wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit
 Bei ihrer Wanderung ins Mettertal entstand das Gruppenbild der 19 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim am Aussichtsturm der Eselsburg bei Ensingen. | Foto: Isolde Reitz
23 Bilder

Aktivgruppe Talheim
3 Bergsporne, 2 Seen und ein beschauliches Mettertal

Für ein lohnendes Wanderziel schnürte die Aktivgruppe Talheim bei schwül-feuchtem Wetter ihre Wanderschuhe. Das Ziel war Horrheim, dass zwischen dem Bergrücken Baiselsberg und Eselsberg im Mettertal liegt, und von einem riesigen Weinbaugebiet umringt wird. Zuerst wurden die Seewaldseen erkundet, danach ging es noch recht sportlich über das Laubsteigle zum 476m hohen Baiselsberg. Angenehm war der Pfad entlang des Rennweges zum Naturdenkmal "Salzeiche" und zum Hamberger See. Ein herrlicher Blick...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein wanderten bei Hessental. Die Wanderung startete auf dem Einkorn. Mit den Wanderführern Karl und Monika Dehner wanderte die Gruppe los. Bei schönem Sommerwetter gehts auf dem blauen Punktweg auf guten Waldwegen meist bergab nach Sulzdorf. Unterwegs hörten die Wanderer immer wieder Schüsse von der Schießanlage der Schützengilde Schwäbisch Hall auf dem Hasenbühl. Der Abschluss des schönen gemütlichen Wandernachmittags fand...

Natur
Foto: privat Robert Tröber
13 Bilder

Natur und Genuss
unterwegs unter d' Woch' ... rund um den Neuen Berg ... so war's

Ausgangspunkt der ca. 5 km langen Rundwanderung war der Parkplatz Neuer Berg zwischen Brackenheim und Stetten. Ein kurzer abschüssiger Pfad führte aus dem Wald heraus, bevor die Wanderstrecke an Weinbergen vorbei wieder in ein Waldgebiet führte. Auf gutem Untergrund wanderte die 15-köpfige Gruppe dann zum Ausgangspunkt zurück. In der Waldgaststätte "Neuer Berg" fand die Nachmittagstour unterwegs unter d' Woch' einen schönen Abschluss.

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
15 Bilder

SAV OG Talheim
Zweifelberg-Panorama Wanderung

Zu einer herrlichen Panoramawanderung rund um den Zweifelsberg, der das Hauptanbaugebiet des Lembergers ist trafen sich zwanzig Wanderer vom SAV Talheim sowie weitere Gäste. Vom Parkplatz Wanderdreiklang in Neipperg ging es mit den WF Dieter und Georg zunächst gemütlich am Waldrand entlang durch die Weinberge hinab nach Haberschlacht. Auf halber Höhe hatten wir einen fantastischen Blick auf das Schloss Stocksberg das sich seit 2002 in Privatbesitz befindet. Am Kelterplatz in Haberschlacht...

Freizeit
Nach der großen Hitze der letzten Woche, lockte die Abkühlung wieder mehr Wanderinnen und Wanderer heraus zur Mittwochswanderung. Es war ideales Wanderwetter. | Foto: Michael Harmsen
24 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern wo der Pfeffer wächst

Da staunten die 29 Gäste von Monika Breusch nicht schlecht, dass nach ein paar Metern, in Richtung Jungenberg, schon der Pfeffer wächst. Schnell war das Geheimnis gelüftet. Die Samen der Knoblauchrauke, die im Frühjahr zu Pesto verarbeitet werden kann, oder in den Salat kommt, ist ein heimischer Pfefferersatz und kann auch zu Senf verarbeitet werden. Die Tour führte vom Jungenberg über den Steinsfelderweg zur Hällischen Salzstrasse und weiter zur Schutz und Trutzhütte. Nach einer kleinen Pause...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
22 Bilder

SAV OG Talheim
Wandern in der Schwäbischen Alb Hayingen-Zwiefalten

Nach dem Motto „der Schwäbische Alb Verein muss auch auf die Schwäbische Alb“ ging die von unserem Wanderwart Günter Grau initiierte Schwäbische Alb Wanderung am 22. Juni 2025 mit dem Bus und 43 Wanderbegeisterten auf den Weg nach Hayingen. Nach kurzem Fußmarsch ging es dann von der „Hayingerbrücke über einen beschatteten Wanderweg durch das idyllische Glastal, entlang am Hasenbach vorbei an der Ruine Alt-Ehrenfels zur Wimsener Höhle. Die dort eingelegte Pause nutzten einige Wanderer zu einer...

Freizeit
Mauer des Klosters Anhausen | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Die Mittwochsrunde
Kloster Anhausen und wild-romantisches Gronachtal

Durch die Flur rund um das ehemalige Kloster Anhausen und die wildromatischen Täler von Jagst und Gronach bei der Hammerschmiede Gröningen führt die Tour von Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig. Die Wanderung mit rund 120 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Trittsicherheit bei mehrfachen Bachüberquerungen sind erforderlich! Datum: 09.07.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben....

Bildung & Soziales
Foto: Sarah Peters
7 Bilder

Pilgertag für Frauen - rund um Künzelsau

An Christi Himmelfahrt begaben wir uns gemeinsam auf die Spuren von Künzelsauer Frauen: Zunächst beschäftigten wir uns mit der ersten Württemberger Ärztin, Karoline Breitinger, die in Künzelsau geboren wurde und einen steinigen Weg auf sich genommen hat, ihren Beruf zu leben. Dann besuchten wir das Carmen-Würth-Forum und befassten uns mit der Lebensgeschichte der Namensgeberin. Außerdem statteten wir der Klause auf Taläcker einen Besuch ab und hörten von den Hintergründen dieser Gebetsstätte,...

Sport

Sommerspezial am Mittwochmorgen
Gesundheitswandern© mit Christina bei Waldenburg

Gesundheitswandern© ist eine sanfte Methode wieder in Bewegung zu kommen und dabei an Kraft, Kondition, Koordinationsfähigkeit und psychischer Stärke zu gewinnen (nähere Informationen unter: www.wanderverband.de/wandern/gesundheitswandern/dwv-gesundheitswandern). Die Streckenlänge beträgt 6 km. Man sollte eine Laufgeschwindigkeit von 4 bis 5 km in der Stunde erreichen können und Kondition für eine zweistündige Wanderung mitbringen. Mit der Gesundheitswanderführerin® wird man nicht pausenlos...

Freizeit
Gruppenbild der Wanderer der Aktivgruppe Talheim vor dem Geburtshaus der "Seherin von Prevorst." | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Hüttlenwald -Tour zum zweiten Mal entfallen !

Die angesagte Hitze machte der Aktivgruppe Talheim bei der vorgesehenen Wanderung einen Strich durch die Rechnung, so dass  kurzerhand eine kleinere Route geplant wurde. Im Bottwartal starteten 26 Wanderer und tauchten gleich in die fast unberührte Natur des Bruderbachtals ein. Längs des Bachufers mit zahlreichen Fischteichen wurde im schattigen, kühlen Wald die Steigung auf die Hochebene in Angriff genommen. Erleichtert waren alle, als man Prevorst, den höchstgelegenen Ort des Landkreises...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Möckmühl
Ortsgruppe unterwegs im Odenwald

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, war die Ortsgruppe Möckmühl im Odenwald unterwegs. Ziel der Rundwanderung war der Katzenbuckel – mit 626 Metern der höchste Berg des Odenwalds. Gestartet wurde am Parkplatz des Landguts Katzenbuckel. Von dort führte der Weg zunächst am idyllisch gelegenen Katzenbuckelsee vorbei und weiter über den „Weg der Kristalle“ zu den ehemaligen Skischanzen, die seit 2012 wegen Schneemangels außer Betrieb sind. Der folgende Anstieg zum Gipfel verlangte Kondition, wurde...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich 20 Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein mit der Wanderführerin Rita Rezbach in Dörzbach zu ihrer Wanderung im Jagsttal. Zunächst führte der Weg über die Jagstbrücke, dann auf den Radweg Richtung Hohebach, vorbei an den Dörzbacher Eiskellern. Dies sind Höhlen im Muschelkalk, die früher den Brauereien zur Kühlung des Bieres dienten. Weiter ging es jagstaufwärts nach St.Wendel, das 1511-1515 erbaut wurde. Auch über das...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
21 Bilder

SAV OG Talheim
Wanderung Wertwiesenpark/Neckaruferweg

Im letzten Jahr konnten wir bei der Wanderung im Wertwiesenpark leider keine Rosen bestaunen, sie waren am Tag davor zurückgeschnitten worden. Bei herrlichem Sommerwetter wurden 15 Albvereinsmitglieder am letzten Donnerstag belohnt: Es erwartete uns eine Farbenpracht von Rosenbeeten, in den Farben rosa, rot, dunkelrot, lachs, gelbrote und weiße Rosenbögen und sogar eine weiße Rosenstaude auf einem Baum gab ein traumhaftes Bild ab. Es duftete herrlich, mal mehr mal weniger und die Sonne ließ die...

Sport

Gesundheitswandern bei Waldenburg
Lass mal los!

Ein Training für Menschen mit Nackenverspannungen in sitzenden Tätigkeiten Am Dienstag, den 24.06.2025, um 17:30 Uhr bietet Gesundheitswanderführerin® Christina Hansel eine Gesundheitswanderung bei Waldenburg für Erwachsene an. Was ist Gesundheitswandern© ? Eine sanfte Methode, wieder in Bewegung zu kommen und dabei an Kraft, Kondition, Koordinationsfähigkeit und psychischer Stärke zu gewinnen! Die Wanderung geht über 6 km und dauert ca. 2 Stunden. Man wird nicht pausenlos laufen, sondern sich...

Freizeit
Interessante Architektur | Foto: WandernGabyErich
29 Bilder

Ausflug zum Schönbuchturm
Überschrift hat die Heilbronner Stimme geklaut

Der Schönbuchturm war Thema als Wanderziel und Waldschütz Peter Schanz entpuppte sich durch die Familienforschung als Urgroßonkel und somit konnte die Wanderung über den Peter-Schanz-Weg damit kombiniert werden. Welche wunderbaren Überraschungen diese Tour aber feil bot, damit hätte niemand gerechnet.  Am Parkplatz beim Naturfreundehaus ging es los hinüber zum Waldfriedhof. Bald traf die Wandergruppe auf den Streuobsterlebnisweg "Gaumenfreuden vom Steilhang", der sie nach Mönchberg geleitete....

Freizeit

Wandergruppe Michelbach a Wald
Leintal Wanderung in Schwaigern

Kurzbeschreibung: Am Donnerstag, den 19.Juni 2025 ist es ist wieder soweit, die Michelbacher Wanderer reisen mit dem Zug nach Schwaigern zu den Heuchelberg & Leintal Wandertagen. Abfahrt S-Bahn Haltestelle in Öhringen-Cappel 08:33 Uhr, ohne Umsteigen mit der S4 direkt nach Schwaigern. Veranstalter: Wanderfreunde 1984 Schwaigern e.v. Start: Horst-Haug-Halle, Falltorstraße 22, Startzeiten am Mittwoch, 18.Juni 2025 von 16:00 Uhr - 19:00 Uhr Donnerstag, 19.Juni 2025 von 07:00 Uhr - 13:00 Uhr. 6 &...

Freizeit
Als der Regen aufhörte nutzen wir die Gelegenheit zum Gruppenfoto ohne Schirme und vor der schönen Kulisse des Weinsberger Tals. | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung und Grillwurst
Die bunte Welt von Regenschirmen, Ponchos und wasserdichten Jacken

Nachdem die Frequenz der Wanderungen im SAV Weinsberg in den letzten Tagen ziemlich hoch war und der Himmel am frühen Morgen seine Schleusen geöffnet hatte, konnte man wirklich nicht vermuten, dass sich tatsächlich wieder 18 Unerschrockene einfanden, um zusammen in den Löwensteiner Bergen zu wandern. Diese Wandertruppe scheint aus GoreTex gemacht zu sein. Wanderführer Uwe Grobshäuser hatte sich eine kurze, feine und sehr schöne Wanderung um Löwenstein ausgesucht. Gut beschirmt und verpackt ging...

Freizeit
Der Deubach schafft | Foto: Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e.V.
4 Bilder

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen
Im wilden Deubachtal

Versteckt hinter einem Höhenrücken bei Künzelsau liegt das naturnahe Deubachtal, das wir auf einem Talweg erkunden. Mit einem steilen Aufstieg geht es nach Garnberg. Auf einem Panoramaweg genießen wir schöne Ausblicke auf das geschäftige, auch Klein-Nürnberg genannte Künzelsau und kehren über zwei Burgen zum Ausgangspunkt zurück. Die Tour mit rund 220 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 11.06.2025...

Freizeit
46 Wander- und Mitglieder der Familiengruppe des SAV Weinsberg zusammen auf der Schwäbischen Alb.  | Foto: Michael Harmsen
52 Bilder

Der SAV Weinsberg auf der Schwäbischen Alb
Sonntagstour mit Groß und Klein

Michael Harmsen hatte eine Tour für alle Generationen des Albvereins geplant, und so starteten die Gäste auch mit einer Kinderschar in Weinsberg. Ziel war das Nägelehaus oberhalb von Albstadt. Von hier aus starteten die Gäste gemeinsam auf den Traufgang. Frau Boss vom Nabu führte die große Gruppe über Stock und Stein auf den herrlichen Panoramaweg mit seinen wunderbaren Aussichten hin bis zum Schwarzwald, und auf die Burg Hohenzollern. Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz der schwäbischen...

Freizeit
Aussichten auf das Rathaus | Foto: E. Rosendorf
6 Bilder

Wanderung, Alternative, Jahrgang
An diesem Tag wurde die Alternative gewählt

Da die Wettervorhersage für unseren Radlertag sehr schlecht war wurde vom LJG 1948/49 und Gästen auf die Alternative wandern umgesteuert. Es war wieder eine Tour "Rund um Lauffen" mit einer Mittagspause und insgesamt 13 km Strecke. Beim Mittagessen kamen noch einige hinzu so dass am Ende 12 Personen dabei waren aber letztendlich 6 davon wanderten. Man kann auch Rund um Lauffen immer wieder Neues entdecken.

Freizeit
Die Weinsberger Mittwochswanderer am neu gestalteten Lindenplatz. | Foto: Michael Harmsen
37 Bilder

Schwäbischer Albverein Weinsberg
Auf den Spuren von Blutostern

Wandern in Weinsberger Geschichte, war das Motto der Mittwochswanderung. Auch der Albverein wollte seinen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2025 bringen. Dazu trafen sich die Gäste am Freibad und gingen mit Heidrun Hamberger einer Wanderfreundin und Stadtführerin, auf historischen Spuren. Unter dem Vordach des Freibads hörte die Gruppe erstmal etwas über die Anfänge des Bauernkriegs, und die Beweggründe der Bauern und einfachen Bürger. Durch das Stadtseetal gings dann zum Traubenplatz, auch dort fand...

Freizeit
Gruppenbild mit Herrn Zweig am NSG-Hörnle, ein faszinierendes und vielfältiges  Naturschutzgebiet. | Foto: Isolde Reitz
22 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Zur Orchideenblüte ins Roigheimer "Paradies"

Natur pur, Stille und ein im Seckachtal ausgewiesenes Naturschutzgebiet erkundeten 21 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer im äußersten Norden des Landkreises gelegenen Tour. In Roigheim startend, ging es auf einen urwüchsigen Pfad hoch über den Alten Korber Weg zur Hohen Straße und entlang von Wald und Wiesen zum Schloss Sennfeld an der Seckach. Entlang des Fischbachtales und des mäandernden Fischbaches folgend, gelang die Gruppe zum malerisch gelegenen Fischbachsee. Wiesentäler,...

Freizeit
Der Wanderführer und seine Wandergruppe vom SAV Weinsberg am Zollstock bei Prevorst. | Foto: Michael Harmsen
40 Bilder

Sonntagswanderung
Bei Sonnenschein wäre es auch nicht schöner gewesen

22 bekannt wetterresistente Wanderer und Wanderinnen des SAV Weinsberg fanden sich zur Sonntagswanderung auf dem Wanderparkplatz Spiegelberg ein. Bei leichtem Regen führte Wanderführer Johannes Vafiadis die Gruppe die Hüttlenwaldschlucht hinauf. Sogleich tauchte die Gruppe in die dunkle Schlucht ein und zur großen Freude aller entdeckten die Wanderer mehrere Feuersalamander, die sich hier und vor allem bei diesem Wetter, ähnlich wie auch die Wandergruppe, pudelwohl fühlten. Ein gutes Zeichen...