Nachrichten - Braunsbach

5 folgen Braunsbach
Natur
Moni Bordt hat auch witzige Bildunterschriften gemacht. Sie schrieb: Das Gänsekind kommt bestimmt vom Ballettunterricht! | Foto: Moni Bordt
2 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Welch ein "Tierisches Glück": Sensationelle 1115 Fotos haben die Heimatreporter zum Fotowettbewerb "Tierisches Glück" eingestellt. Die zwei Gewinnerinnen machen mit ihren süßen Motiven eines balzenden Haubentaucherpaars und eines sportlichen Gänsekinds auf jeden Fall auch glücklich. Gratulation. Mal ist das Glück den Tieren anzusehen - sie kuscheln, scheinen zu schmunzeln, genießen ihr Futter - mal sind die Fotografen der beeindruckenden Tierporträts voll im Glück, mal machen die Motive den...

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
16 Bilder

CHINESISCHER BLAUREGEN
am Ratskeller Heilbronn

Der Chinesische Blauregen, eine linkswindende Kletterpflanze mit armdicken Stämmen, ist die Rundbögen des Mauerwerks am Ratskeller emporgeklettert und blüht üppig. Die aufgeschwollenen Blütentrauben strahlen in herrlichen lila Farbtönen. Der Duft der Blüten ist weithin wahrzunehmen. Das lockt Bienen, Hummeln und Holzbienen an, es summt und brummt in der Blütenfülle. Ein sehr hübsches Gesamtbild über dem Eingang des Ratskellers und dem bewirteten Aussenbereich.

Freizeit
Eier färben & Co.: Welche Bräuche hast du zu Ostern? | Foto: Elektra Domesle
Aktion

Osterfeuer, Eier färben & Co.: Was sind deine Oster-Bräuche?

Zu Ostern gibt es viele Traditionen, von Oster-Wasser über Oster-Reiten bis hin zum klassischen Eierfärben. Bei dieser Vielfalt an Bräuchen fragen wir die meine.stimme-Community: Welche hast du, um das Osterfest zu zelebrieren? In der Community sind vor allem die gefärbten Ostereier, aber auch ausgiebige Osterspaziergänge beliebt. Der BUND Regionalverband Heilbronn-Franken zeigt, wie das Ostereierfärben nachhaltig geht: Ostereier ohne Tierquälerei Ostern natürlich nachhaltig Für alle, die einen...

Geislingen im Kochertal mit Autobahnbrücke | Foto: Thomas Raisig
5 Bilder

Hoch hinauf zur Ruine Bielriet
Im unteren Bühlertal unterwegs

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen Hoch thront die Burgruine Bielriet über dem unteren Bühlertal, zu der wir steil über den Löwenbuck bei Braunsbach-Geislingen aufsteigen. Gemütlich geht es in der alten Kulturlandschaft mit traumhaften Ausblicken entlang der Bühler zurück. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 12.03.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der...

Das Kochertal bei Braunsbach-Geislingen | Foto: Thomas Raisig
2 Bilder

Unterwegs im herbstlichen Kochertal
Über den Löwenbuck bei Braunsbach-Geislingen

Von Geislingen an der Mündung der Bühler in den Kocher geht es über den Löwenbuck das Kochertal entlang bis Haagen. Auf Panoramawegen genießen wir die herbstlichen Farben der Landschaft. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 11 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 13.11.2024 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bitte bis zum 12.11.2024 per Mail an...

Schloss Tierberg | Foto: Thomas Raisig
3 Bilder

Landschaft genießen, aktiv sein
Durch die Flur rund um Steinkirchen

In Braunsbach-Steinkirchen im Kochertal beginnt unser 10. Mittwochsstreifzug durch das Hohenloher Land. An der romanischen St. Michaelskirche vorbei geht es steil die Pfarrsteige hinauf. Auf einem Panoramaweg genießen wir die Ausblicke ins Kochertal, bis unser nächstes Ziel, Schloss Tierberg, auftaucht. Durch die fürstlichen Wälder im "Park" und die früheren Weinberge der Steinkirchener Sonnenhalde (Sandhalde) schlendern wir gemütlich zurück. Die Tour mit rund 200 Höhenmeter ist ca. 10 km lang...

Anzeige
Foto: GRIMM-Reisen GmbH
2 Bilder

Sorglos in den Urlaub mit GRIMM-Reisen: Einsteigen, entspannen, abschalten

Stellen Sie sich vor: Ihr Urlaub beginnt nicht erst am Zielort, sondern direkt an Ihrer Haustür. Mit GRIMM-Reisen wird dieser Traum Wirklichkeit. Der Service der Haustürabholung nimmt Ihnen den Stress der Anreise ab und sorgt dafür, dass Sie vom ersten Moment an entspannen können. Am Morgen des Anreisetages, werden Sie bequem mit einem Taxi abgeholt, der Fahrer lädt Ihr Gepäck ein und bringt Sie sicher und bequem zum Reisebus. Hier werden Sie von dem freundlichen und fachkundigen Buspersonal in...

Anzeige
Foto: GRIMM-Reisen GmbH
2 Bilder

INDIVIDUELL FÜR SIE: Gruppen- und Vereinsreisen mit GRIMM-Reisen

Sie sind eine Gruppe oder ein Verein mit mehr als 20 Personen, die gemeinsam auf Reisen gehen möchten? Sie wollen sich den Stress ersparen, den Sie mit der Organisation und Durchführung haben? Die Gruppenreisen-Experten von GRIMM-Reisen planen und führen Ihre individuelle Gruppen- und Vereinsreise  durch – persönlich und professionell. Ob Gruppe oder Verein, Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen werden bei der Planung mit eingebunden. Egal ob Wochenendtrip oder große Rundreise, mit dem...

Kochertalbrücke bei Braunsbach-Geislingen | Foto: Thomas Raisig
3 Bilder

Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe
Unter dieser Brücke musst Du gehn

Raus aus der warmen Stube - Ausblicke genießen! Am Sonntag 28.01.24 führt Thomas Raisig über schöne Panoramawege von Braunsbach unter der Kochertalbrücke hindurch nach Geislingen und auf der anderen Talseite zurück. Themen sind die Landschaftsgeschichte des Kochertals und der Bau der zweithöchsten Brücke Europas. Gerade im Winter, wenn die Bäume nicht belaubt sind, kann man die schönsten Ausblicke genießen. Wichtige Info: Da einige Wege rutschig sein können, ist Wanderausrüstung und...

Die Wegewarte, Wegepaten und Streckenpfleger im Hohenloher Gau trafen sich in Braunsbach zur Herbsttagung. 
Rechts oben BM Hägele, vorne in blauer Weste, GWM Bender.
Rechts in grüner Jacke Hauptwegmeister Michael Burkhardt. | Foto: Bild von Manfred Bender

Wegewarte-Tagung
Albvereins Wegewarte tagten in der Burgenlandhalle in Braunsbach

Am Samstag, 12. Oktober, trafen sich die Albvereins-Wegewarte, Wegepaten und Streckenpfleger des Hohenloher Gaus zu ihrer Herbsttagung in Braunsbach in der Burgenlandhalle. Gauwegmeister Manfred Bender konnte den Hauptwegmeister des Schwäbischen Albvereins, Michael Burkhardt aus Gaildorf, und die Vorsitzende der Albvereins-Ortsgruppe Braunsbach, Brigitte Kappel, sowie 29 Teilnehmer zu dieser Tagung begrüßen. Besonders begrüßte Bender Herrn Bürgermeister David Hägele aus Braunsbach....

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Emil (12) vom Kanu-Club Hohenlohe e.V. bei einem Carthwheel, einer vertikalen Drehung um die eigene Achse. | Foto: Foto: Jakob Sax

Nachwuchstalent weiter auf Erfolgswelle
Emil Enssle holt 2. Platz bei Indoor-Meisterschaft im Kanu Freestyle

Bei der Open Indoor Meisterschaft 2025 im Kanu Freestyle holte Emil Enssle (12 Jahre) aus Rosengarten- Sanzenbach am vergangenen Wochenende im Untertürkheimer Inselbad den zweiten Platz in der Altersgruppe der unter 14-Jährigen. Wettkämpfer aus der Schweiz und aus ganz Deutschland reisten dazu an. Beim Kanu-Freestyle führen Wildwasserpaddler mit einem kleinen Kajak akrobatische Tricks vor. Normalerweise an einer stehenden Flusswelle, bei der Indoor-Meisterschaft im Winter aber gerne auch auf...

Kanu-Club Hohenlohe eröffnet Wintersaison auf dem Brombachsee | Foto: B. Teuffel

Wintersaison eröffnet
Kanu-Club Hohenlohe auf dem Brombachsee

Einige Touren-Paddler des Kanu-Club Hohenlohe genossen am Samstag, den 2. November 2024 eine herrliche Paddeltour über den Brombachsee und eröffneten damit ihre Wintersaison. Nach einem gemeinsamen Frühstück führte die Rundtour mit 25 Kilometern über den Kleinen und den Großen Brombachsee sowie rund um den Igelsbachsee. Abgerundet wurde der Tag von den Kanuten durch einen gemütlichen Abschluss im Brauhaus. Ganz gleich zu welcher Jahreszeit, sowohl die Tourenpaddler, als auch die...

Foto: Bildquelle: Rüdiger Hauser

Emil Enssle holt Sieg in der Welle
Nachwuchstalent des Kanu-Club Hohenlohe erringt dritten Platz bei Deutscher Meisterschaft

Bei der Deutschen Meisterschaft im Kanu Freestyle holte Emil Enssle (11 Jahre) aus Rosengarten-Sanzenbach am vergangenen Wochenende an der Isarwelle in Plattling (Bayern) den dritten Platz in der Altersgruppe der unter 14-Jährigen. Bei der Disziplin Freestyle führen Wildwasserpaddler mit einem kleinen Kajak akrobatische Tricks in einer stehenden Flusswelle vor. Drehungen, wie Spins, Saltos und diverse fantasievolle Moves gehören zum Repertoire. Die große Herausforderung besteht darin, innerhalb...

Wahnsinn | Foto: Ralf Röser
9 Bilder

**Eisbachwelle München**
**Eisbachwelle im Englischen Garten**

Wir waren ein paar Tage in München. Da mussten wir auch mal die berühmte Eisbachwelle in München im Englischen Garten besuchen. Echt der Hammer. Und das bei Hochwasser. Brutal.  Surfen mitten in München: Die stehende Welle am Eisbach Eisbachwelle am Englischen Garten: Münchens einmaliger Surf-Spot Die Eisbachwelle ist bei Surfern weit über Münchens Stadtgrenzen hinaus bekannt: Das macht die stehende Welle am Englischen Garten direkt neben dem Haus der Kunst aus. Eisbachwelle München: Was euch...

Teilnehmer am Sommertraining des KCH erlenen beim Tauziehen im Kajak spielerisch Sicherheit

Erfolgreiches Kajak-Sommertraining

Erstmalig hatte der Kanu-Club Hohenlohe e.V. in den vergangenen Wochen einen mehrteiligen Paddelkurs angeboten und zieht abschließend ein positives Resümee. Sechsmal trafen sich immer mittwochs, am Spätnachmittag Wildwasserfahrer und solche die es werden wollten um erste Erfahrungen zu sammeln oder ihre Paddeltechnik zu trainieren. Erfahrenen Kanuten und qualifizierte Übungsleiter des Natursportvereins zeigten verschiedenste Paddelschläge und klärten über Risiken im Kanusport auf. Gemeinsame...

Paddeln lernen im Hallenbad

Der Kanu-Club Hohenlohe lädt Kinder und Jugendliche zum Paddeltraining ins Schwimmbad ein. Immer in der Wintersaison nutzen die Kanuten freitags zwischen 17 und 19 Uhr das Schwimmbad im Hagenhofweg in Michelbach Bilz, um an ihrer Paddeltechnik zu feilen und spielerisch ihre Geschicklichkeit im Umgang mit dem Kajak zu üben. Besonders bei Kindern und Jugendlichen findet dies großen Anklang. Unter Anleitung erfahrener Paddler werden auch Anfänger an den Paddelsport herangeführt und auf sicheres...

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

2 Bilder

Catherine Kern besucht Rabbinatsmuseum in Braunsbach

Vergangenen Mittwoch erinnerten die Menschen im Rahmen des International Holocaust Remembrance Day an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. „Dieser jährliche Gedenktag ist ein richtiges Signal“, so die grüne Landtagskandidatin Catherine Kern. Dennoch: Mit großer Sorge beobachteten die Grünen die Zunahme von Judenhass und Antisemitismus auch in Baden-Württemberg. Die Partei stelle sich entschieden gegen jede Form von Antisemitismus. So setzte das Land erstmals einen Beauftragten gegen...

v.links: Dr. Bullinger,Dr. Steltemaier,Andreas Glück,MdL,Ute Oettinger-Griese,NicoleBüttner-Thiel,Alexander Kohl,Michael Link, MdB, Stephen Brauer,MdL

Bezirksparteitag der FDP

Die Delegierten der FDP in der Region Franken haben sich in Schwäbisch Hall zum Bezirksparteitag getroffen.Neben einem langen Wahlmarathon stand die Vorstellung der Bewerber zur Spitzenkandidatur in Baden-Württemberg für die Europawahl auf der Tagesordnung. Die Wahlen zum Bezirksvorstand haben folgendes Ergebnis gebracht: Bezirksvorsitzende: Ute Oettinger-Griese (Hohenlohe). Stellvertreter: Michael Link, MdB (Heilbronn), Stephen Brauer, MdL (Schwäbisch Hall), Michael Schenk (Hohenlohe) und...

Freie Demokraten in Wackershofen

Hohenlohe /Franken Freie Demokraten aus der ganzen Region Heilbronn-Franken-Hohenlohe trafen sich im Freilandmuseum in Wackershofen. Die Kreisvorsitzenden von Hohenlohe und Schwäbisch Hall, Michael Schenk und Stephen Brauer, waren ebenso mit von der Partie wie die Bezirksvorsitzende Ute Oettinger-Griese und der Heilbronner Landtagsabgeordnete Nico Weinmann. Er betonte: " Die zur Gemeinschaft Sieben im Süden zusammengeschlossenen Freilandmuseen Baden-Württembergs, zu denen auch Wackershofen...

JULI_Landesvorsitzender und Bundstagskandidat Valentin Abel

Wahlkampfauftakt mit Generalsekretärin Judith Skudelny

Ganz bewußt waren die FREIEN DEMOKRATEN zur ihrem Wahlkampfauftakt nach Braunsbach gekommen. Vorab informierten sie sich bei Bürgermeister Harsch über den Stand der Aufbauarbeiten in Braunsbach . Anschließend stellte sich der Landesvorsitzende der JUNGEN LIBERALEN und Bundestagskandidat Valentin Abel den Gästen vor. Für ihn liegt vor allem im Bereich Bildung, Digitalsierung und Sicherheit ein Schwerpunkt im Bundestagswahlkampf. Er sieht Deutschland in einer Position der Stärke und bemängelt...

Hohenloher Kreistag erteilt Holding-Konzept der SLK eine Abfuhr

Leicht gemacht hat sich der Kreistag des Hohenlohekreises die Entscheidung nicht, aus der Regionalen Gesundheitsholding Heilbronn-Franken auszuscheren. Am Ende lehnten 35 der 38 Kreisräte die weitere Zusammenarbeit in dem Klinik-Verbund ab. Grund ist ein Sechs-Punkte-Programm des Heilbronner Holding-Partners SLK, das der Hohenlohekreis für inakzeptabel hält. Einstimmig beschloss der Kreistag, einen neuen Partner für das Hohenloher Krankenhaus zu suchen, wenn der Ausstieg vollzogen wird,...