Wienerisch im Mehrgenerationenhaus
Musikalische Wiener Melange

- Die Ausführenden des Wiener Abends im Quartierszentrum (Fritz Resech, Katja Bönninghoff, Waltraud Langer, Ernst Knorpp, Werner Philipp, Rudi Trinkaus, v.r.n.l.)
- Foto: privat
- hochgeladen von Friends of Dixieland
Wie in einem Wiener Kaffeehaus fühlten sich die über 50 Besucher in den Gasträumen des Quartierszentrums im Mehrgenerationenhaus. Sie lauschten den vergnüglichen Ausführungen von Waltraud Langer, einer gebürtigen Österreicherin und Journalistin, die gekonnt im Wiener Idiom Texte bekannter österreichischer Kabarettisten und Literaten vortrug. Granteln, sudern, schimpfen – das kann wohl niemand so gut wie die Wiener. Ausgewählt wurden Texte von Qualtinger, Polgar und Nöstlinger.
Musikalisch umrahmte die lyrische Melange das Teachers Holiday Swing Quintett. Mit melancholischen Anklängen, aber auch mit beschwingten Zügen, war es eingängig und schön anzuhören. Neben traditionellen Kompositionen der Wiener Stilrichtung gab es auch jazzige Nummern. Dabei wurden die Zuhörer niemals den Eindruck los, dass sich hinter den Musikstücken wohl augenzwinkernde Komponisten verbergen mussten, die den typischen Wiener Schmäh gekonnt darzustellten wußten.
Quartiersmanagerin Andrea Barth freute sich über die belebende Kulturreihe Jazz & Lyrik im Mehrgenerationenhaus, die von der Initative der „Friends of Dixieland“ organisiert wird. Eine weitere kulturelle Veranstaltung soll am Faschingsdienstag mit einer Dixieland-Jam-Session folgen,Thema: „Mardi Gras in New Orleans“.
Organisation:Friends of Dixieland aus Heilbronn |
Kommentare