Stadtkreis Heilbronn - Musik & Kultur

Beiträge zur Rubrik Musik & Kultur

Jazz & Lyrik mit Erhard Jöst im Mehrgenerationenhaus (Werner Philipp, Fritz Resech, Erhard Jöst, Ernst Knorpp und Johannes Mühleck v.l.n.r.)
 | Foto: privat
6 Bilder

Literarischer Stadtspaziergang
Literat(o)ur durch Heilbronn

Das niederschwellige Angebot der Veranstaltungen mit „Jazz & Lyrik im Quartierszentrum Nord" lockte auch bei der Lesung eigener Werke mit Erhard Jöst wieder zahlreiche Besucher ins Mehrgenerationenhaus. Dieser begann seinen unterhaltsamen Stadtspaziergang mit dem kritischen Gedicht „Heilbronner Wein“. Es folgten in aktueller Anlehnung an das Gedenken zum Bauernaufstand vor 500 Jahren Ausschnitte aus „Der Menschen und der Pferde Stärke“ aus seinem Buch „Der Mützenbaum“, die das Leben und Sterben...

Der Liederabend begann mit „Ich bin Soldat“ aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71. Dieses Lied prägte die Losung  „Gebt Euch statt Blei zum Gruß die Bruderhand!“  Und zog die Lehren: „Auf lasst zur Heimat uns zurückmarschieren, von den Tyrannen unser Volk befreien. Denn nur Tyrannen müssen Kriege führen, Soldat der Freiheit will ich gerne sein.“ Weiter ging es mit dem von Hannes Wader übersetzte Antikriegslied „Es ist an der Zeit“, das sich mit dem Kreuz eines Soldaten aus dem 1.Weltkrieg auseinandersetzt. Auch John Lennons „Imagine“ wurde in einer zweisprachigen Version auf englisch und deutsch gesungen, „Bella Ciao“ auf Italienisch, „We shall overcome“, das Solidaritätslied von Bertolt Brecht  und das „Arbeiterlied für den Frieden“ aus Aserbaidschan.  | Foto: MLPD
2 Bilder

Liederabend von MLPD und Rebell
Mit starken Stimmen für den Frieden

Als warmup für den Ostermarsch führten die MLPD Heilbronn und ihr Jugendverband REBELL am 7.4. einen Liederabend mit Friedensliedern und antimilitaristischen Liedern durch. In einer Gesprächsrunde zu Beginn der Veranstaltung trugen die Teilnehmer ihre Argumente zusammen, warum die bundesweiten Ostermärsche für den Frieden in diesem Jahr brandaktuell sind. Die beispiellosen Rüstungsbeschlüsse, der andauernde Krieg in der Ukraine, die Erpressungen der Trump-Regierung und die Kriegsverbrechen in...

von links: Bernd Wagner, Bodo Arndt, Otto Egerter, Josef Litzenberger, Werner Schiffner, Michael Schneider | Foto: Privat
3 Bilder

Mitgliederversammlung
Ehrung für Treue

Mit einer lustigen Geschichte wie Singen eine gute Laune macht und üble Gedanken vertreibt eröffnete Michael Schneider, Vorstand des Vereins Kreuzgrund aktiv die dies jährliche Mitgliederversammlung. Neben dem Protokoll des vergangenen Jahres waren die Jahresberichte des Vorstandes, des Kassiers Manfred Reitmeier und der Abteilungsleiterin für den Chorgesang Carmen Ließner informativ. Das Jahresergebnis wurde von den Prüfern Inge Schiffner und Stefan Ließner geprüft und auch von der...

Michael G. Fritz las aus seinem Buch "Vor dem Winter". | Foto: Helene-Lange-Realschule Heilbronn
3 Bilder

Schriftstellerbesuch
Schreibwerkstatt mit Michael G. Fritz

Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Realschule und der Abendrealschule hatten die Gelegenheit, den Schriftsteller Michael G. Fritz aus Dresden zu begrüßen. Der Besuch begann mit einer Einführung in das Schreiben von Kurzgeschichten. Der Autor erklärte, wie man eine gute Geschichte aufbaut, wie wichtig es ist, mit einer starken Idee zu beginnen und welche Elemente eine Geschichte spannend machen. Besonders interessant war, dass er darstellte, wie er selbst beim Schreiben vorgeht und welche...

Die Leitung des Bürgervereins Wir für Heilbronn e.V. 
OB Harry Mergel (Beiratsvorsitzender), Martin Heinrich (Leitung Team Wein), Christa Klinge (Leitung Team Kultur), Hartmut Weimann (stellv. Vorsitzender), Nico Weinmann (Vorsitzender) und Steffen Schoch (Geschäftsführer) v.l.n.r. | Foto: Steffen Schoch
2 Bilder

Begrünen, beleben, begeistern für Heilbronn
Bürgerverein „Wir für Heilbronn e.V.“ investiert in die Zukunft

Der junge Bürgerverein „Wir für Heilbronn e.V.“, der aus der Verschmelzung des traditionsreichen Verkehrsvereins und den Freunden der BUGA 2019 im vergangenen Jahr entstanden ist, lud im Open Space der frisch gegründeten Arkadia gGmbH seine zweite Mitgliederversammlung durch und hat umfangreiche Investitionen am Wein Panorama Weg und beim Weinausschank am Wartberg beschlossen. Oberbürgermeister Harry Mergel, Vorsitzender des Beirats, lobte das ehrenamtliche Engagement des Vereins. Der...

von Links, 1. Vorstand Karlheinz Springer, Chorleiterin Ella Seiler, 2. Vorstand Karl Hans Dederer, Hermann Able Schriftführer | Foto: MGV Urbanus

MGV Urbanus Heilbronn e.V.
Frühjahrskonzert des MGV Urbanus Heilbronn

Am Samstag den 29. März 2025 fand das diesjährige Frühjahrskonzert des MGV Urbanus Heilbronn statt. Seit über 10 Jahren leitet Dirigentin Ella Seiler den Männerchor des Urbanus, mit viel Geduld, Sachverstand und Herz. Mit "Sängerblues", "Frühlingsduft", und dem "Bajazzo" begrüßten die Sänger ihre Gäste und stellten die erfolgreiche Zusammenarbeit von Chor und Dirigentin unter Beweis. Vom Vorstand Karlheinz Springer angekündigt wurde der junge Frauenchor "ukrainische Perle" mit Spannung erwartet...

Foto: Foto: privat
2 Bilder

Neckargartach rockt

Auch die 9. Ü30-Party der Kulturschmiede Neckargartach war ein voller Erfolg und eine willkommene Bereicherung des lokalen Veranstaltungsreigens. Der Ver-ein hatte ins Gemeindehaus Biberacher Straße eingeladen und konnte sich erneut über einen regen Besuch freuen. Über fünf Stunden tanzten und rockten die Partyteilnehmer nonstop. Die glänzend aufgelegten DJs Harald Gehres und Fabian Gebhardt präsentierten professionell Ohrwürmer, Oldies, Charts, aktuelle, fetzige, ruhige, englische und deutsche...

Ira Peter stellt ihr Buch auf dem Bildungscampus vor.  | Foto: Foto: privat

Lesung auf dem Bildungscampus
Ira Peters Debütbuch

Auf Einladung der Friedrich Naumann-Stiftung/Reinhold Maier-Stiftung und des Literaturhauses sowie in Kooperation mit der Hochschule Heilbronn und des Theodor-Heuss-Freundeskreises war die Bloggerin und Autorin Ira Peter auf dem Heilbronner Bildungscampus zu Gast. Mit Moderator Christoph Giesa präsentierte sie 110 Zuhörern ihr Debütwerk „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“. Peter, 1983 in Kasachstan geboren, zog das Publikum mit ihrer Familiengeschichte...

MGV Urbanus Heilbronn e.V.
Frühjahrskonzert 2025

Der Männerchor des Urbanus Heilbronn wird am Samstag den 29. März 2025 im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80 in Heilbronn sein Frühjahrskonzert veranstalten. Zusammen mit dem Projektchor unter der Leitung von Ella Seiler wird auch der Frauenchor "Ukrainische Perle" unter der Leitung von Anastasiia Kolomiiets zu hören sein. Beginn ist um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Seniorenbüro Heilbronn
Was macht ein Theaterpädagoge wirklich?

Der Theaterkreis des Seniorenbüros hatte das Vergnügen, zwei Theaterpädagoginnen willkommen zu heißen: Natascha Mundt und Simone Endres vom Theater Heilbronn. Ihr Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit, mit einigen Missverständnissen über ihren Beruf aufzuräumen. Oftmals wird angenommen, Theaterpädagogen seien für die Betreuung von Schauspielerkindern oder das Kinderschminken zuständig. Doch das ist ein Irrtum! Ihre Aufgaben umfassen nämlich die Vorbereitung von Aufführungen, die Erstellung von...

Der Bürgermeister von Abstatt, Klaus Zenth (li)  und Landtagsabgeordneter Dr. Michal Preusch (re) übergaben die Landesehrennadel an Präsident Gerald Kranich | Foto: chorverband Heilbronn
2 Bilder

Chorverband Heilbronn
Ehrungen für Ehrenamt

Gleich zwei besondere Ehrungen wurden bei der Verbandsversammlung des Chorverbands Heilbronn vorgenommen. Für sein langjähriges Engagement wurde dem Präsidenten des Chorverbands Heilbronn, Gerald Kranich, die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen. Bei der Verbandsversammlung in der WG in Heilbronn überreichten der Bürgermeister von Abstatt, Klaus Zenth, und der Landtagsabgeordnete Dr. Michael Preusch die hohe Auszeichnung. Gerald Kranich ist seit 2003 im Vorstand des Chorverbands...

Präsident Kranich bedankt sich bei den neuen Vorstandsmitgliedern aus dem Zabergäu. vlnr Margarete Munz, Alexander Ponto, Vizepräsidentin Christiana Berken-Mersmann | Foto: Chorverband Heilbronn

Chorverband Heilbronn
Verbandsversammlung des Chorverbands Heilbronn

Bei der diesjährigen Verbandsversammlung des Chorverbands Heilbronn konnte Präsident Gerald Kranich neben den Delegierten der Vereine einige Vorsitzende aus Nachbarverbänden begrüßen. Weitere Ehrengäste waren der 1. Vorsitzende des Blasmusik-Kreisverbandes, Dr.Michael Preusch MdL und Bürgermeister Klaus Zenth aus Abstatt. Die Berichte des Vorstands machten deutlich, wie aktiv der Chorverband Heilbronn im letzten Jahr war. In 2025 soll es mit der gleichen Intensität so weitergehen, wie...

Anton Knittel (links) und Gerd Kempf im Literaturhaus.   | Foto: Foto: Martin Sommer

Verein der Freunde des Literaturhauses
Erfolgreichstes Jahr

Das seit 2020 bestehende Literaturhaus Heilbronn blickt auf sein bisher erfolgreichstes Jahr zurück. 90 Veranstaltungen wurden 2024 im Trappenseeschlösschen und an anderen Orten  geboten, davon waren 14 ausverkauft, betonte Literaturhausleiter Anton Knittel bei der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Literaturhauses. Er ließ das vielfältige Veranstaltungsangebot mit regionalen, nationalen und internationalen Autoren Revue passieren. Vorsitzender Gerd Kempf erinnerte vor 35...

Grand Prix der Popchöre | Foto: Michael Schaffert

Grand Prix der Popchöre: Ein Abend voller Chormusik in der Ballei Neckarsulm

Am 12. April um 19 Uhr wird die Ballei Neckarsulm zur Bühne für ein mitreißendes Chorspektakel: Der Grand Prix der Popchöre verspricht einen Abend voller musikalischer Highlights, wenn sechs herausragende Chöre um den begehrten Titel wetteifern. Die Chöre CHORioso (Oedheim), Fleiner Tonart (Flein), Liederkranz Kochersteinsfeld (Kochersteinsfeld), Tonic (Stuttgart), Unerhörte Tonartisten (Stuttgart und Voctails (Hardthausen) stellt sich dem Wettbewerb mit jeweils drei Liedern. Die Besonderheit:...

Foto: Wilhelm-Hauff-Schule Heilbronn
2 Bilder

Viertklässler der WHS zu Besuch beim WKO HN
Konzert "Juri jagt das Musikgespenst" in der Kreissparkasse unter der Pyramide Heilbronn

Am Freitag, den 28.2.25 besuchten unsere Viertklässler das Konzert „Juri jagt das Musikgespenst“ in der Kreissparkasse Heilbronn unter den Pyramiden. Juri Tetzlaff, bekannt vom Kinderkanal führte durch das Programm. 15 Musiker und Musikerinnen des Württembergischen Kammerorchesters spielten von Gustav Holst die Saint Paul‘s Suite. Die Kinder erfuhren viele spannende Dinge aus dem Leben des britischen Komponisten und wurden zwischendurch immer wieder mit Teilen der Suite musikalisch unterhalten....

Die „Friends of Dixieland“ bei der Dixieland-Faschingsparty im Mehrgenerationenhaus 
(v.l.n.r. Johannes Mühleck, Holger Herdtle, Helmut Hamberger, Fritz Resech, Werner Philipp, Michael Jaszowski). | Foto: privat
9 Bilder

Dixielandparty mit Alaaf und Helau
Mardi Gras im Mehrgenerationenhaus

Am Faschingsdienstag boten die „Friends of Dixieland“ auch dieses Jahr wieder eine schwungvolle Dixieland-Party im Mehrgenerationenhaus in der Rauchstraße. Vorbild waren die Karnevalsveranstaltungen in New Orleans, der Stadt des traditionellen Jazz. Dort wird jedes Jahr vor Aschermittwoch der „fette Dienstag“ oder „Mardi Gras“ mit viel Musik gefeiert. Das überwiegend ältere Publikum kam teilweise kostümiert und ging bei den rhythmisch vorgetragenen Melodien begeistert mit. Die zwölf...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: KunST 07
3 Bilder

KunST 07
KunST 07 beim Bürgerempfang in Erlenbach

Das Tanzjahr 2025 startete für KunST 07 bei dem Bürgerempfang in Erlenbach am 31. Januar 2025 wo die Tanzgruppen Sigrid Lipp (TSL) das Programm tänzerisch bereicherten. Dabei zeigten die TSL Peaches zuerst ihren Lost in Space Tanz, danach tanzte TSL Pink ihren kreativen Tanz zu The Addams Family und zum Abschluss präsentierten TSL Peaches ihren Tanz zu Taylor Swift dem begeisterten Publikum in Erlenbach.

Welche Lieblingslieder singt ihr mit dem Instrument des Jahres, der Stimme? | Foto: HSt-Grafik

Stimme ist Instrument des Jahres
Deine Lieblingslieder

Jeder von uns hat es - das Instrument des Jahres 2025: die Stimme. meine.stimme will deshalb wissen: Wie nutzt ihr euer Instrument, was singt ihr und wo singt ihr? Teilt mit der Community eure Lieblingslieder und wo ihr diese trällert... Was singt ihr unter der Dusche, beim Kochen, beim Wandern, im Chor oder mit der Familie? Sprich: Wie setzen die Heimatreporter das Instrument des Jahres 2025 ein? Das will das meine.stimme-Team von der Community wissen. Schreibt eure Lieblingslieder in die...

Die Idee mit der "Jukebox" kam gut an - es gab eine lange Liste von Liedwünschen, und zum Schluss einen gemeinsamen Tanz. | Foto: MLPD
2 Bilder

Wahlfest der Int. Liste / MLPD
Die Gemeinschaft wurde gestärkt

Alles selbst organisieren, alles selbst finanzieren – diesem Prinzip bliebt die Internationalistische Liste / MLPD auch beim Abschlussfest der Wahlkampagne am 23.2. in den Heilbronner Frauenräumen treu. Mit 30 WahlkämpferInnen und Wahlkämpfern, Freunden und Familien wurde gemeinsam gesungen, gefeiert und gegessen. Der Jugendverband REBELL hatte ein Quiz zu den Wahlplakaten vorbereitet. Gemeinsam mit Kindern bot er den Teilnehmern leckere, selbst gebackene Waffeln an. Das Musik-Programm wurde...

Foto: BKV
3 Bilder

Hauptversammlung Blasmusik-Kreisverband Heilbronn
Steigende Mitgliederzahlen

Schwungvoll eröffnet wurden die 76. Jahreshauptversammlungen des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn in der Sulmtalhalle durch die Orchester der Musikvereine Binswangen und Erlenbach unter der Leitung von Simon Wache (Jugend) und Dominique Civilotti (Aktive). „Wir freuen uns sehr, dass der Verband einen Zuwachs von 60 Neumitgliedern verzeichnen kann, und wir nun insgesamt 4.382 aktive Mitglieder zählen, davon 1518 Jugendliche unter 18 Jahren“, startete Dr. Michael Preusch, erster Vorsitzender...

Heilbronner Faschingsgesellschaft am 4. Februar 1933 (Foto: Stadtarchiv Heilbronn)
 | Foto: Stadtarchiv Heilbronn

Historischer Verein Heilbronn
Unsere Historische Stunde im März

Der Februar geht bald zu Ende, und am 1. Dienstag des neuen Monats steht wieder die Historische Stunde des Historischen Vereins im Haus der Stadtgeschichte auf dem Programm! Am 4. März 2025, um 17 Uhr! Ist das nicht der Faschingsdienstag? Ja, aber das spielt doch in Heilbronn keine Rolle! Warum nicht? Auch das könnte ein Thema für die Historische Stunde sein! Dienstag, 4. März 2025 von 17 bis 18 Uhr im Haus der Stadtgeschichte. Eintritt frei!

Das Vorstandsteam verabschiedet sich von Dietmar Schlesiger und begrüßt Sabine Seer als 2. Beisitzer | Foto: Moniq Walter

Wechsel im Vorstandsteam bei Sunrise

Im Anschluss an die Probe vergangenen Freitag fand die jährliche Mitgliederversammlung des Chors Sunrise im Gemeindehaus "Adolf Kolping" statt. Bereits im Vorfeld hatte Dietmar Schlesiger verkündet, dass er das Amt des 2. Beisitzers abgeben werde. An seiner Stelle begrüßt das Vorstandteam Sabine Seer in seinen Reihen. Markus Senghaas übernimmt für weitere zwei Jahre das Amt des 2. Vorstands und auch Schriftführerin Ricarda Senghaas wurde im Amt betätigt. Das Vorstandsteam bedankt sich herzlich...

Beiträge zu Musik & Kultur aus