Nachrichten - Neuenstadt

39 folgen Neuenstadt
Freizeit
Eier färben & Co.: Welche Bräuche hast du zu Ostern? | Foto: Elektra Domesle
Aktion

Osterfeuer, Eier färben & Co.: Was sind deine Oster-Bräuche?

Zu Ostern gibt es viele Traditionen, von Oster-Wasser über Oster-Reiten bis hin zum klassischen Eierfärben. Bei dieser Vielfalt an Bräuchen fragen wir die meine.stimme-Community: Welche hast du, um das Osterfest zu zelebrieren? In der Community sind vor allem die gefärbten Ostereier, aber auch ausgiebige Osterspaziergänge beliebt. Der BUND Regionalverband Heilbronn-Franken zeigt, wie das Ostereierfärben nachhaltig geht: Ostereier ohne Tierquälerei Ostern natürlich nachhaltig Für alle, die einen...

Freizeit
Die Heimatreporter freuen sich zu Ostern nicht nur über schöne Oster-Deko wie diese. | Foto: Elektra Domesle
3 Bilder

Rezepte, Deko- und Bastel-Tipps zu Ostern

Das Osterfest steht vor der Tür: Bei meine.stimme gibt es dazu viele tolle Fotos, Rezept-Tipps & Co. zu finden. Das meine.stimme-Team hat im Bürgerportal gestöbert und einiges passend zum Thema Ostern gefunden: von einer leckeren Eierlikör-Stracciatella-Torte über niedliche Küken-Bilder bis hin zu einer tollen Bastel-Idee. Ostern ist für viele ein buntes, freudiges Fest. Doch warum es gefeiert wird, hat Heimatreporterin Gudrun Vogelmann toll zusammengefasst:  Warum, wann und wie feiern wir...

Natur
Moni Bordt hat auch witzige Bildunterschriften gemacht. Sie schrieb: Das Gänsekind kommt bestimmt vom Ballettunterricht! | Foto: Moni Bordt
2 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Welch ein "Tierisches Glück": Sensationelle 1115 Fotos haben die Heimatreporter zum Fotowettbewerb "Tierisches Glück" eingestellt. Die zwei Gewinnerinnen machen mit ihren süßen Motiven eines balzenden Haubentaucherpaars und eines sportlichen Gänsekinds auf jeden Fall auch glücklich. Gratulation. Mal ist das Glück den Tieren anzusehen - sie kuscheln, scheinen zu schmunzeln, genießen ihr Futter - mal sind die Fotografen der beeindruckenden Tierporträts voll im Glück, mal machen die Motive den...

Musik & Kultur
Beim Anstieg  - der Trümmerberg kommt näher.  | Foto: sigischlottke
22 Bilder

Stuttgarts aussichtsreiches Mahnmal
Der Birkenkopf - ein Trümmerberg, auch Monte Scherbelino genannt

Mit Freunden bin ich letzte Woche auf dem Rössleweg rund um Stuttgart unterwegs gewesen.  Für 2 Tage haben wir 2 Etappen eingeplant und man kann den Rössleweg ja auch überall starten.   Für unseren Start haben wir den Birkenkopf gewählt - einen sehr  speziellen und besonderen Ort. --------------------------------------------------- Der Birkenkopf ist ein 509,4 m hoher Berg im Stadtgebiet von Stuttgart. Er ist der höchste Punkt im inneren Stadtgebiet und ragt fast 300 Meter über das Niveau des...

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Foto: GL

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 23.03.2025 durch das Fischbachtal nach Ohrnberg

24 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde fanden sich zur Wanderung durch das Fischbachtal, welche unsere Wanderführerin Daniela geplant hatte, ein. Um 13.45 Uhr starteten wir unsere Runde vom Parkplatz des Sportplatzes in Ohrnberg. Unser Weg führte uns zunächst auf dem Kochertalradweg talaufwärts durch das Naturschutzgebiet Reiherhalde am Stausee und am Kocherkanal vorbei bis zur Kanalbrücke Einmündung Fischbach. Hier bogen wir links ab und wanderten teilweise entlang des Fischbaches, stets...

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 06.04.2025 über die Waldheide durch den Heilbronner Wald

Zu unserer Wanderung am Sonntag den 06.04.2025 laden wir alle Wanderbegeisterten recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333. Gehzeit: ca.4,0 Std. Tourenlänge: ca. 12,0 km Anspruchsniveau: mittel Der Start unserer Tour ist der Wanderparkplatz am Jägerhaus in Heilbronn. Von dort geht es über die Waldheide zum Schweinsbergturm und weiter durch das Naturschutzgebiet beim Köpferbrunnen über den...

Foto: GL
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick auf die Wanderung am 09.03.2025 „Durch das schöne Ölmühltal von Gronau nach Prevorst“

Am Sonntag, 09.03.25 trafen sich 32 Wanderfreunde/-innen beim Parkplatz in Neuenstadt. In Fahrgemeinschaften ging es gemeinsam zur unteren Ölmühle bei Gronau, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Bei schönstem Frühlingswetter zog es die Wanderer schon nach 1 km in den Biergarten der oberen Ölmühle. Dieser wurde aber nur bestaunt, denn zuerst war unsere 10 km lange Wanderung zu bewältigen. Wir gingen auf befestigten Waldwegen stetig bergauf Richtung Prevorst, dabei legten wir ca. 250 Höhenmeter...

Foto: GL

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 23.02.2025 "Auf den Spuren des Götz von Berlichingen" bei Jagsthausen/Schöntal

Am Sonntag trafen sich 22 Wanderfreundinnen/-freunde am Treffpunkt in Neuenstadt. Gemeinsam fuhren wir nach Jagsthausen zu unserem Startpunkt bei der Schule. Bei schönem Wetter wanderten wir auf dem Radweg entlang der Jagst nach Berlichingen. Unterwegs legten wir froh gelaunt und von den Mitwanderern bestens versorgt, eine längere Rast ein, bevor es nach Schöntal weiterging. Dort war in einer kleinen Gaststätte nur für uns reserviert. Wir stärkten uns mit Blick auf das Kloster Schöntal. Alle...

Foto: GL
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zu unserer Wanderung am Dienstag, 18.02.2025 zur DLR Lampoldshausen

Unser Wanderführer Jürgen lud uns zu einer Wanderung zum DLR in Lampoldshausen ein. 16 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde folgten der Einladung und trafen sich um 11.00 Uhr am vereinbarten Treffpunkt. Bei herrlichem sonnigen aber kaltem Winterwetter starteten wir unsere Wanderung zum DLR. Hier hatten wir Gelegenheit uns vor der Führung im Casino kräftig zu stärken. In ca. 2 Std. vermittelte uns Herr Wilfried Beck (Mitarbeiter im Ruhestand) einen sehr detaillierten und informativen Einblick...

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 09.03.2025 durch das Ölmühltal bei Gronau hinauf nach Prevorst

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, zu unserer Wanderung im Ölmühltal bei Gronau (Oberstenfeld) laden wir sehr herzlich ein. Treffpunkt ist um 12.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. (Aldi / EDEKA) In Fahrgemeinschaften geht es nach Gronau zum Parkplatz bei der unteren Ölmühle. Von dort wandern wir durch das Ölmühltal, immer entlang der jungen Bottwar, um dann den Anstieg hinauf nach Prevorst anzugehen. Wir durchqueren den Ort und kommen zum Waldspielplatz an der Straße nach Kurzach /...

Startrails im heimischen Garten | Foto: Moritz Stahl

Startrails
Die Erdrotation in einem Bild

Startrails, also Sternenspuren zeigen ja eigentlich nicht die Bewegung der Sterne sondern entstehen durch die Erdrotation. Zusammengesetzt aus ca. 750 Einzelbildern, welche im heimischen Garten aufgenommen wurde. Durch das Entfernen von Satelliten und Flugzeugen aus jedem einzelnen Bild vor dem Zusammensetzen entsteht ein natürlicherer Ausdruck des Bildes.

Foto: Doris Winkler

Runde Sache
Wildblumen im Abendrot

Trotz schlechten Wetters hatte ich an diesem Abend meine Kamera dabei. Kurz vor Ende meines Spaziergangs riss plötzlich der Wolkenhimmel auf und die Sonne strahlte in den schönsten Farben. So konnte ich dieses Foto machen mit der schönen Abendsonne im Hintergrund.

Foto: Martin Gauch
2 Bilder

5. Kochertürner Pflanzentauschbörse
Für Pflanzenliebhaber

Am letzten Aprilwochenende führte der Verein "Kultur im Dorf - Miteinander-Füreinander" e.V. Kochertürn seine 5. Pflanzentauschbörse durch. Nach einer ungemütlich frostkalten Woche war der letzte Aprilsamstag glücklicherweise angenehm mild und sonnig , und so kamen Anbieter und Besucher gut gelaunt zur 5. Kochertürner Pflanzentauschbörse vor die Dorfhalle. 8 Tische waren gut gefüllt mit vielen interessanten Pflanzen, die bei zahlreichen Besuchern wieder auf großes Interesse stießen. Ein...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

Das Bürgerportal meine.stimme hat im Rahmen des Relaunches ein neues Design sowie Logo erhalten. | Foto: Klara Schäffer
3 Bilder

Relaunch: meine.stimme in neuem Look

Am 26. Oktober ist es soweit: Auf dem Bürgerportal meine.stimme erwarten Sie spannende Neuerungen. Doch, wir lassen die Heimatreporter bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unserer Community bis zum Relaunch einige der Neuigkeiten genauer vor. Diese Veränderung wird unseren treuen Heimatreportern sicherlich sofort auffallen: Das Bürgerportal meine.stimme erscheint in neuem Design. Frischer, moderner und vor allem übersichtlicher kommt der neue Look daher. Wie bereits angekündigt...

Foto: Rising

Adventskonzert mit Rising
Es wird Zeit

Es wird Zeit lautet der Titel in dem Konzert welches die Gruppe RISING in der kath. Kirche in Neuenstadt gab! " Höher, schneller , weiter" muss das denn sein so die Frage im Auftakt der Veranstaltung. Zeit zum Auftanken, um Ruhe und Zeit für das Sein.. zu finden wurde den Zuhörern stattdessen im Konzert angeboten! Die Kirche in ein besonders Licht gerückt, bot schon die Möglichkeit die Seele baumeln zu lassen. Mit eigenen Liedern wie "Zeit mit Dir und "Für Morgen" wurden die Zuhörer angehalten...

Die MVK: Theatergruppe stehend v.l.: Robin Bauer, Marissa Eisele, Christa Eisele, Regina Hock, Birgit Humm,  Carina Körner, Jörg Hock, Felix Brodmann, Simon Käfer; vorne v.l.: Dieter Humm, Marius Würth | Foto: MV Kochertürn
9 Bilder

Theatergruppe mit 40-jährigem Jubiläum
Gelungene Theaterabende in Kochertürn

Auch in diesem Jahr konnte die Theatergruppe des Musikvereins Kochertürn bei ihren Theaterabenden im November mit einer Komödie von Carsten Lögering wieder voll überzeugen. Mit „Hokuspokus auf dem Hühnerhof“ sorgte das Ensemble gekonnt für ausgelassene Stimmung und viele ausgiebige Lacher beim Publikum in der Kochertürner Gemeindehalle. Der Musikverein Kochertürn und insbesondere die Theatergruppe möchte sich auf diesem Weg bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen...

Foto: Corina Deininger

Freilichtspiele Neuenstadt
„En gudde Rutsch“

Das Ensemble kann es kaum erwarten, bis es endlich losgeht. „En gudde Rutsch“ Bei Bergers soll Silvester gefeiert werden wie jedes Jahr: in der Familie, mit Maultaschensuppe und Braten und Brot statt Böller. Doch diesmal hat Günther überraschend seinen neuen Chef eingeladen, bei dem er gut Wetter machen will, damit er nicht entlassen wird. Da heißt es, schnell umdisponieren bei den Vorbereitungen. Doch ausgerechnet an diesem Tag kommt kein Wasser aus der Leitung. Statt dessen steht ständig die...

v.l. Gebietsvertreter Christian Sautner, die geehrten Musiker Jörg Hock, Bernd Stadler, Thomas Lohmann und 1. Vorstand Dieter Humm.  | Foto: Musikverein Kochertürn

Rückblick Frühlingskonzert des MV Kochertürn

Am Samstag, 20. April fand das Frühlingskonzert des MVK in der Gemeindehalle Kochertürn statt. Los ging es mit dem gemeinsamen Zöglings- und Jugendorchester der Musikvereine aus Stein und Kochertürn unter der Leitung von Michael Straub. Der musikalische Nachwuchs wusste mit unterhaltsamen Stücken zu überzeugen: Von schwungvollen Marschklängen zum Start über Filmmelodien bis hin zu Popmusik stimmten sie das gespannte Publikum auf einen Abend voller eindrucksvoller Klänge ein. Anschließend nahm...

Foto: Musikverein Kochertürn

Rückblick Generalversammlung des Musikverein Kochertürn

Am Sonntag, den 17. März lud der MV Kochertürn zur 53. Generalversammlung. Nach der Begrüßung folgten die Protokollverlesung des Schriftführers, der Jahresbericht des ersten Vorsitzenden , sowie der Kassenbericht des Kassiers. Anschließend gaben die Dirigenten Einblick in die musikalische Entwicklung des Vereins Auch die Jugendleitung berichtete über den aktuellen Stand im Vereinsnachwuchs. Außerdem durfte der MVK verdiente MitgliederInnen für ihre langjährige Treue auszeichnen: Geehrt wurden...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Eigene Aufnahme zum Veröffentlichen

RMC-Cleversulzbach 1921 eV.
Jährliche Vereinsweihnachtsfeier

Wie jedes Jahr am Vorabend des 3. Advents feiern die Mitglieder des RMC ihre Weihnachtsfeier. . Für die Anwesenden Gäste bot unsere Vereinsjugend einige Programm Punkte auf dem Kunstrad sowie 2 Tanzstücke die während der Trainingsstunden zusätzlich einstudiert haben . Der Nikolaus schaute vorbei und brachte für die Aktiven Jugendlichen eine kleine Überraschung mit . Auch hatte er für die Geschwisterkinder und alle anderen Vereinsjugenliche einen Schokonikolaus dabei . Die jungen Sportler...

von links nach rechts. Hans Jürgen Hertel, Simone Bieber | Foto: NBAV

Bogenschießen
Toller Start für die Bogenschützen des NBAV

Dank der vielen freiwilligen Helfer des BSV Brackenheim e.V. konnten letzten Sonntag mit der Kreismeisterschaft der Bogenschützen die Wettkämpfe für die Hallensaison 2025 eröffnet werden. Wie jedes Jahr wurde auch wieder für das leibliche Wohl der Schützen in den Wettkampfpausen gesorgt. Die Schießlinie war gut gefüllt und die Bogenschützen lieferten sich spannende Duelle in den einzelnen Sportklassen. Für die teilnehmenden Bogenschützen des NBAV war die Kreismeisterschaft ein voller Erfolg....

von links nach rechts, Henry Schönwalter, Simone Bieber, Hans-Jürgen Hertel | Foto: NBAV

Bogenschießen
Gelungener Auftakt der Hallensaison Bogenschießen NBAV

Die Bezirksmeisterschaft des BVBW fand im Möglingen in einer sehr schönen, großen Halle statt. Es war wieder eine begeisterte Stimmung unter den Bogenschützen. Ein großen Beitrag dazu lieferte der Schützenverein 1906 Möglingen e.V. der durch seine zahlreichen Helfer die spannenden Wettkämpfe ermöglicht und ebenso für das leibliche Wohl der Schützen mit Essen und Getränke gesorgt hat. Für die teilnehmenden Bogenschützen des NBAV war der Saisonauftakt ein voller Erfolg. Bezirksmeister in den...

Ü70 und Ü75 in Cardiff | Foto: mein eigenes bild
2 Bilder

Auch mit 76 zur Weltmeisterschaft nach Wales
Fußball im Alter

Die Ü70/ ü75 WM. in Cardiff (Wales ) ist vorbei und die Anstrengungen sitzen noch ein wenig in den Knochen, aber es hat sich gelohnt. Die Ü 70 wurde Siebter von 14 Mannschaften und die Ü75 wurde nach einer grandiosen Vorrunde vierter, von 12 Mannschaften. Der Einzug ins Halbfinale war das Ziel und das haben wir erreicht. Klar war eine Medaille in greifbarer Nähe, aber das Glück, war nicht auf unserer Seite. Je Zwei Tage an und Abreise mit dem Bus und an vier Tagen jeweils zwei Spiele, die ...

von links, Hans Jürgen Hertel, Simone Biber, Henry Schönwalter | Foto: NBAV

NBAV LM Blankbogen Schützen
Erfolgreiche Landesmeisterschaft für NBAV Blankbogen Schützen

Am 22. und 23.07.2024 fand auf dem Bogenplatz des TSV Ohrnberg bei Öhringen die BVBW Landesmeisterschaft WA 144er-Runde statt. Es war den fleißigen Helfern des Vereins zu verdanken, dass das Sportgelände am Kocherufer nach dem verheerenden Hochwasser, welches alle Scheiben zerstörte, rechtzeitig zum Wettkampf wieder hergestellt war. Doch auch am Wettkampftag selbst sorgte das Wetter für schwierige Bedingungen. War es anfangs noch trocken begann es dann ab der Distanzrunde 30m wieder an zu...

v.l.n.r. Uwe Herion, Simone Bieber, Hans-Jürgen Hertel | Foto: NBAV
2 Bilder

NBAV
Erfolgreiche Kreismeisterschaft für die Schützen des NBAV

Am Samstag, 15.06.2024 fanden die Kreismeisterschaften Bogenschießen Fita im Freien 2024 statt. Vom NBAV traten nur die Schützen Simone Bieber, Hans-Jürgen Hertel und Uwe Herion an, da die erste Mannschaft an der zeitgleich stattfindenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaft teilgenommen hat. Erschwerte Bedingungen herrschten durch den starken Wind. Eine Windböe war so heftig, dass sie eine der nicht am Wettkampf beteiligte Scheibe mitsamt dem Ständer zu Fall brachte. Hier zeigte sich wer auch...

Fraktionschef Klaus Gussmann, Kandidatin Isabella Schuster und der Vorsitzende, Markus Schuster | Foto: Markus Schuster

Aus Neuenstadt für Europa
Isabella Schuster kandidiert für die Liste der CDU

Die Heilbronner CDU hat Isabella Schuster aus Neuenstadt für die Europaliste der CDU Baden-Württemberg nominiert. Die 30-Jährige stammt aus Oberbayern und hatte bereits 2019 im Spitzenteam von Manfred Weber auf der CSU-Liste für das Europäische Parlament kandidiert. Isabella Schuster führt seit dem vergangenen Jahr den örtlichen JU-Verband und ist darüber hinaus stellv. Bundesvorsitzende der Paneuropa-Jugend Deutschland.

Isabell Huber MdL: Förderung in Neuenstadt-Stein
Wahlkreis Neckarsulm: ELR - Land fördert Projekte im Wahlkreis mit knapp 1,7 Mio. Euro

Land fördert Projekte in Neuenstadt-Stein mit 114.200 Euro Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das wichtigste Strukturentwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Mit der Programmentscheidung 2023 werden 476 Gemeinden mit insgesamt 1.392 Projekten ausgewählt. Mit dem Fördervolumen von 100,4 Mio. € wird ein Investitionsvolumen von knapp 865 Mio. Euro angestoßen. Davon profitiert auch der Landkreis Heilbronn maßgeblich, wie die Landtagsabgeordnete Isabell...

Foto: Markus Schuster

CDU, Neuenstadt, Partei, Politik
Hauptversammlung der CDU Neuenstadt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes Neuenstadt am Abend des 13.1.2023 im Mörike – Museum in Cleversulzbach konnte der Stadtverbandsvorsitzende Markus Schuster die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg, Isabell Huber, den stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Hohenlohe, David Kappel als Tagungsleiter und die neugewählte Vorsitzende der JU Neuenstadt – Kocher –Jagst, Isabella Schuster, begrüßen. Nach coronabedingter Zwangspause nimmt der Stadtverband der CDU...

2 Bilder

Erfolgreicher Kreisparteitag der CDU Heilbronner Land – vier Neuenstädter im Kreisvorstand

Der Kreisparteitag der CDU KV Heilbronn war für den Stadtverband der CDU Neuenstadt erfolgreich. Er bestätigte dessen Vorsitzenden und Stadtrat, Markus Schuster, als Schriftführer. Die Finanzreferentin der CDU Neuenstadt Nicole Ehemann blieb Beisitzerin. Der Vorsitzende der JU, Andreas Hackel, wurde Pressereferent. Neuer Beisitzer ist Christian Göckel. Corona und der Ukraine – Krieg sprengen die Lieferketten und sorgen für eine starke Inflation, so Throm in seiner Rede. Die Untätigkeit und...

Isabell Huber MdL: 64.000 Euro Breitbandförderung für Neuenstadt am Kocher

Der Breitbandausbau in Neuenstadt am Kocher wird mit 64.000 Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Das teilen die Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Neckarsulm Isabell Huber MdL (CDU) und Armin Waldbüßer MdL (Grüne) mit. Die Förderung fließt in die Anbindung der Glasfaserleitung an Schulen in Neuenstadt am Kocher. Die CDU-Abgeordnete Huber sagte: „Es ist ein wichtiges Signal, dass das Land den Breitbandausbau gerade an unseren Schulen vorantreibt. Ultraschnelles Breitband ist die...

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Die Küche der Helmbundschule | Foto: HBS
4 Bilder

Tag der offenen Tür an der Helmbundschule
Infotag an der Helmbundschule

Am Samstag, den 25. Februar 2025, lud die Helmbundschule Neuenstadt (HBS) zum Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche Viertklässlerinnen und Viertklässler und deren Familien nutzten die Gelegenheit, sich ihre mögliche zukünftige Schule genauer anzuschauen. Bereits am Eingang wurden die Kinder durch Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen persönlich begrüßt. Rektor Erik Rau eröffnete die Veranstaltung offiziell, bevor er die Eltern über das Schulkonzept und die Möglichkeiten an der...

Musik gehört zu Weihnachten einfach dazu: Der Schülerchor der Helmbundschule | Foto: HBS
2 Bilder

Helmbundschule
Zweites Winterdorf der Helmbundschule war ein voller Erfolg

Am vergangenen Mittwoch, den 18.12., verwandelte sich die Helmbundschule bereits zum zweiten Mal in ein funkelndes Winterdorf und lud Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte zu einem stimmungsvollen Fest ein. Mit Zuckerwatte, gebrannten Mandeln, Stockbrot, Hotdogs und vielem mehr war für kulinarische Highlights gesorgt, die nicht nur Kinderaugen zum Strahlen brachten. Die letzten Weihnachtsgeschenke konnten ebenfalls besorgt werden: Selbstgebastelte Kreationen aus Stoff, Gießbeton oder...

Auf dem Friedhof Cleversulzbach, hier liegen Schillers und Mörikes Mütter | Foto: HBS
2 Bilder

Auf Mörikes Spuren in Cleversulzbach
Besuch der Helmbundschule im Mörikemuseum

Die Woche nach den Herbstferien stand für die 7. Klassen der Helmbundschule ganz im Zeichen des Dichtermeisters Eduard Mörike, der im Teilort Cleversulzbach einige Jahre gelebt und gearbeitet hat. Im Unterricht wurden Texte und Lebensstationen Mörikes besprochen. Der Höhepunkt dieser Vertiefungstage war der Besuch im Mörikemuseum in Cleversulzbach, in dem Werner Uhlmann, der ehemalige Vorsitzende und Gründungsmitglied des Mörikevereins, die Klassen empfing. Der Startpunkt der Exkursion war aber...

Freuen sich über den guten Besuch der Ausbildungsmesse: Martin Mutz (EMG), Andreas Konrad (Bürgermeister), Claudia Eichhorn (EMG), Erik Rau (HBS), (v.l.n.r.) | Foto: HBS
2 Bilder

Ausbildungsmesse in Neuenstadt
16. Ausbildungsmesse von HBS und EMG

Als Hilfestellung bei der Berufsfindung oder der Wahl der Studienrichtung bieten das Eduard-Mörike-Gymnasium und die Helmbundschule die alljährliche Ausbildungsmesse „Berufe im Blickpunkt“ an. Immer ein Wochenende vor den Herbstferien präsentieren sich Unternehmen der Region, weiterführende Schulen, (duale) Hochschulen und die technische Universität München (Standort Heilbronn) in den Räumen des gesamten Schulzentrums, um ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen und Kontakte mit den...

Abteilungsversammlung in der Kelterhalle: Ein Rückblick auf das Jahr 2023

Mit einem erfreulichen Mitgliederzuwachs fand kürzlich die gemeinsame Abteilungsversammlung der Abteilungen Neuenstadt und Cleversulzbach in der Kelterhalle in Cleversulzbach statt. Diese Zusammenkunft war nicht nur geprägt von Berichten über vergangene Ereignisse, sondern auch von einem bedeutenden Ereignis im Vorfeld: der feierlichen Übergabe des mittleren Löschfahrzeugs (MLF). Unter der Leitung von Abteilungskommandant Andreas Küstner konnte das vergangene Jahr 2023 mit Stolz auf insgesamt 2...

Foto: Antakya 04:17 e.V.
3 Bilder

Türkische Küche
Spendenaktion von Antakya 04:17 e.V. in Stein a.K.

Am 06. Februar jährt sich das verheerende Erdbeben, das in der Türkei das Leben von Millionen Menschen auf den Kopf gestellt hat. Besonders betroffen war die Stadt Antakya, deren Einwohner seither auf Hilfe angewiesen sind. Heute ist Antakya nicht mehr wiederzuerkennen, aber aus der aktuellen Berichterstattung weitestgehend verschwunden. Der Verein Antakya 04:17 e.V. will mit einer Spendenaktion am Sonntag, 11. Februar, in der Turn- und Festhalle Stein am Kocher auf das Thema aufmerksam machen,...