Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Freizeit

Besenwanderung der Frankenbacher Senioren des SV Heilbronn am Leinbach 2017

Mit den Besen-Wanderern der Frankenbacher Sportseniorinnen und -Senioren am 1. April (kein Scherz) meinte es der "Wettergott" dieses Jahr sehr gut. Der traditionelle Wanderweg wurde bei schönem Wetter in guter Stimmung von einer großen Gruppe locker bewältigt. Bei der Ankunft im Besen Störzbach waren schon die "Nichtwanderer" anwesend, so dass der "Besen" am Ende mit rund 70 Teilnehmern gut besucht war. Der Organisator der Veranstaltung, Erich Haberkern, gab bei seiner Begrüßungs-Rede den guten...

Freizeit
Sarah Gros und Monika Wieder alias SakramO3D
3 Bilder

Theaterensemble SAkramO3D mit dem Stück „Alte Hasen kehren besser“

Die Nachbarinnen Geli und Gerda unterhalten sich über den Gartenzaun: „Guten Morgen – wie geht’s?“ „Scho‘ recht – s’isch halt nemme so, wie`s früher war.“ Und mit der Melodie „Eine Reise in den Süden …“ schwingt Gerda ihren Besen. Von Gelis Enttäuschung über den untreuen Mann oder die mühevolle Pflege die Gerda leistet, darüber sprechen sie nicht. Eine spült die Enttäuschung mit Alkohol hinunter, die andere löst die Träume mit Tabletten auf. Erst durch den Sturz von Gerda und die Verwahrlosung...

Sport

Fit bleiben im Alter - Seniorenfitness im Alter

Die Frauengruppe „66 plus-minus“ lädt recht herzlich ein! Inhalte dieses Sportangebotes sind vor allem: Fitnessgymnastik für Ältere, rhythmische Bewegungsformen, Gymnastik zur Haltungsschulung, Stabilisierung des Herz-Kreislauf-Systems, Verbesserung der Beweglichkeit, Übungen gegen den altersbedingten Rückgang der Muskeln, verbessertes Zusammenspiel von Nerven und Muskeln, Stretching für mehr Geschmeidigkeit und vor allem Spaß und Freude. Immer Montags, 19.30 – 20.30 Uhr in der Georg...

Freizeit

Seniorentreffen

Die Senioren 60 plus des SV Heilbronn am Leinbach 1891 trafen sich zum gemütlichen Beisammensein im Züchterheim. Nach dem Kaffeetrinken und die neuesten Ereignisse ausgetauscht waren, zeigte Sigi Sommer einen Film über die wunderschöne Rheinstadt Eltville und das Kloster Eberbach. Leider konnte der Film von der Winterfeier wegen eines technischen Defekt nicht mehr gezeigt werden. Aber das tat der guten Laune keinen Abbruch. Es wurde viel erzählt und gelacht. Die gute Stimmung hielt bis in den...

Freizeit
2 Bilder

Schoki für alle ALPENLAND-Damen

Am Weltfrauentag 08.03. gabt es für alle Mitarbeiterinnen ein „Kleines Dankeschön bzw. Merci“ für die tolle Arbeit! Einrichtungs- und Pflegedienstleitung machten gemeinsame Runde und beschenkten alle Damen des Hauses, über die Seelen- und Nervennahrung freuten sich sichtlich alle Mitarbeiterin. Eine schöne Anerkennung der geleisteten Arbeit und eine gelungen Überraschung! Die Herren im Haus müssen aber keine Angst haben, Ihre „Belohnung“ lässt sicher nicht lange auf sich warten - versprochen!

Ratgeber
3 Bilder

Wissen mit Spaß vermitteln - eine unschlagbare Kombination!

Wissen mit Spaß vermitteln - eine unschlagbare Kombination! Die Mitarbeiter vom ALPENLAND Haus der Betreuung und Pflege in Bad Rappenau hatten am 07.03.2017 genau diese Kombination auf ihrem Fort- und Weiterbildungsplan - zunächst eher etwas unerwartet, bei dem Thema „Erste-Hilfe“. Doch es gab tatsächlich viel zu lachen, experimentieren… und dabei doch so enorm viel zu lernen! Im Focus - beim diesem Erste Hilfe bei ALPENLAND - stand allerdings klar die Weiterbildung und Erprobung des...

Freizeit
Vertreter des DRK Vorstands verabschieden die langjährigen Betreuerinnen Frau Seemann und Frau Kelsch

DRK Seniorentreff schließt nach 32 Jahren

Woche für Woche seit nunmehr 32 Jahren war der DRK Seniorentreff in Gundelsheim eine feste Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren der Deutschordensstadt. Dieser hat nun geschlossen. Den Treffpunkt gründeten 1985 der damalige DRK Vorsitzende Dr. Gerhard Abend und die damalige Leiterin der DRK-Sozialarbeit Uta Schugt. Für diese Zeit nahm das DRK hier eine Vorreiterrolle ein, älteren Menschen mit einem wöchentlichen Treffpunkt Gelegenheit zu bieten, sich regelmäßig zu treffen und Kontakte mit...

Freizeit

Ehrenamtliche Helfer - eine tolle Bereicherung in Senioreneinrichtungen

Ehrenamtliche Helfer - eine tolle Bereicherung in Senioreneinrichtungen Wie wichtig, hilfreich und willkommen die ehrenamtliche Unterstützung ist verdeutlicht die Zusammenarbeit im ALPENLAND Zuhause-Haus mit der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Frau. Inge Bosch. Siekam vor ca. zweieinhalb Jahren ganz ungezwungen auf uns zu und bot ihre ehrenamtliche Hilfe an. Während des Mottocafés vergangen Dienstag gewährte Sie uns bei einem kleinen Interview einen Einblick in ihre Arbeit. „Ich bin jetzt in...

Freizeit

Neue Kooperation bringt Leben ins Haus

Die Bad Rappenauer Außenstelle der Volkshochschule Unterland und der Förderverein Haus der Betreuung und Pflege Bad Rappenau e.V. sind seit Beginn des Jahres Kooperationspartner. Resultat ist eine wirklich tolle Win-Win-Situation - das ALPENLAND Zuhause-Haus ist in den Abendstunden belebter und die Vhs bekommt kostenfreie Räume zur Verfügung. Letzten Mittwoch endete die erste Kursreihe der Vhs im ALPENLAND Zuhause-Haus. Kurstitel der vergangen vier Wochen lautete „Gedächtnistraining“ -...

Freizeit
Foto: Meyhome_pixelio.de

Schachfreunde im Begegnungscafé

Jeden Donnerstag treffen sich ältere Schachspieler ab 13.00 Uhr im Begeg-nungscafé, um mit Konzentration und Strategie nicht nur die Freude am Spiel zu erleben, sondern auch die Leistungsfähigkeit der grauen Zellen zu trainieren. Wer Interesse am Schachspiel hat, ist jederzeit zur Schnupperpartie eingeladen

Freizeit

Neue Leitung im ALPENLAND Zuhause-Haus Bad Rappenau

Bereits seit Ende des vergangen Jahres ist Frau Petra Höger neue Einrichtungsleitung im ALPENLAND Haus der Betreuung und Pflege. Petra Höger konnte bereits viele Jahre als Heim- und Pflegedienstleitung umfangreiche Erfahrungen in der Pflege und der Unternehmensführung sammeln. Als langjährige Krankenschwester auf einer Intensivstation hat sie die Pflege mit allen Facetten kennengelernt. Nach ihrem Studium im Sozial- und Pflegemanagement war sie mehrere Jahre Mitarbeiterin im...

Freizeit
Grußwort von Sozialbürgermeisterin Agnes Christner
5 Bilder

Einsamen-Weihnacht der Diakonie

Die Einsamen-Weihnachtsfeier am 21. Dezember im Hans-Rießer Haus wird von der Offenen Senioren- und Stadtteilarbeit im Diakonischen Werk Heilbronn organisiert und verantwortet. Dazu sind ältere Menschen aus den Kirchengemeinden eingeladen, die alleine leben und ohne Angehörige sind sowie Menschen, die auf die Hilfe der Sozialberatung angewiesen sind. Neben Kaffee und Kuchen und einem unterhaltsamen Programm erhält jeder Gast ein kleines Geschenk. Die Einsamen-Weihnacht wird ausschließlich aus...

Sport
Die Künzelsauer Senioren lauschen einer modernen Weihnachtsgeschichte

Seniorenweihnachtsfeier

Zur traditionellen Seniorenweihnachtsfeier wurden die Mitglieder des TSV Künzelsau eingeladen. Bei einem umfangreichen Kaffee und Kuchenbuffet konnte Präsident Erwin Bergmann knapp 50 Senioren begrüßen. Darunter zahlreiche Ehrenmitglieder des TSV. Musikalisch wurde der Nachmittag von Frau Andrea Gudehus-Frense am Keyboard eröffnet. Für die Organisation waren wieder die Fitness-Frauen des TSV unter der Leitung von Silvia Höhn verantwortlich. Sie wurden unterstützt von den Schüler/innen der 8....

Freizeit

AWO-Adventsjubiläumsfeier

Der AWO-Ortsverein Weinsberger Tal wurde in diesem Jahr 90 Jahre alt. Unsere traditionelle und beliebte Adventsfeier war sehr dazu geeignet, diesen runden Geburtstag mit einzuschließen. Und es kamen viele ins Erhard-Schnepf-Haus, um zusammen mit dem Ortsverein zu feiern. Nach kurzen Grußworten des 1. Vorsitzenden, Friedrich Grimm, sprach Herr Bürgermeister Stefan Thoma, und würdigte die Leistungen des Ortsvereins. Danach sprach Herr Dekan Georg Ottmar als Hausherr kurze Grußworte. Die Festrede...

Freizeit
Tradition hat die Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren, die der Rotary-Club Heilbronn-Unterland durchführt.
3 Bilder

Weihnachtsfeier für Senioren

60 Seniorinnen und Senioren nahmen an der Weihnachtsfeier des Rotary-Clubs Heilbronn-Unterland im festlich geschmückten Abraham-Gumbel Saal der Volksbank Heilbronn teil. Incoming-Präsident Bernd Felder dankte bei der Begrüßung den vielen Helferinnen und Helfern, die dieses Ereignis zusammen mit den Mitar-beiterinnen der Volksbank möglich machten. Mit Kaffee und selbst gebackene Kuchen begann der gemütliche Teil. Clubmitglieder und Partnerinnen betreuten die Seniorinnen und Senioren, die gerne...

Freizeit
3 Bilder

Der Nikolaus zu Gast im Alpenland Zuhause-Haus Bad Rappenau

Stimmungsvolle Nikolaus-, Advents- und vorweihnachtliche Lieder erklangen am Nikolaustag bei Alpenland. So stimmten sich Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Verwandte, Angehörige und Besucher - beim wöchentlichen Motto Café - auf die Nikolausfeier ein. Dieser kam am vergangen Dienstag bereits zeitig zu Besuch ins Alpenland Zuhause-Haus und ging von Station zu Station. Dabei hatte nicht nur für die Bewohner etwas dabei, sondern auch für die fleißigen Mitarbeiter - welche sich alle artig, bei...

Freizeit

Veranstaltung des Vereins-Senioren-für-Andere zur 7. Sommerakademie der VHS

Anlässlich der 7. Sommerakademie der VHS veranstaltete der Verein-Senioren-für- Andere zum Motto: "Was uns bewegt - mobil sein in Heilbronn" unter Leitung von Frau Schönfeld mit Frauen und Männern einen Erkundungs-Marsch entlang am Neckar um den Bewegungs-Parcours zu erleben, der von der Stadt vor einiger Zeit eingerichtet und ausgeschildert wurde. Der Weg führte zum Eingang des Wertwiesenparks über die Fußgängerbrücke auf die andere Uferseite des Neckars. Die dort aufgestellten Turngeräte...

Freizeit
Reiner Sturm.pixelio | Foto: Reiner Sturm.pixelio

Tagebuch eines Großvaters aus Kriegszeiten

Die Weltkriege sind Teil der Lebensgeschichte von 2 Generationen. In Tagebüchern, Feldpost und Dokumenten werden Erlebnisse lebendig und geben Einblick in das Geschehen, das mittlerweile aus der Erinnerung zu schwinden droht. Sigune Zimmermann liest aus dem Kriegstagebuch ihres Urgroßvaters in der Mittwochsrunde am 7. Dezember um 14.30 Uhr. Begegnungscafé Diakonie, Schellengasse 9.

Freizeit

Englischlehrer für Senioren gesucht

Die Offene Senioren- und Stadtteilarbeit im Diakonischen Werk ist Anbieter für Englischkurse für Senioren. Damit wir unser vielseitiges Angebot aufrechterhalten und ergänzen können, suchen wir weitere Lehrerinnen oder Lehrer für Englisch. Kontaktaufnahme für weitere Informationen bitte mit Ruth Mauser, Tel.: 964434 oder ruth.mauser@diakonie-heilbronn.de

Ratgeber

Reges Interesse am Thema Genuss und Sucht im Alter

Aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn informierten sich die Verantwortlichen von Seniorengruppen beim Bildungsbuffet im Heinrich Frieß Haus über Vortragsangebote für ihre Gruppen. Auch der Vortrag über "Genuss und Sucht im Alter", den die Mitarbeiterinnen vom Diakonischen Werk Heilbronn, Dorothea Metzger und Ruth Mauser, vorgestellt haben erfreute sich reger Nachfrage. Zum Inhalt des Vortrags "Genuss und Sucht im Alter": Hoffnungen und Ängste als Begleiter beim Altwerden drücken sich in den...

Sport

Seniorenwandergruppe Abstatt Juxkopfwanderung

Am 2.Oktober um 10:30 trafen sich 18 unentwegte Wanderer an der Wildeckhalle Abstatt, um an der Juxkopfwanderung teilzunehmen. Mit Anfangs skeptischen Blicken zum Himmel, hellten sich die Mienen der Wanderer bei der Ankunft beim Startpunkt Waldspielplatz Prevorst zusehends auf. Nach Aufnahme der Rucksäcke und Wanderstöcke ging es in Richtung Wanderparkplatz wo sich der Wanderweg teilte.Die eine Gruppe wanderte mit Michael Kerber den direkten Weg nach Jux, die andere Gruppe wanderte mit Klaus...

Sport

Wanderung der DAV-Seniorengruppe – Rund um Belsenberg

„Oh Wandrer mach die Augen auf und schaue all die Pracht, die dir aus Feld und Wiesen so froh entgegenlacht“. Nach diesem Motto, aus dem Belsenberger Lied, machte sich die Seniorengruppe auf den Weg, um den Ort an den drei Bächen, Deubach, Österbach und Füllbach mit seinen unbekannten Ecken zu umwandern. Die erste Station war die Kirche. Obwohl eine der ältesten in der Region, ist heute vom altertümlichen Schmuck nur noch im Innern etwas zu sehen. Außen wurde die Kirche vielfach renoviert und...

Freizeit
Seniorengruppe Mulfingen | Foto: LandFrauen Mulfingen

Seniorenausflug Mulfingen

Mit einem Ausflug startete die Seniorengruppe Mulfingen in das Herbst- Winterprogramm. Zuerst wurde in der ehemalige Klosterkirche der Prämonstrateuser in Gerlachsheim ein Gottesdienst mit Pfarrer Kuhbach gefeiert, die Kirche gehört zu den schönsten Barockbauten des Taubertals. Im Anschluß war Kaffeepause im Seniorenheim in Gerlachsheim. Anschließend ging die Fahrt weiter ins Grünbachtal nach Grünsfeld- Hausen zur achteckigen St. Achatius-Kapelle, weiter ging die Fahrt Richtung Heimat. Mit ein...