Köpfertal

Beiträge zum Thema Köpfertal

Freizeit
Berlichinger Kegler vor der Gaststätte Jägerhaus | Foto: Marga Specht
22 Bilder

Kegler wandern durch das Köpfertal hinauf zum Jägerhaus in Heilbronn.

Die Wanderung begann in der Schlizstrasse im Osten von Heilbronn. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe durch den Pfühlpark vorbei am Pfühlsee. Weiter entlang der Jägerhausstrasse zum Trappensee mit Trappenseeschlösschen. Nach dem Biergarten wurde die Strasse überquert und dem Wanderweg Köpfertal in einem Naturschutzgebiet gefolgt. Vorbei an Kopfweiden und duftendem Bärlauch wurde entlang des glasklaren Pfühlbachs zum Köpferstausee gewandert. Weiter auf weichem Naturboden zum...

Freizeit
Foto: S. Wiggenhauser, Knospe im Köpfertal

Naturfotografie im Köpfertal
Mit dem Foto auf die Pirsch!

Am Samstag, den 5. April ab 14:30 Uhr geht es mit dem NABU auf Fotopirsch ins Köpfertal. Wie kann ich eine bestimmte Atmosphäre einfangen? Wie finde ich die perfekte Aufnahme für ein Motiv? Wie kann ich auch mit unscheinbaren Knospen oder Flechten ein tolles Foto inszenieren? Wer gerne fotografiert und draußen ist, ist bei unserem Naturfotoworkshop genau richtig. Mit dabei ist die Naturfotografin Cara Schweiger (Gewinnerin des Fotowettbewerbs „Augenblick Natur!“ des Verbands Deutscher...

Natur
Gewinnerfoto der Referentin zeigt den Vollmond hinter dem Auerbacher Schloss, Bergstraße Hessen | Foto: Foto: Cara Schweiger

Fotoworkshop im Köpfertal
Mit dem NABU auf Fotopirsch

Am 5. April ab 14:30 Uhr geht es mit dem NABU auf Fotopirsch. Alle sind herzlich eingeladen, am Naturfotoworkshop teilzunehmen und einen Eindruck davon zu bekommen, wie man auch mit dem Smartphone die Lieblingsfotomotive in Szene setzen kann. Nach einem kurzen Input von Naturfotografin Cara Schweiger, Gewinnerin des Fotowettbewerbs „Augenblick Natur!“ des Verbands Deutscher Naturparke (VDN e. V.) 2023. Den Mond wie im Gewinnerfoto in Szene zu setzen werden wir nicht schaffen, aber gemeinsam...

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
15 Bilder

Heilbronn
Ein Biber fällt im Köpfertal, alte Kopfweiden..

Das stellte ich am Mittwoch, bei einer Wanderung fest. Wir fuhren mit der Bahn, bis zur Haltestelle Trappensee. Dann marschierten wir mit dem Regenschirm in der Hand los. Während der Wanderung wechselte das Wetter, mit Regen oder nur bewölkt.  Unsere Wegpunkte waren: Haltestelle Trappensee  Trappenseeschlösschen  Köpferstausee  Gaffenberg  Köpferquelle  Schweinsberg  Steinkreis  Jägerhaus, mit kleiner Einkehr  Trappensee  Haltestelle Pfühlpark, von der aus, wir mit der Bahn, wieder nach Hause...

Freizeit
Neben dem jährlichen Weidenschneiden im Naturschutzgebiet Köpfertal engagiert sich der BUND Heilbronn im Amphibienschutz und in zahlreichen urbanen Fragen - vom Nachhaltigkeitstag über die Baumschutzsatzung bishin zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Er ist Mitbegründer von NeNaHn - dem Nachhaltigkeisnetzwerk Heilbronn. | Foto: privat

Umweltschutz
Einladung zur Mitgliederversammlung BUND Heilbronn

Der BUND Ortsverband Heilbronn lädt am Dienstag, den 11.3. um 18 Uhr zur Mitgliederversammlung in Mehrgenerationenhaus (Feierabendstraße 36, 74076 Heilbronn) ein. Auch Gäste sind herzlich willkommen, die an dem Abend einen guten Überblick über das vielfältige Engagement des BUND Heilbronn erhalten werden. Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung von Vorstand und Kassierer 6....

Freizeit
Die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins auf der verzauberten Waldheide.
 | Foto: Michael Harmsen
42 Bilder

Mittwochswanderung
Verzauberte Waldheide und wildes Köpfertal

Als ob eine Fee durch einen magischen Zauberspruch die Waldheide mit Zuckerguss überzogen hätte, präsentierte sie die Natur an diesem kalten Mittwochmorgen. Die Vorhersagen hatten eigentlich eher graues, trübes Wetter angekündigt. So dürfen sich die Wetterfrösche gerne öfter irren. 24 Wanderinnen und Wanderer konnten sich kaum sattsehen an dieser weißen Zauberwelt. Am liebsten wäre die Gruppe 3 Stunden lang im Kreis gelaufen, so herrlich war es hier an diesem Morgen. Doch Wanderführer Michael...

Freizeit
Ziemlich versteckt liegt dieser Weiher in der Nähe des Hurenbrunnens, oder ist er es gar? | Foto: WandernGabyErich
11 Bilder

Herbstwanderung
Lost Places im Stadtwald

Kurz und erlebnisreich war diese Mittwochswanderung.  Die Teilnehmer erfuhren über Pflanzen, Tiere und Geschichte des Stadtwaldes. Mehrere Lost Places, wie die alten Schießbahnen und die abgerissene Waldschenke wurden einbezogen. Ebenso der Skulpturenpfad erläutert, da inzwischen viele Stücke nicht mehr erkennbar sind.  Interessant war auch die Hurenklinge/-steige, die sie hinaufstiegen. Der Flurname ist abgeleitet von hor, älter horo und dem Eigenschaftswort hurwin, kotig, feuchte Stelle. Es...

Freizeit
Die Damen des Netzwerks Haushalt unterwegs durch das Köpfertal mit Stadtführer Walter Schuppert | Foto: privat

Netzwerk Haushalt Heilbronn
Spaziergang durch das Köpfertal

Am Trappenseeschlösschen war Treffpunkt für die Damen des Netzwerks Haushalt mit Stadtführer Walter Schuppert, der gleich zu Beginn des Spaziergangs viel interessantes über dieses Heilbronner Kleinod und die Historie dazu erzählen konnte. Weiter ging es dann entlang des Köpferbachs Richtung Köpferbrünnle. Unterwegs wurden viele Stopps eingelegt und die Wanderinnen erfuhren so viel Neues. Wer wußte, daß der Köpferbach nach dem unterqueren der Jägerhausstraße Pfühlbach heißt? Seit wann gibt es...

Natur
Foto: C. Gah, NABU Ortsgruppe Heilbronn und Umgebung

Vogelbeobachtung
Vogelführung Köpfertal

Es war die kälteste naturkundliche Führung des NABU Heilbronn: Bei gerade einmal 4°C und Regenwetter fanden am Sonntag, den 22.04. trotzdem rund zwanzig Interessierte ins Heilbronner Köpfertal, darunter auch acht Kinder. Mit Regenschirmen ausgerüstet ging es los. Dafür gab es eine Nilgans und eine Stockente aus nächster Nähe zu sehen. Zu hören waren auch Kleiber, Grünspecht und Mönchsgrasmücke. Im Mittelpunkt der Führung stand der Zaunkönig: Vom Reviergesang über den Nestbau bis zur Fütterung...

Sport
Der Bärlauch ist da | Foto: WandernGabyErich
9 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Bärlauch und Mandelblüte

An diesem verregneten Mittwoch hatte die Gruppe eine spontane und spezielle Idee und so gingen sie vom Trappensee durch den Pfühlpark ein kleines Stück im Trockenen hinaus zum Cäcilienbrunnen. Von da führte der Weg am Naturdenkmal "4 Ulmen auf der Cäcilienwiese" vorbei durch die Weinberge hinauf zur Ludwigschanze. Deren Hügel sind im kahlen Wald besonders gut zu erkennen. Die Sternform und die Seitenlänge von ca. 50 m, übersieht man vermutlich nur aus der Luft. Unterwegs bekam ein blühendes...

Freizeit
Jetzt geht es hinauf zum Geopfad | Foto: WandernGabyErich
7 Bilder

Weihnachtsfeier
Loriot rezitiert im Köpfer Pavillon

Die Teilnehmer hatten trotz des wenig weihnachtlichen Wetters Spaß bei der Wanderung vom Trappensee über den Galgenberg hinauf zur Waldheide. Nach einem Zwischenstopp an der Dürr-Hütte ging es die Steinkohlenklinge hinunter zum Pavillon an der Köpferquelle. Die lustige Truppe amüsierte sich als Marianne einen Zettel aus dem Rucksack zog und das Gedicht von Loriot vortrug. Zuvor hatte Christa ein besinnliches Gedicht aus ihrer Jugendzeit wiedergegeben. Plätzchen, selbstgemachter Quittenlikör und...

Ratgeber
Romantischer Platz bei der Köpferquelle | Foto: Aurelia Kling
8 Bilder

Gesundheitswanderung
Kostenlos schnuppern und überzeugen lassen

Neugierige, Kenner und Neulinge trafen sich zu der Schnupper-Gesundheits-Wohlfühl-Waldbaden-Genießer-Wanderung. Es war wirklich alles dabei. Unterwegs wurden nette Gespräche geführt und keiner merkte richtig, dass die Gruppe sich eigentlich für die folgenden Übungen aufwärmte. Schweigend durch den Wald zu gehen, eine Verbindung mit dem Vornamen und (Wald-)Pflanzen finden, alle Sinne berühren und das im schattigen Köpfertal. Ein wunderbarer Vormittag. Die meisten Teilnehmer werden sich gar nicht...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
31 Bilder

Heilbronner Köpfertal
Warum in die Ferne schweifen?

Welch herrliche Nachmittagswanderung erlebten die 17 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen in der Heilbronner Flora! Schon zu Beginn begrüßte der Rosengarten im Pfühlpark die Wanderer mit seiner vielseitigen Blütenpracht und so mancher kam ins Schwärmen, was an diesem Platz geboten wird. Vorbei an der Vogelvoliere, am Pfühlsee und dem Trappenseeschlößle führte die Tour in das schattenspendende Köpfertal. Durch den geschichtsträchtigen Ehrenfriedhof gelangte man auf den Skulpturenweg...

Sport
Copyright: Robert Kneschke

VHS Heilbronn
Sommer-VHS: Walking im Köpfertal

Im Rahmen der Sommer-VHS findet bei der vhs Heilbronn ab 17. Juli ein Walkingkurs im Köpfertal statt. Alle, die sich gerne im Freien bewegen und über eine Grundkondition verfügen, können am Kurs teilnehmen.  Walking gehört zu den schonenden, aber effektiven Ausdauersportarten - es stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die Fettverbrennung. In der Gruppe lässt es sich so gemeinsam fit und bewegt in den Tag starten! Ab Montag, 17. Juli 10:00 Uhr, vhs Heilbronn, Treffpunkt: Bushaltestelle...

Natur
6 Bilder

BUND-Exkursion ins Köpfertal
Warum Kriebelmücken im Köpfertal Karussell fahren

Knapp 20 BUND-Mitglieder, darunter einige Kinder und Jugendliche, waren der Einladung des BUND Ortsverbands Heilbronn zu einer Exkursion im stadtnahen Naturschutzgebiet Köpfertal am 27. Juni gefolgt. Es führte Diplombiologe Gottfried May-Stürmer. Der ehemalige BUND-Regionalgeschäftsführer gab Erläuterungen zur historischen Nutzung des Köpfertals, zur Pflege und zur Verwendung der Kopfweiden und zu ihrem Wert für den Artenschutz. Er stellte drei Theorien zur Herkunft des Namens Köpfertal vor –...

Freizeit

DAV-Seniorenwanderung
Naturschutzgebiet Köpfertal

Warum in die Ferne schweifen, wenn es ein Naturschutzgebiet in der Nähe gibt. Deshalb luden Inge Ohrnberger u. Ruth Grün die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN zu einer Wanderung ins Köpfertal ein. Zunächst gab es interessante Infos. Dann gins los am Köpferbach entlang u. am Spalier der bizarr aussehenden Kopfweiden vorbei. Dann weiter am Seniorenheim vorbei u. durch den Ehrenfriedhof. Dann versperrte eine dichte Staubwolke den Weg. Ursache waren die Abbrucharbeiten an der "Waldschenke"....

Natur
Blauflügel-Prachtlibellen mit Beute. | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Köpfertal
Unterwegs in der Natur

Das Köpfertal ist wirklich ein kleines Juwel in der Stadt. Im Sommer herrschen dort immer angenehme Temperaturen und es läßt sich einfach schön dort spazieren gehen. 1985 wurde das 32 ha umfassende Gebiet zum Naturschutzgebiet erklärt. Es umfasst Wiesen, Feuchtgebiete und Waldflächen. Hier tummeln sich auch die Tiere. Leider war das Eichhörnchen und der Eichelhäher zu schnell zum fotografieren. Aber am Bachlauf tummeln sich im Moment die Blauflügel-Prachtlibellen (Calopteryx virgo). Sie ist...

Natur
Heilbronn, eine grüne Industriestadt | Foto: Aurelia Kling
11 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Ginsterweg und Bärlauchtal

Wo das ist? Na im Heilbronner Stadtwald. Ein kleine Gruppe unternahm diese wunderschöne sonnige Tour und genoss das ideale Wanderwetter sehr. Die Wanderleiter hatten darauf geachtet, dass sich naturnahe Waldwege mit freien Flächen, Weinbergen und Aussichten abwechseln. So konnte das üppige Frühlingsgrün der zarten Buchenblätter des Waldes mit den herrlichen Blicken über die Stadt konkurrieren. Es steht wie immer unentschieden. Und eigentlich wollten wir nicht mehr in jeder Woche einen Bericht...

Freizeit
34 Bilder

Kurzweilige Rundwanderung
Meine Lieblingstour in herrlicher Natur, tollen Aussichten, einem Winterquartier für Fledermäuse und ein leckeres Abschlusslokal

Heute nehme ich euch mit auf meine Lieblingstour - sie ist sehr kurzweilig und interessant und dauert mit Rast und Fotoshooting ungefähr 4 Stunden. Wir laufen durch ein herrliches Naturschutzgebiet, kommen an einem See vorbei, besuchen kurz die Köpferanlage, klettern auf den Schweinsbergturm, laufen durch den herrlichen hellgrünen Frühlingswald, vorbei am Winterquartier der Fledermäuse, es geht durch Weinberge, an Kleingartenanlagen vorbei zum Licht Luft Bad und dann zurück zu unserem...

Freizeit
15 Bilder

Mein Ausflugstipp für Ostern
Osterwanderung für Groß und Klein

Am Sonntag war es leicht bewölkt, die Sonne blinzelte ab und zu durch die Wölkchen - Vögel zwitscherten – ein herrlicher Tag, den wir in der Natur verbringen möchten. Schon lange waren wir nicht mehr im Köpfertal gewandert, weil die Wege über die Winterzeit oft sehr nass und matschig sind. Heute wollten wir es wagen. Am Anfang waren die Wege gut mit Split eingestreut, weiter hinten wurden die Wege aber naturbelassen und so mussten wir auch durch matschige Stellen laufen. Im Naturschutzgebiet...

Freizeit
Wer genau hin sieht, kann den Dschungelkämpfer alias Indianer im Hintergrund erkennen
28 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Auf den Spuren des Indianers im Schnee

Der Skulpturenweg im Köpfertal, der 2009 eingerichtet wurde, ist in die Jahre gekommen. Nur noch ein paar massive Motorsägen-Arbeiten sind übrig. Walter Albanese hat seinen Dschungelkämpfer, den die Gruppe ugs. als "Indianer" bezeichnet hat, in seinen Garten geholt und dort gepflegt, sodass der immer noch gut aussieht. Die Wanderung führte an diesem Mittwoch zum Garten, um einen Blick über den Zaun auf die Schnitzkunst zu werfen. Danach ging es an der Uhlandslinde vorbei und um den Gaffenberg...