Nachrichten - Mulfingen

20 folgen Mulfingen
Freizeit
Eier färben & Co.: Welche Bräuche hast du zu Ostern? | Foto: Elektra Domesle
Aktion

Osterfeuer, Eier färben & Co.: Was sind deine Oster-Bräuche?

Zu Ostern gibt es viele Traditionen, von Oster-Wasser über Oster-Reiten bis hin zum klassischen Eierfärben. Bei dieser Vielfalt an Bräuchen fragen wir die meine.stimme-Community: Welche hast du, um das Osterfest zu zelebrieren? In der Community sind vor allem die gefärbten Ostereier, aber auch ausgiebige Osterspaziergänge beliebt. Der BUND Regionalverband Heilbronn-Franken zeigt, wie das Ostereierfärben nachhaltig geht: Ostereier ohne Tierquälerei Ostern natürlich nachhaltig Für alle, die einen...

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
16 Bilder

CHINESISCHER BLAUREGEN
am Ratskeller Heilbronn

Der Chinesische Blauregen, eine linkswindende Kletterpflanze mit armdicken Stämmen, ist die Rundbögen des Mauerwerks am Ratskeller emporgeklettert und blüht üppig. Die aufgeschwollenen Blütentrauben strahlen in herrlichen lila Farbtönen. Der Duft der Blüten ist weithin wahrzunehmen. Das lockt Bienen, Hummeln und Holzbienen an, es summt und brummt in der Blütenfülle. Ein sehr hübsches Gesamtbild über dem Eingang des Ratskellers und dem bewirteten Aussenbereich.

Natur
Moni Bordt hat auch witzige Bildunterschriften gemacht. Sie schrieb: Das Gänsekind kommt bestimmt vom Ballettunterricht! | Foto: Moni Bordt
2 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Welch ein "Tierisches Glück": Sensationelle 1115 Fotos haben die Heimatreporter zum Fotowettbewerb "Tierisches Glück" eingestellt. Die zwei Gewinnerinnen machen mit ihren süßen Motiven eines balzenden Haubentaucherpaars und eines sportlichen Gänsekinds auf jeden Fall auch glücklich. Gratulation. Mal ist das Glück den Tieren anzusehen - sie kuscheln, scheinen zu schmunzeln, genießen ihr Futter - mal sind die Fotografen der beeindruckenden Tierporträts voll im Glück, mal machen die Motive den...

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
Natürlich durch die Wechseljahre

Mit einem interessanten Vortrag zum Thema „Natürlich durch die Wechseljahre“ lockte Andrea Ruf am vergangenen Montag 44 Frauen in die Kulturscheune nach Mulfingen. Die gelernte Kinderkrankenschwester und jetzige Heilpraktikerin vermittelte den Zuhörerinnen, wie sie entspannt und bewusst durch die Zeit des Wandels gehen können. Sie gab jede Menge hilfreicher Anregungen, Rezepte und Informationen, um möglichst natürlich durch diese besondere Lebensphase zu gelangen. Seit Jahrhunderten bewähren...

Foto: privat

1. Mai in Buchenbach
Traditionelle Hocketse lädt zum Verweilen ein

Am 1. Mai lädt der Musikverein Buchenbach erneut zur beliebten Hocketse an der Mehrzweckhalle ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet Besuchern die ideale Gelegenheit, den Feiertag in geselliger Atmosphäre zu verbringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Auf dem Speiseplan stehen unter anderem Spießbraten, Schnitzel, hausgemachte Salatteller, Grillwürste und Pommes – perfekt für Wanderer, Radfahrer und andere Ausflügler. Dazu wird frisch gezapftes Bier vom Fass serviert,...

Ostereierschießen in Ailringen
Spaß für die ganze Familie

Am Ostermontag, den 21. April 2025, lädt die Schützengilde Ailringen wieder herzlich zum traditionellen Ostereierschießen ein. Ab 14 Uhr wird das Vereinsheim zum Treffpunkt für Jung und Alt, denn bei diesem beliebten Event steht nicht nur der Spaß am Schießen im Vordergrund – auch für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee und eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen laden zum gemütlichen Verweilen ein. Das Ostereierschießen ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der...

Foto: Anja Beez
3 Bilder

LandFrauen Mulfingen
LandFrauen backen traditionell im Holzofen

Ein Duft von frisch gebackenem Brot lag am Samstagvormittag über dem Gelände der St. Josefspflege in Mulfingen. Insgesamt nahmen 29 Frauen und ein Mann an den beiden Backkursen der LandFrauen teil, die vom Hauswirtschaftsteam der St. Josefspflege in Mulfingen geleitet wurden. Die TeilnehmerInnen lernten, wie man traditionelles Roggenmischbrot und Dinkel-Kürbiskernbrot herstellt. Bereits am Freitagnachmittag startete der Kurs mit den Vorbereitungen der Vorteige, die über Nacht ruhen durften. Am...

Offizielle Freigabe der Sitzbank durch den Initiator Armin Deubler, Vorsitzender Christoph Schiedel, Ehrenmitglied Irmgard Zipf und stv. Bürgermeister Thomas Lanig (v.l.n.r.). | Foto: privat
3 Bilder

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Neue Bank am Riedweg zum Jubiläum 50 Jahre Mulfingen

Am letzten Freitagnachmittag hat die Ortsgruppe Mulfingen eine neue Sitzbank am Riedweg aufgestellt und mit einem Umtrunk bis in den Abend gebührend begangen. Sie soll den zahlreichen Spaziergängern, Wanderern und Radfahrern, die den Riedweg nutzen, die Möglichkeit zur Rast, zum Verweilen, zum „Schwätza“ und zum Genießen der Abendsonne dienen. Durch die Initiative unseres Wander- und Naturschutzwartes Armin Deubler haben wir die Bank von der Sparkasse Hohenlohe gespendet bekommen. Armin hat...

Von der Theorie zur Praxis... | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Rundum den Obstbaumschnitt

Bei bestem Wetter trafen sich interessierte „Hobby-Pomologen“ bei Familie Ehrler in Heßlachshof, um mehr über die Kunst des Obstbaumschnitts zu erfahren. Wir hätten uns zwar mehr Interessierte gewünscht („es hätt ja nix koscht“!), aber umso mehr war es möglich, auf die individuellen Fragen eingehen zu können. Nach einer theoretischen Einführung wurde unter fachkundiger Anleitung von geprüften Obstbaum-Fachwarten am Baum die praktische Vorgehensweise gezeigt und geübt. Fazit eines Teilnehmers:...

Foto: Foto: NABU/Moning

Vogelinteressierte gesucht
NABU ruft zur Rebhuhnzählung in Mulfingen auf

Alljährlich lädt der NABU gemeinsam mit der Wildforschungsstelle des Landes zu einer Zählung der Rebhuhnpopulation in Mulfingen ein. Rebhühner waren früher allgegenwärtig in der Agrarlandschaft, sind im Bestand heute aber stark bedroht. Daher beobachten verschiedene Einrichtungen die Populationsentwicklung in Mulfingen, wo es momentan noch Rebhühner gibt. An den Abenden des 6. und 20.3. sind die diesjähringen Zähltermine. Wer mitzählen möchte, bekommt eine Zählstrecke zugewiesen die mit dem...

Foto: Birgit Horlacher
2 Bilder

Wildkräuter-Kochkurs
Kräuter kennen lernen und schmecken lassen!

Seit dem 21.04.2024  laden die Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe zu der ausgesprochen lohnenswerten Aussstellung "wunderbares- wanderbares Hohenlohe" nach Buchenbach ein. Sie dauert noch bis zum 20. Oktober 2024. Infos unter  Ausstellung NLFH. Die Ausstellung wird nun durch einen Wildkräuter-Kochkurs ergänzt. Die Teilnehmer lernen verschiedene Wildkräuter und Blüten kennen und daraus werden ein einfaches, leckeres 3-Gänge-Menü und ein Getränk zubereitet. Anschließend läßt man es sich...

Foto: NLFH
3 Bilder

Landschaften - Menschen - Geschichten
Wunderbares, wanderbares Hohenlohe

Die Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e.V. haben eine kleine aber feine Ausstellung zusammengestellt, die einen Ausflug wert ist. Im Herrenhaus in Mulfingen-Buchenbach finden sich Fakten und Bilder zu den Burgen der Region, werden historische Persönlichkeiten wie der der schwarze Mönch von Orlach lebendig, bringen einem geologische Exponate die Entstehung der Hohenloher Landschaft näher und erfährt man Überraschendes über Uhu und Silberdistel und manch anderes aus Fauna und Flora. Die...

Altpapiersammlung
Altpapiersammlung SC Buchenbach

Gesammelt wird am Samstag, 11. Januar 2025 ab o8.00 Uhr in der Gesamtgemeinde Mulfingen. Bitte stellen Sie das Papier rechtzeitig, gebündelt oder in Kartons, bereit. Gesammelt wird an den üblichen Stellen. Container für Selbstanlieferer stehen in Mulfingen auf dem Parkplatz der Stauseehalle und in Buchenbach vor der Mehrzweckhalle bereit. Bei Fragen oder Abholungen aus Keller- oder anderen Räumen können sie sich an Heinz Wollmershäuser Tel. 07938/464 wenden.

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Akkordeon-Ensemble | Foto: Spiel- und Singkreis Gaisbach

Spiel- und Singkreis Gaisbach
Gelungenes Adventskonzert in Simprechtshausen

„Oh du fröhliche“ hallt es in der Kath. Kirche St. Petrus und Paulus in Simprechtshausen, als das Akkordeon-Ensemble des Spiel- und Singkreis Gaisbach das Publikum bei der Zugabe zum Mitsingen einlud. Aber nicht nur Weihnachtslieder waren bei dem Adventskonzert am 2. Advent zu hören. Das Akkordeon-Ensemble unter musikalischer Leitung von Reinhold Michelis hat sich ein abwechslungsreiches Programm vorgenommen. Ob klassische Stücke wie Palladio I“ von Karl Jenkins sowie „Air“ und „Präludium und...

Spiel- und Singkreis Gaisbach
Adventskonzert in der Kath. Kirche Simprechtshausen

Bereits in den vergangenen Jahren hat das Akkordeon-Ensemble des Spiel- und Singkreis Gaisbach auch außerhalb heimatlicher Gefilde dem Publikum in den Kirchen in Dörzbach, Ailringen, Geislingen und noch einigen mehr bewiesen, wie abwechslungsreich und vielfältig Akkordeonmusik sein kann. Auch dieses Jahr ist wieder solch ein Auftritt geplant. Am Sonntag, den 08. Dezember 2024 findet um 17.00 Uhr in der Kath. Kirche St. Petrus und Paulus in Simprechtshausen ein Kirchenkonzert statt. Unter der...

Alex Fischer führte durchs Programm | Foto: Katja Hildebrand

Singen verbindet
Liederabend mit vier Chören

Am 16. November lud der Gesangverein Buchenbach/Hermuthausen zu einem Liederabend ins Dorfgemeinschaftshaus nach Hermuthausen ein. Die Vorstände wollten wieder einmal die Möglichkeit einer Begegnung von Chören und Chorgemeinschaften schaffen, um über den Tellerrand hinauszuschauen. So waren die Chorgemeinschaft Billingsbach, der Gesangverein Orlach und der Chor drundernêi eingeladen, sich mit jeweils sechs Liedbeiträgen zum Gesangverein Buchenbach/Hermuthausen zu gesellen. Es war eine bunte...

Beim Fassanstich durch den Ortsvorsteher Michael Baun (rechts) und des Vorsitzenden des Musikvereins Fritz Mögerle (links) blieb kein Auge trocken. | Foto: privat
4 Bilder

Oktoberfest Buchenbach
Oktoberfest Buchenbach mit Goaßlschnalzern aus Peiting

Am Samstag den 26. Oktober verwandelte sich die festlich geschmückte Halle in Buchenbach zum 20. Mal in ein Zentrum der bayerischen Tradition und Geselligkeit, als der Musikverein zum Oktoberfest einlud. Zahlreiche Besucher strömten herbei, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und bayerische Kultur zu genießen. Den Fassanstich übernahm der neue Ortsvorsteher Michael Baun in Vertretung des Bürgermeisters. Im Verlauf des Abends waren die Einlagen der Goaßlschnalzer des Trachtenvereins "Alpenrose"...

v.L.n.R: Johann Köhler, Regine Wehner, Karl Schmitt (sitzend), Pfr. Ingo Kuhbach, Josef Walter, Barbara Köhler, Alois Jakob, Franz Jakob, Irmgard Jakob, Kornelia Halkier, Ortrud Krack u. Tamara Heckmann (Dirigentin) | Foto: Alfred Zeller

Ehrungen Kirchenchor Zaisenhausen
Kirchenchor Zaisenhausen ehrt Sängerinnen und Sänger

Anlässlich des Erntedankfestes in der Kirche St. Georg in Zaisenhausen ehrten Dekan und Pfarrer Ingo Kuhbach und die Vorsitzenden Regine Wehner und Johann Köhler mit großer Freude neun verdiente Chorsängerinnen und Sänger. Für 10 Jahre wurde Kornelia Halkier, 20 Jahre Ortrud Krack, 30 Jahre Susanne Schmitt, 40 Jahre Irmgard Jakob, 50 Jahre Barbara Köhler und 55 Jahre Karl Schmitt, Franz Jakob, Alois Jakob und Josef Walter geehrt. Alle geehrten Personen sind wichtig für das Chorgeschehen. Durch...

Der Kirchenchor Ailringen erlebte mit Dekan Ingo Kuhbach einen tollen Tag in Würzburg. | Foto: Eigenes Foto

Kirchenchor St. Martinus Ailringen
Chorausflug nach Würzburg

Einen geselligen Tag voller Musik und Freude erlebte der Kirchenchor St. Martinus Ailringen am Sonntag, 15. September 2024 in Würzburg. Zusammen mit Dekan Ingo Kuhbach machte sich die Reisegruppe bereits frühmorgens mit dem Bus auf den Weg. Am Ziel angekommen, starteten die Teilnehmer über die Alte Mainbrücke in die Innenstadt von Würzburg. Dekan Kuhbach verstand es, kurzweilig sowohl die Geschichte als auch die Sehenswürdigkeiten der Stadt vorzustellen. Ein besonderes Highlight war der Besuch...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Jahreshauptversammlung des Sport-Club Buchenbach 1956 e.V.

Am 03. Mai 2024 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des SC Buchenbach in der Mehrzweckhalle in Buchenbach statt. Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Ernennung eines neuen Ehrenvorsitzenden. Nach 30-jähriger Arbeit im Vorstand wurde Herrn Walter Oechsle diese besondere Ehre zuteil. Die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden wurde durch die Ehrung für herausragende Leistung im ehrenamtlichen Bereich durch die Sportkreispräsidentin Frau Doris Baumann gekrönt. Außerdem wurde Herr Heinz...

Wochende Kurs im Aikido-Dojo Buchenbach
Aikdo in der Alten Schule

Der Aikido-Verein bietet ein „Einsteiger-Wochenende“ für alle, die wissen möchten, was hinter der Kampfkunst Aikido steckt und wie in Buchenbach Aikido trainiert wird. In den vier Trainingseinheiten werden die spezielle frenöstliche Gymanstik geübt, sowie das Ukemi, die Kunst des Fallens. Daraufhin werden die ersten Aikido-Würfe und Festhaltetechniken ausprobiert. Nach der Teilnahme am Kurs kann das wöchentliche Training des Aikido Vereins "Aikido-Dojo Alte Schule Buchenbach" besucht werden....

Foto: Frank Lutz
2 Bilder

Wochende Kurs im Aikido-Dojo Buchenbach
Aikdo in der Alten Schule

Der Aikido-Verein bietet ein „Einsteiger-Wochenende“ für alle, die wissen möchten, was hinter der Kampfkunst Aikido steckt und wie in Buchenbach Aikido trainiert wird. In den vier Trainingseinheiten werden die spezielle frenöstliche Gymanstik geübt, sowie das Ukemi, die Kunst des Fallens. Daraufhin werden die ersten Aikido-Würfe und Festhaltetechniken ausprobiert. Nach der Teilnahme am Kurs kann das wöchentliche Training des Aikido Vereins "Aikido-Dojo Alte Schule Buchenbach" besucht werden....

Foto: Farnk Lutz

Tag des Offenen Dojos
Info-Veranstaltung des Buchenbacher Aikido-Vereins

Einen Informationstag veranstaltet der Verein „Aikido-Dojo Alte Schule Buchenbach e.V.“ am 25.02.2024 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Es finden erklärte Vorführungen, sowie kurze Trainingseinheiten zum Mitmachen und Ausprobieren, statt. Mit Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Eingeladen sind alle, die sich für Aikido interessieren, sportliche und unsportliche Menschen, Familien, Paare, Einzelpersonen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Junge und Alte. Eine Anmeldung ist nicht...

2 Bilder

Motorsportfreunde küren Meister
MSF Ettetal nach 2 jähriger Pause wurde wieder gefeiert

Zu ihrer Jahresfeier im Dorfgemeinschaftshaus in Riedbach lud der Vorstand, Mitglieder und Freunde zur Ehrung und zum Feiern ein, wobei zahlreiche Personen erschienen waren. Wie immer ging es nach der Begrüßung und den guten Wünschen für 2023 mit dem gemeinsamen Essen los. Nachdem der Nachtisch der von Mitgliedern gespendet wurde verzehrt war, ging es mit den Ehrungen für das Jahr 2021 los. 2021 konnte erst in der zweiten Jahreshälfte wieder richtig Gas gegeben werden. Bei der Jugend...

Bestanden Gürtelprüfung im Aikido-Dojo Buchenbach

Trotz durch die Pandemie erschwerten Trainingsbedingungen konnten Johanna Schröder und Linus Schukraft am 27.2.2022 und Ben und Peter Heigold am 8.3.2022 erfolgreich die Prüfung zum 5. Kyu (Gelbgurt) ablegen. Sie zeigten gekonnt einige Würfe und Festhaltetechniken. Beim Aikido zählt nicht Muskelkraft und Schnelligkeit, vielmehr wird die Kraft des Angreifers genutzt und dieser geschickt zu Boden gebracht und kontrolliert. Dies erfordert viel Geschicklichkeit und eine hohe Ausdauer beim...

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Christian von Stetten und Thomas Strobl füttern mit tatkräftiger Hilfe die zahmen Karpfen.
4 Bilder

Sommerfest mit Thomas Strobl am Hollenbacher See

„In Hohenlohe ist es schön, am Hollenbacher See am schönsten.“ Die Worte kamen aus berufenem Munde. Gesprochen hat sie Thomas Strobl, Landesvorsitzender der CDU beim Sommerfest der CDU Hohenlohe. Dies fand auf dem Waldcampingplatz Hollenbacher See der statt. Nach einer Begrüßung durch Arnulf von Eyb, Kreisvorsitzender, führte Inhaber Lothar Wachter den Minister sowie die 70 Anwesenden über das Gelände. Der erste Höhepunkt wartete am Ufer des Sees: die Fütterung der zahmen Karpfen mit...

Hohenloher Kreistag erteilt Holding-Konzept der SLK eine Abfuhr

Leicht gemacht hat sich der Kreistag des Hohenlohekreises die Entscheidung nicht, aus der Regionalen Gesundheitsholding Heilbronn-Franken auszuscheren. Am Ende lehnten 35 der 38 Kreisräte die weitere Zusammenarbeit in dem Klinik-Verbund ab. Grund ist ein Sechs-Punkte-Programm des Heilbronner Holding-Partners SLK, das der Hohenlohekreis für inakzeptabel hält. Einstimmig beschloss der Kreistag, einen neuen Partner für das Hohenloher Krankenhaus zu suchen, wenn der Ausstieg vollzogen wird,...

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
KIDS kochen in der BvL-Schule mit LandFrauen

Bereits zum dritten Mal fand Anfang April das so genannte KIDS kochen in Zusammenarbeit mit der Sparkassenakademie und den Mulfinger LandFrauen in der Bischof von Lipp Schule statt. Die neun begeisterten SchülerInnen der Koch-AG von Lehrerin Frau Weber-Roth traten gemeinsam mit dem Bürgermeister Sören Döffinger in die Kochnischen. Die Kreisvorsitzende Regina Müller stellte mit den beiden helfenden LandFrauen köstliche Rezepte vor. Es wurden Ofenkartoffeln mit Kräuterquark, Apfelküchle mit...

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule waren zu Besuch bei der Firma JAKO in Hollenbach. | Foto: Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule
2 Bilder

Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule
Betriebsbesichtigung Firma JAKO

Betriebsbesichtigung bei JAKO in Hollenbach: Ein Blick hinter die Kulissen Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8 der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule hatten die Gelegenheit, die Firma Jako in Hollenbach zu besuchen. Der Nachmittag begann mit einer Fahrt im JAKO-Bus, der die Schüler von der Schule nach Hollenbach brachte. Vor Ort erhielten die Jugendlichen einen spannenden Einblick in das Unternehmen. Zunächst wurde die Bedeutung des Namens „JAKO“ erklärt – eine Kombination der Flüsse Jagst...

Die Schüler der 6. Klasse der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule Mulfingen besuchten die Elektro-Ausbildungswerkstatt der Fa. ebmpapst. | Foto: Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule

Bischof von Lipp GMS
Besuch Elektrowerkstatt Fa. ebm-papst

Schüler der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule erkunden Elektro-Ausbildungswerkstatt Die Schüler der 6. Klasse der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule Mulfingen tauchten gestern in die faszinierende Welt der Elektrotechnik ein. Der Besuch in der Elektro-Ausbildungswerkstatt bot den Schülern ein praxisnahes Erlebnis, um tiefer in die Welt der Elektronik einzutauchen. Unter der Leitung von Herrn Bickel, einem erfahrenen Ausbilder, betraten die aufgeregten Schüler die gut ausgestattete...

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
LandFrauentag in Mulfingen

100 Frauen aus dem gesamten Hohenlohekreis trafen sich am 22. Januar 2025 zum alljährlich stattfindenden LandFrauentag in Mulfingen. Pfarrer Ingo Kuhbach, der nach dem Gottesdienst in der St. Kilianskirche einen Vortrag zum Tagesmotto „Vergiss die Freude nicht“ hielt, zeigte auf, dass zur Freude auch immer Traurigkeiten dazu gehören und man für beides dankbar sein soll. Mit einem Auszug aus seiner aktuellen Büttenrede schloss er seinen Vortrag humorvoll ab, denn Lachen hält gesund. Nachdem sich...

Foto: Katja Hildebrand

LandFrauen Mulfingen
Vortrag über Digital Detox

Die Auftaktveranstaltung der Mulfinger LandFrauen fand am 15. Januar 2025 statt. Eingeladen war Inés Kohlmeyer, Coach für digitale Achtsamkeit. In ihrem Workshop ging es nicht nur um die Vor- und Nachteile der digitalen Medien und deren gesundheitliche Auswirkung, sondern auch um Möglichkeiten, die digitale Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren. Digital Detox – einfach einmal abschalten, das Handy bewusst weglegen, nicht immer ständig erreichbar sein, unterwegs den Flugmodus einschalten,...

Die Achtklässler der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule waren zu Besuch bei der Firma ebm-papst in Hollenbach. | Foto: privat

Bischof von Lipp Schule
Betriebsbesichtigung Fa. ebm-papst Hollenbach

Mulfingen, 25. Oktober 2024. Statt regulärem Unterricht stand für die Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Bischof von Lipp Schule die alljährliche Betriebsbesichtigung bei der Firma ebm-papst, auf dem Programm. Nach der Ankunft am Standort Hollenbach, wurden die Schüler von Ausbildungsleiter Timo Pflüger herzlich begrüßt. Anschließend wurden die Schüler durch verschiedene Bereiche des Unternehmens geführt. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Produktion, das moderne Lagersystem und die...