Stadtkreis Heilbronn - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Qualifizierungskurs Start im Februar 2023
Ehrenamtliche Familienbegleiter für Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst gesucht

Heilbronn. Die Malteser suchen interessierte Frauen und Männer, die Familien mit Kindern, die unter einer fortschreitenden oder Lebenszeit verkürzenden Krankheit leiden, im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit auf ihrem Lebensweg begleiten möchten. Die so genannten Familienbegleiter sind in der Regel einmal wöchentlich für zwei bis drei Stunden im Einsatz, unterstützen die Eltern und Geschwisterkinder und tragen so dazu bei, die Lebensqualität der Familien zu fördern und so lange wie möglich...

Foto: Kita St. Georg

"Teilen wie Sankt Martin"
Lebensmittelspende für die Aufbaugilde

„Teilen wie Sankt Martin“ war wie bereits im vergangenen Jahr das Motto einer Spendenaktion der katholischen Kita St. Georg in Heilbronn. Die Legende des heiligen Martin von Tours (4. Jh.), der in einer kalten Winternacht seinen warmen Soldatenmantel mit einem Bettler geteilt und ihn so vor dem Erfrierungstod gerettet hat, ist aktueller denn je: Teilen mit den Menschen, denen oft das Notwendigste zum Leben fehlt. In der Nähe der Kita bietet die Aufbaugilde für Bedürftige ein kostenloses...

Foto: miteinander e.V.
2 Bilder

Schulobst für die Damm-Grundschule
1000 € Spende für die Damm-Grundschule

Auch die Damm-Grundschule beteiligt sich am Europäischen Schulfruchtprogramm und ermöglicht damit eine tägliche Portion Obst für alle Grundschüler. Miteinander e.V. unterstützt auch hier und freut sich mit den Schülern. Jede Klasse darf an der Obststation der Schule das bereitgestellte Obst abholen und zur großen Pause wird geschnippelt . Rektorin Tina Riek-Hessenthaler und Herr Moos, Initiator der Schulobstaktion nehmen den Scheck über 1.000 € Zuschuss von Karin Liebisch, miteinander e.V....

Quartierskonferenzen starten in Heilbronn
Wir laden ein!

„Meine Stadt, mein Bezirk, mein Viertel, meine Gegend, meine Straße, mein Zuhause, mein Block“ – das hat schon Rapper Sido gesungen. Auch für Quartierszentren stehen sozusagen der eigene Bezirk, das eigene Viertel im Vordergrund. Doch wie genau die Arbeit aussieht, wissen viele nicht. Bei den diesjährigen Quartierskonferenzen bekommen Heilbronnerinnen und Heilbronner einen Einblick in die Quartiersarbeit von drei Quartierszentren sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr. Aber auch die...

Kurztrip auf sieben Kontinente mit Norman Bücher

Kurztrip auf sieben Kontinente

Was ein Lauf einmal um den Erdball und der Alltag im täglichen Berufsleben gemeinsam haben? Auf den ersten Blick nicht viel. Doch bei genauerer Betrachtung jede Menge. Norman Bücher ist Abenteurer und Extremläufer und nahm im Rahmen einer Fortbildung beim ASB Region Heilbronn-Franken, Einrichtungsleitungen und Interessierte mit auf eine ganz besondere Reise. Ob Wüste, Dschungel oder Gebirge: Auf seinem Lauf über 7 Kontinente legt er knapp 20.000 Kilometer durch 70 Länder zurück. Es sind die...

Alle gewählten Klassensprecher/innen der Stufen 5 bis 10 der Helene-Lange-Realschule trafen sich zur ersten SMV-Sitzung.

Schüler mit Verantwortung
SMV-Tag an der HELA

Die Abkürzung „SMV“ bedeutet: Schüler mit Verantwortung. Genau diese Mitverantwortung und die aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am Schulleben werden an der Helene-Lange-Realschule großgeschrieben. Im Schuljahr 2022/23 wirken insgesamt rund 50 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10 aktiv in der SMV-Arbeit mit. Allesamt wurden diese Vertreter in ihren Klassen gewählt und füllen das sehr verantwortliche Amt des Klassensprechers und Stellvertreters aus. Alle gewählten...

Wir laden ein zur...
Quartierskonferenz 2022

Unter dem Motto "Interaktive Kreativität" laden wir zur diesjährigen Quartierskonferenz ein. Im Fokus steht dabei, gemeinsam mit den Bewohner:innen des Heilbronner Südens die Ziele für 2023 zu definieren: ▶ Welche Regelangebote fehlen im Quartier? ▶ Welche (temporären) Angebote sind gewünscht? ▶ Wie kann bürgerschaftliches Engagement erhöht werden? Anmeldungen sind online unter eveeno.com möglich Hier gehts zur Anmeldung Wer vorab Themen für die Quartierskonferenz einreichen möchte, kann sich...

2 Bilder

Senterra Pflegeresidenz, Vortrag, Hauterkrankungen
„Hautveränderungen nicht unterschätzen“ Viele Tipps beim Alloheim-Expertenvortrag von Dermatologin Dr. Estefania Lang

HEILBRONN. Vorsorge, Hautpflege und -gesundheit standen im Mittelpunkt des aktuellen Expertenvortags der Alloheim Seniorenresidenz „Senterra“. Die Dermatologin Dr. Estefania Lang aus Düsseldorf informierte im Rahmen der Online-Veranstaltung über vorbeugende Maßnahmen, die unsere Haut vor Altersprozessen schützen können und erklärte anschaulich, ab wann ein Gang zum Hautarzt unvermeidbar ist. Im Anschluss an den Vortrag stellte sich die Referentin dann den Fragen der Teilnehmer. Unsere Haut...

RMG bei Cinéfête
Französischer Kinonachmittag: Das RMG bei Cinéfête

Die Französisch-Schülerinnen und -Schüler der Klassen 10 sowie der Jahrgangsstufen 1 und 2 des Robert-Mayer-Gymnasiums besuchten auch in diesem Schuljahr wieder das französische Kinofestival Cinéfête im Arthaus Kino Heilbronn. Die Schülerinnen und Schüler sahen den Film Un triomphe im Originalton. Sie ließen sich von der auf wahren Begebenheiten beruhenden Geschichte des Schauspielers Etienne, der als Leiter eines Gefängnis-Theaterworkshops mit seiner Truppe aus Insassen unerwartete Erfolge...

2 Bilder

Mitgliederversammlung
Jahreshauptversammlung am 03.11.2022

Obermeister Thomas Meier berichtete über aktuelle Themen, die unsere Betriebe gerade beschäftigen.  Geschäftsführer Siegfried Heer stellte die Jahresrechnung für das Jahr 2021 vor und erläuterte im Anschluss daran den Haushaltsplan für das Jahr 2023.  Katja Rhotert vom Betriebsberatungsdienst unseres Landesverbandes rundete mit einem vielbeachteten Referat zum Thema „Ertragspotentiale und aktuelle Fördermöglichkeiten im Autohaus“ diesen Abend ab, den die Mitglieder mit Beifall bedachten.  Der...

Erhard Mayer, Vorstand, die Hauptkommissare Harald Pfeifer und Roberto Monaci, Michael Schneider, geschäftsführender Vorstand
4 Bilder

Fit und sicher unterwegs
Kreisseniorenrat in der Jugendherberge

Kreisseniorenrat tagt in der Jugendherberge Wie gestalten wir die Zukunft? Wie können wir die vielen Menschen, die Baby-Boomer, die demnächst aus dem Berufsleben ausscheiden, für ein Ehrenamt gewinnen oder gar begeistern? Keine einfache Fragen wurden auf der Klausurtagung erörtert und beschlossen. Im Jahr 2022 lag der Schwerpunkt bei Veranstaltungen und Kampagnen zum Thema Trickbetrügereien. Sehr erfolgreich wurden Personen im Stadt- und Landkreis in Zusammenarbeit mit der Präventionsabteilung...

Ellen Winkler informierte die Gruppe über den Theresienturm.
5 Bilder

Besichtigung des Theresienturms
Exkursion der AG Geschichte

Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Realschule Heilbronn und der Abendrealschule Heilbronn erlebten eine spannende Führung an und im Theresienturm. Ellen Winkler stellte zunächst Baugeschichte, Aufbau und Namensgebung des Bunkers dar. Bis zu 1000 Menschen suchten während der Luftangriffe auf Heilbronn in diesem Hochbunker Schutz. Beim Aufstieg über die spiralförmige Rampe, der Besichtigung der einzelnen Räume und des Zugangs zur Flakstellung konnten die Schüler nachempfinden, wie sich die...

Alloheim Logo

Expertenvortrag, Senterra, Haut
Warnsignale der Haut erkennen

Heilbronn. Sie ist unser größtes Organ und schützt unseren Körper rund um die Uhr zuverlässig vor Infektionen, Hitze und Verletzungen: unsere Haut. Doch mit dem Alter und durch äußere Einflüsse kann es zu Hautveränderungen kommen. In einem Online-Expertenvortrag mit Dr. med. Estefania Lang will die Alloheim Senioren-Residenz „Senterra“ am Donnerstag, 10. November ab 19 Uhr, über vorbeugende Maßnahmen besonders im Herbst und mögliche Gefahren von Hautveränderungen informieren. Dabei gibt die...

Foto: Michael Schneider
3 Bilder

Fit und sicher unterwegs
Kreisseniorenrat in der Jugendherberge

Wie gestalten wir die Zukunft? Wie können wir die vielen Menschen, die Baby-Boomer, die demnächst aus dem Berufsleben ausscheiden, für ein Ehrenamt gewinnen oder gar begeistern? Keine einfache Fragen wurden auf der Klausurtagung erörtert und beschlossen. Der Kreisseniorenrat des Stadt- und Landkreises Heilbronn e. V. vertritt ca. 130 Organisationen, Vereine und Institutionen. Er versteht sich als unabhängige, parteipolitisch und weltanschaulich neutrale Interessenvertretung für ältere Menschen...

Foto: mavie

Miteinander e.V. unterstützt mavie mit 25000 €
Miteinander e.V. unterstützt mavie mit 25000€

Am 18.10.2022 überreichte Andreas Heinrich als stellvertretender Vorstand von miteinander e.V. einen Scheck in Höhe von 25.000 € an „mavie“, die Beratungsstelle bei Essstörungen und Selbstverletzendem Verhalten für den Stadt- und Landkreis Heilbronn. Das niederschwellige Angebot des AWO Kreisverband Heilbronn e.V. für junge Menschen zwischen 13 und 27 Jahren informiert seit Mitte April 2022 über Essstörungen und selbstverletzendes Verhalten und deren Behandlungsmöglichkeiten, berät, vermittelt...

Bild: von links: Nils Paschke, Kerstin Lanig und Nadja Krempl

Spendenlauf
Spendenlauf für „kleine Helden“

Die Güglinger Katharina-Kepler-Schule ist seit über fünf Jahren Patenschule der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ und unterstützt diese auf vielfältige Weise: dieses Jahr in Form eines Spendenlaufs. Die Schülerinnen und Schüler liefen mit großem Engagement für den guten Zweck und zeigten damit nicht nur sportliche Höchstleistungen sondern auch Organisationstalent bei der Sponsorenakquise. „Unsere Schüler sind wirklich hochmotiviert und mit vollem Elan dabei. Sie wissen, wie wichtig ihr...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Marte Meo international zertifiziert erstmalig ein Berufskolleg für Sozialpädagogik als Marte Meo Institut
4 Bilder

Zertifizierung zum Marte Meo Institut

Das Berufskolleg für Sozialpädagogik wurde als erstes dieser Art zum Marte Meo Institut zertifiziert. Vor allem in der Ausbildung der Erzieher*innen wird die Methode eingesetzt. Die Auszubildenden erhalten durch Marte Meo nachvollziehbare Handlungsstrategien bei der Kontaktaufnahme und der Beziehungsgestaltung mit Kindern und Jugendlichen. Auch die Kolleg*innen an der CHS werden durch die Kollegentrainer*innen im Unterrichtsalltag durch kollegiale Beratung unterstützt, um ihren Unterricht...

Die Absolvent*innen und ihre Gäste
4 Bilder

Zeugnisübergabe an 118 Abiturient*innen

Der Abteilungsleiter Heiko Schmitt zeigte die Dimensionen des Abiturs an der Christiane-Herzog-Schule auf: 118 Absolventinnen und Absolventen, einen Gesamtschnitt von 2,4, 66894 abgerechnete Notenpunkte, zweimal die Traumnote von 1,0. Nach der Übergabe der Zeugnisse durch Schulleiter Klaus Ulbrich konnten Preise für besondere Leistungen verliehen werden: Geschichte mit Gemeinschaftskunde bzw. Wirtschaftslehre: Jonas Phillip und Lisanne Combé  Physikpreis: Alexa Stark Mathematikpreis: Nora...

Die Drähte für die Anlage werden gespannt.
4 Bilder

Ein neuer Weinberg wird angelegt

Nachdem der alte Weinberg wegen der Aufstellung neuer Klassenzimmer weichen musste, wurde ein neuer Platz für den ausbildungsrelevanten Weinberg gesucht. Bereits im Herbst wurde die Begrünung angelegt, die jetzt zwischen den Weinreben gegen das Trockenheitsproblem hilft und zusätzlich als Insektenwiese dient. Jetzt wurde ein neuer Weinberg angelegt. Der 2. Jahrgang in der Winzerausbildung und die Schüler*innen am beruflichen Gymnasium, die das Wahlfach Weinbau besuchen, bekamen von ihren...

3 Bilder

Jugend forscht 2022

Drei Schüler*innen des Biotechnologischen Gymnasiums (BTG) haben am Online-Regionalwettbewerb Heilbronn/Franken teilgenommen und drei Platzierungen erhalten. Unterstützt wurden sie von ihrer Lehrerin Dr. Ulrike Egerer. Sidney Schneider hat sich einer wichtigen verkehrstechnischen Problemstellung gewidmet: Wie können Fahrbahnmarkierungen einfach und schnell dem aktuellen Verkehrsaufkommen angepasst werden? Mit zwei Ideen für eine raffinierte Markierungstechnik auf der Straße gewann sie einen 2....

Das Bild zeigt die Preisträgerin Jana Siegl und Stephan Herold von der AOK Heilbronn-Franken | Foto: AOK Heilbronn-Franken

Ernst-Kofrányi-Preis für Jana Siegl

Heilbronn, 11. August 2021 Jana Siegl aus Schwaigern hat den Ernst-Kofrányi-Preis erhalten. Damit wurde die beste Leistung im Fach „Ernährungslehre und Chemie“ bei den Abiturprüfungen an der Christiane-Herzog-Schule Heilbronn gewürdigt. Die Auszeichnung wird vom Regierungspräsidium Stuttgart und der AOK Baden-Württemberg verliehen und erinnert an den Ernährungswissenschaftler Ernst Kofrányi. Er entdeckte die biologische Wertigkeit von Proteinen und Proteingemischen im menschlichen Körper. Über...

Thomas Weißmann (AOK) mit der Preisträgerin Hannah Krauß | Foto: AOK

Hannah Krauß mit Ernst-Kofrányi-Preis ausgezeichnet

Hannah Krauß aus Eppingen war bei der Abiturprüfung an der Christiane-Herzog-Schule in Heilbronn-Böckingen die Jahrgangsbeste im Fach „Ernährungslehre mit Chemie“. Dafür wurde sie mit dem Ernst-Kofrányi-Preis gewürdigt, der vom Regierungspräsidium Stuttgart und der AOK Baden-Württemberg verliehen wird. Die Auszeichnung erinnert an den Ernährungswissenschaftler Ernst Kofrányi, der die biologische Wertigkeit von Proteinen und Proteingemischen im menschlichen Körper entdeckte. Über die Urkunde und...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus