ging es hinab ins Stadtseetal. Dort bildeten der tiefblau Himmel, das frische, satte Grün der Wiesen im Zusammenspiel mit den weiß und rosa blühenden Obstbäumen eine herrliche Kulisse. Nicht zu glauben, das am Vortag der...

Freizeit
Das heutige Gruppenbild entstand am Ende der Wanderung beim Waldhaus. Dort trennte sich die Gruppe. Ein Teil lief zurück zum Parkplatz, der Andere stärkt sich in einer nahe gelegenen Waldgaststätte. | Foto: Michael Harmsen
29 Bilder

Mittwochswandern
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg

Wenn Holzfällarbeiten im Stadtwald die Pläne des Wanderführers zu Nichte machen, müssen Alternativen her. So führte Johannes Vafiadis seine 28 Gäste über die Waldheide zur Querung der Donnbronnerstraße, über den Waldlehrpfad, weiter zum Revierförster Bürkle und dem Jagdhundefriedhof. Den neuen Gästen sollte der schöne Platz nicht vorenthalten werden. Über den Saubuckel verlief der Weg auf schmalen Pfaden ins Köpfertal. Hier, an diesem sagenumwogenen Platz, trafen die Wanderer dann auch auf eine...

Freizeit
 Das heutige Gruppenbild mit Ellhofen und dem Ketzersberg im Hintergrund. Hier hatten wir schon leichte Verluste.  :-))))) | Foto: Michael Harmsen
30 Bilder

Mittwochswandern
Baumgestalten, Frühlingsblumen und schwere Füße

33 Wander*innen starteten wie gewohnt vom Albvereinsheim zu einer flotten Wanderung, die mit einigen Auf- und Abstiegen durchaus anspruchsvoll war. Erfreulicherweise konnten auch diesmal wieder neue Gäste begrüßen werden. So wanderte die Gruppe zunächst ein Stück über die Waldheide und dann hinunter ins Stadtseetal. Der viele Regen der letzten Wochen hat zu einem verstärkten Mooswachstum beigetragen. Das gibt dem Wald, vor allem im hinteren Teil des Stadtseetals einen märchenhaften, ja fast...