Mulfingen - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
Natürlich durch die Wechseljahre

Mit einem interessanten Vortrag zum Thema „Natürlich durch die Wechseljahre“ lockte Andrea Ruf am vergangenen Montag 44 Frauen in die Kulturscheune nach Mulfingen. Die gelernte Kinderkrankenschwester und jetzige Heilpraktikerin vermittelte den Zuhörerinnen, wie sie entspannt und bewusst durch die Zeit des Wandels gehen können. Sie gab jede Menge hilfreicher Anregungen, Rezepte und Informationen, um möglichst natürlich durch diese besondere Lebensphase zu gelangen. Seit Jahrhunderten bewähren...

Foto: privat

1. Mai in Buchenbach
Traditionelle Hocketse lädt zum Verweilen ein

Am 1. Mai lädt der Musikverein Buchenbach erneut zur beliebten Hocketse an der Mehrzweckhalle ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet Besuchern die ideale Gelegenheit, den Feiertag in geselliger Atmosphäre zu verbringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Auf dem Speiseplan stehen unter anderem Spießbraten, Schnitzel, hausgemachte Salatteller, Grillwürste und Pommes – perfekt für Wanderer, Radfahrer und andere Ausflügler. Dazu wird frisch gezapftes Bier vom Fass serviert,...

Ostereierschießen in Ailringen
Spaß für die ganze Familie

Am Ostermontag, den 21. April 2025, lädt die Schützengilde Ailringen wieder herzlich zum traditionellen Ostereierschießen ein. Ab 14 Uhr wird das Vereinsheim zum Treffpunkt für Jung und Alt, denn bei diesem beliebten Event steht nicht nur der Spaß am Schießen im Vordergrund – auch für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee und eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen laden zum gemütlichen Verweilen ein. Das Ostereierschießen ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der...

Foto: Anja Beez
3 Bilder

LandFrauen Mulfingen
LandFrauen backen traditionell im Holzofen

Ein Duft von frisch gebackenem Brot lag am Samstagvormittag über dem Gelände der St. Josefspflege in Mulfingen. Insgesamt nahmen 29 Frauen und ein Mann an den beiden Backkursen der LandFrauen teil, die vom Hauswirtschaftsteam der St. Josefspflege in Mulfingen geleitet wurden. Die TeilnehmerInnen lernten, wie man traditionelles Roggenmischbrot und Dinkel-Kürbiskernbrot herstellt. Bereits am Freitagnachmittag startete der Kurs mit den Vorbereitungen der Vorteige, die über Nacht ruhen durften. Am...

Offizielle Freigabe der Sitzbank durch den Initiator Armin Deubler, Vorsitzender Christoph Schiedel, Ehrenmitglied Irmgard Zipf und stv. Bürgermeister Thomas Lanig (v.l.n.r.). | Foto: privat
3 Bilder

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Neue Bank am Riedweg zum Jubiläum 50 Jahre Mulfingen

Am letzten Freitagnachmittag hat die Ortsgruppe Mulfingen eine neue Sitzbank am Riedweg aufgestellt und mit einem Umtrunk bis in den Abend gebührend begangen. Sie soll den zahlreichen Spaziergängern, Wanderern und Radfahrern, die den Riedweg nutzen, die Möglichkeit zur Rast, zum Verweilen, zum „Schwätza“ und zum Genießen der Abendsonne dienen. Durch die Initiative unseres Wander- und Naturschutzwartes Armin Deubler haben wir die Bank von der Sparkasse Hohenlohe gespendet bekommen. Armin hat...

Von der Theorie zur Praxis... | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Rundum den Obstbaumschnitt

Bei bestem Wetter trafen sich interessierte „Hobby-Pomologen“ bei Familie Ehrler in Heßlachshof, um mehr über die Kunst des Obstbaumschnitts zu erfahren. Wir hätten uns zwar mehr Interessierte gewünscht („es hätt ja nix koscht“!), aber umso mehr war es möglich, auf die individuellen Fragen eingehen zu können. Nach einer theoretischen Einführung wurde unter fachkundiger Anleitung von geprüften Obstbaum-Fachwarten am Baum die praktische Vorgehensweise gezeigt und geübt. Fazit eines Teilnehmers:...

Foto: Anja Beez
3 Bilder

LandFrauen Mulfingen
Naturkosmetik - Salben und Öle

Einen spannenden Workshop zur Herstellung von naturbelassenen Salben und Ölen erlebten die Mulfinger LandFrauen am vergangenen Montag in der Kulturscheune Mulfingen. Berit Kacner präsentierte verschiedene ätherische Öle, welche die gesamte Bandbreite an Wirkstoffen enthalten, da sie direkt aus den Pflanzen stammen und nicht synthetisch nachgeahmt werden. Sie beschrieb die Wirkung der Inhaltsstoffe und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Salben und Öle. Nachdem die Grundlagen der...

Kaffee & Kuchen
Gemütlicher Sonntagnachmittag bei der Schützengilde Ailringen

Ailringen – Am Sonntag, den 9. März 2025, lädt die Schützengilde Ailringen  zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Ab 15 Uhr öffnet das Schützenhaus seine Türen und verwöhnt die Besucher mit frisch gebrühtem Kaffee und einer Auswahl an selbstgebackenem Kuchen. Die Veranstaltung bietet die perfekte Gelegenheit, in geselliger Runde beisammenzusitzen und den Nachmittag in angenehmer Atmosphäre zu genießen. Die Schützengilde freut sich auf zahlreiche Besucher und einen schönen gemeinsamen...

Fasching SC Buchenbach
Faschingsfreude für Jung und Alt beim SC Buchenbach!

Der Sportverein SC Buchenbach lädt auch dieses Jahr wieder alle Mitglieder und Freunde herzlich zu drei aufregenden Faschingsveranstaltungen ein, die in den kommenden Wochen stattfinden werden. Der erste Fasching mit dem Motto „Fasching für Jung und Alt“ findet am Samstag, den 22. Februar, ab 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Buchenbach mit DJ TOOYO statt. Wie das Motto schon verrät, sind hier alle Altersgruppen herzlich eingeladen, um gemeinsam zu feiern und das bunte Treiben des Faschings zu...

Ottmar Müller beim Vortrag | Foto: Gerlinde Oetken
2 Bilder

Mit dem Traktor ans Nordkap

Bei den Landfrauen in Buchenbach gab es vor über 80 Interessierten einen Reisebericht von Ottmar Müller über die Traktorfahrt ans Nordkap. Drei Männer fuhren mit ihren Traktoren und Wohnwagen auf eine 5 wöchige Tour. Jeder hatte während der Reise seine spezielle Aufgabe. Nach ein paar Tagen in Deutschland erreichten sie Schweden, Finnland, Norwegen und den Polarkreis. Unterwegs wurde von Journalisten über die „crazy Germans“ berichtet. Das Wetter war  freundlich und gut, so dass sie meistens im...

Foto: Anja Beez
3 Bilder

LandFrauen Mulfingen
Peru - Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Mit einem wort- und bildreichen Vortrag über die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit gab Verena Engert den LandFrauen Mulfingen tiefe Einblicke in den Alltag der Menschen in Peru. Bereits zum zweiten Mal referierte Frau Engert in der Kulturscheune Mulfingen, um auf ihre Projekte im drittgrößten Land Südamerikas aufmerksam zu machen, welche ihr sehr am Herzen liegen. In zwei Freiwilligeneinsätzen der Jesuitenmission habe sie gespürt, wie sie das Leben der Menschen in Peru geprägt hat. Verena Engert...

Impressionen Jakobsweg | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen Jakobsweg
Ich bin dann mal weg – Wandern auf dem Jakobsweg

Unser Mitglied Dominik Schiefer hat uns letzten Freitag im gut besuchten Mulfinger Mostbesen Impressionen von seinen Jakobsweg-Wanderungen gezeigt und seine Erlebnisse und Erfahrungen von diesen Wanderungen auf der iberischen Halbinsel mit uns geteilt. Dominik nahm uns auf die verschiedenen von ihm bereits erwanderten Routen mit: auf den viel gepflasterten Camino Português (Küstenvariante), den Camino Ingles (Ferrol) für „Anwälte und Singles“, den anspruchsvollen Camino Primitivo, den langen...

Schlachtfest Ailringen
Schlachtfest der Schützengilde AIlringen

Die Schützengilde Ailringen lädt alle herzlich zum Schlachtfest ein: Datum: Samstag, 15. Februar 2025 Uhrzeit: ab 11:00 Uhr Ort: Schützenhaus Ailringen Unser kulinarisches Angebot: • Ab 11:00 Uhr: Schlachtplatte, Innereien-Teller und Mettbrötchen • Ab 17:00 Uhr: Bratwürste mit Kraut oder Brot Verbringt einen gemütlichen Tag mit uns, gutem Essen und geselligem Beisammensein. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Familenwanderung rund um Mulfingen | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Familienwanderung rund um Mulfingen

Mit fast 30 Teilnehmern führte am letzten Sonntag die Familienwanderung der Ortsgruppe Mulfingen bei Sonne und blauem Himmel von der Ortsmitte über den Stausee und den Äußeren Wasserweg den Waldweg zum Gaißberg hinauf, am Mulfinger Schützenhaus vorbei und den Treppweg hinunter zur Bildackerstraße. Hier wurde im Freien ausgiebig der Nachmittagssonne mit Glühwein, Punsch und Gebäck gehuldigt. Das war eine tolle Entschädigung für die leider witterungsbedingt abgesagte Waldweihnacht am 4. Advent....

Nachmittagskaffee bei der LBV Mulfingen | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Nachmittagstreff der Albverein-Senioren

Die Senioren des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Mulfingen trafen sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken in der LBV in Mulfingen. Dabei haben die Teilnehmer das Jahr 2024 Revue passieren lassen und angesichts des anstehenden Jahresprogramms der Ortsgruppe Pläne für das neue Jahr geschmiedet. Es wurde ein unterhaltsamer Nachmittag an dem viel erzählt und gelacht wurde.

Landfrauenverein Buchenbach-Eberbach
Bericht vom Brot – Genuss – Abend am 15. Januar 2025

Die Landfrauen Buchenbach-Eberbach hatten zum Vortrag „Wissenswertes über Brot“ zum Brot-Genuss-Abend eingeladen. Das Interesse auch von Landmännern war riesig und überwältigend, so daß der Vereinsraum nicht ausreichte und deshalb die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle Buchenbach stattfand. Der „Bäcker des Jahres 2024“, Ingmar Krimmer aus Untermünkheim stellte 5 verschiedene Produkte seiner handwerklichen Herstellung aus „Krimmers Backstub“ vor. Die verschiedenen Brote, Baguette und Hefezöpfe...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Preisbinokel Schützengilde Ailringen
Preisbinokel Schützengilde Ailringen

Einladung zum Preisbinokel der Schützengilde Ailringen Die Schützengilde Ailringen lädt alle Binokelfreunde herzlich zu ihrem Preisbinokel ein! 📅 Datum: Freitag, 24. Januar 2025 ⏰ Beginn: 19:30 Uhr 🏠 Ort: Schützenhaus Ailringen Das Schützenhaus öffnet bereits ab 18:30 Uhr für die Anmeldung. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit zahlreichen Binokelbegeisterten. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unterhaltsamen Wettbewerb mit tollen Preisen! Auf Ihr Kommen freut sich die...

LandFrauen Mulfingen
Weihnachtsfeier

Am Mittwoch, dem 4. Dezember 2024 trafen sich die Mulfinger LandFrauen zur Weihnachtsfeier in Hermuthausen, wo sie „beim Obergässler“ mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnt wurden. Die 1. Vorsitzende Anja Beez begrüßte die Frauen. In ihrer gemeinsamen Rede gaben die beiden Vorsitzenden einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das kommende Jahr. Nach dem Essen wurde ein bisschen gesungen, es gab einen Instrumental-Beitrag von Elisabeth Ruck mit der Mundharmonika und ein eigens...

Foto: Steven Karsten

Oktoberfest
Oktoberfest in Buchenbach

Ou´zapft is - heißt es am Samstag 26. Oktober ab 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Buchenbach. Neben einem Fass Freibier warten auf die Gäste köstliche bayerische Spezialitäten wie Haxn, Hähnchen, Obatzter oder Fleischkäse. Musikalisch wird der Abend von den Musikanten aus Dörzbach und Buchenbach umrahmt. Mit böhmischer Blasmusik aber auch Stimmungsmusik und aktuellen Partyhits werden sie ihren Gästen beim Tanzen, Schunkeln und Feiern richtig einheizen. Als besonders Highlight werden die...

Foto: Franz Jakob
9 Bilder

Bänkchen auf dem Pfad der Stille
Ruhepole am Meditationsweg in Zaisenhausen

Wenn man auf dem Pfad der Stille Meditationsweg in Mulfingen - Zaisenhausen unterwegs ist begegnen dem Wanderer verschiedene aus Holz angefertigte Ruhebänke. Von den Bänkchen aus hat man eine faszinierende Aussicht in das Ette - bzw. in das Pippital. Dreißig verschiedene, aus Naturprodukten angefertigte, Stationen regen zum Nachdenken an. Der Pfad ist als Rundweg angelegt und ist 2,2 km lang. Start ist an der Lourdesgrotte in Zaisenhausen am St. Nepomukweg. Im Internet findet man den...

Foto: Edeltraud Ziegler

4. Hollenbacher Flurwanderung
4. Hollenbacher Flurwanderung

Der Verein Hollenbächer e.V. lud am Sonntag, 15. September zur vierten und letzten Kleeblatt-Wanderung in Kombination mit einer Fahrradtour als Flurwanderung ein. Eine muntere Schar von 27 Leuten aus Hollenbach und der Umgebung aller Altersgruppen, traf sich in der Ortsmitte bei bestem Wetter und startete die Tour Richtung Mönchswald unter Führung von Traudel Ziegler. Auf der Höhe des Waldrandes gedachten wir der schrecklichen Ereignisse in den letzten Kriegstagen des 2. Weltkrieges, als in...

Seniorengruppe im Alten Amtshaus Ailringen | Foto: privat
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Mulfingen
Seniorenwanderung in Ailringen

Siebzehn Senioren der der Ortsgruppe Mulfingen trafen sich vor dem Wehrfriedhof mit Wehrkirche. Die Friedhofsmauer war in früheren Zeiten 5 m hoch und diente dem Schutz der Bevölkerung. Otmar Buhmann gab eine kurze Erklärung über die vorchristliche Zeit und die Christianisierung. Bei der Gründung des Bistums Würzburg wurde auf dem Opferplatz ca. um das Jahr 740 eine Holzkirche gebaut. Der älteste Teil der jetzigen Kirche in Steinbauweise ist der untere Teil des Glockenturmes ca. aus dem Jahr...

Beiträge zu Freizeit aus