Mittwochswanderung
Viele Schritte durch den Stadtwald

Zu Füßen des Revierförsters Bürkle an der Jägers-Ruh
 | Foto: Monika Breusch

21 Gäste der Ortsgruppe legten bei der Mittwochswanderung über 400.000 Schritte, gut gelaunt, zurück.
Von nah und fern, aus dem gesamten Landkreis und aus Hohenlohe, treffen sich die Gäste beim Albverein Weinsberg.
Es wird viel erzählt, Rezepte ausgetauscht, Verabredungen getroffen.
So hat das gemeinsame Wandern auch eine soziale Komponente.
Jeder ist willkommen und es finden sich immer wieder neue Gäste ein, die herzlich aufgenommen werden.
Monika Breusch führte die Gruppe immer mit dem Blick zum wolkenverhangenen Himmel, vom Wanderheim aus in Richtung Jägersruh.
Die Waldheide zeigte sich in voller Blütenpracht. Für die natürlichen Rasenmäher waren schon Flächen eingezäunt.
Die Regenmengen der Vortage hatten so manchen Weg unbegehbar gemacht. An Alternativen mangelt es im Stadtwald aber nicht.
Über den HW 8 und die Panzerstrasse ging es zur Jägers-Ruh Ursprünglich stand hier eine alte Eiche, die so manchem Tier ein Zuhause war, umsäumt von einem Steinpodest aus der Zeit des Heilbronner Verschönerungsvereins.
In späteren Jahren wurde zu Ehren des Revierförsters Bürkle die stattliche Holzskulptur aufgestellt.
Zu Fuße des Herrn wurde die Vesperpause eingelegt.
Nach der verdienten Ruhepause ging es strammen Schrittes zurück zum Wanderheim.

Autor:

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Weinsberg aus Weinsberg

Gänsertshälde 28, 74189 Weinsberg
+49 1517 5007692
sav.weinsberg@t-online.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
17 Bilder

Die Kilianskirche in Heilbronn - ein beeindruckendes Bauwerk

Die Kilianskirche in Heilbronn  ist eine evangelische Pfarrkirche - sie hat eine gotische Hallenkirche und wurde aus Heilbronner Sandstein gebaut. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Kirche durch Brandbomben fast völlig zerstört - ihr Wiederaufbau dauerte von 1946 bis 1974. Sie ist eines der Wahrzeichen von Heilbronn. Ich habe eine kleine Bilderreihe für euch zusammengestellt!

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.