Nachrichten - Stadtkreis Heilbronn

19 folgen Stadtkreis Heilbronn
Ratgeber
Im Bürgerportal findest du nun das neue meine.stimme-Logo. | Foto: HSt-Grafik

Neues meine.stimme-Logo

Es gibt Neues im Bürgerportal - wer hat es schon entdeckt? meine.stimme hat jetzt ein neues Logo. Passend dazu haben sich auch die Farben im Portal geändert. Die neuen Farbtöne findest du nun nach und nach auf allen Kanälen - von Print über Social hin zum Newsletter. Das Bürgerportal erstrahlte bislang in einem hellen Grünton, der ab sofort einer dunkleren Farbe weicht. Das hat verschiedene Gründe, doch der wichtigste ist: Die Lesbarkeit im Portal wird verbessert. Der dunkelgrüne Farbton ist...

Ratgeber
Die Karte aus Heilbronn zeigt Götzenturm, Bollwerksturm, Rathaus und Neckar.  | Foto: Elektra Domesle
Aktion 5 Bilder

Aus Heilbronn, Kraichgau, Hohenlohe
Grüße aus der Vergangenheit: Historische Postkarten

Sie zeigen, wie es in der Region früher ausgesehen hat: historische Postkarten. Elektra Domesle hat auf meine.stimme einige tolle Exemplare eingestellt, aber sicher schlummern in den Schubladen anderer Heimatreporter auch noch Ansichtskarten unserer Heimat. Egal, ob sie 100 oder 10 Jahre alt sind: her damit. Es ist ein tolles Hobby: Der verstorbene Mann von Elektra Domesle hat historische Ansichtskarten gesammelt: 4000 Postkarten sind es - 12 Aktenordner voll. Die älteste Karte stammt aus dem...

Ratgeber
Ehrenamtliches Engagement gesucht. Ob Projekte oder Aktionen von Vereinen oder engagierte Ehrenamtliche: All das kann Teil der Serie "Ehrensache" in der Zeitung werden.  | Foto: HSt-Grafik
Aktion

Personen, Aktivitäten, Projekte von Vereinen
Ehrensache Ehrenamt

Sie sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden, haben Ideen, setzen sie um und machen unsere Heimat zu dem, was sie ist: die Ehrenamtlichen. Jeder Heimatreporter - ob Organisation oder Privatperson - ist aufgerufen: Für eine neue Serie in der Zeitung sind Persönlichkeiten, Projekte oder Aktivitäten aus der Vereinswelt gesucht.     In der neuen Serie "Ehrensache" berichtet die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung über besonderes ehrenamtliches Engagement in Vereinen,...

FreizeitAnzeige
Glücksbringer: Heimatreporterin Stephanie Rüdele hat mit diesem Foto eines Marienkäfers das Glück förmlich eingefangen. | Foto: Stephanie Rüdele
14 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Begegnungen mit Tieren machen glücklich. Deshalb fotografieren sie die Heimatreporter auch so gerne. Und das mit Erfolg, denn auf meine.stimme wimmelt es nur so von den verschiedensten Tierarten. Ob putzmunter, schillernd, mit ruhigem Gemüt: Jedes Tier zeigt Glück auf seine eigene Art und Weise. Oder sie machen den Fotografen glücklich, der ein tolles Fotomotiv des Tieres erschaffen hat. Finde auch du das tierische Glück! Gute Laune gefällig? Beim Betrachten dieser niedlichen Tierfotos wird...

Ratgeber
Die Mischung macht's: Die Meine Heimat-Seite, die am 29. März im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet tolle Fotos und interessante Beiträge der Heimatreporter.  | Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Wolfgang Kynast, privat, Elektra Domesle
7 Bilder

Meine Heimat in Print: März 2025
Lieblingsworte und Feldhasen

Tierisches GlückDie Heimatreporter sind vielfältig: Sie machen tolle Fotos und wissen extrem viel. Das beweist die aktuelle Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 29. März, in der Zeitung mit interessanten Details zu Feldhasen, tollen Dialekt-Wörtern und einem kreativen Gewinnermotiv erscheint. Viel Spaß damit.  Von Glotzbebbeln und Grasdaggln Die Community von meine.stimme hat tolle Dialekt-Begriffe gesammelt. Butzele, Borscht oder Breschdling: Sind das nicht süße Worte, die es nur im...

Foto: Heidrun Rosenberger
39 Bilder

FRÜHLINGSERWACHEN TEIL III
Blühendes Barock Ludwigsburg - die Vogelvoliere

Die Spatzen pfeiffen es von den Dächern - es ist Frühling. In der Vogelvoliere im BlüBa wird tiriliert, gebalzt und geklappert. Die Vogelmänner tragen ihr schönstes Kleid, Nester werden gebaut oder sind sogar schon bezugsfertig. Der grösste und älteste Storchenhorst auf dem Dach der Voliere wird gleich doppelt bewohnt. Die Spatzen machen keinen Hehl daraus, dass sie kein eigenes zuhause bauen, sondern einfach die Unterseite des Storchennestes nutzen, um dort zu brüten. Bei den...

Foto: Heidrun Rosenberger
19 Bilder

FRÜHLINGSERWACHEN TEIL II
Blühendes Barock Ludwigsburg - die Orangerie

Im Gewächshaus zum Züchten und Überwintern von südlichen Pflanzen, der sogenannten Orangerie, befindet sich derzeit die Kunstausstellung der Meisterfloristin Julia Bürkle-Gröninger. Das Thema: "Schaukelnde Nester". Hier hängen kunstvoll dekorierte Nester, die kaum schöner sein könnten, von der Decke. Einerseits sind diese aus Naturmaterialien geflochten und mit Eierschalen und Federn bestückt, andererseits bestehen sie aus gewachstem Papier, das für Stabilität sorgt und Glasvasen darin...

Foto: Heidrun Rosenberger
73 Bilder

FRÜHLINGSERWACHEN TEIL I
Blühendes Barock Ludwigsburg - Gartenkunst

Die Winterpause im Blühenden Barock in Ludwigsburg ist Geschichte. Die Besucher erwartet ab jetzt eine farbenfrohe Umgestaltung des Geländes.  Die Ausstellung "Frühlingserwachen" widmet sich in diesem Jahr dem Thema Artenvielfalt und ergänzt das Jahresmotto auf frühlingshafte Weise. Beeindruckende Installationen setzten Flora und Fauna in Szene. Internationale Traditionen wie das japanische Kirschblütenfest oder das französische Zitronenfest dienen als Vorlage für die farbenfrohe Ausstellung...

Zum Anbeißen gut sieht diese Schwarzwälder Kirschtorte aus. | Foto: Wolfgang Kynast
Aktion 3 Bilder

Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte

Der 28. März ist ein feierlicher Tag: Es ist der Tag der Schwarzwälder Kirschtorte! Passend zu diesem Anlass zeigen wir das Rezept, das Heimatreporter Wolfgang Kynast einst eingestellt hat und das beweist: Die Heimatreporter haben diese Torte wirklich drauf! Wie wäre es mit einem Rezept, das laut Heimatreporter Wolfgang Kynast einfach zu bewältigen ist? Hier geht es direkt zum Rezept: Schwarzwälder Kirschtorte Hast auch du ein Rezept für diesen Klassiker - oder für andere leckere Torten? Hier...

Das Sommerprogramm und die Termine gibt es auf www.nfnh.de | Foto: Johannes Müllerschön

NaturFreunde im Heilbronner Land legen gemeinsames Sommerprogramm 2025 vor.

18.3.25 Böckingen. Die fünf Ortsgruppen (Böckingen, Heilbronn, Nordheim, Neckargartach und Lauffen) im Stadt- und Landkreis Heilbronn präsentieren stolz ihr vielseitiges Sommerprogramm 2025. Die „Programmmacherin“ Sonja Bay (OG Böckingen) übergab einen entsprechenden Stick an Karl Heinz Schmidt (OG Neckargartach) der sich um die Print Ausgabe kümmert auf einer Bezirkssitzung im Vereinsheim SKG in HN-Böckingen. Übers wandern hinaus, gibt es auch wieder Treffs der Frauengruppe, der Senioren,...

Foto: Eduard Warenik
15 Bilder

Heilbronn
Ein Biber fällt im Köpfertal, alte Kopfweiden..

Das stellte ich am Mittwoch, bei einer Wanderung fest. Wir fuhren mit der Bahn, bis zur Haltestelle Trappensee. Dann marschierten wir mit dem Regenschirm in der Hand los. Während der Wanderung wechselte das Wetter, mit Regen oder nur bewölkt.  Unsere Wegpunkte waren: Haltestelle Trappensee  Trappenseeschlösschen  Köpferstausee  Gaffenberg  Köpferquelle  Schweinsberg  Steinkreis  Jägerhaus, mit kleiner Einkehr  Trappensee  Haltestelle Pfühlpark, von der aus, wir mit der Bahn, wieder nach Hause...

Foto: Eigenes Bild TB
23 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Was man im Ziegeleipark so alles entdecken kann

Schönes Wetter und die Aussicht auf gute Motive, Schwätzle mit den Heimatreporterkollegen und  Kaffee und Kuchen, das sind viele gute Gründe, den Ziegeleipark mal wieder zu besuchen. Außerdem schadet bissle Bewegung auch nicht und um die Küchenschellen schön zu erwischen ist "auf und nieder - immer wieder" Pflichtprogramm. Danke an Wolfgang, Anneliese, Elektra und Egon für den schönen und kurzweiligen Nachmittag. Fotografiert mit der Lumix G9II mit dem Panasonic Leica DG 100-400mm f4,0-6,3...

Samstag, 29.03.2025 um 12.28 Uhr | Foto: Heidrun Rosenberger
4 Bilder

ASTRONOMIE-EREIGNIS
Partielle Sonnenfinsternis am Samstagmittag über Baden Württemberg

Am Samstagvormittag ab 11.22 Uhr hat sich der Mond vor die Sonne geschoben, um 12.10 Uhr war der Höhepunkt der Finsternis mit 15% in Heilbronn erreicht. Durch die dichte Wolkendecke konnte man immer nur einen kurzen Augenblick auf das Spektakel erhaschen. Ich hatte Glück und konnte ein paar Fotos durch das Teleskop aufnehmen, aber wie gesagt, die Wolken haben uns allen ein Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem kann man den "angeknabberten Keks" erkennen. Erklärung: Durch die zwei Spiegel...

Foto: WKY

Video
Tofu und Timmy

Vor einigen Tagen gongte gegen 22 Uhr an der Terassentür die Katzenklingel. Aber es war nicht Timmy, sonder Tofu, einer der drei Hunde meiner Nachbarin. Der arme Tofu hat eine schwere Darmkrankheit. Es geht ihm soweit ganz gut aber er nimmt einfach nicht zu. Er kam zwei Schritte in's Wohnzimmer und schaute sich dann langsam um, von rechts nach links. Ganz links sah er dann Timmys kaltes Buffet und es gab kein Halten mehr 😊 Lustig: Tofu liebt Mehlwürmer aus der Igel-Futterschale Die restlichen...

Foto: WKY
15 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Treffen im Ziegeleipark - Teil 2: Eidechslein

Weiter geht's nach Teil 1 mit meinem Bericht von unserem Treffen im Ziegeleipark am 27. März 2025. Gegenüber von der Küchenschellenwiese ist eine schöne Trockenmauer. Meine Motivklingel hat da leider völlig versagt, aber unsere Frau Adlerauge hat mich netterweise auf die kleinen Eidechslein aufmerksam gemacht. Dankeschön 😊 Die Eidechslein in der Mauer sind logischerweise Mauereidechsen, das ganz kleine im Gras ist allerdings keine Wieseneidechse, sondern eine Zauneidechse 😉 Auch hier hat sich...

Die Mischung macht's: Die Meine Heimat-Seite, die am 29. März im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet tolle Fotos und interessante Beiträge der Heimatreporter.  | Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Wolfgang Kynast, privat, Elektra Domesle
7 Bilder

Meine Heimat in Print: März 2025
Lieblingsworte und Feldhasen

Tierisches GlückDie Heimatreporter sind vielfältig: Sie machen tolle Fotos und wissen extrem viel. Das beweist die aktuelle Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 29. März, in der Zeitung mit interessanten Details zu Feldhasen, tollen Dialekt-Wörtern und einem kreativen Gewinnermotiv erscheint. Viel Spaß damit.  Von Glotzbebbeln und Grasdaggln Die Community von meine.stimme hat tolle Dialekt-Begriffe gesammelt. Butzele, Borscht oder Breschdling: Sind das nicht süße Worte, die es nur im...

Der Smartphonehalter ... | Foto: WKY
7 Bilder

Fototechnik
Bodennahes Knipsen für ältere Leut 😉

Wer aufmerksam war, hat sich vielleicht gewundert, warum ich in den letzten Tagen Fotos mit sehr bodennaher Perspektive gezeigt habe wie die Küchenschellen oder das Leberblümchen. Ich gehöre ja schließlich zu den "ältere Leut" und gleite nicht mehr so mühelos am Boden rum wie Tanja oder Moni oder AnnelieseNSU 😊 Natürlich hat meine EOS R8 einen ausklapp- und drehbaren Spiegel, nur bringt der in der Praxis nicht viel, weil man bei Sonnenschein kaum etwas erkennt. Aber es gibt ja für (fast) jedes...

Im Bürgerportal findest du nun das neue meine.stimme-Logo. | Foto: HSt-Grafik

Neues meine.stimme-Logo

Es gibt Neues im Bürgerportal - wer hat es schon entdeckt? meine.stimme hat jetzt ein neues Logo. Passend dazu haben sich auch die Farben im Portal geändert. Die neuen Farbtöne findest du nun nach und nach auf allen Kanälen - von Print über Social hin zum Newsletter. Das Bürgerportal erstrahlte bislang in einem hellen Grünton, der ab sofort einer dunkleren Farbe weicht. Das hat verschiedene Gründe, doch der wichtigste ist: Die Lesbarkeit im Portal wird verbessert. Der dunkelgrüne Farbton ist...

Die Karte aus Heilbronn zeigt Götzenturm, Bollwerksturm, Rathaus und Neckar.  | Foto: Elektra Domesle
Aktion 5 Bilder

Aus Heilbronn, Kraichgau, Hohenlohe
Grüße aus der Vergangenheit: Historische Postkarten

Sie zeigen, wie es in der Region früher ausgesehen hat: historische Postkarten. Elektra Domesle hat auf meine.stimme einige tolle Exemplare eingestellt, aber sicher schlummern in den Schubladen anderer Heimatreporter auch noch Ansichtskarten unserer Heimat. Egal, ob sie 100 oder 10 Jahre alt sind: her damit. Es ist ein tolles Hobby: Der verstorbene Mann von Elektra Domesle hat historische Ansichtskarten gesammelt: 4000 Postkarten sind es - 12 Aktenordner voll. Die älteste Karte stammt aus dem...

Ehrenamtliches Engagement gesucht. Ob Projekte oder Aktionen von Vereinen oder engagierte Ehrenamtliche: All das kann Teil der Serie "Ehrensache" in der Zeitung werden.  | Foto: HSt-Grafik
Aktion

Personen, Aktivitäten, Projekte von Vereinen
Ehrensache Ehrenamt

Sie sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden, haben Ideen, setzen sie um und machen unsere Heimat zu dem, was sie ist: die Ehrenamtlichen. Jeder Heimatreporter - ob Organisation oder Privatperson - ist aufgerufen: Für eine neue Serie in der Zeitung sind Persönlichkeiten, Projekte oder Aktivitäten aus der Vereinswelt gesucht.     In der neuen Serie "Ehrensache" berichtet die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung über besonderes ehrenamtliches Engagement in Vereinen,...

Foto: Foto: privat
2 Bilder

Neckargartach rockt

Auch die 9. Ü30-Party der Kulturschmiede Neckargartach war ein voller Erfolg und eine willkommene Bereicherung des lokalen Veranstaltungsreigens. Der Ver-ein hatte ins Gemeindehaus Biberacher Straße eingeladen und konnte sich erneut über einen regen Besuch freuen. Über fünf Stunden tanzten und rockten die Partyteilnehmer nonstop. Die glänzend aufgelegten DJs Harald Gehres und Fabian Gebhardt präsentierten professionell Ohrwürmer, Oldies, Charts, aktuelle, fetzige, ruhige, englische und deutsche...

Ira Peter stellt ihr Buch auf dem Bildungscampus vor.  | Foto: Foto: privat

Lesung auf dem Bildungscampus
Ira Peters Debütbuch

Auf Einladung der Friedrich Naumann-Stiftung/Reinhold Maier-Stiftung und des Literaturhauses sowie in Kooperation mit der Hochschule Heilbronn und des Theodor-Heuss-Freundeskreises war die Bloggerin und Autorin Ira Peter auf dem Heilbronner Bildungscampus zu Gast. Mit Moderator Christoph Giesa präsentierte sie 110 Zuhörern ihr Debütwerk „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“. Peter, 1983 in Kasachstan geboren, zog das Publikum mit ihrer Familiengeschichte...

MGV Urbanus Heilbronn e.V.
Frühjahrskonzert 2025

Der Männerchor des Urbanus Heilbronn wird am Samstag den 29. März 2025 im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80 in Heilbronn sein Frühjahrskonzert veranstalten. Zusammen mit dem Projektchor unter der Leitung von Ella Seiler wird auch der Frauenchor "Ukrainische Perle" unter der Leitung von Anastasiia Kolomiiets zu hören sein. Beginn ist um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Seniorenbüro Heilbronn
Was macht ein Theaterpädagoge wirklich?

Der Theaterkreis des Seniorenbüros hatte das Vergnügen, zwei Theaterpädagoginnen willkommen zu heißen: Natascha Mundt und Simone Endres vom Theater Heilbronn. Ihr Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit, mit einigen Missverständnissen über ihren Beruf aufzuräumen. Oftmals wird angenommen, Theaterpädagogen seien für die Betreuung von Schauspielerkindern oder das Kinderschminken zuständig. Doch das ist ein Irrtum! Ihre Aufgaben umfassen nämlich die Vorbereitung von Aufführungen, die Erstellung von...

Der Bürgermeister von Abstatt, Klaus Zenth (li)  und Landtagsabgeordneter Dr. Michal Preusch (re) übergaben die Landesehrennadel an Präsident Gerald Kranich | Foto: chorverband Heilbronn
2 Bilder

Chorverband Heilbronn
Ehrungen für Ehrenamt

Gleich zwei besondere Ehrungen wurden bei der Verbandsversammlung des Chorverbands Heilbronn vorgenommen. Für sein langjähriges Engagement wurde dem Präsidenten des Chorverbands Heilbronn, Gerald Kranich, die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen. Bei der Verbandsversammlung in der WG in Heilbronn überreichten der Bürgermeister von Abstatt, Klaus Zenth, und der Landtagsabgeordnete Dr. Michael Preusch die hohe Auszeichnung. Gerald Kranich ist seit 2003 im Vorstand des Chorverbands...

Präsident Kranich bedankt sich bei den neuen Vorstandsmitgliedern aus dem Zabergäu. vlnr Margarete Munz, Alexander Ponto, Vizepräsidentin Christiana Berken-Mersmann | Foto: Chorverband Heilbronn

Chorverband Heilbronn
Verbandsversammlung des Chorverbands Heilbronn

Bei der diesjährigen Verbandsversammlung des Chorverbands Heilbronn konnte Präsident Gerald Kranich neben den Delegierten der Vereine einige Vorsitzende aus Nachbarverbänden begrüßen. Weitere Ehrengäste waren der 1. Vorsitzende des Blasmusik-Kreisverbandes, Dr.Michael Preusch MdL und Bürgermeister Klaus Zenth aus Abstatt. Die Berichte des Vorstands machten deutlich, wie aktiv der Chorverband Heilbronn im letzten Jahr war. In 2025 soll es mit der gleichen Intensität so weitergehen, wie...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die TGB-Turnerinnen und Turner freuen sich über den Besuch von Milan Hosseini, links neben ihm: Co-Trainer Ege Tekdogan

 | Foto: Foto privat

Training mit Hosseini
Besuch bei der TG Böckingen/Turn-Talentschule

Große Freude bei der TGB-Turnschule: Milan Hosseini, Mitglied des Perspektivkaders des DTB und Stipendiat der Sporthilfe Unterland, besuchte seine frühere Trainingsstätte in der Mörikehalle. Seit neun Jahren trainiert der talentierte Turner am Olympiastützpunkt in Berlin, doch seine sportlichen Wurzeln liegen in Heilbronn – jener Talentschmiede, die Jahr für Jahr herausragende Nachwuchsturnerinnen und -turner hervorbringt. In der vergangenen Saison schafften es elf Athletinnen und Athleten der...

Ehrung der Mitglieder  | Foto: Privat/LW
3 Bilder

Jahreshauptversammlung 2025

Am 21.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Heilbronn im Vereinsheim in der Badstraße statt. Der erste Vorsitzende, Holger Köberlin eröffnete die Versammlung. Durch die Vorstandsmitglieder wurde über das zurückliegende Jahr 2024 berichtet. Im Bereich Ausbildung blickt die Ortsgruppe auf zahlreiche abgenommene Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen zurück. Durch die Ortsgruppe wird im Freibad Kirchhausen sowie an der Ehmetsklinge Wachdienst durchgeführt. Im vergangenen Jahr...

TC Heilbronn (v.l.n.r.): Esther-Sophie Seidel, Angelina Sophie Schwarzer, Beeke Alea Phillipp, Elisa Hölzer und Elias Korb | Foto: Tauchclub Heilbronn e. V.
2 Bilder

Finswimming
TCH bei World Cup

Zum wiederholten Mal nehmen die SpitzensportlerInnen des Tauchclubs Heilbronn (TCH), Beeke Alea Phillipp, Esther-Sophie Seidel, Elisa Hölzer, Angelina Schwarzer und Elias Korb am Word Cup der CMAS im Finswimming im italienischen Lignano Sabbiadoro teil. Athleten aus 100 Vereinen, 2280 Einzel- sowie 62 Staffelstarts, so die Bilanz des Wettkampfwochenendes. „Es geht darum, internationale Wettkampferfahrung zu sammeln und das im intensiven Training Geübte, umzusetzen“, kommentiert Trainer...

Foto: Tauchclub Heilbronn e. V.
3 Bilder

Unterwasser-Rugby
Tauchclub Heilbronn übernimmt Tabellenführung

Der Tauchclub Heilbronn glänzte am 3. Spieltag der Landesliga Baden-Württemberg im Unterwasserrugby mit beeindruckenden Leistungen. Im Inselbad Stuttgart dominierte das Team zunächst Böblingen und siegte souverän mit 8:1. Von Beginn an setzte Heilbronn den Gegner mit kraftvollem Spiel unter Druck, nutzte Torchancen konsequent und ließ in der Defensive kaum etwas zu. Im zweiten Spiel gegen Karlsruhe II wurde der Klassenunterschied deutlich. Mit schnellem Passspiel und präzisen Angriffen baute...

Foto v.l. Corinna Anklam, Michael Löwe, Dmitrije Petrovic, Leonardo Spera und Christoph Kroner vom Judo Club Kano Heilbronn | Foto: Judo Club Kano Heilbronn

Judo Club Kano Heilbronn
Jungs erfolgreich bei den Württembergischen Meisterschaften

Am 23. März 2025 wetteiferten die besten männlichen Nachwuchsjudoka Württembergs der Altersklasse u11 in Schwieberdingen um die Meisterschaftstitel des Württembergischen Judoverbandes. Vom Judo Club Kano Heilbronn hatten sich in den Vorturnieren drei Jungs qualifiziert. Begleitet wurden Sie von den beiden Trainern Corinna Anklam und Christoph Kroner. In ihren Gewichtsklassen erkämpften sich alle drei Heilbronner Teilnehmer Medaillen. Michael Löwe wurde Landesmeister und Bronze holten Dmitrije...

Foto: Wassersportverein Osthafen Heilbronn e.V.
4 Bilder

Begutachtung "Alter Bruddler"
Dem Vereinsheim auf den Leib gerückt

Stolze 115 Jahre ist die Schute "Alter Bruddler" alt. Damit der Wassersportverein Osthafen Heilbronn e.V. sie auch weiterhin als schwimmendes Vereinsheim nutzen kann, muss sie in regelmäßigen Abständen einem Gutachten unterzogen werden. Das funktioniert nur mit Hilfe eines versierten Tauchers, der dem Vereinsheim auch in diesem Jahr wieder auf den Leib gerückt ist.  Mit der Flex auf TauchgangAusschlaggebend für die Verlängerung der Nutzung ist die Dicke der Bordwand unterhalb der Wasserlinie....

Martina Wieland, Izabela Beken, Tanja Sagasser-Beil, Anette Zanker-Belz, Götz Zipser, Klaus Ranger MdL, Uwe Hellwich (v.l.n.r.), im Hintergrund der Rohbau des "Haus der Parität" | Foto: privat

Austausch zur Sozialpolitik
SPD-Vertreter zu Besuch beim Paritätischen

Beim Austausch der SPD mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband standen aktuelle sozialpolitische Themen aus Kommunal- und Landespolitik im Mittelpunkt. Mit dabei waren der Landtagsabgeordnete Klaus Ranger, die Fraktionsspitze der SPD im Heilbronner Gemeinderat mit Rainer Hinderer und Tanja Sagasser-Beil sowie Vertreter/innen mehrerer sozialer Einrichtungen, u.a. Anette Zanker-Belz (Leiterin Regionalbüro), Izabela Beeken (ASB Heilbronn-Franken), Martina Wieland (Therapeutikum Heilbronn), Uwe...

Zeichen der globalen Umweltkatastrophe: Häufung von Extremwettern | Foto: öffentlich
2 Bilder

26. März 2025
Umweltratschlag vorbereiten

Freunde der Umweltgewerkschaft Heilbronn hatten ihr erstes Treffen nach der Bundestagswahl: wie wichtig war es doch, beim Klimastreik am 14. Februar - gerade während der Wahlkampfzeit - die Umweltfragen öffentlich bei den Menschen ins Gedächtnis zu rufen. Die begonnene Umweltkatastrophe wurde bei den Wahlen völlig ausgeblendet, von den Rechten gar ganz geleugnet, während sich ständig neue Klima"rekorde", Gletscherschmelzen, Megawaldbrände, Flutkatastrophen usw. aneinander reihen. Die Freunde...

2023 fand der 1.Weltkongress der UNITED FRONT statt (Internationale Einheitsfront gegen Faschismus, Krieg und Umweltzerstörung).  | Foto: MLPD
3 Bilder

Gesprächsrunde der MLPD Heilbronn
Neue Erfahrungen in der Bündnisarbeit

In einer lebhaften Gesprächsrunde der MLPD Heilbronn am 24.3. ging es um die Bündnisarbeit und die Internationale Einheitsfront gegen Faschismus, Krieg und Umweltzerstörung. Der Einleitungsbeitrag brachte die aktuelle Entwicklung auf den Punkt: Die wachsende faschistische Gefahr, globale Umweltkatastrophe und Eskalation hin zu einem 3.Weltkrieg erfordern, die Kräfte zu bündeln. Gemeinsam können die Arbeiterbewegung und die kämpferische Frauenbewegung, Friedens- und Umweltbewegung eine...

Nein zur ungebremsten Aufrüstung | Foto: Heilbronner Friedensrat

Friedensrat protestiert gegen grenzenlose Rüstung
Blankoscheck für Rüstung

Der Heilbronner Friedensrat hat vor der Abstimmung im Bundestag in einem Offenen Brief an die Parteivorsitzenden von CDU, CSU, SPD und GRÜNE gegen die Aufhebung der Schuldenbremse für Rüstungsausgaben protestiert. Damit werde für Rüstung ein Blankoscheck ohne jede Obergrenze ausgestellt. Schon jetzt seien mindestens 125 Milliarden Euro für Rüstungsausgaben im Jahr im Gespräch, ein gigantisches Konjunkturprogramm für Rüstungskonzerne. Die Begründung für die massive Aufrüstung, es bestehe die...

von links: Kreisvorstandsvorsitzende Kyra Lenoudias, Landtagsabgeordneter und Direktkandidat Erwin Köhler, Zweitkandidatin Regina Jürgens und Kreisvorstandsvorsitzender Colin Christ. | Foto: GRÜNE KV Heilbronn

Landtagswahl 2026
Erwin Köhler erneut zum Direktkandidaten gewählt

(Heilbronn, 14.03.2025). Die Grünen im Wahlkreis Eppingen haben ihre Kandidierenden für die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg aufgestellt. Bei der Versammlung im Bürgerzentrum Brackenheim wählten die Anwesenden bei einer Enthaltung erneut den amtierenden Landtagsabgeordneten Erwin Köhler als Direktkandidaten. Als Zweitkandidatin wurde Regina Jürgens, die Köhler bereits im Wahlkampf 2021 unterstützt hat, ebenfalls bei einer Enthaltung gewählt. Damit setzt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf...

von links: Kreisvorstandsvorsitzende Kyra Lenoudias, Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin Gudula Achterberg, Zweitkandidat Holger Kimmerle und Kreisvorstandsvorsitzender Colin Christ.  | Foto: GRÜNE KV Heilbronn
2 Bilder

Landtagswahl 2026
Heilbronner Grüne starten motiviert in den Wahlkampf

(Heilbronn). Nach der Wahl ist vor der Wahl – bei der Nominierungsveranstaltung zur Landtagswahl des grünen Kreisverbands Heilbronn stimmten sich die rund 50 Mitglieder und Gäste im Kunst- und Kulturhaus Zigarre hochmotiviert auf den kommenden Wahlkampf ein. Einstimmig wählten die Mitglieder Gudula Achterberg zur Direktkandidatin. Die Landtagsabgeordnete folgte vor drei Jahren Susanne Bay nach und ist Sprecherin für Straßeninfrastruktur. In ihrer Rede betonte sie, dass sie ihr Engagement...

Die Referentin Monika Bunse in den Frauenräumen des Kunst- und KulturWerkhauses Zigarre | Foto: FV
4 Bilder

Rojava Nordostsyrien:
Frauenbefreiung, Angriffe und die Welt schweigt!

Mit persönlichem Bericht über den Alltag, viele Frauen-Projekte und ihre Hoffnungen begeisterte die Referentin Monika Bunse vom Verein Familien für den Frieden e.V. die zahlreichen BesucherInnen in den Frauenräumen des Kunst- und KulturWerkhauses Zigarre. In Rojava, Nordostsyrien hat die Bevölkerung begonnen, 2012 eine zivile Selbstverwaltung aufzubauen und sich gleichzeitig gegen die Angriffe des sogenannten Islamischen Staates (IS) erfolgreich verteidigt. Befreiung der Frau,...

Katja Wäcker und Birgit Kaupp beim Osterbasar im Katharinenstift | Foto: Claudia Jäger

Osterbasar im Katharinenstift
Osterbasar

Am 26.03. fand im Pflegeheim Katharinenstift der jährliche Osterbasar statt. Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige waren eingeladen, um in festlicher Atmosphäre die bevorstehenden Osterfeierlichkeiten zu genießen. Vorbereitet wurde mit viel Liebe und Freude. Die Besucher konnten am Stand eine große Auswahl an handgefertigten Osterdekorationen, Genähtes und gestrickte, selbstgemachte Süßigkeiten und Frühlingsgestecke bestaunen und erwerben. Die Selbst gestalteten Dinge wurden von...

Foto: Wilhelm-Hauff-Schule Heilbronn
9 Bilder

Die Großen unterstützen die Kleinen
An der WHS wird Integration großgeschrieben

Einige Schülerinnen und Schüler aus der Vorbereitungsklasse unterstützen regelmäßig die Klasse 3b. Trotz geringer Sprachkenntnisse helfen die Kinder aus der Vorbereitungsklasse den jüngeren Schülerinnen und Schüler immer wieder im Unterricht. Beispielsweise beim Schulprojekt „Das Grundgesetz“ bei dem die Kinder kreativ „Artikel 3 GG: Gleichheit vor dem Gesetz“ gemeinsam im Kunstunterricht künstlerisch umsetzen. Hierbei können sie auch mit geringen Deutschkenntnissen tatkräftig mithelfen und ihr...

Bild: von links: Emily Frank und Irina Riedel  | Foto: Quelle: Stiftung

Spendenaktion
„Grillgott“ spendet 2.122,50 Euro für kranke Kinder

Der Saisonbeginn von „Grillgott“ in Abstatt war wieder einmal ein großes Fest. Viele Grillliebhaber und Interessierte kamen bei diesem Event auf ihre Kosten. Auch der soziale Aspekt spielte an diesem Tag eine große Rolle: Für 5 Euro pro Los konnte man einen der hochwertigen Tombolapreise gewinnen und noch Gutes dabei tun, denn der gesamte Erlös kam zwei Organisationen zugute. 2.122,50 Euro gingen an die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ für die zahlreichen Projekte für kranke Kinder der...

Beim Jubiläumskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums Heilbronn tanzten Petticoat-Mädels nach einer von Schülern erarbeiteten Choreographie zu „Back to the Fifties“. | Foto: THG (privat)

Jubiläumskonzert THG400
Jubiläumskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums (Teil 2)

Bei diesem Konzert traten einmalig Musiker aktueller THG-Jahrgänge mit Abiturienten ab den 1960er Jahren auf. Dabei hatte das THG offiziell nie ein Musikprofil, aber die Schüler werden schon immer in AGs und auf Probenwochenenden behutsam ans Musizieren herangeführt. Dabei gilt: keiner muss, aber sehr viele wollen. Denn Erfahrene wie Luise Stechele (Kl. 12) werden zu Vorbildern für Jüngere: Bei der „Romanze“ – von Andreas Benz eigens für den THG-Festakt komponiert – spielte sie die...

Alle Mitwirkenden beim Jubiläumskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums Heilbronn vereint. | Foto: THG (privat)

Konzert Schule Jubiläum
Jubiläumskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums (Teil 1)

„Es war ein typisch fröhliches THG-Konzert, aber nochmal feierlicher“, so das spontane Urteil einer mitwirkenden Schülerin. Und gewiss war es etwas Einmaliges, das Festkonzert zum 400jährigen Bestehen des ältesten Heilbronner Gymnasiums in der Harmonie. Aus nah und fern waren hunderte ehemaliger THG-ler angereist, um mitzufeiern, auch dem Konzert beizuwohnen oder sogar dabei mitzuwirken. Diese enge Verbundenheit mit der alten Schule zeichnet die Schulgemeinschaft des THGs seit Jahrzehnten aus....

Ab sofort ist die Kategorie "Kommunion & Konfirmation" wieder auf meine.stimme zu finden.  | Foto: HSt-Grafik; Andreas Veigel; Ralf Seidel; Dennis Mugler; Mario Berger

Wieder auf meine.stimme verfügbar
Kategorie Kommunion & Konfirmation

Ab sofort bieten wir wieder die Kategorie "Kommunion und Konfirmation" auf meine.stimme an. Dort sind Termine und Namen der Teilnehmer der Kommunionen und Konfirmationen sowie der Goldenen Kommunionen und Goldenen Konfirmationen zu finden. Unter dem Menüpunkt "Unsere Heimat" ist die Kategorie "Kommunion und Konfirmation" zu finden. Das unter den Kirchengemeinden bereits seit Jahren bekannte MSU-Erfassungsportal ermöglicht es kirchlichen Organisationen, ihre anstehenden Termine für die...