• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • ÖhringenÖhringenÖhringen
  • Suche
  • Anmelden
Privatperson

Volker Wagner aus Öhringen

Registriert seit dem 7. Juli 2020
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 127.792

Selbstgeschriebene Heimatreportagen und die wunderschöne Bilder für Hohenlohe und in Deutschland. 
Das Geheimnis liegt in die Würze

Folgen
8 folgen diesem Profil
  • 392 Beiträge
  • 20 Schnappschüsse

Beiträge von Volker Wagner

Natur
Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Im schönen Wiesengrunde
Die Müllers machten den letzten Tag perfekt

Der Weinberg war grün und der Himmel war blau,/ im ehemaligen Gelände der Landesgartenschau./ Die bunten Streben in den schönsten Garten,/ brauchten die Besucher nicht lange zu warten./ Hier gab es den guten Wein,  von Müller muß es diesmal sein./ Ein Glück dass es die Weinscheune gibt,/ hier war man sehr gerne beliebt./ Es standen einige Gäste an der Weinscheune davor,/ an den Tischen und am Kuchenbuffet ein kleines Dekor./ So nett, hübsch und herbstlich eingedeckt,/ denn ein kleines Vesper...

  • Öhringen
  • 21.09.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Musik & Kultur
Foto: Volker Wagner
4 Bilder

Öhringen - Vivat Hamballe
Ein Zug von der goldenen flüssige Sonne

Nach dem Tod vom Kneipenwirt vom Hamballe, dachte man jetzt gäbe es keine schöne Raucherbeize mehr. Das sagen sich viele der Bürger der Stadt. Wenn schon eine historische Altstadtmauer umrundet ist mit einer Biergartenanlage, der kann gerne Mal ein Zug von der goldene flüssige Sonne regenerieren lassen. Darunter war einige Bedienungen, die sich gedacht haben etwas neues kreieren. Nun ist der Moment da "Vivat Hamballe". Ein Kinderspielplatz in der Nähe und die Eltern können den Überblick...

  • Öhringen
  • 07.09.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
12 Bilder

Trier an der Mosel
Eine schöne Stadtbesichtigung mit vielen Eindrücken

Trier ist Deutschlands älteste Stadt. Ein Monument der Zeitgeschichte. Auf den Fundamenten ihrer über 2000-jährigen Vergangenheit präsentiert die einstige Residenz römischer Kaiser ein einzigartiges kulturhistorisches Angebot. Historische Baudenkmäler von Weltrang, einmalige Kirchenanlagen und prachtvolle Gebäude machen den Besuch zu einem beeindruckenden Erlebnis. Die Vielfalt der hier vorhandenen Epochen und Stille verleiht der Stadt ihren unverwechselbaren Charakter. In einzigartiger Weise...

  • Öhringen
  • 31.08.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Weigental
Das Tor zum Hohenloher Land

Weigental ist ein Weiler und liegt nahe zwischen Unter- und Oberkessach. Ein Tal dass sich Kessachtal nannte. Sozusagen das Obere Jagsttal, das widerum zwei verschiedene Täler aufgereiht wurde. Weigental hat etwa dreißig Einwohner und wurde als "das Tor zum Hohenloher Land" bezeichnet. 1284 kaufte Kloster Schöntal Besitz in Wigental von den Rosseriet, der später systematisch erweitert wurde. Der Weiler gehörte zur Zent Möckmühl.Sonstige Ereignisse war das Militärdenkmal auf das blühende...

  • Schöntal
  • 26.08.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
3 Bilder

Eparvin in der Poststraße
Eine gemütliche europäische Weinoase

Die Sabrina ließ sich nieder auf einem der Sessel in der Poststraße. Die Sonne strahlte in der neu gelegene Weinbar namens Eparvin. Sabrina ist 35 Jahre jung und möchte gerne ein Glas Champagner. Der junge Kellner nahm die Bestellung auf. Mit dem großen Champagnersäbel wurde sie sabriert und das Gläschen aufgefüllt. Sabrina freute sich auf den ersten kühlen Schluck. Ihr Gesicht blühte auf und genoss das herrliche Wetter.  Es war wunderschön um die europäische Weinoase besser kennenzulernen. Der...

  • Öhringen
  • 22.08.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Musik & Kultur
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Kloster Bronnbach
Das Abschlusskonzert von Jeunesse de Musicale

Ein ausgezeichnetes bestes Konzert aller Zeiten standen die jungen Musiker und Musikerinnen in der Klosterkirche in Bronnbach um ein voluminöses letztes Konzert zu geben. Ein Klang in der uralten Gebäuden spielten sie ihre musikalischen Stücke. Von Richard Strauss - eine Bläserserenade in Es Dur, Georg Abraham Schneider in Quartett in g-moll, Joseph Haydn - das Streichquartett "Sonnenaufgang", Malcolm Arnold vom den 'Three Shanties' und Paul Hindemith Kammermusik für Bläser. Das letzte...

  • Öhringen
  • 16.08.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Musik & Kultur
Foto: Volker Wagner
4 Bilder

In Weikersheimer Schloss im Gewehrhaus
Dort spielte Jeunesse de Musicale

Bereits zum 38. Mal kommen über 60 begabte junge, Musiker und Musikerinnen für den Kurs. "Erlebnis Kammermusik" aus ganz Deutschland und darüber hinaus nach Weikersheim. In 11 Tagen erarbeiteten die Jugendlichen kammermusikalische Werke in verschiedensten Besetzungen mit angesehenen Dozierenden. Diese bringen dabei ihre musikalischen und pädagogischen Erfahrungen aus renommierten Orchester eigenen Kammermusikensembles, sondern sowie der Lehre an Musikhochschulen ein. Durch intensive ganztägige,...

  • Öhringen
  • 16.08.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Speyer am Rhein-Neckar
Die wahre Geschichte um den Dom zu Speyer

Um die Besucher, dass sie vielleicht einen Eindruck haben um den Dom zu Speyer einmal besichtigen können. Der Dom zu Speyer ist eine Legende für sich allein und stand mittendrin auf dem Marktplatz. Der Marktplatz ist groß genug um den Dom bauen zu lassen. Der Dom zu Speyer ist kunsthistorisch bedeutsam als die größte romanische Kirche der Welt. Seine Bauzeit war von 1030 - 1124. Seine Kulturgeschichtlich verkörperte der Dom die Idee des mittelalterlichen Kaisertum. Von Anfang an ist der Dom bis...

  • Öhringen
  • 07.08.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Musik & Kultur
Foto: Volker Wagner
4 Bilder

In der Öhringer Stiftskirche
Orgelmusik in der Marktzeit

Zum krönender Abschlusskonzert in der Konzertreihe von der 'Orgelmusik in der Marktzeit; beginnend um 11 Uhr wurde dieses Mal vom Kammerchor begleitet. Dieser Kammerchor kommt aus Bad Homburg unter der Leitung von Susanne Rohn.  "Schaffe in mir, Gott, ein reines Herze", so hieß das Thema im Kammerchor Konzert. Die romantische Chormusik stammten von den berühmten Komponisten: Carl Loewe und Johannes Brahms.  Die folgenden Chorlieder waren auf dem Liedblatt vermerkt.  Nun stellt euch vor, ihr...

  • Öhringen
  • 02.08.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
12 Bilder

Bernkastel-Kues
Ein Spaziergang in der schnucklige Altstadt an der Mosel

Bernkastel-Kues ist eine kleine schnucklige Stadt an der Mosel. Mit ihre Stadtteile von Andel und Wehlen brachten eine große Gemeinde hervor. Insgesamt leben hier etwa 8.000 Einwohner. So groß wie etwa Pfedelbach in Hohenlohe.  An der Stelle der Burg Landshut erhob sich im 4. Jahrhundert ein beeindruckendes römisches Kastell, da in seinen Ausmaßen sogar noch größer war als die später errichtete Burg. Diese Festungsanlage war Teil eines militärischen Gesamtkonzepts und diente sowohl zum Schutz...

  • Öhringen
  • 26.07.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es in Münsterschwarzach

Liebe Gäste und liebe Besucher, herzlich willkommen in unserer Abteikirche. Seit dem Jahr 816 gibt es in Münsterschwarzach ein Benediktinerkloster. Unser jetziges Münster in der 4. Kirchenbau an derselben Stelle. Nach den Plänen von Albert Boßlet und vielen Gesprächen mit dem Mönchkonvent ist der Bau von 1936 bis 1938 entstanden. Der Stil der Zeit ist nicht zu verkennen. Das theologische Konzept ist ganz und gar von der neuen liturgischen Bewegung geleitet. So ist der Gebetsraum nach außen wie...

  • Öhringen
  • 17.07.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Musik & Kultur
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Turmbläsertag 2025 und 425 Jahre Turmblasen
Die Geschichte und Tradition des Turmblasens

Zur Eröffnung vom Blasturm durch die Öhringen Turmbläser begann die Eröffnungsfeier um 10.15 Uhr. Mit dabei waren die Bläser von der Stadtkapelle Kirchheim, Stadtkapelle Bad Wimpfen, die Turmbläser von Backnang, die Turmbläser von Ravensburg, die Stadtkapelle Künzelsau, die Turmbläser aus Schorndorf und die Turmbläser aus Giengen an der Brenz. Denn alle spielten heute in Öhringen. Im Hofgarten, am Oberen Tor, am alten Rathaus und dem Blasturm der Stiftskirche Öhringen. Das Turmblasen ist eng...

  • Öhringen
  • 12.07.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es in Sommerach

Sommerach ist ein historisch gewachsener Weinort mit rund 1.400 Einwohnern. 2012 gab es eine Goldmedaille und den Titel: "Bayerns schönstes Dorf" beim Landeswettbewerb: "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dort soll schöner werden". Einige der berühmtesten Bildstöcke Frankens weisen den Weg nach Sommerach. Aus der Entfernung wird die Ortssilhouette durch den steil aufragenden Turm der aus der Spätgotik stammenden Pfarrkirche geprägt. Eine gut erhaltene Wehrmauer aus dem 15. und 16. Jahrhundert mit...

  • Öhringen
  • 10.07.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es in der Wallfahrtskirche zu Volkach

Die Pfarrei Volkach freut sich dieses Jahr über ein ganz besonderes Jubiläum. Im Jahr 1524, vor 500 Jahren, wurde die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten aufgehängt.  Die einzigartige Schnitzarbeit in Lindenholz wurde von der Stadt Volkach im Jahr 1521 bei dem begnadeten Würzburger Bildhauer und -schnitzer der Spätgotik, Tilman Riemenschneider, in Auftrag gegeben. Kurz vor Ausbruch der Bauernunruhen im Jahr 1524 wurde das Kunstwerk...

  • Öhringen
  • 04.07.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es in Volkach

Die Altstadt Volkach gehört zu den schönsten Urlaubsstädten Deutschland. Vor allem eine der bedeutendsten Weinbaugebiete von seiner vertrauten, stilvolle Gegend zum Main. Mit seinen 8.600 Bürgern, die ringsum leben kommen sie gerne um die legendären Engadiner Häuser an zu sehen. Die Vorgeschichten wurden professionell beschrieben auf den Paneelen, Wandtäfelungen und an ihre Bauten. Man kann ebenso ein Stadtrundgang mitmachen.  Von der Siedlung zur Stadt Volkach ging auf das 13. Jahrhundert...

  • Öhringen
  • 28.06.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es auf der Vogelsburg und der Mainschleife

Auf der Vogelsburg: Einkehren. Besinnen. Genießen. Diese Teile gehören zu der Stiftung zum Juliusspital in Würzburg.  Ein Herzlich Willkommen auf der Vogelsburg, einem Stück fränkischen Kultur- und Religionsgeschichte die seit jeher ein exponierter Ort christlichen Glaubens und spirituelles Zentrum an der Mainschleife ist.  In den Jahren von 1957 bis 2010 haben die Augustinusschwestern, die noch heute im Konvent leben, mit tiefem Empfinden für Ort und Geschichte die Vogelsburg geprägt. Seit 1....

  • Öhringen
  • 19.06.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es in Dettelbach zur Wallfahrtskirche

Dettelbach am Main zur Wallfahrtskirche Maria im Sand, betreut von den Franziskanern. Die Geschichte der Wallfahrtskirche mit der Entstehung: Inmitten einstiger Weinberge, wenige Minuten östlich von dem schon zur Karolingerzeit genannten Ort Dettelbach entfernt, wurde am Ende des Mittelalters eine spätgotische Pietà auf einem Bildstock aufgestellt, die die Winzer besonders verehrten. Als nach der Überlieferung der bei einer Wirtshausschlägerei verletzte Nikolaus Lemmeer aus Melkendorf bei...

  • Öhringen
  • 15.06.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es, in Ochsenfurt

Ochsenhausen ist ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in das romantische Frankenland, aber auch in der unmittelbaren Nähe des Stadtgebietes gibt es zahlreiche Wanderwege und für Radler den durchgehenden Main-Radweg von Ochsenfurt nach Würzburg, den Gaubahnradweg nach Bieberehren zur Romantischen Straße und Anschlüsse an die Radwegenetze des "Fränkischen Weinlandes", des "Lieblichen Taubertals" und der Region "Spessart-Main-Oderwald".  Fünf Museen, darunter das überregional bedeutende...

  • Öhringen
  • 06.06.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es, in Tückelhausen

Ein neues Sommerprojekt wird berichtet mit ihren schönen Bildern auf eine wunderbare Reise ins Frankenland. In das schöne Main-und Tauberfrankenland hatte ich mir gedacht einen neuen Titel auszuwählen und vielleicht wird der- oder diejenige vielleicht auch dort hinzufahren um eine neue Gegend zu erkunden. Man erzählt vieles auf den Wegen; von: "Ein Sommer in Franken" und darunter: 'Wie schön war es'... Und so geht die Reise los! Man beginnt in Tückelhausen und liegt nahe an der Main-Tauber...

  • Öhringen
  • 29.05.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Natur
Foto: Volker Wagner
3 Bilder

Steckbrief über die Blaumeise
In unseren heimischen Gärten

Die Blaumeise ist ein kleiner Vogel bei einer Größe von 10,5 cm bis 12 cm. Ihr Haupt hat ein blaues Käppchen mit weißen Wangen und schwarzen Augenstreifen und ein gelbes Bäuchlein. Die Balzzeit ist im März, dadurch kann die Blaumeise im April 13 Eier legen. Sogar bis zur 17 Eiern kann in einem Brutkasten im Mai darin befinden.  Regelmäßig kommen Blaumeise in unseren heimischen Gärten häufig zu besuchen. Sie sind in Nahrung und suchen nach Insekten, Larven, Spinnen und Ameisen. Dennoch sind...

  • Öhringen
  • 21.05.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Natur
Foto: Volker Wagner
4 Bilder

In den heimischen Gärten
Kommt ein Vogel geflogen und setzt sich nieder

Ein Steckbrief für die Amsel: Die Amsel ist einer der bekanntesten europäischen Vögel und hat sich ausgezeichnet an das Leben in der Nähe des Menschen angepasst. Sie sucht gerne auf dem kurz geschnittenen Gras von Rasenplätzen, Parks und Erholungsgebieten nach Insekten und Würmern. Außerdem frisst die Amsel, die verschiedensten Arten von Früchten und Beeren. Sie hüpft viel über den Boden, sucht sich zum Singen, jedoch einen auffälligen freien Platz, z.B. oben in einem Strauch oder auf einem...

  • Öhringen
  • 13.05.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Weimar an der Ilm
Eine wunderschöne Stadt, da lebten Goethe und Schiller zuhause

Weimar ist eine sehr schöne Stadt und liegt wunderschön an der Ilm. Weimar kennt man über Goethe und Schiller. Da die Weimaraner ebenfalls bekannt sind, sind die Hunde nach der Stadt benannt worden. Die Stadt Weimar hat etwa 65.600 Einwohner und gehörte zu den historischen deutschen Städten überhaupt. Bekannt waren unter den Namen Weimarer Gesetze, Weimarer Institut und Weimarer Republik.  Weimar ist eine Stadt im zentral gelegenen deutschen Bundesland Thüringen. Sie ist für die Epoche der...

  • 10.05.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Öhringen in der Cappelaue
Lass das doch den Müller machen

Heute war der 1. Mai und ein Ausflug oder eine Wanderung machte es möglich um den schönen Tag genießen zu können. Und warum nicht, bei einem Gläschen Wein mit Freunden und Bekannten ins Gespräch zu kommen. Schon in der Walpurgisnacht hatte das Weingut Müller angefangen zu winzern. Es bildete ein künstlicher Weg zwischen einem neuen Rasenform und der Buchenhecke. Vor allem war es so wunderbar und wunderschön bei einem herrlichen Blick im Sonnenschein auf der Landfrauenscheune die einem im Herzen...

  • Öhringen
  • 01.05.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Musik & Kultur
Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Zum 1. Mai in Öhringen
Brauchtum unterm Zunftbaum, mit Musik und Tanz

Zwei Startschüsse in Bombenknall ertönte über dem Marktplatz auf Punktlandung 10 Uhr. Es erfolgte darauf die Stadtkapelle mit ihren ersten Klängen. Kurz darauf erklärte der Oberbürgermeister in Kurzprogramm über die alten Berufe. Unter anderem wurde die Modistin das Handwerk der Hüte vorgestellt.  Von der Quelle der Stadt wird über die Zunftzeichen reichlich souverän beschrieben: Sie stehen als Zeichen für den jeweiligen Berufsstand und waren Hinweisschilder und Garantiezeichen für "zünftige"...

  • Öhringen
  • 01.05.25
  • Volker Wagner
  • Privatperson
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 17

Top-Themen von Volker Wagner

Bildergalerie Öhringen 12 Stunden 12 Schauplätze

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
4 Bilder

So viele Leute in Öhringen gab es noch nie

Freizeit
Foto: Volker Wagner
21 Bilder

Creglingen an der Tauber
Die hübsche historische Altstadt Creglingen

Freizeit
Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Miltenberg am Main
Der Hauch der mittelalterliche Stadt Miltenberg

Musik & Kultur
8 Bilder

weihnachtliche Stimmung
Bad Mergentheimer "Winterzauber"




Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen