Meine Heimat in Print: März 2025
Lieblingsworte und Feldhasen

Die Mischung macht's: Die Meine Heimat-Seite, die am 29. März im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet tolle Fotos und interessante Beiträge der Heimatreporter.  | Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Wolfgang Kynast, privat, Elektra Domesle
7Bilder
  • Die Mischung macht's: Die Meine Heimat-Seite, die am 29. März im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet tolle Fotos und interessante Beiträge der Heimatreporter.
  • Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Wolfgang Kynast, privat, Elektra Domesle
  • hochgeladen von Katja Bernecker

Die Heimatreporter sind vielfältig: Sie machen tolle Fotos und wissen extrem viel. Das beweist die aktuelle Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 29. März, in der Zeitung mit interessanten Details zu Feldhasen, tollen Dialekt-Wörtern und einem kreativen Gewinnermotiv erscheint. Viel Spaß damit. 

Von Glotzbebbeln und Grasdaggln 

Die Community von meine.stimme hat tolle Dialekt-Begriffe gesammelt.
Butzele, Borscht oder Breschdling: Sind das nicht süße Worte, die es nur im Schwäbischen gibt? Zum Tag der Muttersprache hat meine.stimme Lieblingsworte der Community gesammelt – egal ob hohenlohisch, schwäbisch, badisch, fränkisch... Dabei sind wunderbare Worte aufgetaucht, die zeigen: Dialekt ist einfach toll. Hier eine kleine Auswahl der von den Heimatreportern genannten Begriffe samt Übersetzungsversuch:

Moni Bordt aus Weinsberg: 
- Granadaseggl: großer Depp
- Breschtlingsgsälzhäfele: Erdbeermarmeladetöpfchen

Heidrun Rosenberger aus Heilbronn:
- Gruscht: Kleinkram
- Glotzbebbel: Augen
- Bachl:
Idiot, Trottel
- Endaklemmer: geiziger Mensch
- Heilandzack: verdammt noch mal!
- Bebbele: kleine Kugeln

Daniela Somers aus Untergruppenbach:
- Muggafuck: schlechter Kaffee oder Getreidekaffee
- Daris: verkrachter Kuchen

Petra Wagner aus Eppingen (siehe Heimatreporter-Steckbrief):
Kuddrschaufl un Kehrwisch: Kehrschaufel und Handfeger

Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall:
- Muggaseggele: ein kleines bisschen
- Sapperlott: Ausdruck des Erstaunens oder Ärgers

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau:
- Käpsele: schlauer Mensch

Sabine Baier aus Neuenstadt:
- Dunderladdich: Donnerwetter

Siegfried Gratzel aus Gemmingen:
- hälinge: heimlich, hintenrum

Anneliese Herold aus Oedheim:
- Hädele: kleines, zierliches, unscheinbares Mädchen
@ zum Beitrag auf meine.stimme

Heimatreporter-Streckbrief  

Petra Wagner stellt sich im Steckbrief vor.  | Foto: privat
  • Petra Wagner stellt sich im Steckbrief vor.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katja Bernecker

Name: Petra Wagner

Alter: 64 Jahre

Heimat: seit 24 Jahren Eppingen, vorher Heilbronn

Beruf: Verwaltungsangestellte in Altersteilzeit

Hobbys: Wandern, Fotografieren, Backen, Zeitunglesen

Auf meine.stimme aktiv seit: 8. Oktober 2020

Was Petra Wagner an meine.stimme gefällt: Dass sich eine nette Gemeinschaft entwickelt hat. Es werden Wandertouren vorgeschlagen, Back- und Kochrezepte ausgetauscht und in schön gedruckten Heften verbreitet. Unzählige Fotos werden täglich von der Community eingestellt. Nicht zu vergessen, die vielen Berichte und Veranstaltungen und das herzliche "Du".
@ Zum Profil von Petra Wagner

Meister der Tarnung

Tanja Blind hat zwei interessante Beiträge zu Feldhasen eingestellt, die stark kommentiert wurden. Die Texte davon sind auf der Meine Heimat-Seite mit einem süßen Feldhasen-Foto abgedruckt. Hier geht es zu den Beiträgen auf meine.stimme

Feldhasen - Teil 1
Feldhasen - Teil 2

Tierisches Glück

Passend zu den süßen Feldhasen ist auch das Thema des aktuellen Gewinnspiels: "Tierisches Glück". Das Mitmachen bis zum 13. April ist über den untenstehenden Beitrag möglich. Zu gewinnen gibt es 2x2 Karten für die Wilhelma in Stuttgart. 

Tierisches Glück

Kurios & kreativ 

Ist das Magie oder wie geht das? Nein. Heimatreporter Wolfgang Kynast hat mit einem Magneten gearbeitet, um dieses Motiv ablichten zu können. Wie er es geschafft hat, die Schraube auf der Kugel zu halten, erklärt der Heilbronner in seinem Beitrag auf dem Bürgerportal meine.stimme genau. Mit diesem Bild hat er den ersten Platz des Fotogewinnspiels "Kurios & kreativ" belegt und Karten fürs Theater gewonnen. Die Themenseite mit allen 267 Motiven ist über den Link meine.stimme.de/tag/kreativ zu finden. 

Neues Logo für meine.stimme 

So sieht das neue Logo von meine.stimme aus.  | Foto: HSt-Grafik
  • So sieht das neue Logo von meine.stimme aus.
  • Foto: HSt-Grafik
  • hochgeladen von Katja Bernecker

meine.stimme hat jetzt ein neues Logo. Passend dazu haben sich auch die Farben im Portal geändert. Das Bürgerportal erstrahlte bislang in einem grellen Grünton, der einer dunkleren Farbe gewichen ist. Dies soll die Lesbarkeit im Portal verbessern. Der dunkelgrüne Farbton ist kräftiger und damit sind viele Elemente auf meine.stimme besser erkennbar. Außerdem wird das Stimme-Blau aufgegriffen und so die Zugehörigkeit zur Stimme-Mediengruppe deutlicher.

Historische Postkarten gesucht 

Sie zeigen, wie es in der Region früher ausgesehen hat: historische Postkarten. Wer hat noch welche in Schubladen oder Boxen daheim liegen? Her damit und unter dem untenstehenden Beitrag einstellen. Es sind schon einige tolle Ansichtskarten eingegangen, die auf der Themenseite meine.stimme.de/postkarten zu bestaunen sind. 

Grüße aus der Vergangenheit: Historische Postkarten

Alle Beiträge zu den Meine Heimat-Seiten sind auf dieser Themenseite zu finden.

Team:

Katja Bernecker aus Heilbronn

87 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Meine Heimat

Freizeit
Die Mischung auf der Meine Heimat-Seite, die am 25. Januar in der Zeitung zu bewundern ist stimmt: tolle Fotos, ein leckeres Rezept und eine Heimatreporterin im Steckbrief. | Foto: HSt-Grafik, Martina Wolf, privat, Wolfgang Kynast, Uschi Pohl
6 Bilder

Meine Heimat in Print: Januar 2025
Fantasievolle Fassadenkunst und gesunde Genüsse

Was haben Fassaden und ein Gemüserezept gemeinsam? Sie stehen auf der Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 25. Januar, in der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung zu bewundern ist. Eine tolle Mischung an Heimatreporter-Beiträgen.  Schmucke Hingucker Text von unserer Redakteurin Katja Bernecker Die 378 Bilder des Fotowettbewerbs "Fassadenkunst" zeigen die Vielfalt von Gebäuden und Mauern in der Region. Gebäude erzählen Geschichten: über ihre Architektur, aber auch über ihre...

Freizeit
Pelzig-süße und genüssliche Beiträge der Heimatreporter haben es auf die Meine Heimat-Seite im Magazin der Zeitung geschafft.   | Foto: HSt-Grafik, Sigrid Schlottke (2), Heidrun Rosenberger, Heide Böllinger, privat, Daniela Harrer
8 Bilder

Meine Heimat in Print: Februar 2025
Süßer Rebell und fruchtige Versuchung

Die Vielfalt auf dem Bürgerportal meine.stimme ist enorm: von der amüsanten Hunde-Teenager-Geschichte bis zum leckeren Rezept ist alles dabei. Diese Geschichten und einige beeindruckende Fotos mehr haben es auf die Meine Heimat-Seite geschafft, die am Samstag, 22. Februar, in der Zeitung zu finden ist.  Pelziger RebellHeide Böllinger schreibt über ihren Hund Benny, der zurzeit in der Pubertät ist. Die Community liebt Amüsantes vom Fellkind, das hier in diesem Beitrag zu lesen ist:  Ein pelziger...

6 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 29.03.2025 um 09:22

Eine tolle und abwechslungsreiche Seite ist das wieder.  Herzlichen Glückwunsch auch von mir an alle im Print.  🎊🎊🎊🎊

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 30.03.2025 um 11:08

Schöne Seite - von allem was dabei - gefällt mir gut Katja.

Privatperson
Martin Butz aus Bretzfeld
am 03.04.2025 um 23:20

Wieder eine sehr schöne Seite. Herzlichen Glückwunsch an alle im Print. 👍