Mulfingen - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Der Kooperationsvertag zwischen der Firma Bürkert und der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule wird unterzeichnet. | Foto: Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule

Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule
Kooperation Firma Bürkert

Die bereits jahrelang bestehende Kooperation der Firma Bürkert in Ingelfingen und der Bischof von Lipp Schule GMS in Mulfingen wurde am Mittwoch, den 16.04.2025 von Holger Koch, Ausbilder Elektrobereich und Christof Schmuck, Ausbilder Metallbereich und Johannes Dirnberger, dem Schulleiter der Bischof von Lipp Schule GMS mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages offiziell besiegelt. Neben der regelmäßigen Besichtigung des Betriebes und der Unterstützung im Bereich Kunststoffverarbeitung...

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
KIDS kochen in der BvL-Schule mit LandFrauen

Bereits zum dritten Mal fand Anfang April das so genannte KIDS kochen in Zusammenarbeit mit der Sparkassenakademie und den Mulfinger LandFrauen in der Bischof von Lipp Schule statt. Die neun begeisterten SchülerInnen der Koch-AG von Lehrerin Frau Weber-Roth traten gemeinsam mit dem Bürgermeister Sören Döffinger in die Kochnischen. Die Kreisvorsitzende Regina Müller stellte mit den beiden helfenden LandFrauen köstliche Rezepte vor. Es wurden Ofenkartoffeln mit Kräuterquark, Apfelküchle mit...

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule waren zu Besuch bei der Firma JAKO in Hollenbach. | Foto: Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule
2 Bilder

Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule
Betriebsbesichtigung Firma JAKO

Betriebsbesichtigung bei JAKO in Hollenbach: Ein Blick hinter die Kulissen Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8 der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule hatten die Gelegenheit, die Firma Jako in Hollenbach zu besuchen. Der Nachmittag begann mit einer Fahrt im JAKO-Bus, der die Schüler von der Schule nach Hollenbach brachte. Vor Ort erhielten die Jugendlichen einen spannenden Einblick in das Unternehmen. Zunächst wurde die Bedeutung des Namens „JAKO“ erklärt – eine Kombination der Flüsse Jagst...

Die Schüler der 6. Klasse der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule Mulfingen besuchten die Elektro-Ausbildungswerkstatt der Fa. ebmpapst. | Foto: Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule

Bischof von Lipp GMS
Besuch Elektrowerkstatt Fa. ebm-papst

Schüler der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule erkunden Elektro-Ausbildungswerkstatt Die Schüler der 6. Klasse der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule Mulfingen tauchten gestern in die faszinierende Welt der Elektrotechnik ein. Der Besuch in der Elektro-Ausbildungswerkstatt bot den Schülern ein praxisnahes Erlebnis, um tiefer in die Welt der Elektronik einzutauchen. Unter der Leitung von Herrn Bickel, einem erfahrenen Ausbilder, betraten die aufgeregten Schüler die gut ausgestattete...

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
LandFrauentag in Mulfingen

100 Frauen aus dem gesamten Hohenlohekreis trafen sich am 22. Januar 2025 zum alljährlich stattfindenden LandFrauentag in Mulfingen. Pfarrer Ingo Kuhbach, der nach dem Gottesdienst in der St. Kilianskirche einen Vortrag zum Tagesmotto „Vergiss die Freude nicht“ hielt, zeigte auf, dass zur Freude auch immer Traurigkeiten dazu gehören und man für beides dankbar sein soll. Mit einem Auszug aus seiner aktuellen Büttenrede schloss er seinen Vortrag humorvoll ab, denn Lachen hält gesund. Nachdem sich...

Foto: Katja Hildebrand

LandFrauen Mulfingen
Vortrag über Digital Detox

Die Auftaktveranstaltung der Mulfinger LandFrauen fand am 15. Januar 2025 statt. Eingeladen war Inés Kohlmeyer, Coach für digitale Achtsamkeit. In ihrem Workshop ging es nicht nur um die Vor- und Nachteile der digitalen Medien und deren gesundheitliche Auswirkung, sondern auch um Möglichkeiten, die digitale Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren. Digital Detox – einfach einmal abschalten, das Handy bewusst weglegen, nicht immer ständig erreichbar sein, unterwegs den Flugmodus einschalten,...

Die Achtklässler der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule waren zu Besuch bei der Firma ebm-papst in Hollenbach. | Foto: privat

Bischof von Lipp Schule
Betriebsbesichtigung Fa. ebm-papst Hollenbach

Mulfingen, 25. Oktober 2024. Statt regulärem Unterricht stand für die Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Bischof von Lipp Schule die alljährliche Betriebsbesichtigung bei der Firma ebm-papst, auf dem Programm. Nach der Ankunft am Standort Hollenbach, wurden die Schüler von Ausbildungsleiter Timo Pflüger herzlich begrüßt. Anschließend wurden die Schüler durch verschiedene Bereiche des Unternehmens geführt. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Produktion, das moderne Lagersystem und die...

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
Gott und ihr 40 Tonner

„Nehmen Sie Platz auf dem Beifahrersitz meines 40 Tonners“, begann Helga Blohm vergangenen Montag ihre Lesung in der Mulfinger Kulturscheune. 45 interessierte Frauen und auch Männer waren der Einladung der LandFrauenvereine aus Ailringen, Buchenbach/Eberbach und Mulfingen gefolgt und lauschten den kurzweiligen, humorvollen und spannenden Erzählungen der inzwischen pensionierten Rechtsanwaltsfachangestellten. Man merkt ihr die 71 Jahre nicht an, wenn sie erzählt, wie sie überhaupt dazu kam, als...

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
Mulfinger LandFrauen beim Gastbesuch in Diebach

Um eine gute Vernetzung der 43 LandFrauen-Vereine im Hohenlohekreis zu ermöglichen, finden regelmäßig Gastbesuche unterschiedlicher Ortschaften zum regen Austausch statt. Dieses Jahr wurden die Mulfinger LandFrauen vom Ortsverein in Diebach eingeladen. Die Diebacher LandFrauen hatten sich ein tolles Programm ausgedacht. Der Abend startete mit einem fröhlichen Sektempfang im Dorfgemeinschaftshaus. Weiter ging es nach einem kurzen Fußmarsch in die frisch renovierte Kirche St. Joseph, welche 1716...

so geht's | Foto: Anja Beez
3 Bilder

Kochkurs
Kreis-LandFrauen und Mulfinger LandFrauen machen Kochkurs

Am 24. April kochten die KreisLandFrauen zusammen mit den Mulfinger LandFrauen und dem neuen Bürgermeister Herrn Döffinger an der BVL Schule leckere Gerichte aus Äpfeln und Kartoffeln. Die Kinder der Kochen-AG unter Leitung von Frau Weber-Roth und auch Herr Bürgermeister Döffinger hatten viel Spaß Reibekuchen, Apfelbrei, Apfelküchle und als Nachtisch Apfelquark zuzubereiten. Zum Schluss waren sich alle einig: Die regionale Küche schmeckt wirklich lecker.

ElisabethRuck und Helga Mühleck | Foto: Katja Hildebrand

Erzählcafé der LandFrauen Mulfingen
Frauenleben früher und heute

Weil das Jahr 2024 unter dem Motto „Freundschaft verbindet Generationen“ steht, veranstalteten die Mulfinger LandFrauen am Montag, den 6. Mai ein Erzählcafé, bei dem es um Frauenleben früher heute ging. Elisabeth Ruck und Helga Mühleck zeigten in einem selbst geschriebenen, unterhaltsamen Sketch, wie es wohl vor gut 50 Jahren war, als Mulfinger Frauen den LandFrauen-Verein gründeten, und wie sich das Leben und die Rolle der Frau seitdem verändert hat. Elisabeth Ruck hatte noch weitere Anekdoten...

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
LandFrauentag in Mulfingen

LandFrauentag in Mulfingen 90 Frauen aus dem ganzen Hohenlohekreis trafen sich am Mi, 31.01.2024 zum LandFrauentag in Mulfingen. Das Motto des diesjährigen Begegnungstages lautete „Miteinander – Füreinander, Begegnung ist Leben“. Der Tag startete um 9:15 Uhr mit einem Gottesdient in der St. Kilianskirche. Pfarrer Ingo Kuhbach betonte in seiner Predigt und auch im anschließenden Vortrag in der vollbesetzten Kulturscheune die Wichtigkeit der menschlichen Begegnungen und des eigenen Umfelds für...

Foto: Katja Hildebrand
2 Bilder

LandFrauen Mulfingen
Weinerlebnis-Wanderung der LandFrauen Mulfingen

Weinerlebnis für die Mulfinger LandFrauen Über 90 Mitglieder stark ist der Mulfinger LandFrauenverein inzwischen. Nach dem Generationenwechsel Anfang 2023 in der Vorstandschaft sind viele junge und junggebliebene Frauen zum Verein gekommen. Bei oktoberblauem Himmel trafen sich 22 dieser LandFrauen am Samstag, den 21. Oktober im Schwarzen Hof in Ingelfingen. Dort wurden sie von Weinerlebnisführerin Grit Seber-Kraft begrüßt. Bevor es zu einer gemeinsamen Wanderung entlang der „strada del vino“...

Foto: Foto Katja Hildebrand

LandFrauen Mulfingen
Weinerlebniswanderung

Über 90 Mitglieder stark ist der Mulfinger LandFrauenverein inzwischen. Nach dem Generationenwechsel in der Vorstandschaft sind viele junge und junggebliebene Frauen zum Verein gekommen. Bei oktoberblauem Himmel trafen sich 22 dieser LandFrauen am Samstag, den 21. Oktober im Schwarzen Hof in Ingelfingen. Dort wurden sie von Weinerlebnisführerin Grit Seber-Kraft begrüßt. Bevor es zu einer gemeinsamen Wanderung entlang der „strada del vino“ nach Criesbach ging, durften sich alle mit einem...

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
Ausflug ins Anne-Sophie Restaurant in Künzelsau

An einem sonnigen Samstag im September besuchten 27 LandFrauen aus Mulfingen und Umgebung das Hotel-Restaurant Anne-Sophie in Künzelsau. Nach einer herzlichen Begrüßung besichtigten die Damen das gesamte Haus mit festlich gedeckten Tischen und begaben sich anschließend auf einen Rundgang durchs Städtle, vorbei an zugehörigen Gebäuden zum Gourmet-Restaurant „handicap“. Dort erhielten die Zuhörerinnen spannende Einblicke in den Hotelalltag und der guten Zusammenarbeit von Angestellten mit und...

Altpapiersammlung SC Buchenbach
Altpapiersammlung in der Gemeinde Mulfingen

Gesammelt wird am Samstag, 23. September 2023 ab o8.00 Uhr in der Gesamtgemeinde Mulfingen. Bitte stellen Sie das Papier rechtzeitig, gebündelt oder in Kartons, bereit. Gesammelt wird an den üblichen Stellen. Container für Selbstanlieferer stehen in Mulfingen auf dem Parkplatz der Stauseehalle und in Buchenbach vor der Mehrzweckhalle bereit. Bei Fragen oder Abholungen aus Keller- oder anderen Räumen können sie sich an Heinz Wollmershäuser Tel. 07938/464 wenden.

Foto: H. Kern
4 Bilder

VdK Ortsverband Mulfingen u. Dörzbach
Interkommunales VdK Grillfest mit tollem Beiprogramm

Interkommunales VdK Grillfest mit tollem Beiprogramm. Die beiden VdK Ortsverbände Mulfingen und Dörzbach luden zum Grillnachmittag in die „Brechdarre“ ins beschauliche Zaisenhausen ein. Zaisenhausen, ein Kleinod im Jagsttal, bekannt durch die Lourdes Grotte und den Pfad der Stille, den der einheimische Franz Jakob mit initiiert hat. Der Mulfinger Ortsvorsitzende Alois Lanig und der Stv. OV Dr.Hermann Kern Dörzbach, begrüßten bei herrlichem Maiwetter mehr als 110 Mitglieder, darunter zahlreiche...

2 Bilder

Hollenbächer e.V. besuchte das Rößler-Museum
Ein interessanter Sonntag-Nachmittag

Anfang März dieses Jahres organisierte der Verein einen Kurzausflug in dieses sehr sehenswerte und interessant präsentierte Bauernmöbel-Museum mit kleinen Einsichten in die Werkstätten der Schreiner vom 17. – 19. Jahrhundert. Herr Wüstner aus Ilshofen, der das Museum managt, gab eine Einzelführung durch die vielen Räume mit kostbaren, kunstvoll bemalten Möbeln. Die Wiege dieser Kunstrichtung lag in der Rößler-Schreinerfamilie aus Untermünkheim. Daraus haben sich verschiedene andere hohenloher...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

BvL-GMS Mulfingen
Weihnachtskarten bringen Freude zu Anderen

Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 und 6 der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule Mulfingen wollten zu Weihnachten Freude schenken. Dazu wurden Karten genäht, beklebt, gestempelt und Gedichte gesucht. Worte bringen Hoffnung, Freude und schaffen Begegnung. Die Schüler und Schülerinnen wollten genau dieses erreichen. Bei einem Besuch im Altenheim in Berndshofen überreichten 6 Schülerinnen der Klasse 5a, b und c die Karten und ein Teelicht mit verborgener Botschaft und zauberten bei den...

5 Bilder

BvL-GMS Mulfingen
Abgeordnete Kern besucht BvL-Schule in Mulfingen

Am Freitag, den 25.11.2022, besuchte die grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Hohenlohe, Catherine Kern, erstmals die Bischof von Lipp Schule GMS in Mulfingen. Im Gespräch mit der Schulleitung wurde die Schule vorgestellt und ihre Entwicklung besprochen. Neben der insgesamt sehr positiven Entwicklung der letzten Jahre kamen auch Probleme zur Sprache: „Die unzureichende Anbindung an den Nahverkehr und der zunehmende Mangel an Lehrkräften stellen uns im ländlichen Raum vor...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus