Herbstwanderung
Lost Places im Stadtwald

Ziemlich versteckt liegt dieser Weiher in der Nähe des Hurenbrunnens, oder ist er es gar? | Foto: WandernGabyErich
11Bilder
  • Ziemlich versteckt liegt dieser Weiher in der Nähe des Hurenbrunnens, oder ist er es gar?
  • Foto: WandernGabyErich
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Kurz und erlebnisreich war diese Mittwochswanderung. 
Die Teilnehmer erfuhren über Pflanzen, Tiere und Geschichte des Stadtwaldes. Mehrere Lost Places, wie die alten Schießbahnen und die abgerissene Waldschenke wurden einbezogen. Ebenso der Skulpturenpfad erläutert, da inzwischen viele Stücke nicht mehr erkennbar sind. 
Interessant war auch die Hurenklinge/-steige, die sie hinaufstiegen. Der Flurname ist abgeleitet von hor, älter horo und dem Eigenschaftswort hurwin, kotig, feuchte Stelle. Es bezeichnet ein sumpfig, morastiges Gelände wie z. B. in den Ortsnamen: Horb, Horkheim, Hurenwiesen, Hörlebach. Auch der verstümmelte Name Ur(e)nkopf soll angeblich darauf zurückzuführen sein, dass es Kreise gab, die am ursprünglichen Namen "Hurenkopf" Anstoß nahmen. 
Tatsächlich bekamen alle richtig dreckige Schuhe, da die Gegend zwischen Trefflinsklinge und Büchelberg nach dem vielen Regen ihrem Namen alle Ehre macht. 
Am sonnigen Büchelberg haben sich auch die Ruhebänke, die der Frau Rosenauer gewidmet sind, zu einem Lost Place verwandelt.
Just als die ersten Regentropfen fielen, hatten die Wanderer ihre abwechslungsreiche Runde beendet.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 10.10.2024 um 15:05

??

Privatperson
Uschi Dugulin aus Neuenstein
am 14.10.2024 um 10:43

?le ;-)

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 21.10.2024 um 15:34

Danke Ihr Lieben und eine schöne Woche