Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Theater
Schauspiel- und Opernregisseur Jens Kerbel trifft Theaterfans

Der Theaterkreis Heilbronn hatte bei seinem Februar-Treffen einen besonderen Gast eingeladen: Jens Kerbel, einen erfahrenen Schauspiel- und Opernregisseur. Seit 2015 hat der Rheinländer Jens Kerbel in Heilbronn bereits 15 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Sein Repertoire ist groß, ebenso wie seine Interessensgebiete: Shakespeare, Jazz, Kino und Eishockey. Für Kerbel ist Theater Kommunikation. Ein Regisseur muss Halt geben und die Schauspieler lieben. Das ist seine Devise. Es ist wichtig,...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Seniorenbüro Heilbronn
Patientenverfügung – im Ernstfall oft wichtig

Sterben ist ein Tabuthema. Über das Sterben sprechen viele Menschen nicht gern, weil es die Endlichkeit des eigenen Daseins in den Blickpunkt rückt. Doch wie man es dreht und wendet: Erwachsene Menschen sollten sich Gedanken über das eigene Ende machen und mit klarem Kopf eine Patientenverfügung ausfüllen und hinterlegen. Das ist nicht nur das Beste für einen selbst, sondern dann haben auch Angehörige und Krankenhäuser Rechtssicherheit. Das Seniorenbüro Heilbronn bietet Beratungen zur...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro (Aufnahme Theater innen)

Theaterkreis
Schauspiel- und Opernregisseur Jens Kerbel zu Gast beim Theaterkreistreffen

Der Theaterkreis Heilbronn hat für sein nächstes Treffen einen besonderen Gast eingeladen: Jens Kerbel, einen erfahrenen Schauspiel- und Opernregisseur. Seit 2015 hat Jens Kerbel in Heilbronn bereits 15 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Sein Repertoire reicht von diversen Weihnachtsmärchen über Sinan Ünels Generationenepos "Pera Palas" und Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen" bis hin zu Komödien wie Woody Allens "Spiel's nochmal, Sam", Neil Simons "Sonny Boys" und Alec Coppels "Der...

Bildung & Soziales
Foto: Fotoalbum der Lichdi-Zentrale, 1941, Knorr (Stadtarchiv D113-88)

Seniorenbüro
Vortrag zur Industriegeschichte der Stadt Heilbronn

Die Stadt Heilbronn blickt auf eine beeindruckende Wirtschaftshistorie zurück. Einige Unternehmen brachten es sogar zu Weltruhm. Am 26. Februar 2025 um 15 Uhr wird die Referentin Annette Geisler mit einem Beitrag zur Industriegeschichte der Stadt durch den Nachmittag führen. Veranstaltungsort ist das Seniorenbüro Heilbronn in der Charlottenstraße 11. Im Vortrag von Annette Geisler wird aufgezeigt, wie die wirtschaftliche Entwicklung die Stadtgesellschaft, das Stadtbild und das Leben der...

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus, St. Paulus Künzelslau
„Selbstbestimmt Vorsorgen“ – ein Thema, das jeden angeht!

Das Team von 60plus konnte auf ein vollbesetztes Gemeindezentrum von St. Paulus blicken. Frau Stephanie Stier, Mitglied der Geschäftsführung im Betreuungsverein des Hohenlohekreises, war die fachkundige Referentin des Nachmittages. Ein Unfall, eine Krankheit oder das Alter führen oftmals dazu, dass rechtliche Angelegenheiten nicht mehr selbst geregelt werden können, und dass man auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Frau Stier motivierte ausdrücklich, für den Fall der eigenen...

Freizeit
Nachmittagskaffee bei der LBV Mulfingen | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Nachmittagstreff der Albverein-Senioren

Die Senioren des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Mulfingen trafen sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken in der LBV in Mulfingen. Dabei haben die Teilnehmer das Jahr 2024 Revue passieren lassen und angesichts des anstehenden Jahresprogramms der Ortsgruppe Pläne für das neue Jahr geschmiedet. Es wurde ein unterhaltsamer Nachmittag an dem viel erzählt und gelacht wurde.

Bildung & Soziales
Foto: Pixabay (free pics)

Fremdsprachenkenntnisse
Neuer Französisch-Gesprächskreis

Wer Lust hat, seine Französischkenntnisse in lockerer Runde aufzufrischen, ist herzlich eingeladen ins Seniorenbüro Heilbronn. In ungezwungener Atmosphäre bietet sich die Möglichkeit, Französisch aktiv anzuwenden und so Sprachkenntnisse zu verbessern. Durch Sprechen werden bisher brachliegende Fähigkeiten wieder aktiviert. Die Gesprächsthemen sind vielfältig und reichen von der französischen Kultur und Küche über aktuelle Ereignisse bis hin zu persönlichen Erinnerungen. Um am Konversationskreis...

Sport
Glückliche Sieger: Roman Bleck (zweiter von links) TTC Neckar-Zaber | Foto: E. Rosendorf
4 Bilder

BaWü-Meisterschaften, Tischtennis
Roman Bleck steht gleich dreimal auf dem Treppchen

Bei den BaWü-Senioren-Einzelmeisterschaften in Karlsdorf/Baden haben drei Aktive des TTC Neckar-Zaber mit Erfolg teilgenommen. Roman Bleck, Oliver Bürk und Oliver Küstner. Roman Bleck konnte dabei den Meistertitel beim Herreneinzel Senioren (45) gewinnen. Im Endspiel gegen seinen Doppelpartner. Im Seniorendoppel (40) unterlag er gemeinsam mit Jochen Burt (TTC Mühlhausen) erst im Endspiel knapp. Im Mixed kam er mit seiner Partnerin Simone Nagel (SpVgg Gröningen-Satteldorf) Senioren (40) auf den...

Bildung & Soziales

Mehrgenerationenhaus
Nachmittag der Begegnung

Am Donnerstag, 16. Januar findet um 14.30 Uhr der "Nachmittag der Begegnung" im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstraße 12, statt. Eingeladen sind alle Interessierten, sowie die Jubilarinnen und Jubilare vom Dezember und Januar. Nach einer Andacht von Pfr. Hannes Wössner und einer Begegnungszeit mit Kaffee und Kuchen wird uns Herr Hartmut Müller einen Bilder-Reisebericht "Deutschland zu Fuß - von Flensburg bis zum Bodensee" geben.

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus, St. Paulus Künzelslau
Tradition der Krippen

Passend zur Adventszeit lud 60plus zu einem Vortrag von Irene Stirn zur Tradition der Krippen in das Gemeindehaus St. Paulus ein. In dem kurzweiligen Vortrag mit Figuren, Bildern und einem Video erfuhr man, dass ursprünglich nur das Jesuskind in einer Futterkrippe dargestellt wurde. Als Ursprung der Krippenkultur gilt ein Geschenk einer Krippenrelique aus Jerusalem an Papst Theodor I. um 650. Bis in das 16. Jahrhundert hinein war es den Kirchen und Klöstern vorbehalten, Krippen auszustellen,...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theater
Theaterfans treffen Bühnenbildner Brandtmayr

Beim ersten Theaterkreistreffen des Jahres bot der österreichische Bühnenbildner Stefan Brandtmayr, derzeit am Theater Heilbronn tätig, einen faszinierenden Einblick in seinen kreativen Werdegang und die Besonderheiten seines Berufs. Er nutzte den Abend für einen persönlichen Austausch und erläuterte, wie seine Erfahrungen als Produktdesigner und Grafiker seine Arbeit bereichern. Zudem berichtete er über seine aktuelle Produktion „Fabian“ (von Erich Kästner) und gab den Anwesenden spannende...

Freizeit
Foto: Hans Müller

Dezembertreffen der TSG-Freitagsturner
Vorweihnachtliche Runde der Freitagsturner der TSG Heilbronn

Getreu einer langjährigen Tradition trafen sich die TSG-Freitagsturner kurz vor den Feiertagen zur vorweihnachtlichen Runde in der Gaststätte Jägerhaus. Im offiziellen Teil des Treffens berichtete Wernfried Walter, der Sprecher der Gruppe, über Änderungen bei der Zuteilung der Übungsräume in der Mönchseehalle, von der auch die Freitagsturner betroffen sind. Die Gruppe wird künftig voraussichtlich in einem Raum im Untergeschoss aktiv sein. Übungsleiter Werner Haussmann rief zur Werbung neuer...

Musik & Kultur
Jazz & Lyrik Lesung mit Katja Bönninghoff im Mehrgenerationenhaus. 
 | Foto: privat
8 Bilder

Beschwingt in der Weihnachtszeit mit Dixieland
Fröhlich mitgesungen

Ein zahlreich erschienenes Publikum belohnte die Organisatoren des Quartierszentrums Nord beim letzten Jazz & Lyrik Konzert im Mehrgenerationenhaus. Thema war natürlich die Weihnachtszeit. Mit besinnlichen Gedichten wie „Dezember“ von Erich Kästner und „Weihnacht“ von Rainer Maria Rilke brachte die Rezitatorin Katja Bönninghoff gleich zu Beginn das Publikum gekonnt in vorweihnachtliche Stimmung. Sie hatte auch alle Texte zusammengestellt und ermöglichte mit ihren Vorträgen ein intensives...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreis
Theaterfans treffen die Schauspieler Scherrieble und Feist

Beim letzten Theaterkreistreffen des Jahres stellten sich Sophie Maria Scherrieble und Richard Feist den Theaterfans des Seniorenbüros vor. Die beiden jungen Schauspieler gewährten Einblicke in ihren beruflichen Werdegang, ihre Leidenschaft für die Schauspielerei und die Herausforderungen, die mit diesem Beruf verbunden sind. Beide sind seit der aktuellen Spielzeit Teil des Heilbronner Ensembles. Sie haben gemeinsam ihren Einstand in Friedrich Schillers "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua"...

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus St. Paulus Künzelsau
Das Licht unter den Scheffel stellen! - oder nicht?

Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir, die Seniorengruppe 60plus,nach Ailringen. Wie sieht ein ‚kein gewöhnlicher Adventskranz’ aus. Die Installation in der St. Martinuskirche ist groß! Drei Kerzen sind an der Außenseite des ‚Scheffels’ angebracht, die vierte Kerze ist unter dem Scheffel verborgen. In der Adventszeit werden die Kerzen von oben nach unten entzündet und - die Überraschung - was geschieht, wenn die vierte Kerze entzündet wird und der Scheffel weggenommen wird! Die Überraschung...

Bildung & Soziales

Kirchengemeinde St. Paulus Künzelsau
Ökumenischer Seniorennachmittag

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Seniorennachmittag am Mittwoch, 4. Dezember 2024 um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Paulus in Künzelsau, Hallstattweg 13. Manfred Guldan (Öhringen) weiß viel über "Heinz Rühmann, der Mensch hinter dem Schauspieler" und erzählt darüber. Das bewegte Leben des beliebtesten deutschen Schauspielers des 20. Jahrhunderts ist durch viele Rollen in deutschen Filmen bekannt, hat aber auch unbekannte Seiten! Eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen und gute Unterhaltung...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Vortrag im Seniorenbüro
Betrugsmaschen analog und digital

Regelmäßig kann man in der Zeitung lesen, dass wieder einmal ein älterer Mensch durch irgendeine perfide Masche per Telefon, per WhatsApp oder anderen Medien von Betrügern um größere Geldbeträge betrogen wurde. Das Ergebnis ist fast immer dasselbe, egal, ob sich der falsche Staatsanwalt oder die falsche Enkelin gemeldet hat: Das mühsam ersparte Geld ist meist unwiederbringlich weg. Oft schämen sich die Betroffenen für ihre Naivität und zeigen die Straftaten daher gar nicht an. Ein Vortrag im...

Musik & Kultur
Die Akteure bei „Jazz und Lyrik“ (Werner Philipp, Götz von Waldeyer-Hartz, Fritz Resech, Ernst Knorpp,Johannes Mühleck v.l.n.r.) . | Foto: privat
9 Bilder

Jazz und Lyrik
Poesie trifft Jazz – ein Volltreffer im Mehrgenerationenhaus

Über 50 Gäste besuchten die dritte „Jazz & Lyrik“- Veranstaltung im Quartierszentrum Nord im Mehrgenerationenhaus. Sie genossen begeistert einen unterhaltsamen Abend bei swingenden Klängen und gereimter Poesie. In idealer Weise ergänzten sich die Musik des Teachers Holiday Swing Quartetts und die humorvollen Vorträge des Rezitators Götz von Waldeyer-Hartz. Dieser begann nach der Begrüßung durch Ute Neuschwander vom Quartierszentrum klassisch mit der Ballade vom „Herrn Ribbeck auf Ribbeck im...

Natur
Foto: Autana Stiftung gGmbH
5 Bilder

Herbstfest der Autana Stiftung gGmbH auf dem Alpakahof Nester

Am Donnerstag, den 24.10.2024 lud die Autana Stiftung alle Kunden, Betreuer und Freunde zum entspannten Zusammensein auf den Alpakahof Nester ein. Nebst Alpakas wohnen auf dem Hof einige Hühner, Katzen und Kaninchen und auch ein kleiner Hofladen, wo unter anderem eigene Alpakaprodukte angeboten werden. Frau Nester führte uns durch ihren Hof, erzählte uns sehr beeindruckend und fachkundig über die Herkunft, Haltung und das Verhalten der Alpakas. Die Kinder und die Senioren durften die Alpakas...

Sport
Foto: Urheberrecht unterliegt dem Turngau HN
2 Bilder

Turngau Heilbronn
Seniorenausflug zum Landtag in Stuttgart

Heilbronn, 04.11.2024 - Nach den herausfordernden Monaten der Corona Pandemie, konnte der Turngau HN  wieder einen Seniorenausflug organisieren. Unter der Leitung des Seniorenbeauftragten Karl-Heinz Herbst ging es auf Einladung des Landesabgeordneten Klaus Ranger zum Landtag nach Stuttgart, wo die Teilnehmer einen Einblick in die politische Welt erhielten. Mit 34 Teilnehmern aus neun verschiedenen Vereinen startete die Gruppe mit dem Bus nach Stuttgart. Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten...

Bildung & Soziales
Die Polizeidirektion Heilbronn informiert Interessierte am Tag der offenen Tür der ASB Tagespflege Leingarten über den sogenannten "Enkeltrick". | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

ASB-Tagespflegen
Tag der offenen Tür in Leingarten und Güglingen

Am Tag der offenen Tür, den die Tagespflegen in Güglingen und Leingarten in diesem Jahr veranstaltete, gab es ein reichhaltiges Angebot: So konnte die Seniorinnen und Senioren mit ihren Angehörigen bei schönstem Wetter die mit Wintergemüse bepflanzten Hochbeete auf der Terrasse (Güglingen) bestaunen. In Leingarten informierte in der dortigen Tagespflege die Präventionsstelle der Polizeidirektion Heilbronn über den „Enkeltrick". Das Angebot zu Schnuppertagen in der Tagespflege des ASB...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Vortrag im Seniorenbüro
Betrugsmaschen erkennen und richtig handeln

Regelmäßig kann man in der Zeitung lesen, dass wieder einmal ein älterer Mensch durch irgendeine perfide Masche per Telefon, per WhatsApp oder anderen Medien von Betrügern um größere Geldbeträge betrogen wurde. Das Ergebnis ist fast immer dasselbe, egal, ob sich der falsche Staatsanwalt oder die falsche Enkelin gemeldet hat: Das mühsam ersparte Geld ist meist unwiederbringlich weg. Oft schämen sich die Betroffenen für ihre Naivität und zeigen die Straftaten daher gar nicht an. Ein Vortrag im...

Bildung & Soziales
Foto: Foto: privat

60plus St. Paulus Künzelsau
60plus in der Autobahnkapelle bei Braunsbach

Nahezu 30 interessierte Senioren von 60plus aus Künzelsau besuchten die von den Christus-Träger-Schwestern geplante und mit viel Hingabe und Anstrengungen erbaute Autobahnkapelle neben der A6 (Nähe Braunsbach). Schwester Simone, von den den Christus-Träger-Schwestern, berichtete sehr anschaulich wie es zu der Idee und der Planung dieser Kapelle kam, wie es galt die damit verbundenen Schwierigkeiten zu überwinden, bis hin zur Finanzierung der nicht unerheblichen Investition. Beeindruckend ist...

Bildung & Soziales

Senioren
Ev. Kirchengemeinde

Am Freitag, 25. Oktober, findet um 10.30 Uhr der Freitagstreff im Weizsäckersaal (Ev. Stift), statt. Pfarrer i.R. Hartmut Häcker berichtet uns vom interessanten Leben des Theologen und Politikers Christoph Blumhardt d. Jüngeren. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen, für das eine Spende zur Deckung der Unkosten erbeten wird.