wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit
Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/gruppe-von-personen-die-im-berg-gehen-1365425/

VHS Unterland
Auf und Davon - Wie bereite ich mich auf eine Fernwanderung vor?

An zwei Terminen - 08.05 und 15.05 - vermittelt Autor und Fernwanderer Fuat Gören sein Wissen über Fernwanderungen. Mit vielen Fotos und Beispielen aus seinen Wandertouren gibt er wertvolle Tipps zur Ausrüstung, Planung, Organisation und Verhalten unterwegs. Im Anschluss gibt es einen gemeinsamen Austausch für Fragen und Antworten. Beide Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr bis 20:30 Uhr, Veranstaltungsort: Veranstaltungsraum Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5 in Güglingen. Gebühr 15€....

Freizeit
Fast nur auf Waldpfaden waren die 31 Wander*innen und 1 Hund des Schwäbischen Albvereins Weinsberg diesmal unterwegs. Das Gruppenfoto mal ausnahmsweise mit Fotograf. | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung
Abtauchen in den Frühlingswald

31 Wanderer und Tilda, eine Hündin, trafen sich am Wanderheim, um auf Tour zu gehen. Das Wetter ließ keine Wünsche übrig. Johannes führte die Gäste zum Jungenberg, mit seiner tollen Aussicht auf den Schwäbisch-Fränkischen Naturpark, am Horizont. Weiter ging es über den Steinsfelder Weg, der unterhalb der Waldheide verläuft, bergab in Richtung der Weinsberger Stadtseen. Nach Umrundung der Seen, führte der Weg über den Hörnlesweg stetig bergauf. Rechts des Weges stand das erste von Klaus...

Freizeit
Foto: NLFH

Familienwanderung
Wildkräuter für Kinder 2025 – Löwenzahn

Mit der Natur- und Landschaftsführerin Christina Hansel wird die Umgebung erkundet. Auf diesem Ausflug für fast alle Sinne lernt man den Löwenzahn auf vielfältigste Weise kennen. Er kann mehr, als nur "Pusteblume" zu sein! Die Wanderung findet am 04.05.25 um 15.00 bis ca. 17.00 Uhr statt. Die Streckenlänge beträgt ca. 2 km. Der Treffpunkt ist am Parkplatz beim Landwirtschaftsamt in Kupferzell. Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2025. Der Preis beträt für Erwachsene und Kinder 4,50 €; für eine...

Natur
Tour Kupferzell   | Foto: NLFH

Einführung in die Methode
Gesundheitswandern© für Einsteiger in Kupferzell

Gesundheitswandern© ist eine sanfte Methode wieder in Bewegung zu kommen und dabei an Kraft, Kondition, Koordinationsfähigkeit und psychischer Stärke zu gewinnen (nähere Informationen unter: www.wanderverband.de/wandern/gesundheitswandern/dwv-gesundheitswandern). Die Streckenlänge beträgt 6 km. Man sollte eine Laufgeschwindigkeit von 4 bis 5 km in der Stunde erreichen können und Kondition für eine zweistündige Wanderung mitbringen. Mit der Gesundheitswanderführerin® wird man nicht pausenlos...

Freizeit
Foto: Abt. Ingelfingen
21 Bilder

Wenn Tänzer den Wald erobern
Wanderung 2025 des TSC, Abt. Ingelfingen

Unter dem Motto W3 - Wald, Wasser, Wind – G2 - Grün & Geschichte traf sich die Tanzgruppe des TSC Rot-Weiss Öhringen, Abt. Ingelfingen, zur diesjährigen Waldwanderung beim Seehaus Widdern. Mit Spaten ausgerüstet führte uns Förster Joachim Süssmuth, selbst Tänzer in Ingelfingen, in den Hardthäuser Wald. Auf spannenden Pfaden abseits der Wege lernten wir viel über Totholz, Baumvielfalt und die Struktur verschiedener Waldbereiche. Am sogenannten „Dreiländereck“ – einer Kreuzung zwischen Alt-, Neu-...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
16 Bilder

SAV OG Talheim
Sportliche Wanderung des SAV Talheim auf dem Neckarrandweg bei Binau

Sportliche Wanderfreunde und Gäste des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Talheim machten sich am 13.04.2025 mit den Wanderleiterinnen Brigitte Thurner und Annelie Mai auf den Weg zur Sportlichen Wanderung von Neckarelz nach Neckargerach. Mit dem Zug ging es nach Neckarelz, wo Brigitte Thurner eine kurze Schilderung zur Wanderung gab. Nach Ortsende ging es über die Brücke nach Obrigheim, von wo aus man einen traumhaften Blick auf das Schloss Neuburg hatte, welches früher eine Burganlage war...

Freizeit
Foto: schwäbischer Albverein Ortsgruppe Talheim
13 Bilder

SAV OG Talheim
Ottmarsheim-Felsengärten

Bei herrlichem Frühlingswetter starteten 27 Teilnehmer des SAV Talheim und Gäste bei zu einer 10,5 Km langen Wanderung. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Sportplatz in Ottmarsheim. Die abwechslungsreiche Wanderung führte durch Wiesen, Weinberge Wälder und blühende Obstwiesen zu den Hessigheimer Felsengärten mit herrlichem Blick auf den Neckar mit der großen Schleife bei Hessigheim. Hoch oben war dann eine Stärkung nötig. Weiter ging es über den Fetzer wieder zum Ausgangspunkt zurück. Der schon...

Freizeit
Das an der Gronach liegende technische Kulturdenkmal, die Gröninger Hammerschmiede, war für die 25 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim eines von vielen Highlights bei ihrer Jagsttaltour. | Foto: Isolde Reitz
39 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Auf stillen Pfaden durch das Gronach - und Jagsttal bei Kirchberg

Wildromantische Pfade, historische Mühlen, alte Brücken, enge Täler und der sanfte Klang der Natur begleitete die Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Tour durch das romantische Jagst- und Gronachtal. Von Kirchberg ab, ging es zuerst über den Ockenauer Holzsteg und über den mit Bärlauch bestückten Wald nach Mistlau. Auf Wiesen- und Waldwegen erreichte man Bölgental und gelang abwärts über die naturbelassene Rotbachschlucht ins Gronachtal. Der urtümlichen Gronach entlang kam bald die...

Freizeit
Foto: Schwäbischer Albverein OG Talheim
22 Bilder

SAV OG Talheim
Hohenhaslach Weitblickweg

Am Donnerstag, 3.April machte die Ortstruppe Talheim eine besondere Wanderung. Bei Hohenhaslach ging es bei herrlichen Frühlingswetter auf den „Weitblickweg“, ein Erlebnispfad besonderer Art mit Weitblicken in die Landschaft – eine Mischung von Besinnungsweg und Kunstpfad. An 6 Stationen wurden die Mitwanderer inspiriert über zentrale Fragen des Lebens nachzudenken: Kelch der Hoffnung, der Dankbarkeit und Freude, Zorn, Sorge, Zuversicht und zum krönenden Abschluss des Weitblickwegs die...

Freizeit
Hier strahlen die Gäste um die Wette mit dem blauen Himmel | Foto: Johannes Vafiadis
22 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band ……

Eduard Mörike gab mit seinem Gedicht das Thema der Mittwochstour an. 36 Gäste starteten am Wanderheim zur Waldheide. Strahlend blau mit zarten Schleierwolken der Himmel, und auf der Erde gut gelaunte Wanderer. Strahlend weiß die Wildkirschen, gelb die Kornelkirschen, grün die jungen Buchen, die Farbpalette begeisterte Alle. Von der Waldheide über die Dürrhütte und Domrain, verlief der Weg vom Frühlingswald, ins Bärlauchparadies im Köpfertal. Am Köpferpavillion angekommen war die Gruppe umgeben...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
21 Bilder

SAV OG Talheim
Ausflug nach Bad Tölz

Am Sonntag den 23.03.25 um 7:00 Uhr traf sich ein kleines  Grüppchen der SAV OG Talheim, um mit dem Zug nach Bad Tölz zu reisen. Einen großen Dank an die Deutsche Bahn, es hat dieses Mal tatsächlich alles funktioniert. Die Mitwanderer sind pünktlich um 12:00h in Bad Tölz angekommen. Der bereits angekündigte Bus brachte die Gruppe zum Hotel. Nach dem Einchecken ging es auch direkt auf eine kleine Wandertour. Zuerst Richtung Stadtmitte dann stetig bergauf bis zur Kalvarienbergkirche (HL. Kreuz)...

Freizeit
Die Wanderer unterwegs bei Erlenbach | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Bei sonnigem Frühlingswetter begaben sich 15 Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein ins Erlenbachtal. Am Gasthof Spall und Dorfbrunnen startete die Gruppe, nachdem die Wanderführer Otto und Maria Göker ein Frühlingsgedicht und in Teilen von der Ortschronik berichteten. Es ging bergan zum "Rabenstein" und vorbei am Sportplatz. Nach Überquerung der Straße bei den Windrädern folgte auf Feldwegen in Richtung "Steinkreuz", wo man eine Sicht bis zum Schloss Aschhausen...

Freizeit
Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Windige Mittwochstour mit ganz viel Aussicht

Uwe Grobshäuser hatte geladen, und 27 Gäste hatten sich eingefunden. Vom Parkplatz am ZFP startete die Gruppe bei schönstem Frühlingswetter. Der Weg führte durch den Weissenhof. 1903 wurde auf dem Gelände der Staatsdomäne die Königliche Heilanstalt eröffnet. Viele der Häuser stammen noch aus der Zeit. Die große Parkanlage mit 3800 Bäumen ist ein Ort der Ruhe, und für alle Besucher offen. Steil führte der Weg dann durch die Weinberge in Richtung Kayberg. In den Weinbergen blühte es schon...

Freizeit
Berlichinger Kegler vor der Gaststätte Jägerhaus | Foto: Marga Specht
22 Bilder

Kegler wandern durch das Köpfertal hinauf zum Jägerhaus in Heilbronn.

Die Wanderung begann in der Schlizstrasse im Osten von Heilbronn. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe durch den Pfühlpark vorbei am Pfühlsee. Weiter entlang der Jägerhausstrasse zum Trappensee mit Trappenseeschlösschen. Nach dem Biergarten wurde die Strasse überquert und dem Wanderweg Köpfertal in einem Naturschutzgebiet gefolgt. Vorbei an Kopfweiden und duftendem Bärlauch wurde entlang des glasklaren Pfühlbachs zum Köpferstausee gewandert. Weiter auf weichem Naturboden zum...

Freizeit
Charlottenschlösschen | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Mittwochsrunde um Pfedelbach
Durch die Hohenlohische Toscana

Begleitet von blühenden Obstbäumen steigen wir mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig über den Heuberger Kirchenweg hinauf zum Charlottenschlösschen und genießen die weite Sicht ins Hohenloher Land. Nach einem Blick ins Brettachtal folgen wir mit Aussicht auf die Weinberge den Wegen ins Steinbacher Tal. Die Tour mit rund 210 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 09.04.2025 Start: 09:30 Uhr...

Freizeit
Die Wandersüchtigen vom Schwäbischen Albverein Weinsberg unterm Gipfelkreuz im Jagsttal bei Kirchberg. | Foto: Michael Harmsen
49 Bilder

Sonntagswanderung
Auf Bärlauchpfaden im Jagsttal bei Kirchberg

Das schöne Städtchen Kirchberg an der Jagst und das idyllische Jagsttal waren diesmal Ziel der Wandergruppe des Weinsberger Albvereins. 22 Wandersüchtige trafen sich am Wanderparkplatz in Kirchberg. Das Wetter spielte mit, nur gegen Ende blies ein eiskalter Wind. Erstes Highlight war der kurze Aufstieg auf den Sophienberg, ein ehemaliger Landschaftsgarten, der erst 2023 wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde. Herrlich der Blick auf die imposante Silhouette von Kirchberg, das Jagsttal...

Freizeit
Das Sommerprogramm und die Termine gibt es auf www.nfnh.de | Foto: Johannes Müllerschön

NaturFreunde im Heilbronner Land legen gemeinsames Sommerprogramm 2025 vor.

18.3.25 Böckingen. Die fünf Ortsgruppen (Böckingen, Heilbronn, Nordheim, Neckargartach und Lauffen) im Stadt- und Landkreis Heilbronn präsentieren stolz ihr vielseitiges Sommerprogramm 2025. Die „Programmmacherin“ Sonja Bay (OG Böckingen) übergab einen entsprechenden Stick an Karl Heinz Schmidt (OG Neckargartach) der sich um die Print Ausgabe kümmert auf einer Bezirkssitzung im Vereinsheim SKG in HN-Böckingen. Übers wandern hinaus, gibt es auch wieder Treffs der Frauengruppe, der Senioren,...

Politik
Zwischen Apfelblüten und Kuhfladen | Foto: Bild: jom
3 Bilder

Themenwanderung
NaturFreunde unterwegs zwischen Apfelblüten und Kuhfladen

28.4.24 Neuenstein-Steinsfürtle. Die diesjährige Themenwanderung der NaturFreunde befaßte sich mit dem Thema Landwirtschaft. Idealer Ausgangspunkt war dabei der Milchvieh- und Streuobstwiesenbetrieb der Familie Schäfer in Neuenstein im Steinsfürtle. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde von Martin Schäfer (Biobauer und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - AbL), Armin Waldbüßer (Kommunalpolitiker und Grüner MdL) und ein Vertreter der BI „Hoher Marktstein“, die sich gegen...

Freizeit
„Ich bin dann mal weg“ – im Stadtwald. Eine Wanderung mit Geschichten aus dem Buch von Hape Kerkeling. Den Teilnehmern hat es gefallen. | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung
„Ich bin dann mal weg“ – im Stadtwald

Wanderführer Michael Harmsen hatte sich an diesem grauen Mittwoch etwas besonderes für seine Gäste einfallen lassen. An mehreren Stationen auf dem Rundkurs durch den Stadtwald las er einige Passagen aus dem Buch „Ich bin dann mal weg“, Meine Reise auf dem Jakobsweg von Hape Kerkeling vor. Als passionierte Wanderer kannten natürlich einige das Buch schon, aber bei allen war das schon ziemlich lange her, ist es doch bereits 2006 erschienen. Andere kannten es noch nicht. Die sehr amüsant...

Freizeit
Bei der herrlichen Mandelblüte ließen sich die 30 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne zum Fotoshooting am Weinbaugebiet König in Szene setzen. | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Prachtvolle Mandelblüte beim "Wilden Fritz"

Etwas skeptisch, ob das Wetter wohl hält und die Mandelbäume schon blühen, startete in Sternenfels die Aktivgruppe Talheim ihre Tour über den Sandbauernweg hoch zum Schlossberg. Nach einem Rundblick bei dem 14m hohen Wasserturm, dem Wahrzeichen Sternenfels, ging es auf naturbelassenen Pfaden durch den langsam wiedererwachenden Wald zur Bodenseetrinkwasserversorgung auf der Bannhalde. Ein kurzer Regenschauer begleitete die Gruppe auf dem Weg zum Wanderheim Füllmenbacher Hof, die dortige...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
26 Bilder

Aussicht, wohin man blickt!
Waldenburg erleben ... so war's

Wer nicht dabei war, hat einen wieder wunderschönen Nachmittagsausflug versäumt. Die Stadt Waldenburg war das Ziel der unterwegs unter d' Woch'-Ausfahrt des Schwäbischen Albvereins Lauffen im März. Bei einer interessanten Stadtführung erfuhren 21 Teilnehmer Vieles über die Geschichte der Stadt und auch über den Adel. Bei Bilderbuchwetter ging es dann, immer mit Blick in das Hohenloher Land, auf dem herrlichen Panoramaweg zur sehr schönen vereinseigenen Theresienberghütte der Ortsgruppe...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
17 Bilder

Wandern mit dem SAV Talheim
Weinsberg Stadtseetal

Ursula Strejt und Inge Noller luden zu einer Stadtseewanderung nach Weinsberg ein. 20 Mitglieder und Gäste trafen pünktlich um 9:30h am Startpunkt in Weinsberg am Freibad Parkplatz ein. Los ging’s immer am Saubach entlang, bis zum ersten Rastplatz an der Hubertus Eiche (Friedrich Schiller hat unter dieser Eiche mal geruht). Von dort erblickte die Gruppe den Schaftstall mit vielen Schäfchen. Durch Wald und Flur erreichten wir die beiden Seen, welche gemütlich umrundet wurden. Bevor es Richtung...

Freizeit
Die Albvereinler in Langenburg | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Zu einer Wanderung ins Blaue fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Langenburg, wo am Parkplatz beim Freibad die Wanderung beginnt. Bei herrlichem Frühlingswetter gehts mit Wanderführer Ludwig Dörr auf Feldwegen nach Atzenrod, dann auf dem HW 8 nach Langenburg durch die Altstadt zum Schloss. Mit schöner Sicht ins Jagsttal gehts dann unterhalb vom Schlossgarten zur Bächlinger Straße, wo ein kurzer Abstecher zu den am Hang blühenden Christrosen...