Weinsberg - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

55plus-Treff, VdK und Stadtsenioren Weinsberg
Veranstaltungen August 2025

Überblick Veranstaltungen 55plus-Treff Hildegard-Mayer-Haus Weinsberg: Dienstag, 05. August 2025 um 14:00 Uhr: Kreativ-TreffDienstag, 12. August 2025 um 14:00 Uhr: Mal-TreffMittwoch, 13. August 2025 um 14:00 Uhr: Kaffee-TreffDonnerstag, 14. August 2025 um 15:00 Uhr: Yoga-TreffDienstag, 26. August 2025 14:00 Uhr: Mal-TreffMittwoch, 27. August 2025 14:00 Uhr: Kaffee-Treff Alle genannten Veranstaltungen finden statt im Hildegard-Mayer-Haus - Pavillon - StadtquartierBahnhofplatz 1374189...

Familienveranstaltung
Ausflug ins Erlebniszentrum Eins u.Alles im Welzheimer Wald

Das Eins+Alles ist ein Erfahrungsfeld der Sinne. Was das ist? Findet es heraus – an unzähligen Stationen im Innen- und Außenbereich, mitten im idyllischen Schwäbischen Wald bei Welzheim! Überall darf man riechen, hören, tasten, balancieren, experimentieren und staunen, wozu unsere Sinne in der Lage sind. Das alles geschieht u.a. auf einem ca. 3km langen Rundwanderweg mit vielen Stationen. Mehr Infos hier: https://www.eins-und-alles.de/ Um unsere Gruppe bereits frühzeitig anzumelden (bevor alles...

Gut gelaunt am Bernbachsee | Foto: Johannes Vafiadis
13 Bilder

Sonntagswanderung
Bergauf, bergab im Bernbachtal

Zu der Waldtour in Bernbachtal trafen sich 14 Wanderer am grasigen Haag, um in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der Wanderung, in Neuhütten zu fahren. Am Wanderparkplatz in Neuhütten wartete noch ein weiterer Wanderer auf die Gruppe. Johannes Vafiadis führte seine Gäste stetig bergab über einen Wirtschaftsweg ins Bernbachtal. Schon bald erreichten die Wanderer den Bernbachsee, der sich als Kulisse für ein Gruppenfoto anbot. Zwischenzeitlich meinte es die Sonne gut mit den Gästen. Bergauf und...

FreizeitAnzeige

Open-Air-Kino in Heilbronn
22 Tage Kino pur im Innenhof der WG Heilbronn

Vorhang auf für das beliebteste Kultur-Event der Region: Das Kreissparkasse Open-Air-Kino Heilbronn lädt vom Mittwoch, 23. Juli bis Mittwoch, 13. August 2025 erneut zu einem unvergesslichen Kinoerlebnis unter freiem Himmel ein - mitten im stimmungsvollen Innenhof der Genossenschaftskellerei Heilbronn. 22 Abende lang präsentiert die 21dynamic GmbH ein abwechslungsreiches Film- und Rahmenprogramm mit Kino-Highlights der vergangenen Monate, aktuellen Blockbustern und echten Kultfilmen - auf einer...

FreizeitAnzeige

Besen
besenstimme.de – Der Online-Besenkalender für Heilbronn, Hohenlohe und den Kraichgau

Heilbronn, das Heilbronner Land und die gesamte Region stehen für erstklassigen Wein – nicht nur durch ihre zahlreichen Weingüter und Genossenschaften, sondern auch dank einer außergewöhnlich hohen Dichte an Besenwirtschaften und Weinstuben. Hier entdeckst du alle Besenwirtschaften und Weinstuben direkt in deiner Nähe. Besenstimme.de ist dein Online-Besenkalender mit Öffnungszeiten für Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Du liebst regionale Küche, herzliche Gastfreundschaft und ein gutes Glas...

Nach der großen Hitze der letzten Woche, lockte die Abkühlung wieder mehr Wanderinnen und Wanderer heraus zur Mittwochswanderung. Es war ideales Wanderwetter. | Foto: Michael Harmsen
24 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern wo der Pfeffer wächst

Da staunten die 29 Gäste von Monika Breusch nicht schlecht, dass nach ein paar Metern, in Richtung Jungenberg, schon der Pfeffer wächst. Schnell war das Geheimnis gelüftet. Die Samen der Knoblauchrauke, die im Frühjahr zu Pesto verarbeitet werden kann, oder in den Salat kommt, ist ein heimischer Pfefferersatz und kann auch zu Senf verarbeitet werden. Die Tour führte vom Jungenberg über den Steinsfelderweg zur Hällischen Salzstrasse und weiter zur Schutz und Trutzhütte. Nach einer kleinen Pause...

Verschnaufpause an der schönen Aussicht Lehrensteinsfeld | Foto: Monika Breusch
7 Bilder

Mittwochstour
Ohne Schweiß kein Preis

Früh morgens um 8 Uhr machten sich 18 Wanderer im Autal zu einer Wanderung auf. Noch waren die Temperaturen erträglich als Monika Breusch die Gruppe entlang des Aubachs durchs Tal in den Wald führte. Nach jedem Wald kommen aber die Weinberge, in denen es schon richtig warm wurde. An der schönen Aussicht unterhalb des Föhrenbergs gab es eine kleine Trinkpause mit schöner Aussicht über Lehrensteinsfeld bis zur Weibertreu. Über den Föhrenberg führte Monika Breusch die Gäste nun zum Sulmtalblick,...

Foto: Carsten Richter
5 Bilder

Sommerzone in Weinsberg
Gelungener Weinausschank in der Sommerzone – Dank an Helfende und Gäste

Der Verein Wir in Weinsberg e.V. blickt auf einen erfolgreichen Weinausschank am 4. und 5. Juli in der Weinsberger Sommerzone zurück. Bei bestem Wetter und entspannter Atmosphäre nutzten viele Besucher:innen die Gelegenheit, ein Glas Wein zu genießen und mit dem jungen Verein ins Gespräch zu kommen. Am Freitagabend blieb es zunächst ruhig und gemütlich, am Samstag sorgte das Open-Air-Kino für zusätzlichen Andrang. Besonders erfreulich: Der erzielte Umsatz war mehr als zufriedenstellend und...

55plus-Treff, VdK und Stadtsenioren Weinsberg
Veranstaltungen Juli 2025

Überblick Veranstaltungen 55plus Hildegard-Mayer-Haus Weinsberg: Dienstag, 01. Juli 2025 um 14:00 Uhr: Kreativ-TreffMontag, 07. Juli 2025 um 09:00 Uhr: Oifach-Xond-TreffMontag, 14. Juli 2025 um 09:00 Uhr: Oifach-Xond-TreffDienstag, 15. Juli 2025 um 14:00 Uhr: Mal-TreffMittwoch, 16. Juli 2025 um 14:00 Uhr: Senioren-Kaffeekränzle Donnerstag, 17. Juli 2025 um 15:00 Uhr: Yoga-TreffMontag, 21. Juli 2025 09:00 Uhr: Oifach-Xond-Treff Dienstag, 22. Juli 2025 15:00 Uhr: Reise-Vortrag - wird...

Sommerzone in Weinsberg
Weinausschank in der Sommerzone: Verein „Wir in Weinsberg e.V.“ lädt ein

Am kommenden Wochenende, dem 4. und 5. Juli, lädt der Verein Wir in Weinsberg e.V. herzlich zu seinem nächsten Weinausschank ein. In gemütlicher Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher ab 17 Uhr in der Weinsberger Sommerzone in der Kanalstraße ausgewählte Weine der Genossenschaftskellerei genießen. Als alkoholfreie Alternative wird heimischer Bio-Apfelsaft von Weinsberger Streuobstwiesen angeboten – frisch, regional und nachhaltig. Dazu gibt es feine Käsewürfel als kleine kulinarische...

Foto: Martina Wolf
24 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Das Klinikum am Weissenhof

Das Klinikum am Weissenhof ist weithin bekannt, doch dass das Gelände des heutigen Klinikums schon zu Zeiten besiedelt war, als noch niemand an die Errichtung einer psychiatrischen Klinik dachte, ist nur wenig bekannt. Bei Ausgrabungen wurden ein römischer Backofen, Reihengräber aus dem 7. Jahrhundert und mittelalterliche Kacheln gefunden. Im 12. Jahrhundert entstand ein Hof mit einer Mühle, der zum Besitz des Klosters Schöntal gehörte. 1503 wurde dann zum ersten Mal der Name des Müllers Wolf...

Foto: WKY
44 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Im Park des Klinikums Weißenhof am 11. Juni 2025

Die Heimatreporterinnen Daniela, Heide, Martina, Sigrid, Uschi und der Berichterstatter trafen sich am 11. Juni am großen Parkplatz bei der Gärtnerei. Nachdem wir mit Hilfe modernster Hightech-Geräte eine leicht deplazierte Reporterin zu uns gelotst hatten 😉 konnte der Rundgang beginnen. Martina führte uns zuerst zum Streichelzoo, das zieht halt in jedem Alter 🤣  Dann ging es durch das Parkgelände mit den vielen wunderbar erhaltenen alten Gebäuden. Martina und Sigrid versorgten uns dabei mit...

so sehen gut gelaunte Wanderer aus !!!!!!!!!!!!!! | Foto: Johannes Vafiadis
17 Bilder

Mittwochswanderung
Im Heilbronner Stadtwalddschungel

Was für ein herrlicher Morgen, der Wald vom Regen der Vortage frisch gewaschen, und somit starteten 22 Gäste mit Monika Breusch zu den Dichtern im Stadtwald. Vom Paradiesweg führte der Weg an der Hütte bergab ins Gewann Spareiß und über den Steinbruchweg zur Kernerruh. Versteckt steht die steinerne Bank auf der vielleicht Theobald Kerner, Kinderarzt und Schriftsteller aus Weinsberg gesessen hat, um den Ausblick auf die Weibertreu zu genießen. Dann gings auf einem schmalen Trampelpfad bergauf...

Blick auf das ehemalige Gutshofgebäude. Hier ist auch der kleine Tierpark. | Foto: Daniela Somers
52 Bilder

Heimatreporter auf Erkundungstour
Die Heimatreporter erkunden den großen Park vom Klinikum am Weissenhof

Martina hatte die Idee für ein Treffen im Klinikpark des Klinikums am Weissenhof. Denn im Park, der auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist, gibt es viel zu sehen. Ursprünglich war der Weißenhof ein Gutshof der noch bis zum 17. Jahrhundert die Bezeichnung Hardthof trug.Herzog Friedrich von Württemberg-Neuenstadt war um 1653 Besitzer dieses Gutshofs und übergab ihn seiner Frau Clara Augusta, die dort auch ihren Witwensitz bezog. Im Jahr 1903 wurde auf dem Gelände eine Königliche Heilanstalt...

Foto: Carsten Richter
5 Bilder

Weinausschank am Burgberg
Gelungener Weinausschank mit Aussicht und Atmosphäre

Am Pfingstmontag veranstaltete der Verein Wir in Weinsberg e.V. einen Weinausschank am Weinberghäuschen des Staatsweinguts Weinsberg auf dem Burgberg. Bereits während des Aufbaus trafen erste Gäste ein. Bei sonnigem, aber angenehm mildem Wetter herrschte durchgehend gute Stimmung. Am Nachmittag waren alle Plätze belegt. Ausschank und Bewirtung wurden von Vereinsmitgliedern und interessierten Helfer:innen unterstützt. Neben den hervorragenden Weinen des Staatsweinguts gab es Grillwürste,...

Foto: Martina Wolf
14 Bilder

Sommer in Weinsberg
Die Weinsberger Sommerzone 01.06.-14.09.2025

Die Stadt Weinsberg beteiligt sich am Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" und hat im Zuge dessen in der Kanalstraße eine farbenfrohe Sommerzone für uns Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Es gibt zahlreiche Sitzgelegenheiten und Sonnenschirme, einen riesigen Sandkasten, eine Spiele-Kiste und den ganzen Sommer über verschiedene Freizeitangebote und Veranstaltungen. Vom Mitmach-Zirkus über Männer-Yoga, Autoren-Lesung und Workshops bis zu Konzerten und einem "Diner en blanc" -...

Als der Regen aufhörte nutzen wir die Gelegenheit zum Gruppenfoto ohne Schirme und vor der schönen Kulisse des Weinsberger Tals. | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung und Grillwurst
Die bunte Welt von Regenschirmen, Ponchos und wasserdichten Jacken

Nachdem die Frequenz der Wanderungen im SAV Weinsberg in den letzten Tagen ziemlich hoch war und der Himmel am frühen Morgen seine Schleusen geöffnet hatte, konnte man wirklich nicht vermuten, dass sich tatsächlich wieder 18 Unerschrockene einfanden, um zusammen in den Löwensteiner Bergen zu wandern. Diese Wandertruppe scheint aus GoreTex gemacht zu sein. Wanderführer Uwe Grobshäuser hatte sich eine kurze, feine und sehr schöne Wanderung um Löwenstein ausgesucht. Gut beschirmt und verpackt ging...

46 Wander- und Mitglieder der Familiengruppe des SAV Weinsberg zusammen auf der Schwäbischen Alb.  | Foto: Michael Harmsen
52 Bilder

Der SAV Weinsberg auf der Schwäbischen Alb
Sonntagstour mit Groß und Klein

Michael Harmsen hatte eine Tour für alle Generationen des Albvereins geplant, und so starteten die Gäste auch mit einer Kinderschar in Weinsberg. Ziel war das Nägelehaus oberhalb von Albstadt. Von hier aus starteten die Gäste gemeinsam auf den Traufgang. Frau Boss vom Nabu führte die große Gruppe über Stock und Stein auf den herrlichen Panoramaweg mit seinen wunderbaren Aussichten hin bis zum Schwarzwald, und auf die Burg Hohenzollern. Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz der schwäbischen...

Ausgangspunkt Marktplatz | Foto: Ursula Hamann
17 Bilder

Keltern und Keller in Weinsberg
Kellerführung wo der Wein entsteht

Das Thermometer zeigt 30 Grad. Glücklich ist, wer an so einem Tag an der Kellerführung in Weinsberg teilnimmt. Diese alten Gewölbekeller, meistens erbaut im Mittelalter, halten Sommer wie Winter konstant 10 bis 12 Grad. Ideale Temperaturen zur Lagerung von Wein, Most, Lebensmitteln, Kartoffeln und vieles mehr. Weinexperte Rolf Fox erklärte bei der ersten Station im Schmidt'schen Keller beim Rathaus, dass die Einwohnerschaft Weinsbergs früher zum größten Teil aus Landwirten und Weingärtnern...

Die Weinsberger Mittwochswanderer am neu gestalteten Lindenplatz. | Foto: Michael Harmsen
37 Bilder

Schwäbischer Albverein Weinsberg
Auf den Spuren von Blutostern

Wandern in Weinsberger Geschichte, war das Motto der Mittwochswanderung. Auch der Albverein wollte seinen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2025 bringen. Dazu trafen sich die Gäste am Freibad und gingen mit Heidrun Hamberger einer Wanderfreundin und Stadtführerin, auf historischen Spuren. Unter dem Vordach des Freibads hörte die Gruppe erstmal etwas über die Anfänge des Bauernkriegs, und die Beweggründe der Bauern und einfachen Bürger. Durch das Stadtseetal gings dann zum Traubenplatz, auch dort fand...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Der Wanderführer und seine Wandergruppe vom SAV Weinsberg am Zollstock bei Prevorst. | Foto: Michael Harmsen
40 Bilder

Sonntagswanderung
Bei Sonnenschein wäre es auch nicht schöner gewesen

22 bekannt wetterresistente Wanderer und Wanderinnen des SAV Weinsberg fanden sich zur Sonntagswanderung auf dem Wanderparkplatz Spiegelberg ein. Bei leichtem Regen führte Wanderführer Johannes Vafiadis die Gruppe die Hüttlenwaldschlucht hinauf. Sogleich tauchte die Gruppe in die dunkle Schlucht ein und zur großen Freude aller entdeckten die Wanderer mehrere Feuersalamander, die sich hier und vor allem bei diesem Wetter, ähnlich wie auch die Wandergruppe, pudelwohl fühlten. Ein gutes Zeichen...

Foto: Michael Harmsen
33 Bilder

Mittwochswanderung Weinsberg
Mittwochstour am Tag des Wanderns, oder viel Los im Stadtwald

Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit. (Elizabeth von Armin ). Ein schönes Motto für die regelmäßigen Touren des Weinsberger Albvereins. Monika Breusch startete mit Ihrer Gruppe über den Jungenberg. Am Waldrand stand die erste botanische Besonderheit, der japanische Knöterich. Die aus Asien stammende Pflanze wurde einst als exotische eingeführt, und breitet sich nun unkontrolliert aus. Die Insekten erfreuen...

Maren Kreiter  | Foto: in kontakt
2 Bilder

Spannender Abend für Frauen
30 Länder in 4 Jahren

Rund 44 Frauen waren am Freitag, 4. April nach Willsbach gekommen und genossen in gemütlicher Atmosphäre ein Abenteuer ganz anderer Art. Eingeladen hatten der Verein inKontakt und die Lifepoint-Gemeinde. Maren Kreiter ist 4 Jahre allein durch fast die ganze Welt (genaugenommen 30 Länder) getrampt. Davon berichtete sie mit Bildern und Auszügen aus ihrem Buch: „Grenzenlos zuhause“. Begonnen hat diese eigentlich ungeplante Zeit mit einem geplanten dreimonatigen Aufenthalt in Kanada. Da das Visum...

Fast nur auf Waldpfaden waren die 31 Wander*innen und 1 Hund des Schwäbischen Albvereins Weinsberg diesmal unterwegs. Das Gruppenfoto mal ausnahmsweise mit Fotograf. | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung
Abtauchen in den Frühlingswald

31 Wanderer und Tilda, eine Hündin, trafen sich am Wanderheim, um auf Tour zu gehen. Das Wetter ließ keine Wünsche übrig. Johannes führte die Gäste zum Jungenberg, mit seiner tollen Aussicht auf den Schwäbisch-Fränkischen Naturpark, am Horizont. Weiter ging es über den Steinsfelder Weg, der unterhalb der Waldheide verläuft, bergab in Richtung der Weinsberger Stadtseen. Nach Umrundung der Seen, führte der Weg über den Hörnlesweg stetig bergauf. Rechts des Weges stand das erste von Klaus...

Foto: Heidrun Rosenberger
16 Bilder

OSTERBRUNNEN
in Weinsberg

Auch der Rathausbrunnen in Weinsberg ist in sein österliches Gewand geschlüpft. Übermässig koloriert ist die Dekoration nicht. Die Erklärung der Farbgebung der Eier wird dem Besucher auf einer Erklärtafel näher gebracht.  Die farblich perfekt abgestimmte Bepflanzung der Blumenkästen sieht sehr stilvoll aus. Auch die Detail am Brunnen selbst kommen so gut zur Geltung.

Einen der schönsten Blicke auf Burg, Kirche und Stadt hat man vom Schäferweg. | Foto: Michael Harmsen
28 Bilder

Kirschblütenfest in Weinsberg
Grillwurst und Alphornbläser für Lieblingsmenschen

Das Kirschblütenfest war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Die Blüte war zwar schon etwas weit fortgeschritten und der Himmel nicht so strahlend blau wie am Vortag, aber das waren natürlich keine Gründe, nicht den Weg hoch zum Vereinsheim zu finden. Schnell platzte das Festgelände nach der Eröffnung aus allen Nähten, die vielen Helfer*innen an der Kuchentheke, dem Grillstand, den Getränkeausgaben und in der Küche kamen ordentlich ins schwitzen. Das Duo Mareike und Marcus eröffneten das...

Beiträge zu Freizeit aus