Stadtkreis Heilbronn - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: Seniorenbüro

Senioren für Andere e.V.
Scannen mit dem Smartphone

Glücklicherweise sind klobige PDF-Scanner heutzutage überflüssig. Es gibt deutlich modernere Möglichkeiten, PDF-Dateien zu erstellen. Wie dies schnell und komfortabel mit dem Smartphone funktioniert, wird beim nächsten Smartphone-Stammtisch beim Verein Senioren für Andere e.V. besprochen. Zusätzlich wird gezeigt, mit welchem Programm sich individuelle Reiseplanungen, Rezeptsammlungen, Anleitungen, Einladungen und vieles mehr schön gestalten und als PDF-Datei speichern lässt. Der Vortrag findet...

Foto: WKY
9 Bilder

Rezepte
Rührei mit Hafer, Hüttenkäse und gebratenen Pilzen

geknipst und gefuttert am 31. März 2025 😋 Zutaten Mischpilze (TK) alternativ: frische Champignons 2 Stangen Frühlingszwiebeln etwas Spitzpaprika 2 Eier 2 EL Milch 2 EL Hafer Gemüsebrühe Salz, gem. Pfeffer getrockneter Thymian 2 Olivenöl körniger Frischkäse Zubereitung Die Pilze im Sieb auftauen lassen. Ca 150 ml Wasser mit dem halben Gemüsebrühwürfel in der Mikrowelle erhitzen. Den Hafer zugeben und bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen. Mindestens eine halbe Stunde quellen lassen. Falls...

Die Mischung macht's: Die Meine Heimat-Seite, die am 29. März im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet tolle Fotos und interessante Beiträge der Heimatreporter.  | Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Wolfgang Kynast, privat, Elektra Domesle
7 Bilder

Meine Heimat in Print: März 2025
Lieblingsworte und Feldhasen

Tierisches GlückDie Heimatreporter sind vielfältig: Sie machen tolle Fotos und wissen extrem viel. Das beweist die aktuelle Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 29. März, in der Zeitung mit interessanten Details zu Feldhasen, tollen Dialekt-Wörtern und einem kreativen Gewinnermotiv erscheint. Viel Spaß damit.  Von Glotzbebbeln und Grasdaggln Die Community von meine.stimme hat tolle Dialekt-Begriffe gesammelt. Butzele, Borscht oder Breschdling: Sind das nicht süße Worte, die es nur im...

Der Smartphonehalter ... | Foto: WKY
7 Bilder

Fototechnik
Bodennahes Knipsen für ältere Leut 😉

Wer aufmerksam war, hat sich vielleicht gewundert, warum ich in den letzten Tagen Fotos mit sehr bodennaher Perspektive gezeigt habe wie die Küchenschellen oder das Leberblümchen. Ich gehöre ja schließlich zu den "ältere Leut" und gleite nicht mehr so mühelos am Boden rum wie Tanja oder Moni oder AnnelieseNSU 😊 Natürlich hat meine EOS R8 einen ausklapp- und drehbaren Spiegel, nur bringt der in der Praxis nicht viel, weil man bei Sonnenschein kaum etwas erkennt. Aber es gibt ja für (fast) jedes...

Im Bürgerportal findest du nun das neue meine.stimme-Logo. | Foto: HSt-Grafik

Neues meine.stimme-Logo

Es gibt Neues im Bürgerportal - wer hat es schon entdeckt? meine.stimme hat jetzt ein neues Logo. Passend dazu haben sich auch die Farben im Portal geändert. Die neuen Farbtöne findest du nun nach und nach auf allen Kanälen - von Print über Social hin zum Newsletter. Das Bürgerportal erstrahlte bislang in einem hellen Grünton, der ab sofort einer dunkleren Farbe weicht. Das hat verschiedene Gründe, doch der wichtigste ist: Die Lesbarkeit im Portal wird verbessert. Der dunkelgrüne Farbton ist...

Die Karte aus Heilbronn zeigt Götzenturm, Bollwerksturm, Rathaus und Neckar.  | Foto: Elektra Domesle
Aktion 5 Bilder

Aus Heilbronn, Kraichgau, Hohenlohe
Grüße aus der Vergangenheit: Historische Postkarten

Sie zeigen, wie es in der Region früher ausgesehen hat: historische Postkarten. Elektra Domesle hat auf meine.stimme einige tolle Exemplare eingestellt, aber sicher schlummern in den Schubladen anderer Heimatreporter auch noch Ansichtskarten unserer Heimat. Egal, ob sie 100 oder 10 Jahre alt sind: her damit. Es ist ein tolles Hobby: Der verstorbene Mann von Elektra Domesle hat historische Ansichtskarten gesammelt: 4000 Postkarten sind es - 12 Aktenordner voll. Die älteste Karte stammt aus dem...

Ehrenamtliches Engagement gesucht. Ob Projekte oder Aktionen von Vereinen oder engagierte Ehrenamtliche: All das kann Teil der Serie "Ehrensache" in der Zeitung werden.  | Foto: HSt-Grafik
Aktion

Personen, Aktivitäten, Projekte von Vereinen
Ehrensache Ehrenamt

Sie sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden, haben Ideen, setzen sie um und machen unsere Heimat zu dem, was sie ist: die Ehrenamtlichen. Jeder Heimatreporter - ob Organisation oder Privatperson - ist aufgerufen: Für eine neue Serie in der Zeitung sind Persönlichkeiten, Projekte oder Aktivitäten aus der Vereinswelt gesucht.     In der neuen Serie "Ehrensache" berichtet die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung über besonderes ehrenamtliches Engagement in Vereinen,...

Dr. Michael Schömig spricht bei der Diabetiker-Selbsthilfegruppe über Diabetes und Niere. | Foto: privat
3 Bilder

Vortrag Diabetiker
Diabetes und Niere

Dr. Michael Schömig, Nephrologe am Dialysezentrum Heilbronn, berichtete bei der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Heilbronn und Umgebung, über die Versorgung der Nierenerkrankten in der Region. Heilbronn hat das zweitälteste Dialysezentrum in Baden-Württemberg, 1974 gegründet. 1991 folgte das Zentrum in Neckarsulm, 1998 das in Öhringen. 2011 schlossen sich die Zentren zur ÜBAG (Überörtliche Berufsausbildungsgemeinschaft) zusammen, seit 2018 gehört auch die SLK Klinik Am Gesundbrunnen dazu. In...

Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Senioren für Andere e.V.
Nie wieder Datenverlust: Backup-Tipps beim Smartphone-Stammtisch

Der Verlust eines Smartphones bedeutet oft auch den Verlust wertvoller Daten: Fotos, Kontakte, wichtige Notizen und Termine. Doch das muss nicht sein! Mit speziellen Programmen lässt sich ganz einfach ein Backup aller Daten auf dem Laptop erstellen. Diese Sicherung kann anschließend problemlos auf ein neues Smartphone übertragen werden. Wie dies genau funktioniert, wird beim nächsten digitalen Smartphone-Stammtisch des Vereins Senioren für Andere erläutert. Am Montag, den 24. März 2025 um 16...

Foto: Privat
2 Bilder

Schnittlehrgang
Schnittlehrgang Obst- und Gartenbauverein Ngt

Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Ngt trafen sich zum Schnittlehrgang bei Alfons Trunk in der Widmannstr. Als Referent konnte wieder Detlev Schollmeyer gewonnen werden. Den Teilnehmern werde folgendes mitgeteilt: Der Baumschnitt im Frühjahr ist eine wichtige Maßnahme, um die Gesundheit und das Wachstum von Obstbäumen und anderen Gehölzen zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Baumschnitt ist im Februar und März. Es ist darauf zu achten, abgestorbene, kranke oder sich...

Hüttenkäse-Frikadellen mit Gemüse aus dem Airfryer | Foto: WKY
9 Bilder

Rezepte
Hüttenkäse-Frikadellen

... auch Schummel-Frikadellen genannt ?  Geknipst und gefuttert am 10. März 2025, Update 13.März 2025 Zutaten: Die Menge reicht für 3 Gourmets oder 2 Gourmands ? 200 g Hüttenkäse 3 Eier 150 g kernige Haferflocken 1 Bund Frühlingszwiebeln, fein geschnitten Salz, Pfeffer, Knoblauch, Paprikapulver, Chiliflocken, gem. Kreuzkümmel, Selleriesalz ... (nach Geschmack) wenig Öl zum Braten Zubereitung: Die Haferflocken in etwas Gemüsebrühe einweichen und mindestens eine halbe Stunde quellen lassen. Dann...

Hier erhälst du Tipps vom meine.stimme-Team rund um das Bürgerportal. | Foto: HSt Grafik

meine.stimme-Tipp
Bildunterschriften

Im Bürgerportal können Fotos genauer beschrieben werden. Dafür gibt es unter jeder Aufnahme ein Feld für eine Bildunterschrift. Es ist wichtig, dass diese unter jedem Bild vergeben wird. Doch warum? Es gibt dem Betrachter nicht nur detaillierte Informationen über relevante Fakten des Fotos, sondern verbessert auch die Performance des Portals. Dadurch können deine Beiträge wiederum besser aufgefunden werden. So vergibst du Bildunterschriften: 1. Bei meine.stimme anmelden 2. Deinen Beitrag...

Foto: WKY

Kreativ
Mein Wohnzimmerfenster-Schal in ICM

Zum Thema "Kreativ" darf natürlich ein ICM-Bild nicht fehlen. Hier ein Bild meines Wohnzimmerfenster-Schals, in den ein Sonnenstrahl fällt. ICM steht für Intentional Camera Movement, also "absichtlich verwackelt". Technisch gelingt das so, dass man eine längere Brennweite verwendet, ISO möglichst niedrig, Zeitvorwahl und etwa 1/2 s Belichtungszeit. Während des Auslösens zieht man die Kamera horizontal, vertikal oder diagonal. Falls die Kamera Überbelichtung anzeigt, ist noch ein Graufilter...

Märkte, Führungen, Wanderungen: In den Faschingsferien stehen in der Region Heilbronn einige Events an. | Foto: Daniela Somers

Region Heilbronn
Veranstaltungen in den Faschingsferien

Die Faschingsferien stehen an - doch auch außerhalb der Faschingsumzüge ist in den Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau einiges geboten. Wie wäre es mit einem Saatgutmarkt? Oder möchtest du dabei sein, wenn die Burgsaison wieder eröffnet wird? Von Briefmarkenbörsen bis Wanderungen ist für jeden etwas dabei. Für eine Übersicht aller Termine kannst du den meine.stimme-Veranstatungskalender nutzen. Du bist ein Faschings-Fan? Hier geht es zur Übersicht aller Faschingsumzüge in Heilbronn &...

Foto: WKY
3 Bilder

Kreative Spielerei
Aus einer vergangenen Zeit: eine Glühfadenlampe

Dazu bedurfte es eines Dimmers und einer Leuchte, hier eine alte Nachttischleuchte. Und natürlich einer Glühlampe, die heute ja nur noch für Spezialzwecke verkauft werden darf. Ich hab mit focusstack gearbeitet. Stark abblenden sollte auch funktionieren. Anstatt eines Dimmers könnte man auch einen variablen Graufilter verwenden - denke ich mir so ?

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: WKY
11 Bilder

Rezepte
Rührei mit Haferflocken und Vollkornbrot

Geknipst und gefuttert am 22. Februar 2025 Zutaten Bacon 3 Eier 2 EL kernige Haferflocken 1 Scheibe Vollkornbrot Milch Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung Haferflocken und zerbröseltes Vollkornbrot mit Milch verrühren, in der Mikrowelle erwärmen, mindestens eine halbe Stunde quellen lassen. Bacon in beschichteter Pfanne anbraten. Die Eier mit Gewürzen, einem Schuss Sprudel gut verquirlen. Die Haferflockenmischung dazugeben, ggf noch etwas Milch unterrühren. Wenn der Bacon schön braun ist, die...

Foto: WKY

Kreative Spielereien
Der letzte seines Standes

Für dieses Bild bedurfte es vor allem einer dritten Hand zum Halten der Pusteblume und einer SEHR ruhigen Hand, um die Schirmchen alle auszureißen bis auf einen. Gegen Ende der Prozedur wurde ich dann doch etwa nervös ? Schwarzer Hintergrund und Beleuchtung wie gehabt. Ich habe mit Focusstack gearbeitet. Sonst muss man halt stark abblenden und ganz so knackig scharf wie hier wird es trotzdem nicht werden. Kann aber auch ganz gut wirken, wenn man die Schärfe auf den Schirmchenmittelpunkt legt,...

Foto: WKY
7 Bilder

Airfryer-Rezepte
Lauch und Gemüse mit Käse überbacken

Geknipst und gefuttert am 17. Februar 2025 ? Zutaten: Lauch Champignons Sellerie Paprika 1/2 rote Zwiebel Gratinkäse 2-3 EL gutes Olivenöl 1 EL Balsamico crema 1 EL Teriyaki-Sauce Salz aus der Mühle Pfeffer aus der Mühle Kräutersalz Knoblauch aus der Mühle Chiliflocken Ital. Kräuter (TK) Zubereitung: Champignons kurz abbrausen, gut trocknen lassen. Öl, Balsamico, Teriyaki-Sauce und die Gewürze verrühren. Zwiebel schälen, halbieren oder vierteln, in Ringe schneiden und unter das Öl heben. Lauch...

Hier erhälst du Tipps vom meine.stimme-Team rund um das Bürgerportal. | Foto: HSt-Grafik

meine.stimme-Tipp
Überschrift & Dachzeile

Überschriften sind wichtig, um das Interesse der Leser zu wecken: Das ist auch im Bürgerportal wichtig. Überschriften liefern erste Information. Optional können auch in der Dachzeile Infos gegeben werden. Doch was sollte hierbei beachtet werden? Das kannst du in diesem meine.stimme-Tipp herausfinden. Die ÜberschriftÜberschriften sollen dem Leser bereits vor dem Lesen des Beitrages relevante Informationen mitteilen. Dabei soll der Inhalt des Beitrages in ein paar Worten kurz & prägnant...

Foto: WKY
2 Bilder

Kreative Spielereien
Kunst aus Sprudel

Ein verblüffendes Ergebnis und auf die Idee, Sprudel zu fotografieren, muss man auch erst mal kommen ? Der Weg ist dann relativ simpel: weißer Hintergrund, Glas im Gegenlicht, Kamera auf Stativ. Mit der kameraeigenen Focusstack-Funktion oder dem Kamerasteuerprogramm (DslrDashboard) stellt man Anfang, Ende und Schrittweite der Aufnahmen ein, hier waren es 9 Aufnahmen. Anfang und Ende sollten hier nicht zu sehr am Glasrand liegen. Man kann sich das so vorstellen, dass man Schnittbilder senkrecht...

Welches Lieblingswort im Dialekt deiner Heimat hast du? Einfach in die Kommentare schreiben und sich an den Begriffen der anderen erfreuen. | Foto: HSt-Grafik

Zum Tag der Muttersprache
Huzl, Butzele, Guzzele: Dein Lieblingswort im Dialekt

Butzele, Borscht oder Breschdling: Sind das nicht süße Worte, die es nur im Schwäbischen gibt? Zum heutigen Tag der Muttersprache sucht meine.stimme eure Lieblingsworte aus eurem Ort, eurer Heimat - egal ob hohenlohisch, schwäbisch, badisch, fränkisch...  Mir schwätzet schwäbisch... ja, aber jeder irgendwie anders. Die Dialekt-Muttersprache ist auch in Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau sehr verschieden. Einen tut uns aber eines: Unser Dialekt bietet total viele süße und witzige Worte....

Beiträge zu Ratgeber aus