Mittwochswanderung Weinsberg
Mittwochstour am Tag des Wanderns, oder viel Los im Stadtwald

Foto: Michael Harmsen
33Bilder

Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit. (Elizabeth von Armin ).
Ein schönes Motto für die regelmäßigen Touren des Weinsberger Albvereins. Monika Breusch startete mit Ihrer Gruppe über den Jungenberg. Am Waldrand stand die erste botanische Besonderheit, der japanische Knöterich. Die aus Asien stammende Pflanze wurde einst als exotische eingeführt, und breitet sich nun unkontrolliert aus. Die Insekten erfreuen sich im Spätsommer an den weißen Blütenständen.
Unterhalb der Waldheide führte der Weg in Richtung HW8 weiter in den Fuchsbau. Hier im Frühlingswald summte und brummte es, Gerüche aus allen Ecken trugen zum Wohlbefinden der Wanderer bei. Unweit des Autobahnzubringers stand dann das aus Eichenästen gebaute Landart Kunstwerk von Herrn Klaus Waldbüsser. Über den Spörlesweg ging es dann ohne Umwege zum Vesperplatz am Schweinsbergturm. Die Treppenläufer machten sich auf,die 114 Stufen zur Plattform zu erklimmen, und die Aussicht über das Heilbronner Land zu genießen. Gestärkt ging es dann auf den Rückweg, vorbei an den weiß blühenden Rubinien, die bei den Bienen heiß begehrt sind. Auch dieser Baum kam einst aus Nordamerika. Nach 13 km endete die Tour am Wanderheim.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

1 Kommentar

Privatperson
Tanja Blind aus Bad Wimpfen
am 17.05.2025 um 15:26

💚👍