Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Musik & Kultur
Jazz & Lyrik mit Erhard Jöst im Mehrgenerationenhaus (Werner Philipp, Fritz Resech, Erhard Jöst, Ernst Knorpp und Johannes Mühleck v.l.n.r.)
 | Foto: privat
6 Bilder

Literarischer Stadtspaziergang
Literat(o)ur durch Heilbronn

Das niederschwellige Angebot der Veranstaltungen mit „Jazz & Lyrik im Quartierszentrum Nord" lockte auch bei der Lesung eigener Werke mit Erhard Jöst wieder zahlreiche Besucher ins Mehrgenerationenhaus. Dieser begann seinen unterhaltsamen Stadtspaziergang mit dem kritischen Gedicht „Heilbronner Wein“. Es folgten in aktueller Anlehnung an das Gedenken zum Bauernaufstand vor 500 Jahren Ausschnitte aus „Der Menschen und der Pferde Stärke“ aus seinem Buch „Der Mützenbaum“, die das Leben und Sterben...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Vortrag im Seniorenbüro
Reise in die Vergangenheit: „Wir Hawaiianer vom Bahnhof Sülmertor“

Der Bahnhof Sülmertor war mehr als nur ein Ort des Ankommens und Abfahrens – er war das Herz der Kindheit und Jugend, die Klaus Keilbach in seinem Buch „Wir Hawaiianer vom Bahnhof Sülmertor“ mit lebendigen Geschichten wieder aufleben lässt. Am 28. Mai 2025 um 15 Uhr wird im Seniorenbüro Heilbronn in der Charlottenstraße 11 eine Reise in die Vergangenheit unternommen. Klaus Keilbach wird mit seinem Buch die Zuhörer in vergangene Heilbronner Zeiten mitnehmen. In seinem Vortrag werden lebendige...

Bildung & Soziales

Ev. Kirchengemeinde
Freitagstreff

Am Freitag, 21. März findet um 10.30 Uhr der Freitagstreff im Weizsäckersaal (Ev. Stift) statt. Unter dem Motto "Frühling lässt sein blaues Band..." referiert Studiendirektor i.R. Manfred Guldan über das Leben des Dichters Eduard Mörike. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen, für das eine Spende zur Deckung der Unkosten erbeten wird.

Freizeit

Erzählcafé: Wisst Ihr noch?
Bunte Eiersuche – Osterbräuche und Tradition

Das gemütliche Erzählcafé des Stadtseniorenrates in Kooperation mit der Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg öffnet wieder am Freitag, 21. März von 15.00 bis 17.00 Uhr im Hildegard-Mayer-Haus mit dem Thema: Bunte Eiersuche – Osterbräuche und Tradition. Nach der musikalischen Begrüßung des Frühlings wollen wir uns an schöne Osterbräuche erinnern, die wir in der Kinderzeit erfahren haben. Wurden da Eier gefärbt und versteckt, Palmwedel gefertigt, Lammbraten auf den Tisch gebracht und Osterfeuer...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Seniorenbüro Heilbronn
Was macht ein Theaterpädagoge wirklich?

Der Theaterkreis des Seniorenbüros hatte das Vergnügen, zwei Theaterpädagoginnen willkommen zu heißen: Natascha Mundt und Simone Endres vom Theater Heilbronn. Ihr Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit, mit einigen Missverständnissen über ihren Beruf aufzuräumen. Oftmals wird angenommen, Theaterpädagogen seien für die Betreuung von Schauspielerkindern oder das Kinderschminken zuständig. Doch das ist ein Irrtum! Ihre Aufgaben umfassen nämlich die Vorbereitung von Aufführungen, die Erstellung von...

Musik & Kultur
Das Salonorchester Neckarsulm glänzte beim 14. Kaffeehausnachmittag mit Tanz und guter Unterhaltung. | Foto: privat
9 Bilder

Kaffeehausnachmittag mit dem Salonorchester
Wenn der Opa schwofen geht

Der 14. Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag mit Tanzcafé war mit mehr als 120, meist älteren Gästen, gut besucht. Im großen Saal des Gemeindehauses St. Paulus roch es einladend nach frischem Kaffee. Es gab ein imposantes Angebot an hausgemachten Kuchen und Torten. Eine üppige Tanzfläche bot den erwartungsvollen Tänzern genügend Raum. Sie war vom ersten bis zum letzten Tanz mit begeisterten Paaren bevölkert, die sich im Takt drehten und wiegten. Da wurden Senioren wieder beweglich und zeigten den...

Bildung & Soziales
Viele graue Köpfe beim Vortrag von Frau Dr. Richter | Foto:  Urheber: Frau Ute Emig-Lange

„Schwindel im Alter“ – Alles dreht sich, der Boden schwankt

Eine Vielzahl von verschiedenen Formen und Beeinträchtigungen verbergen sich unter dem Begriff Schwindel, von dem vor allem auch ältere Menschen betroffen sind. In ihrem Vortrag zum Thema „Schwindel im Alter“ in Künzelsau gab Dr. Sabine Richter, Chefärztin im Hohenloher Krankenhaus Öhringen, Einblick in das breite Feld der Schwindelerkrankungen. Eingeladen hatten gemeinsam viele Vereine und Gruppen, die sich um Anliegen der Älteren in Künzelsau kümmern, und mehr als 90 Zuhörer konnte Anneliese...

Bildung & Soziales
Foto: Privat

60plus, St. Paulus Künzelsau
Von der Josefskirche zur Kirche der Hl. Konstantin und Helena

Trotz regnerischen Wetters machten sich ca. 75 Interessierte zur Führung durch die ehemalige katholische Josefskirche, heute Kirche des Hl. Konstantin und der Hl. Helena auf. Heinz Rükgauer, dessen Großvater noch am Bau beteiligt war, konnte den Zuhörern viele Neuigkeiten zur Entstehung der Josefskirche vermitteln. Um 1900, als Künzelsau noch ein kleines Städtle war, legte man die Weichen für die Kirche. Auf Bitten des damaligen Pfarrers Mayer aus Nagelsberg wählte die Gemeinde einen...

Musik & Kultur
Die „Friends of Dixieland“ bei der Dixieland-Faschingsparty im Mehrgenerationenhaus 
(v.l.n.r. Johannes Mühleck, Holger Herdtle, Helmut Hamberger, Fritz Resech, Werner Philipp, Michael Jaszowski). | Foto: privat
9 Bilder

Dixielandparty mit Alaaf und Helau
Mardi Gras im Mehrgenerationenhaus

Am Faschingsdienstag boten die „Friends of Dixieland“ auch dieses Jahr wieder eine schwungvolle Dixieland-Party im Mehrgenerationenhaus in der Rauchstraße. Vorbild waren die Karnevalsveranstaltungen in New Orleans, der Stadt des traditionellen Jazz. Dort wird jedes Jahr vor Aschermittwoch der „fette Dienstag“ oder „Mardi Gras“ mit viel Musik gefeiert. Das überwiegend ältere Publikum kam teilweise kostümiert und ging bei den rhythmisch vorgetragenen Melodien begeistert mit. Die zwölf...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro (Aufnahme im Theater Heilbronn)

Berufe der Kunst
Theaterkreis lädt zum Theatertreff mit Simone Endres

Der Theaterkreis des Seniorenbüros lädt zu einem Treffen mit Simone Endres, der Theaterpädagogin des Theaters Heilbronn, ein. Seit 2022/2023 vermittelt Endres zwischen Theater und Publikum, besonders Kindern und Jugendlichen. Ihre Arbeit umfasst Vorbereitungen auf Aufführungen, Materialerstellung, Probenbesuche, Diskussionen, Theatergruppenleitung und Schulworkshops. Simone Endres hat eine Musical- und Theaterpädagogik-Ausbildung. Sie arbeitete u.a. am Theater Magdeburg und der Bayerischen...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Seniorenbüro
Zur Geschichte der Nahrungs- und Genussmittelindustrie in Heilbronn

Im Seniorenbüro fand ein Vortrag statt, der den Anwesenden spannende Einblicke in die Geschichte der Nahrungs- und Genussmittelindustrie der Stadt Heilbronn lieferte. Anhand zahlreicher Originalfotos entführte Annette Geisler die Zuhörer in eine Zeit, in der Heilbronn ein Zentrum für die Herstellung von Suppen, Kinder- und Krankenkost, Zucker, Speiseölen, Bier, Essig, Branntwein und Zichorienkaffee war. Die große Bandbreite an Unternehmen spiegelte die wirtschaftliche Stärke und...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Senioren für Andere e.V.
Einfach Strom- und Gasanbieter wechseln

Vieles wurde im neuen Jahr teurer: Energiekosten, Versicherungen, Kraftstoff, Müllgebühren, Grundsteuer. Der Verein „Senioren für Andere“ möchte deshalb auf Sparmöglichkeiten aufmerksam machen. Beim nächsten Smartphone-Stammtisch am Montag, den 24. Februar 2025, um 16 Uhr, wird besprochen, wie man durch den Wechsel zu günstigeren Strom- und Gasanbietern Geld sparen kann. Je nach Verbrauch lassen sich die Kosten deutlich senken. Aber wo findet man im Internet die besten Anbieter? Was gibt es...

Musik & Kultur
Die Ausführenden des Wiener Abends im Quartierszentrum (Fritz Resech, Katja Bönninghoff, Waltraud Langer, Ernst Knorpp, Werner Philipp, Rudi Trinkaus, v.r.n.l.) | Foto: privat
9 Bilder

Wienerisch im Mehrgenerationenhaus
Musikalische Wiener Melange

Wie in einem Wiener Kaffeehaus fühlten sich die über 50 Besucher in den Gasträumen des Quartierszentrums im Mehrgenerationenhaus. Sie lauschten den vergnüglichen Ausführungen von Waltraud Langer, einer gebürtigen Österreicherin und Journalistin, die gekonnt im Wiener Idiom Texte bekannter österreichischer Kabarettisten und Literaten vortrug. Granteln, sudern, schimpfen – das kann wohl niemand so gut wie die Wiener. Ausgewählt wurden Texte von Qualtinger, Polgar und Nöstlinger. Musikalisch...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Theater
Schauspiel- und Opernregisseur Jens Kerbel trifft Theaterfans

Der Theaterkreis Heilbronn hatte bei seinem Februar-Treffen einen besonderen Gast eingeladen: Jens Kerbel, einen erfahrenen Schauspiel- und Opernregisseur. Seit 2015 hat der Rheinländer Jens Kerbel in Heilbronn bereits 15 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Sein Repertoire ist groß, ebenso wie seine Interessensgebiete: Shakespeare, Jazz, Kino und Eishockey. Für Kerbel ist Theater Kommunikation. Ein Regisseur muss Halt geben und die Schauspieler lieben. Das ist seine Devise. Es ist wichtig,...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Seniorenbüro Heilbronn
Patientenverfügung – im Ernstfall oft wichtig

Sterben ist ein Tabuthema. Über das Sterben sprechen viele Menschen nicht gern, weil es die Endlichkeit des eigenen Daseins in den Blickpunkt rückt. Doch wie man es dreht und wendet: Erwachsene Menschen sollten sich Gedanken über das eigene Ende machen und mit klarem Kopf eine Patientenverfügung ausfüllen und hinterlegen. Das ist nicht nur das Beste für einen selbst, sondern dann haben auch Angehörige und Krankenhäuser Rechtssicherheit. Das Seniorenbüro Heilbronn bietet Beratungen zur...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro (Aufnahme Theater innen)

Theaterkreis
Schauspiel- und Opernregisseur Jens Kerbel zu Gast beim Theaterkreistreffen

Der Theaterkreis Heilbronn hat für sein nächstes Treffen einen besonderen Gast eingeladen: Jens Kerbel, einen erfahrenen Schauspiel- und Opernregisseur. Seit 2015 hat Jens Kerbel in Heilbronn bereits 15 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Sein Repertoire reicht von diversen Weihnachtsmärchen über Sinan Ünels Generationenepos "Pera Palas" und Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen" bis hin zu Komödien wie Woody Allens "Spiel's nochmal, Sam", Neil Simons "Sonny Boys" und Alec Coppels "Der...

Bildung & Soziales
Foto: Fotoalbum der Lichdi-Zentrale, 1941, Knorr (Stadtarchiv D113-88)

Seniorenbüro
Vortrag zur Industriegeschichte der Stadt Heilbronn

Die Stadt Heilbronn blickt auf eine beeindruckende Wirtschaftshistorie zurück. Einige Unternehmen brachten es sogar zu Weltruhm. Am 26. Februar 2025 um 15 Uhr wird die Referentin Annette Geisler mit einem Beitrag zur Industriegeschichte der Stadt durch den Nachmittag führen. Veranstaltungsort ist das Seniorenbüro Heilbronn in der Charlottenstraße 11. Im Vortrag von Annette Geisler wird aufgezeigt, wie die wirtschaftliche Entwicklung die Stadtgesellschaft, das Stadtbild und das Leben der...

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus, St. Paulus Künzelslau
„Selbstbestimmt Vorsorgen“ – ein Thema, das jeden angeht!

Das Team von 60plus konnte auf ein vollbesetztes Gemeindezentrum von St. Paulus blicken. Frau Stephanie Stier, Mitglied der Geschäftsführung im Betreuungsverein des Hohenlohekreises, war die fachkundige Referentin des Nachmittages. Ein Unfall, eine Krankheit oder das Alter führen oftmals dazu, dass rechtliche Angelegenheiten nicht mehr selbst geregelt werden können, und dass man auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Frau Stier motivierte ausdrücklich, für den Fall der eigenen...

Freizeit
Nachmittagskaffee bei der LBV Mulfingen | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Nachmittagstreff der Albverein-Senioren

Die Senioren des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Mulfingen trafen sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken in der LBV in Mulfingen. Dabei haben die Teilnehmer das Jahr 2024 Revue passieren lassen und angesichts des anstehenden Jahresprogramms der Ortsgruppe Pläne für das neue Jahr geschmiedet. Es wurde ein unterhaltsamer Nachmittag an dem viel erzählt und gelacht wurde.

Bildung & Soziales
Foto: Pixabay (free pics)

Fremdsprachenkenntnisse
Neuer Französisch-Gesprächskreis

Wer Lust hat, seine Französischkenntnisse in lockerer Runde aufzufrischen, ist herzlich eingeladen ins Seniorenbüro Heilbronn. In ungezwungener Atmosphäre bietet sich die Möglichkeit, Französisch aktiv anzuwenden und so Sprachkenntnisse zu verbessern. Durch Sprechen werden bisher brachliegende Fähigkeiten wieder aktiviert. Die Gesprächsthemen sind vielfältig und reichen von der französischen Kultur und Küche über aktuelle Ereignisse bis hin zu persönlichen Erinnerungen. Um am Konversationskreis...

Sport
Glückliche Sieger: Roman Bleck (zweiter von links) TTC Neckar-Zaber | Foto: E. Rosendorf
4 Bilder

BaWü-Meisterschaften, Tischtennis
Roman Bleck steht gleich dreimal auf dem Treppchen

Bei den BaWü-Senioren-Einzelmeisterschaften in Karlsdorf/Baden haben drei Aktive des TTC Neckar-Zaber mit Erfolg teilgenommen. Roman Bleck, Oliver Bürk und Oliver Küstner. Roman Bleck konnte dabei den Meistertitel beim Herreneinzel Senioren (45) gewinnen. Im Endspiel gegen seinen Doppelpartner. Im Seniorendoppel (40) unterlag er gemeinsam mit Jochen Burt (TTC Mühlhausen) erst im Endspiel knapp. Im Mixed kam er mit seiner Partnerin Simone Nagel (SpVgg Gröningen-Satteldorf) Senioren (40) auf den...

Bildung & Soziales

Mehrgenerationenhaus
Nachmittag der Begegnung

Am Donnerstag, 16. Januar findet um 14.30 Uhr der "Nachmittag der Begegnung" im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstraße 12, statt. Eingeladen sind alle Interessierten, sowie die Jubilarinnen und Jubilare vom Dezember und Januar. Nach einer Andacht von Pfr. Hannes Wössner und einer Begegnungszeit mit Kaffee und Kuchen wird uns Herr Hartmut Müller einen Bilder-Reisebericht "Deutschland zu Fuß - von Flensburg bis zum Bodensee" geben.