Stadtkreis Heilbronn - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Museum mit Genuss 60+
Gewalt, Krieg, Zerstörung

In der Reihe Museum mit Genuss 60 + lädt der Historische Verein Heilbronn e.V. am 8. April 2025 zu einem Rundgang durch die Ausstellung "Gewalt, Krieg, Zerstörung oder kein Frieden Nirgendwo" in die Heilbronner Museen im Deutschhof ein. Anlass des 80. Jahrestages der verheerenden Bombardierung der Stadt Heilbronn am 4. Dezember 1944 und vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und Kriege weltweit, präsentieren die Städtischen Museen eine zeitenüberspannende Schau zu den Themen Gewalt, Krieg und...

Einladung zum Vortrag: Die Stadt im Bauernkrieg
"Heyltpron, ich muß dich schelten"

In dem Vortrag mit der Leiterin des Heilbronner Stadtarchivs, Miriam Eberlein, geht es um die Uneinigkeit der Heilbronner Bürger gegenüber den Forderungen der Bauern zur Zeit des Bauernkrieges. Spottgeschichten, Anklagen und Schadensersatzansprüche: Nach dem Bauernkrieg hatte Heilbronn jede Menge Ärger am Hals, weil sich die Stadt zeitweilig den Bauern geöffnet hatte. Aber, wie kam es dazu? Datum:     Dienstag, 8. April 2025 Beginn:    18 Uhr Referentin:     Miriam Eberlein MA (Leiterin...

KZ-Friedhof Neckargartach 2019 | Foto: Foto: Peter Wanner

"Historische Stunde" im Haus der Stadtgeschichte
Auch am 1. April!

Nein, das ist kein Aprilscherz: Am 1. April 2025 um 17 Uhr lädt der Historische Verein Heilbronn wie an jedem ersten Dienstag im Monat zur "Historischen Stunde" im Haus der Stadtgeschichte ein. Der Eintritt ist frei. Moderator Peter Wanner hat etliche Themen aus der Geschichte der Stadt dabei, markiert doch dieses Tagesdatum mit der radikalen antisemitischen Aktion gegen jüdische Geschäftsinhaber 1933 und der Auflösung des KZ-Außenlagers in Neckargartach 1945 wichtige Eckpunkte der Heilbronner...

Polzeihauptkommissar R. Monaci mit Schülern aus der AV6 | Foto: R.Yildirim

„NO Game“ – Straßenverkehr ist kein Spiel
Präventionsworkshop an der JJWS

Am 10. März 2025 hielt Polizeihauptkommissar Roberto Monaci in der AV6 an der Johann-Jakob-Widmann-Schule einen eindrucksvollen Vortrag zum Thema Verkehrssicherheit. Mit seinem Workshop „NO Game“ machte er deutlich, welche fatalen Folgen Unachtsamkeit und Regelverstöße im Straßenverkehr haben können. Besonders bewegend waren die Unfallbilder aus Heilbronn und der Umgebung, die Monaci den Schülern zeigte. Der tödliche Unfall am Wollhaus vor zwei Jahren ging vielen dabei besonders nahe. Ein...

Ferdaus Alnahhal, Regionalleiterin der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe des ASB bei der ersten Sitzung des KiJuB-Beitrats. Rechts im Bild Steffen Kübler, Geschäftsführer des ASB Region Heilbronn-Franken. | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

ASB-Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe
Einrichtung gründet Beirat

Die Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe (KiJuB) des ASB hat einen wichtigen Meilenstein geschaffen: die Gründung eines KiJuB-Beirats. Zukünftig wird das Gremium die Arbeit der ASB-Einrichtung in der Region Heilbronn-Franken unterstützen und sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten angemessen berücksichtigt werden. Ihr Wissen, ihre Erfahrungen, ihre Expertise sollen direkt in die Arbeit des Fachdienstes einfließen. Der KiJub-Beirat stellt eine Plattform für Transparenz...

Dank der Sponsoren über Brunner Mobil Werbung GmbH + Co. KG erhielt der ASB-Fahrdienst einen 9-Sitzer. | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

Sponsoring
Neuer 9-Sitzer für den ASB-Fahrdienst

Dank einer großzügigen Spende erhielt der ASB Region Heilbronn-Franken ein neues Fahrzeug. Mit neun Sitzen reiht sich der Kleinbus in die Flotte des ASB-Fahrdienstes ein. Colette Sandig, die den ASB-Fahrdienst leitet, stellte bei der Einweihung des neuen 9-Sitzers die Dienstleistungen des Fahrdienstes gemeinsam mit Kollegin Sibylle Czerniak vor. Es handelt sich um einen Begleitdienst des ASB, der es älteren und beeinträchtigen Menschen möglich macht, einkaufen zu gehen oder an Veranstaltungen...

Eine beeindruckende Vorstellung der IPAI SPACES erlebten die Besucher der TG Böckingen | Foto: Foto privat

TGB-Mitglieder im Innovationspark
Blick hinter die Kulissen des IPAI

Für gut 30 Besucher der TG Böckingen war es ein  besonderes Bildungsangebot, das Vereinsvorsitzender Herbert Tabler organisiert hat. Von der Vision und Strahlkraft des Innovationsparks für Künstliche Intelligenz haben sie zwar schon gehört, doch wer war schon im öffentlichen Besucherzentrum? Die interaktive Ausstellung zum Großprojekt auf dem Steinäcker-Areal zeigte den staunenden Besuchern das zukünftige KI-Quartier, deren Bau 2025 beginnen soll. Eine anschauliche Präsentation machte den...

Vorstellung des "virtuellen" Freiheitsdenkmals | Foto: Foto der ARS HN

ARS als "Kulturschule"
Abendrealschüler schaffen Freiheitsdenkmal

Im Rahmen des Landesprogramms „Kulturschule“ gestalteten Schülerinnen und Schüler der Abendrealschule Heilbronn Denkmäler zum Thema „Freiheit“ – als Zeichnungen, Aquarelle, Collagen und Skulpturen. Die künstlerischen Arbeiten der Teilnehmer wurden nun im Heft „Das ARS – Denkmalprojekt“ zusammen mit einer Beschreibung des Projekts veröffentlicht. Das Heft kann auch als virtuelles Denkmal auf der Homepage der Abendrealschule Heilbronn angeschaut werden. Bestandteil des gedruckten und virtuellen...

Führung durch den Park mit viel Insider Wissen! | Foto: Malteser Heilbronn
3 Bilder

Affenstark
Frühlingssonne zum Familienfest

Da lachen Kinderherzen mit der Sonne um die Wette - der Malteser Kinderhospizdienst Heilbronn lädt zum Familienfest in den Leintalzoo ein. Was gibt es da nicht alles zu entdecken. Eine liebevoll gestaltete Führung zeigt uns besonderes und unscheinbares. Krokusse blühen am Wegesrand zu den Emus. Die Ponys freuen sich über ein paar Striegeleinheiten. Alarm bei den Affen- Fütterungszeit. Das war auch das Stichwort für Kinder und Eltern. Kuchen, Eis und /oder Pommes, ganz wie jeder wollte. Mit...

Zweite Ausschüttung der 55. Aktion Menschen in Not | Foto: privat

Enorme Spendenbereitschaft!
Menschen in Not sammelt mehr als 950.000 Euro für Bedürftige

Die Menschen in der Region halten zusammen. Solidarität ist gerade in unsicheren Zeiten, die von Kriegen, Krisen sowie gesellschaftlicher und politischer Spaltung geprägt sind, ein starkes Signal. In den vergangenen Monaten hat der Verein Menschen in Not der Heilbronner Stimme Spenden in Höhe von 957.021 Euro zugunsten Bedürftiger im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis gesammelt. Die überwältigende Unterstützung zeigt sich vor allem darin, dass die Spendensumme im Vergleich...

Dr. Heinz Risel hielt einen eindrucksvollen Vortrag vor Neuntklässlern der Helene-Lange-Realschule | Foto: Helene-Lange-Realschule

Vortrag über das KZ Neckargartach an der HELA
Dr. Heinz Risel informiert Neuntklässler über wenig bekanntes KZ in der Nähe

Einen eindrucksvollen Vortrag von Dr. Heinz Risel über das wenig bekannte KZ Neckargartach durften Neuntklässler der Helene-Lange-Realschule Heilbronn erleben. Der Vortrag des Referenten, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema befasst, behandelte die Hintergründe und Geschichte des KZ und vor allem die Schicksale der Häftlinge. Dabei wurden Themen wie die Errichtung des Lagers, die Arbeitsbedingungen, die Gewalt durch das Wachpersonal und die Evakuierung des Lagers dargestellt. Das Lager...

Foto: KW

Dodgeball Wilhelm-Hauff-Schule
Spannung, Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz: Dodgeball-Turnier der Wilhelm-Hauff-Schule begeistert alle

Spannung, Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz: Dodgeball-Turnier der Wilhelm-Hauff-Schule begeistert alle Am vergangenen Dienstag, dem 25. Februar 2025, verwandelte sich die Sporthalle der Mörike-Realschule in ein echtes Dodgeball-Battlefield. Beim Schul internen Dodgeball-Turnier der Wilhelm-Hauff-Schule traten 12 Klassen mit insgesamt 275 Schülerinnen und Schülern an, um den heiß begehrten Wanderpokal zu gewinnen. Nach einem packenden Wettkampf konnte sich schließlich die Klasse 9a den...

Foto: Mine Sakarya

Türkische Frauenverein Heilbronn e.V.

Der Türkische Frauenverein Heilbronn e.V., setzt sich seit seiner Gründung 1996 für Integration, Bildung, Verständigung und Pflege zwischen den Kulturen ein. Bei der Hauptversammlung im Februar wurden die beiden Vorsitzenden Hülya Sakarya und Sevinç Daş in ihrem Amt bestätigt und der neue Vorstand aufgestellt. Nach dem großen Erdbeben im letzten Jahr hatte sich die 2. Vorsitzende und Integrationsbeirätin Sevinç Daş mit großem Engagement mit anderen türkischen Vereinen zu Spendenaktionen...

Zukunftsmusik? Bei uns schon Realität! | Foto: kaufmännische Übungsfirma Heilbronn

KI hautnah
Übungsfirma Heilbronn zeigt Zukunft der Arbeit

Heilbronn, 7. März 2025 – Die kaufmännische Übungsfirma Heilbronn, ein Vorreiter in der praxisnahen Ausbildung, hat mit einem beeindruckenden Tag der offenen Tür unter dem Motto „KI im Job: Erleben, Begreifen, Gestalten“ die Zukunft der kaufmännischen Berufe lebendig gemacht. 97 begeisterte Besucher erlebten hautnah, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt revolutioniert. Lernen durch Simulation: Die kaufmännische Übungsfirma Heilbronn Die kaufmännische Übungsfirma Heilbronn, unter dem...

Ein Schüler der ASB-AG in der Tagespflege des ASB Seniorenzentrum am See in Güglingen. | Foto: ASB Region Heilbronn-Franken

ASB-AG an der Realschule in Güglingen
Förderung sozialer Bildung

Das Schulentwicklungsprojekt „Leistung macht Schule“ (LemaS) soll Schüler:innen individuell fördern. Wie können Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung gegeben werden und wie können junge Leute sozial gebildet werden? Sascha Turba, Lehrer an der Realschule Güglingen, engagiert sich unter anderem in dieser Frage und hat eine „ASB-AG“ gegründet, die sich mit der Seniorenarbeit am Ort beschäftigt, genauer gesagt mit der Tagespflege des ASB-Seniorenzentrums am See, welche die Schüler:innen einmal in...

Dr. Wolfgang Steinle mit Damen des Netzwerks Haushalt. | Foto: privat

Netzwerk Haushalt Ortsverband Heilbronn
Tansania - Hilfe zur Selbsthilfe

Die  Absage des Referenten drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung war schon eine große Herausforderung für die Damen des Netzwerks Haushalt. Dank guter Kontakte und viel Glück konnte Dr. Wolfgang Steinle für einen Vortrag über Hilfsprojekte in Tansania gewonnen werden. Der Heilbronner Zahnarzt kam vor mehr als 40 Jahren das erste mal nach Tansania und hat sich von dem Land und seinen Menschen verzaubern lassen, aber auch gesehen, dass es an allem mangelt. Es wurde der "Freundeskreis...

Foto: Seniorenbüro (Aufnahme im Theater Heilbronn)

Berufe der Kunst
Theaterkreis lädt zum Theatertreff mit Simone Endres

Der Theaterkreis des Seniorenbüros lädt zu einem Treffen mit Simone Endres, der Theaterpädagogin des Theaters Heilbronn, ein. Seit 2022/2023 vermittelt Endres zwischen Theater und Publikum, besonders Kindern und Jugendlichen. Ihre Arbeit umfasst Vorbereitungen auf Aufführungen, Materialerstellung, Probenbesuche, Diskussionen, Theatergruppenleitung und Schulworkshops. Simone Endres hat eine Musical- und Theaterpädagogik-Ausbildung. Sie arbeitete u.a. am Theater Magdeburg und der Bayerischen...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die sechsköpfige Jungforscher-Schar der CHS mit ihrer Lehrerin Dr. Ulrike Egerer (rechts) | Foto: CHS
5 Bilder

Erfolgreich bei Jugend forscht 2025
Hervorragende Arbeiten beim Regionalwettbewerb Jugend forscht 2025

Eine sechsköpfige Jungforscher-Schar der CHS präsentierte vergangene Woche vier Projekte beim bekanntesten Nachwuchswettbewerb. Mit drei Biologie-Arbeiten sowie einer Arbeit in der Sparte Chemie konnten die hochmotivierten Nachwuchswissenschaftler*Innen zwei Regionalsiege, einen zweiten Platz sowie einen Anerkennungspreis erzielen. Großartig! Herzliche Gratulation. Thematisch sind die Projekte sehr vielfältig: Es ist nicht lange her, dass Masken unser alltäglicher Begleiter waren. Mia Hettler...

Bild: von links: Hans Hambücher, Sandra Berthold und Philipp Keicher | Foto: Quelle: Stiftung

Spendenaktion
CDU Stadtverband Neckarsulm spendet für „kleine Helden“

„Wir haben uns für die Stiftung ‚Große Hilfe für kleine Helden‘ entschieden, da wir kranken Kindern in der Region Hoffnung geben und Hilfe leisten möchten.“, so Philipp Keicher, Schriftführer des CDU Stadtverbands, beim Besuch der Stiftung. Großartige 750 Euro kamen anlässlich des Glühwein- und Punschverkaufs, als auch durch die Spendensammlung beim „Neckarsulmer Adventszauber“ für den guten Zweck zusammen. Stiftungsvorstand Hans Hambücher nahm diese Spende mit großer Freude aus den Händen von...

Petra Kreiser als Einhorn und die Olga Krippe. Piraten nd Hexe und Elfen. | Foto: Petra Kreiser

Polonaise durchs Katharinenstift
Polonaise

Bunt und fröhlich zog die Polonaise mit den Kindern der Olgakrippe durchs Katharinenstift. In bunten Kostümen und mit lustigen Liedern und Tänzen ging es von einem Wohnbereich zum nächsten und in die Tagespflege. Wer von den Senioren nicht im Aufenthaltsbereich sein konnte, wurde im Zimmer besucht. Überall waren lachende Gesichter zu sehen, es wurde geschunkelt und geklatscht. Auch der Verwaltung wurde ein Besuch abgestattet. Zum Glück war das Büro von Herrn Nolden groß genug, das auch das...

Frau Gertrud Kraus, Birgit Kaupp, Petra Kreiser un Pia Issig hintere Reihe
Herr Arnold Dörzenbach im Feschen Dress. | Foto: Petra Kreiser

Waffelbacken am Faschingsdienstag
Waffelbacken im Narrendress

Am Faschingsdienstag zog wieder der Duft von frisch gebackenen Waffeln durchs Katharinenstift. Der Andachtsraum wurde kurzerhand in ein kleines Café verwandelt, in welchem Stimmungsmusik und an die Wand projizierte Bilder aus dem Fastnachtsmuseum "Narrenschopf" zum Verweilen und Genießen einluden. An den Waffeleisen standen bunt verkleidet und geschmückt Gertrud Kraus, Birgit Kaupp und Petra Kreiser. Betreuungskraft Pia Issig gesellte sich als Teufelchen dazu. Der größte Hingucker an diesem...

v.l. Christine Obenland (Backstube Hermann Härdtner), Prof. Dr. Nikolaus de Gregorio (Klinikdirektor Frauenklinik), Nicolas Härdtner (Geschäftsführer Backstube Hermann Härdtner), Markus Otten (Verein "Hilfen für Krebskranke"), Hanna Unser (Backstube Hermann Härdtner) und Dr. Anna-Sophie Kübler-Müller (Oberärztin Frauenklinik) | Foto: SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Erfolgreiche Hefeschleifen-Aktion
im Rahmen des "Brustkrebsmonats Oktober"

Der Verein "Hilfen für Krebskranke Heilbronn-Franken e.V. freut sich über eine tolle Spendensumme, die im Rahmen des "Brustkrebsmonats Oktober" zustande kam. Während des „Brustkrebsmonats Oktober“ werden jährlich Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs international ins öffentliche Bewusstsein gerückt. In Heilbronn machte die Backstube Hermann Härdtner mit einer eigens kreierten Hefeschleife auf das Thema aufmerksam. Diese wurden in 20 Filialen der Backstube verkauft. 20 Cent pro...

Rund 40 Mitglieder und Freunde des Vereins Wir für Heilbronn e.V. bei der traditionellen Wengertputzete angepackt. | Foto: ssc
2 Bilder

Gemeinsam für einen sauberen Wartberg! 🌿
Wir für Heilbronn organisiert Wald- und Wengertputzete

Am vergangenen Wochenende haben rund 40 Mitglieder und Freunde des Vereins Wir für Heilbronn e.V. bei der traditionellen Wengertputzete angepackt! Am Heilbronner Hausberg, dem Wartberg, wurde wieder fleißig Unrat gesammelt – doch erfreulicherweise war es deutlich weniger als in den vergangenen Jahren! Ein Zeichen dafür, dass die häufigeren Reinigungsintervalle des städtischen Betriebsamts und der Kontrolldruck der Ordnungsbehörden Wirkung zeigen. Traditionell gabs zum Abschluss im Wartberg...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus