Wanderungen

Beiträge zum Thema Wanderungen

Freizeit
Die Wandersüchtigen vom Schwäbischen Albverein Weinsberg unterm Gipfelkreuz im Jagsttal bei Kirchberg. | Foto: Michael Harmsen
49 Bilder

Sonntagswanderung
Auf Bärlauchpfaden im Jagsttal bei Kirchberg

Das schöne Städtchen Kirchberg an der Jagst und das idyllische Jagsttal waren diesmal Ziel der Wandergruppe des Weinsberger Albvereins. 22 Wandersüchtige trafen sich am Wanderparkplatz in Kirchberg. Das Wetter spielte mit, nur gegen Ende blies ein eiskalter Wind. Erstes Highlight war der kurze Aufstieg auf den Sophienberg, ein ehemaliger Landschaftsgarten, der erst 2023 wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde. Herrlich der Blick auf die imposante Silhouette von Kirchberg, das Jagsttal...

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
15 Bilder

Heilbronn
Ein Biber fällt im Köpfertal, alte Kopfweiden..

Das stellte ich am Mittwoch, bei einer Wanderung fest. Wir fuhren mit der Bahn, bis zur Haltestelle Trappensee. Dann marschierten wir mit dem Regenschirm in der Hand los. Während der Wanderung wechselte das Wetter, mit Regen oder nur bewölkt.  Unsere Wegpunkte waren: Haltestelle Trappensee  Trappenseeschlösschen  Köpferstausee  Gaffenberg  Köpferquelle  Schweinsberg  Steinkreis  Jägerhaus, mit kleiner Einkehr  Trappensee  Haltestelle Pfühlpark, von der aus, wir mit der Bahn, wieder nach Hause...

Freizeit
Foto: Dittrich/Ragutzke
3 Bilder

Wandern in Schrozberg
Michelbacher und Heuholzer Wanderer auf gemeinsamer Wandertour

Mit 62 Teilnehmer, 18 Wanderer aus Heuholz und 44 Wanderer aus Michelbach, darunter 16 Kinder und Jugendliche unternahmen die Wandervereine Michelbach/Wald und Heuholz eine gemeinsame Busfahrt zum Wandertag am Sonntag, 23.03.2025 nach Schrozberg. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen musste noch zusätzlich ein Kleinbus eingesetzt werden. Bei bestem Wanderwetter wurden auf gut begehbaren Wegen jeweils die 5,11 und 20 km Strecke absolviert. Ein herzliches Dankeschön an die „Hohenloher...

Freizeit
Bei winterlichen Verhältnissen wurden die 25 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim an der dominanten Höhenburg Wildeck mit einer Bildaufnahme  festgehalten. | Foto: Isolde Reitz
20 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Im Schneegestöber zur Burg Wildeck

Weder Schneefall noch Kälte gescheut, haben sich trotz einiger wetterbedingten Absagen, 25 Wanderer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer Tour in Beilstein eingefunden. Auf schneebedeckten Weinbergwegen wanderte die Gruppe zuerst über den Fohlenberg und danach abwärts durch den verschneiten Wald zum Bernbachsee, der friedlich und still im Bernbachtal liegt. Besonders reizvoll war als nächstes der Anblick des zugefrorenen und unter Naturschutz stehenden Annasees. Auf dem 400m hohen Steinberg...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Weihnachtswünsche zum Jahresende 2024

Liebe Wanderfreundinnen/-freunde und Wandergäste, unser Jubiläumsjahr 2024 (130 Jahre Schwäbischer Albverein OG Neuenstadt) neigt sich dem Ende zu. Unser Jahr war mit interessanten, erlebnisreichen Wanderungen und vielen Teilnehmern sehr erfolgreich. Wir wünschen Euch allen Gesundheit, ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt gesund und fit, denn wir freuen uns mit euch auf ein schönes Wanderjahr 2025. Eure Vorstandschaft

Freizeit
Blick zum Oberen Schloss Talheim | Foto: E. Rosendorf
8 Bilder

Wanderung, Jahrgang
Es geht zur Nachbargemeinde Talheim

14 km wanderten die zehn Teilnehmer bei dieser Runde des LJG 1948/49 und seinen Gästen von Lauffen nach Talheim und zurück. Kalte Temperaturen aber trocken mit einem eisigen Wind waren die Begleitumstände dieser Wanderung. Unser Mittagshalt in Talheim war auch dazu angetan sich wieder für die letzte Strecke aufzuwärmen. Besonders der Marktplatz von Talheim mit einem Blick zum Schloss waren unsere Highlights.

Natur
toll | Foto: Ralf Röser
44 Bilder

**??Höhenweg??**
**?in Waldenburg?**

Heute sind wir am Höhenweg in Waldenburg gelaufen. Wunderschön. Hier gibt es sehr, sehr viele Wege zum Laufen.  Die Aussicht Das auf einem Bergsporn gelegene Bergstädtchen bietet seinen Gästen durch seine Lage - 500 m ü. NHN - einen Logenplatz mit Blick auf die weite Hohenloher Ebene. Die markante Stadtsilhouette mit den drei Türmen des Bergfrieds, der Stadtkirche und des Lachnersturms macht neugierig auf einen Ort, der imposant auf der Höhe liegt und dessen Türme weit in den Himmel ragen....

Freizeit
SAV Öhringen Rund um Wohlmuthausen | Foto: Foto privat

Wanderung SAV Öhringen
Rund um Wohlmuthausen

Am Sonntag, 10. November 2024, machten sich 22 Wanderer des SAV Öhringen unter der Wanderführung von Ursula und Christoph Bolay auf zu einer Herbstwanderung rund um Wohlmuthausen. Bei mildem, trockenem Wetter mit wenigen Sonnenstrahlen ging es von Wohlmuthausen runter nach Neureuth zum Sägewerk. Entlang der Kupfer, durch den herbstlich gefärbten Wald, ging es raschelnd bis zum „Schwarzen Steg“. Nach einem Trink- und Fotohalt an diesem Kupfersteg ging es vorbei an Baumstämmen, die von unzähligen...

Freizeit
Das Kochertal bei Braunsbach-Geislingen | Foto: Thomas Raisig
2 Bilder

Unterwegs im herbstlichen Kochertal
Über den Löwenbuck bei Braunsbach-Geislingen

Von Geislingen an der Mündung der Bühler in den Kocher geht es über den Löwenbuck das Kochertal entlang bis Haagen. Auf Panoramawegen genießen wir die herbstlichen Farben der Landschaft. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 11 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 13.11.2024 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bitte bis zum 12.11.2024 per Mail an...

Freizeit
Blick auf den Breitenauer See | Foto: G.Wöhrle
5 Bilder

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
20.11.: Mittwochswanderung - Weinbergtour Löwenstein

Wir laden alle Wanderfreunde /*innen recht herzlich zu unserer Rundwanderung ein / Gäste sind willkommen! Weinbergtour Löwenstein Wir starten unsere Rundtour in Löwenstein bei den 2 Löwen ( am Parkplatz Stutz ) Mittwoch 20.11.24 Treffpunkt: 12.45 Uhr am Parkplatz Bahnhof Kochendorf Bahnhofstr.36 Abfahrt: 13.00 Uhr ( Fahrgemeinschaften ) Abmarsch: 13.30 Uhr in Löwenstein am Parkplatz Stutz Gehzeit: 3 Std / 9,5 km ( kann abgekürzt werden ) Schluss-Einkehr geplant ! Info Günter Wöhrle Tel. 07136 /...

Freizeit
Die Sonntagswanderer, gut gelaunt vor Herbstlaub.
 | Foto: Michael Harmsen
44 Bilder

Sonntagswanderung
Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen.

Nebel wird im Allgemeinen gebildet, wenn warme und feuchte Luft auf eine kühlere Oberfläche trifft. Das führt zur Kondensation der Wasserdampfpartikel und bildet Nebel. So die nüchterne Definition von Nebel. Aber Nebel ist so viel mehr. Er ist ein Magier der Stimmungen und Emotionen. So empfand es wohl auch Eduard Mörike, als er die Zeilen schrieb, die als Titel für den Bericht stehen. Oft ist es geheimnisvoll, ja unheimlich im dichten Nebel, oder einfach zauberhaft, wenn der Nebel tief am...

Natur
Die Naturfreunde wanderten auch auf dem 474 m hohen Schwanberg | Foto: Ekkehard Faust

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde wandern im Frankenland am Main

Mit dem Reisebus starteten die Naturfreunde zu ihrer 40. Wanderfahrt. Zum Ziel hatte man sich Mainschleife bei Volkach genommen. Traditionell gab es bei der ersten Rast Kaffee und Hefezopf. Bereichert wurde die Pause mit Brezeln und Sekt, spendiert durch die Fa. Hütter, als Anerkennung für 40 Jahre der Zusammenarbeit. In der Abtei Münsterschwarzach vermittelte der Wanderführer Ludwig Schönbein Interessantes zu Klöstern und Klosterleben, danach begann bei Gaibach die erste Wanderung. Der Weg...

Freizeit
Bei herrlichem Herbstwetter entstand das Gruppenbild der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Pfalzwanderung an der Ruine Anebos mit der gewaltigen Reichsburg Trifels im Hintergrund. | Foto: Isolde Reitz
29 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Burgen - und Felsenromantik im Trifelsland

Das im geschichtsträchtigen und reizvollen Trifelsland liegende und von 3 Burgen beherrschte, malerische Städtchen Annweiler, war der Startpunkt für die 26 Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Pfalzwanderung. Etwas schwierig gestaltete sich am Anfang das Durchschreiten des matschigen Trifelsbachtales, bevor man den Zollstock (ehe. Handelstrasse)erreichte. Auf nun sehr angenehmen, weichen Waldwegen ging es weiter über den Hexentanzplatz hoch zur Ruine Neukastell mit herrlichem Blick in die...

Freizeit
Ziemlich versteckt liegt dieser Weiher in der Nähe des Hurenbrunnens, oder ist er es gar? | Foto: WandernGabyErich
11 Bilder

Herbstwanderung
Lost Places im Stadtwald

Kurz und erlebnisreich war diese Mittwochswanderung.  Die Teilnehmer erfuhren über Pflanzen, Tiere und Geschichte des Stadtwaldes. Mehrere Lost Places, wie die alten Schießbahnen und die abgerissene Waldschenke wurden einbezogen. Ebenso der Skulpturenpfad erläutert, da inzwischen viele Stücke nicht mehr erkennbar sind.  Interessant war auch die Hurenklinge/-steige, die sie hinaufstiegen. Der Flurname ist abgeleitet von hor, älter horo und dem Eigenschaftswort hurwin, kotig, feuchte Stelle. Es...

Natur
Kochertalbrücke | Foto: Ralf Röser
47 Bilder

**?Unter der Brücke?**
**?kleine Sonntagstour?**

Heute sind wir Richtung Hergershof zum Parkplatz der Kochertalbrücke gefahren und einfach losgelaufen, herrlich?????, ärgerlich war nur der viele Müll von den Autobahnnutzern, da der Autobahnparkplatz der Kochertalbrücke gleich in der Nähe ist.

Freizeit
Blick auf Ingelfingen | Foto: Birgit Breuninger

NORD und SÜD
Auf der Winter- und Sommerseite von Künzelsau nach Ingelfingen

Auf einer Rundwanderung bringt einem die Natur- und Landschaftsführerin Birgit Breuninger das geologisch spannende „Kleb“ in Künzelsau ganz nah, über den Kocherstein führt ihre Tour dann in das schöne Weinbaustädtchen Ingelfingen. Mit Geschichten aus der Gegenwart und Vergangenheit geht es über die Ruine Lichteneck und die Zarge zurück nach Künzelsau. In 4 bis 5 Stunden geht es dabei 11 km weit und 230 Höhenmeter auf und ab. Datum: Sonntag, 22.09.2024.  Start: ehem. Bahnhof in Künzelsau, 12.00...