**Eisbachwelle München**
**Eisbachwelle im Englischen Garten**

Wahnsinn | Foto: Ralf Röser
9Bilder

Wir waren ein paar Tage in München. Da mussten wir auch mal die berühmte Eisbachwelle in München im Englischen Garten besuchen. Echt der Hammer. Und das bei Hochwasser. Brutal. 

Surfen mitten in München: Die stehende Welle am Eisbach
Eisbachwelle am Englischen Garten: Münchens einmaliger Surf-Spot
Die Eisbachwelle ist bei Surfern weit über Münchens Stadtgrenzen hinaus bekannt: Das macht die stehende Welle am Englischen Garten direkt neben dem Haus der Kunst aus.
Eisbachwelle München: Was euch erwartet
Die Eisbachwelle gilt als beliebter Hotspot für Surfer, Zuschauer und Fotografen.
Sie liegt am südlichen Rand des Englischen Gartens in der Nähe des Museums Haus der Kunst.
Diese Stelle des Eisbachs gilt als weltweit konstanteste, größte und beste Flusswelle mitten in einer Großstadt und ist seit 40 Jahren besurfbar.
Baden an der Eisbachwelle ist nicht erlaubt.
Ins Wasser wagen sollten sich hier nur absolute Profis, denn das Surfen ist weder leicht noch ungefährlich und daher nicht für Anfänger geeignet. Baden und Schwimmen ist hier nicht erlaubt. Aber keine Sorge, auch zum Rumhängen im Englischen Garten ist der Spot ideal.
Die Eisbachwelle ist kaum zu übersehen: Von der Bushaltestelle Nationalmuseum aus seid Ihr gleich am Ufer und könnt die Surfer bei ihren Stunts sehen. Oder Ihr folgt einfach einem der Menschen, die ihr Surfbrett durch den Englischen Garten tragen.
Nach einem Abstecher ins Museum Haus der Kunst könnt Ihr auf dem Heimweg an einem lauen Sommerabend, aber genauso auch im tiefsten Winter die Eisbach-Surfer beim Wellenreiten beobachten.
Queöle: https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/top-sehenswuerdigkeiten/eisbach-surferwelle

Privatperson:

Ralf Röser aus Hohenlohe

20 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

Pfühlpark Heilbronn
Es gibt neue Parkbänke

Parkbänke gehören in jeden Park - sie bieten uns eine bequeme Möglichkeit uns auszuruhen und die Natur zu genießen. Sie sind ideal um Gespräche zu führen, ein Buch zu lesen, ein kleines Sonnenbad zu nehmen oder einfach die Umgebung zu beobachten. Im letzten Jahr waren die Parkbänke in einem sehr schlechten Zustand, so dass ich mich nicht auf die Parkbänke setzen wollte. Gestern war ich wieder im Pfühlpark unterwegs und siehe da es tut sich was. Im vorderen Bereich unterhalb des Rosengartens...