Stadtkreis Heilbronn - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Bild: von links: Dr. Peter Fuchs, Rahel Marauge, Etna Morina und Karl Seiter | Foto: Quelle: Stiftung

Spendenübergabe
Zahngoldspende der Praxis Dr. Fuchs hilft „kleinen Helden“

„Wir freuen uns sehr, dass wir dank den zahlreichen Zahngoldspenden unserer Patienten mit diesem beachtlichen Betrag von 14.188,90 Euro die Stiftung ‚Große Hilfe für kleine Helden‘ unterstützen können!“, betonte Dr. Peter Fuchs bei der Spendenübergabe. Die Praxis Dr. Fuchs und Kollegen ist bereits seit 2011 „Helden-Unterstützer“ und hat die Stiftung nun insgesamt mit über 35.000 Euro bedacht. Diese treuen Spender und die vielen anderen, die große oder kleine Beträge spenden, sind für die...

Eine Therapeutin des ASB-Therapiezentrums in Heilbronn am LiteGait®-Trainingsgerät. | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

Tag der offenen Tür
Starkes Interesse an innovativen Therapienformen

Zum Tag der offenen Tür begrüßten das ASB-Therapie- und das ASB-Kinder-Kompetenzzentrum rund 200 interessierte Gäste.  Bereits im Vorfeld fanden Veranstaltungen statt: Mediziner:innen und Psychotherapeut:innen informierten sich über Therapieformen wie Neurofeedback oder innovative Gruppenkonzepte, der ASB-Elterntreff bot Eltern von Kindern mit ADHS eine Plattform für Austausch. Mit Impulsvorträgen wie zur Kinder-Bobath-Therapie oder zu Long-Covid-Behandlungen gab es am dritten Tag Input von den...

Ein besonderes Highlight des Abends war die Spendenübergabe: Kiwanis-Präsident Steffen Schoch überreichte gemeinsam mit Thomas Strobl einen Scheck über 1.500 Euro an Dieter Ackermann, den Vorsitzenden der Opferschutzorganisation WEISSER RING, um die wertvolle Arbeit im Opferschutz zu unterstützen.  | Foto: Steffen Muth
3 Bilder

Kiwanis spendet 1.500 Euro an den Weissen Ring
Innenminister Thomas Strobl beim Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal e.V.

Baden-Württembergs Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl war jetzt zu Gast beim Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal im Clublokal der Wein Villa. Er referierte über die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland. Dabei thematisierte er nicht nur die Herausforderungen durch Terror, Cyberkriminalität, Kindesmissbrauch, islamistische Bedrohungen sondern ging auch auf die jüngsten Anschläge in Solingen, Mannheim und Aschaffenburg und Themen wie Zuwanderung, Bandenkriege und...

Foto: Seniorenbüro

Vortrag im Seniorenbüro
Reise in die Vergangenheit: „Wir Hawaiianer vom Bahnhof Sülmertor“

Der Bahnhof Sülmertor war mehr als nur ein Ort des Ankommens und Abfahrens – er war das Herz der Kindheit und Jugend, die Klaus Keilbach in seinem Buch „Wir Hawaiianer vom Bahnhof Sülmertor“ mit lebendigen Geschichten wieder aufleben lässt. Am 28. Mai 2025 um 15 Uhr wird im Seniorenbüro Heilbronn in der Charlottenstraße 11 eine Reise in die Vergangenheit unternommen. Klaus Keilbach wird mit seinem Buch die Zuhörer in vergangene Heilbronner Zeiten mitnehmen. In seinem Vortrag werden lebendige...

Bild: von links: Peter Friedenauer und Karl Seiter | Foto: (Quelle: privat)

Firmenspende
Hörtkorn Finanzen GmbH spendet für „kleine Helden“

„Unsere Unternehmensgruppe ist in der Region tätig und wir sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst. Daher fördern wir verschiedene Vereine und Organisationen, darunter auch die ‚kleinen Helden‘!“, erklärte Peter Friedenauer, Geschäftsführer der Hörtkorn Finanzen GmbH bei der symbolischen Scheckübergabe. Die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ durfte sich über eine großzügige Spende in Höhe von 4.800 Euro freuen, die Stiftungsvorstand Karl Seiter gerne entgegennahm. Die langjährige...

Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie magisch das ASB-Team in Haßmersheim arbeitet. | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

Aktionswoche Hauswirtschaft
ASB-Haus in Haßmersheim nimmt teil

An der „Aktionswoche Hauswirtschaft“ haben die ASB Haßmersheimer Hausgemeinschaften unter dem Motto „Die Magie der Hauswirtschaft – Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag“ teilgenommen. Initiiert wurde diese Idee vom Deutschen Hauswirtschaftsrat e.V., der mit dem Aktionstag auf die Vielfalt und den Nutzen professioneller Hauswirtschaft hinweisen will und sich insgesamt für die nachhaltige, qualitätsorientierte hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung der Bevölkerung einsetzt. Das magische...

Foto: A. Notheisen
4 Bilder

Rosenauschule Projekt
Bunte Mischung: Vitaminbombe im Klassenzimmer

Passend zu den aktuellen Unterrichtsthemen „Lebensmittel und Einkaufen“ fasste die Vorbereitungsklasse VkL1 der Rosenauschule den Entschluss, einen leckeren Obstsalat zuzubereiten. Bereits um 7.45 Uhr wurde die Schulküche gekapert und Äpfel, Bananen, Orangen, Trauben und Kiwi in kleine Würfel geschnitten. Natürlich durfte auch frisch gepresster Zitronensaft nicht fehlen. Anschließend wurde die Küche wieder auf Vordermann gebracht. Das Highlight zum Ende der Küchensession war dann der Genuss des...

Mitglieder der Frauenselbsthilfe mit Landtagsabgeordneten | Foto: Bärbel Schwab

Frauenselbsthilfe Krebs HN
Eine Reise der besonderen Art

Am 12. März 2025 war es endlich so weit. Die Gruppe Frauenselbsthilfe Krebs Heilbronn und Neckar-Odenwald mit Ihren engagierten Frauen brachen auf, um den Stuttgarter Landtag zu besuchen. In Stuttgart angekommen, besuchte die Heilbronner Gruppe die bekannte Markthalle mit Einkehr im Marktstüble zum Mittagessen. Um ca 15 Uhr, inzwischen hatte sich noch die Stuttgarter Gruppe eingefunden, wurden wir herzlich von einem Mitarbeiter des Landtages empfangen und nach einer halbstündigen Einführung zur...

Die Referentin Monika Bunse in den Frauenräumen des Kunst- und KulturWerkhauses Zigarre | Foto: FV
4 Bilder

Rojava Nordostsyrien:
Frauenbefreiung, Angriffe und die Welt schweigt!

Mit persönlichem Bericht über den Alltag, viele Frauen-Projekte und ihre Hoffnungen begeisterte die Referentin Monika Bunse vom Verein Familien für den Frieden e.V. die zahlreichen BesucherInnen in den Frauenräumen des Kunst- und KulturWerkhauses Zigarre. In Rojava, Nordostsyrien hat die Bevölkerung begonnen, 2012 eine zivile Selbstverwaltung aufzubauen und sich gleichzeitig gegen die Angriffe des sogenannten Islamischen Staates (IS) erfolgreich verteidigt. Befreiung der Frau,...

Katja Wäcker und Birgit Kaupp beim Osterbasar im Katharinenstift | Foto: Claudia Jäger

Osterbasar im Katharinenstift
Osterbasar

Am 26.03. fand im Pflegeheim Katharinenstift der jährliche Osterbasar statt. Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige waren eingeladen, um in festlicher Atmosphäre die bevorstehenden Osterfeierlichkeiten zu genießen. Vorbereitet wurde mit viel Liebe und Freude. Die Besucher konnten am Stand eine große Auswahl an handgefertigten Osterdekorationen, Genähtes und gestrickte, selbstgemachte Süßigkeiten und Frühlingsgestecke bestaunen und erwerben. Die Selbst gestalteten Dinge wurden von...

Foto: Wilhelm-Hauff-Schule Heilbronn
9 Bilder

Die Großen unterstützen die Kleinen
An der WHS wird Integration großgeschrieben

Einige Schülerinnen und Schüler aus der Vorbereitungsklasse unterstützen regelmäßig die Klasse 3b. Trotz geringer Sprachkenntnisse helfen die Kinder aus der Vorbereitungsklasse den jüngeren Schülerinnen und Schüler immer wieder im Unterricht. Beispielsweise beim Schulprojekt „Das Grundgesetz“ bei dem die Kinder kreativ „Artikel 3 GG: Gleichheit vor dem Gesetz“ gemeinsam im Kunstunterricht künstlerisch umsetzen. Hierbei können sie auch mit geringen Deutschkenntnissen tatkräftig mithelfen und ihr...

Bild: von links: Emily Frank und Irina Riedel  | Foto: Quelle: Stiftung

Spendenaktion
„Grillgott“ spendet 2.122,50 Euro für kranke Kinder

Der Saisonbeginn von „Grillgott“ in Abstatt war wieder einmal ein großes Fest. Viele Grillliebhaber und Interessierte kamen bei diesem Event auf ihre Kosten. Auch der soziale Aspekt spielte an diesem Tag eine große Rolle: Für 5 Euro pro Los konnte man einen der hochwertigen Tombolapreise gewinnen und noch Gutes dabei tun, denn der gesamte Erlös kam zwei Organisationen zugute. 2.122,50 Euro gingen an die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ für die zahlreichen Projekte für kranke Kinder der...

Beim Jubiläumskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums Heilbronn tanzten Petticoat-Mädels nach einer von Schülern erarbeiteten Choreographie zu „Back to the Fifties“. | Foto: THG (privat)

Jubiläumskonzert THG400
Jubiläumskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums (Teil 2)

Bei diesem Konzert traten einmalig Musiker aktueller THG-Jahrgänge mit Abiturienten ab den 1960er Jahren auf. Dabei hatte das THG offiziell nie ein Musikprofil, aber die Schüler werden schon immer in AGs und auf Probenwochenenden behutsam ans Musizieren herangeführt. Dabei gilt: keiner muss, aber sehr viele wollen. Denn Erfahrene wie Luise Stechele (Kl. 12) werden zu Vorbildern für Jüngere: Bei der „Romanze“ – von Andreas Benz eigens für den THG-Festakt komponiert – spielte sie die...

Alle Mitwirkenden beim Jubiläumskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums Heilbronn vereint. | Foto: THG (privat)

Konzert Schule Jubiläum
Jubiläumskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums (Teil 1)

„Es war ein typisch fröhliches THG-Konzert, aber nochmal feierlicher“, so das spontane Urteil einer mitwirkenden Schülerin. Und gewiss war es etwas Einmaliges, das Festkonzert zum 400jährigen Bestehen des ältesten Heilbronner Gymnasiums in der Harmonie. Aus nah und fern waren hunderte ehemaliger THG-ler angereist, um mitzufeiern, auch dem Konzert beizuwohnen oder sogar dabei mitzuwirken. Diese enge Verbundenheit mit der alten Schule zeichnet die Schulgemeinschaft des THGs seit Jahrzehnten aus....

Musiker Tepe Agbo | Foto: Roland-Michael Farkas
3 Bilder

Schule
Friedensstifter-Aktionsnachmittag gegen Rassismus

Seit drei Jahren ist das St. Kilian „Schule ohne Rassismus“. Das „Kernteam gegen Rassismus“ organisierte eine Friedensstifterwoche. Die Ausstellung „Was ihr nicht seht“ und das „Café gegen Rassismus“ standen im Mittelpunkt. Musiker Tepe Agbo gab einen Trommelkurs, der die Aula begeisterte. Der Austausch mit dem Quartierszentrum Süd wurde gestärkt. Ein „Internationaler Basar“ bot Spezialitäten, deren Erlös an den „Deutsch-Afrikanischen Verein Heilbronn e.V.“ ging. Kemi Schulz informierte 6....

Fritz Bühler im ASB Haus für Gesundheit und Pflege in Möckmühl mit einigen der Spenden aus der ROSSMANN-Aktion. | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

Spendenaktion von Drogeriemarkt-Kette
ASB-Haus in Möckmühl erhält Sachspende

Spendenaktionen für ältere Menschen gibt es nicht häufig. „Wahre Nächstenliebe“ nannte die Drogeriekette ROSSMANN ihre Aktion, die um den Valentinstag herum stattfand. Mit 700 Filialen startete ROSSMANN eine Kampagne, um auf finanzielle Armut und Vereinsamung im Alter aufmerksam zu machen. 280.000 Euro wurden auf diese Weise für Seniorenheime gesammelt. Lilli Bechstein, Auszubildende im ASB-Haus für Gesundheit in Möckmühl, bewarb das ASB-Haus für die Teilnahme an der Aktion bei der örtlichen...

Museum mit Genuss 60+
Gewalt, Krieg, Zerstörung

In der Reihe Museum mit Genuss 60 + lädt der Historische Verein Heilbronn e.V. am 8. April 2025 zu einem Rundgang durch die Ausstellung "Gewalt, Krieg, Zerstörung oder kein Frieden Nirgendwo" in die Heilbronner Museen im Deutschhof ein. Anlass des 80. Jahrestages der verheerenden Bombardierung der Stadt Heilbronn am 4. Dezember 1944 und vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und Kriege weltweit, präsentieren die Städtischen Museen eine zeitenüberspannende Schau zu den Themen Gewalt, Krieg und...

Einladung zum Vortrag: Die Stadt im Bauernkrieg
"Heyltpron, ich muß dich schelten"

In dem Vortrag mit der Leiterin des Heilbronner Stadtarchivs, Miriam Eberlein, geht es um die Uneinigkeit der Heilbronner Bürger gegenüber den Forderungen der Bauern zur Zeit des Bauernkrieges. Spottgeschichten, Anklagen und Schadensersatzansprüche: Nach dem Bauernkrieg hatte Heilbronn jede Menge Ärger am Hals, weil sich die Stadt zeitweilig den Bauern geöffnet hatte. Aber, wie kam es dazu? Datum:     Dienstag, 8. April 2025 Beginn:    18 Uhr Referentin:     Miriam Eberlein MA (Leiterin...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

KZ-Friedhof Neckargartach 2019 | Foto: Foto: Peter Wanner

"Historische Stunde" im Haus der Stadtgeschichte
Auch am 1. April!

Nein, das ist kein Aprilscherz: Am 1. April 2025 um 17 Uhr lädt der Historische Verein Heilbronn wie an jedem ersten Dienstag im Monat zur "Historischen Stunde" im Haus der Stadtgeschichte ein. Der Eintritt ist frei. Moderator Peter Wanner hat etliche Themen aus der Geschichte der Stadt dabei, markiert doch dieses Tagesdatum mit der radikalen antisemitischen Aktion gegen jüdische Geschäftsinhaber 1933 und der Auflösung des KZ-Außenlagers in Neckargartach 1945 wichtige Eckpunkte der Heilbronner...

Polzeihauptkommissar R. Monaci mit Schülern aus der AV6 | Foto: R.Yildirim

„NO Game“ – Straßenverkehr ist kein Spiel
Präventionsworkshop an der JJWS

Am 10. März 2025 hielt Polizeihauptkommissar Roberto Monaci in der AV6 an der Johann-Jakob-Widmann-Schule einen eindrucksvollen Vortrag zum Thema Verkehrssicherheit. Mit seinem Workshop „NO Game“ machte er deutlich, welche fatalen Folgen Unachtsamkeit und Regelverstöße im Straßenverkehr haben können. Besonders bewegend waren die Unfallbilder aus Heilbronn und der Umgebung, die Monaci den Schülern zeigte. Der tödliche Unfall am Wollhaus vor zwei Jahren ging vielen dabei besonders nahe. Ein...

Ferdaus Alnahhal, Regionalleiterin der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe des ASB bei der ersten Sitzung des KiJuB-Beitrats. Rechts im Bild Steffen Kübler, Geschäftsführer des ASB Region Heilbronn-Franken. | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

ASB-Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe
Einrichtung gründet Beirat

Die Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe (KiJuB) des ASB hat einen wichtigen Meilenstein geschaffen: die Gründung eines KiJuB-Beirats. Zukünftig wird das Gremium die Arbeit der ASB-Einrichtung in der Region Heilbronn-Franken unterstützen und sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten angemessen berücksichtigt werden. Ihr Wissen, ihre Erfahrungen, ihre Expertise sollen direkt in die Arbeit des Fachdienstes einfließen. Der KiJub-Beirat stellt eine Plattform für Transparenz...

Dank der Sponsoren über Brunner Mobil Werbung GmbH + Co. KG erhielt der ASB-Fahrdienst einen 9-Sitzer. | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

Sponsoring
Neuer 9-Sitzer für den ASB-Fahrdienst

Dank einer großzügigen Spende erhielt der ASB Region Heilbronn-Franken ein neues Fahrzeug. Mit neun Sitzen reiht sich der Kleinbus in die Flotte des ASB-Fahrdienstes ein. Colette Sandig, die den ASB-Fahrdienst leitet, stellte bei der Einweihung des neuen 9-Sitzers die Dienstleistungen des Fahrdienstes gemeinsam mit Kollegin Sibylle Czerniak vor. Es handelt sich um einen Begleitdienst des ASB, der es älteren und beeinträchtigen Menschen möglich macht, einkaufen zu gehen oder an Veranstaltungen...

Eine beeindruckende Vorstellung der IPAI SPACES erlebten die Besucher der TG Böckingen | Foto: Foto privat

TGB-Mitglieder im Innovationspark
Blick hinter die Kulissen des IPAI

Für gut 30 Besucher der TG Böckingen war es ein  besonderes Bildungsangebot, das Vereinsvorsitzender Herbert Tabler organisiert hat. Von der Vision und Strahlkraft des Innovationsparks für Künstliche Intelligenz haben sie zwar schon gehört, doch wer war schon im öffentlichen Besucherzentrum? Die interaktive Ausstellung zum Großprojekt auf dem Steinäcker-Areal zeigte den staunenden Besuchern das zukünftige KI-Quartier, deren Bau 2025 beginnen soll. Eine anschauliche Präsentation machte den...

Vorstellung des "virtuellen" Freiheitsdenkmals | Foto: Foto der ARS HN

ARS als "Kulturschule"
Abendrealschüler schaffen Freiheitsdenkmal

Im Rahmen des Landesprogramms „Kulturschule“ gestalteten Schülerinnen und Schüler der Abendrealschule Heilbronn Denkmäler zum Thema „Freiheit“ – als Zeichnungen, Aquarelle, Collagen und Skulpturen. Die künstlerischen Arbeiten der Teilnehmer wurden nun im Heft „Das ARS – Denkmalprojekt“ zusammen mit einer Beschreibung des Projekts veröffentlicht. Das Heft kann auch als virtuelles Denkmal auf der Homepage der Abendrealschule Heilbronn angeschaut werden. Bestandteil des gedruckten und virtuellen...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus