Nachrichten - Kochertal/Jagsttal/Brettachtal

13 folgen Kochertal/Jagsttal/Brettachtal
FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Natur
Moni Bordt hat auch witzige Bildunterschriften gemacht. Sie schrieb: Das Gänsekind kommt bestimmt vom Ballettunterricht! | Foto: Moni Bordt
2 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Welch ein "Tierisches Glück": Sensationelle 1115 Fotos haben die Heimatreporter zum Fotowettbewerb "Tierisches Glück" eingestellt. Die zwei Gewinnerinnen machen mit ihren süßen Motiven eines balzenden Haubentaucherpaars und eines sportlichen Gänsekinds auf jeden Fall auch glücklich. Gratulation. Mal ist das Glück den Tieren anzusehen - sie kuscheln, scheinen zu schmunzeln, genießen ihr Futter - mal sind die Fotografen der beeindruckenden Tierporträts voll im Glück, mal machen die Motive den...

Ratgeber
Ehrenamtliches Engagement gesucht. Ob Projekte oder Aktionen von Vereinen oder engagierte Ehrenamtliche: All das kann Teil der Serie "Ehrensache" in der Zeitung werden.  | Foto: HSt-Grafik
Aktion

Personen, Aktivitäten, Projekte von Vereinen
Ehrensache Ehrenamt

Sie sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden, haben Ideen, setzen sie um und machen unsere Heimat zu dem, was sie ist: die Ehrenamtlichen. Jeder Heimatreporter - ob Organisation oder Privatperson - ist aufgerufen: Für eine neue Serie in der Zeitung sind Persönlichkeiten, Projekte oder Aktivitäten aus der Vereinswelt gesucht.     In der neuen Serie "Ehrensache" berichtet die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung über besonderes ehrenamtliches Engagement in Vereinen,...

Foto: GL

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 23.03.2025 durch das Fischbachtal nach Ohrnberg

24 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde fanden sich zur Wanderung durch das Fischbachtal, welche unsere Wanderführerin Daniela geplant hatte, ein. Um 13.45 Uhr starteten wir unsere Runde vom Parkplatz des Sportplatzes in Ohrnberg. Unser Weg führte uns zunächst auf dem Kochertalradweg talaufwärts durch das Naturschutzgebiet Reiherhalde am Stausee und am Kocherkanal vorbei bis zur Kanalbrücke Einmündung Fischbach. Hier bogen wir links ab und wanderten teilweise entlang des Fischbaches, stets...

Helfer der Waldreinigung 2025 | Foto: Feuerwehr Neudenau
2 Bilder

Waldreinigung
Müllsammelaktion Jugendfeuerwehr Neudenau und Jagdgemeinschaft

Müllsammelaktion der Jugendfeuerwehr Neudenau in Kooperation mit der Jagdgemeinschaft Neudenau/Siglingen, in Neudenau, war ein voller Erfolg In langjähriger Tradition führten die Jugendfeuerwehr Neudenau zusammen mit den Jägern die Wald- und Flurbereinigung am 22.03.2025 durch. Ziel ist es wilden Müll einzusammeln und fachgerecht durch die Stadt Neudenau entsorgen zu lassen. Trotz jährlicher Sammelaktion finden die Jugendlichen immer wieder große Berge an Müll. Darunter nicht nur unachtsam aus...

Foto: SGM KoBra
2 Bilder

SGM Kobra
Vereinseigenes Turnier der SGM KoBra

Am 16.03.2025 war es mal wieder so weit. Das jährliche eigene „KOBRA Hallenturnier“ der Bambinis und der F-Jugend stand an. Mit 40 Kindern aus der F-Jugend und 50 Kindern der Bambinis war es der SGM KoBra (Kinder aus Brettach und Hardthausen) gelungen einen super Turniertag zu organisieren. Egal ob im 4 gegen 4 auf große Tore oder im 3 gegen 3 auf kleine Tore, es wurde gerannt, gepasst, geschossen und gekämpft, was das Zeug hält.Und natürlich gab es dementsprechend auch viele Tore zu bejubeln....

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur Wanderung am Sonntag, 06.04.2025 über die Waldheide durch den Heilbronner Wald

Zu unserer Wanderung am Sonntag den 06.04.2025 laden wir alle Wanderbegeisterten recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333. Gehzeit: ca.4,0 Std. Tourenlänge: ca. 12,0 km Anspruchsniveau: mittel Der Start unserer Tour ist der Wanderparkplatz am Jägerhaus in Heilbronn. Von dort geht es über die Waldheide zum Schweinsbergturm und weiter durch das Naturschutzgebiet beim Köpferbrunnen über den...

Foto: GL
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick auf die Wanderung am 09.03.2025 „Durch das schöne Ölmühltal von Gronau nach Prevorst“

Am Sonntag, 09.03.25 trafen sich 32 Wanderfreunde/-innen beim Parkplatz in Neuenstadt. In Fahrgemeinschaften ging es gemeinsam zur unteren Ölmühle bei Gronau, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Bei schönstem Frühlingswetter zog es die Wanderer schon nach 1 km in den Biergarten der oberen Ölmühle. Dieser wurde aber nur bestaunt, denn zuerst war unsere 10 km lange Wanderung zu bewältigen. Wir gingen auf befestigten Waldwegen stetig bergauf Richtung Prevorst, dabei legten wir ca. 250 Höhenmeter...

Tafel von Hans Zweig | Foto: Martin Feucht
138 Bilder

Roigheim Hörnle Essigberg
Das Naturschutzgebiet Essigberg-Hörnle in Roigheim ist ein Paradies

In der Heilbronner Stimme vom 23.05.2023 steht als Überschrift „Der König vom Berg schafft ein Naturparadies“. Dies ist wahrlich nicht übertrieben, auf Hans Zweig trifft das zu. Vor mehr als 30 Jahren hat Hans Zweig das Naturschutzgebiet Hörnle mit viel Schweiß bis zum Erschöpfen seiner Arbeitskraft erschaffen. Für mich ist er der Weltmeister im Trockenmauerbauen. Mit Unterstützung seiner Familie und wenigen Getreuen entstanden ca. 40 Trockenmauern aus Muschelkalk in einem ehemaligen etwa 20...

Vortrag "Schlaganfall" am 26.04. in Widdern
Vortrag zum Thema Schlaganfall

Mehr als 250.000 Mal kommt er in Deutschland jedes Jahr vor - der Schlaganfall. In mehr als 60.000 Fällen hat er tödliche Folgen. Frau Lydia Albach, Ärztin in Widdern, stellt Ursachen, Warnzeichen und Behandlungsmöglichkeiten des Schlaganfalls vor. Im Vortrag erhaltet ihr Basisinformationen über diese neue Volkskrankheit: Entstehung, Vermeidung und auch Therapien, insbesondere für Patienten und Patientinnen mit Risikofaktoren für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Der Vortrag findet statt am...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

Foto: Heimat- und Kulturverein Widdern e.V.

Frühjahrskonzert
Swing in Spring

Der Heimat- und Kulturverein Widdern e.V. lud am Sonntag 23.03.2025 unter dem Motto "Swing in Spring" zu einem beschwingten Start in den Frühling mit der SKN-Big Band in die Wilhelm-Frey-Kulturhalle ein. Dieses Konzert markiert für den Heimat- und Kulturverein den Auftakt zum Jubiläumsjahr 2025. Nach der Begrüßung durch den Vorstand Jürgen Olma führte Schlagzeuger Tobias Mazur mit einer humorvollen und kurzweiligen Moderation durch den Nachmittag.  Die motivierten Bandmitglieder präsentierten...

Foto: Joachim Ditting hat das Foto zur Verwendung für den Artikel auf meine.stimme.de zur Verfügung gestellt.
4 Bilder

Kantatenchor Möckmühl feiert 50-jähriges Jubiläum
Kantatenchor Möckmühl feiert 50-jähriges Jubiläum mit Musik und bewegenden Erinnerungen

Am 18. Februar feierte der Kantatenchor Möckmühl sein 50-jähriges Jubiläum. Zahlreiche aktive und ehemalige Mitglieder nahmen an der Feier teil, was die Bedeutung des Ereignisses unterstrich. Das Fest bot einen einzigartigen Rückblick auf die Geschichte des Chores. Besonders bewegend war die Rede von Frau Drauz, der Ehefrau des verstorbenen Gründers Volkmar Drauz, der 1974 den Chor ins Leben rief. Eine Live-Aufnahme des Chores mit seiner Stimme berührte die Anwesenden tief. Chorleiter David...

Foto: Chorgemeinschaft Langenbeutingen e.V.

Rückblick Adventskonzert
Rückblick Adventskonzert der Chorgemeinschaft Langenbeutingen e.V.

Am Mittwoch, den 11.12.2024, veranstaltete die Chorgemeinschaft Langenbeutingen e.V. ein besinnliches Adventskonzert unter dem Motto „Singen im Advent“ in der Martinskirche Langenbeutingen.Die Chöre „SingMit!“ und „Grenzenlos“ boten für die zahlreichen Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Singen mit den Besuchern, dass eine wunderbare vorweihnachtliche Stimmung in die Kirche brachte. Im Anschluss an das Konzert ließen alle Anwesenden den Abend in...

Foto: Rising

Adventskonzert mit Rising
Es wird Zeit

Es wird Zeit lautet der Titel in dem Konzert welches die Gruppe RISING in der kath. Kirche in Neuenstadt gab! " Höher, schneller , weiter" muss das denn sein so die Frage im Auftakt der Veranstaltung. Zeit zum Auftanken, um Ruhe und Zeit für das Sein.. zu finden wurde den Zuhörern stattdessen im Konzert angeboten! Die Kirche in ein besonders Licht gerückt, bot schon die Möglichkeit die Seele baumeln zu lassen. Mit eigenen Liedern wie "Zeit mit Dir und "Für Morgen" wurden die Zuhörer angehalten...

Die MVK: Theatergruppe stehend v.l.: Robin Bauer, Marissa Eisele, Christa Eisele, Regina Hock, Birgit Humm,  Carina Körner, Jörg Hock, Felix Brodmann, Simon Käfer; vorne v.l.: Dieter Humm, Marius Würth | Foto: MV Kochertürn
9 Bilder

Theatergruppe mit 40-jährigem Jubiläum
Gelungene Theaterabende in Kochertürn

Auch in diesem Jahr konnte die Theatergruppe des Musikvereins Kochertürn bei ihren Theaterabenden im November mit einer Komödie von Carsten Lögering wieder voll überzeugen. Mit „Hokuspokus auf dem Hühnerhof“ sorgte das Ensemble gekonnt für ausgelassene Stimmung und viele ausgiebige Lacher beim Publikum in der Kochertürner Gemeindehalle. Der Musikverein Kochertürn und insbesondere die Theatergruppe möchte sich auf diesem Weg bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen...

Foto: Corina Deininger

Freilichtspiele Neuenstadt
„En gudde Rutsch“

Das Ensemble kann es kaum erwarten, bis es endlich losgeht. „En gudde Rutsch“ Bei Bergers soll Silvester gefeiert werden wie jedes Jahr: in der Familie, mit Maultaschensuppe und Braten und Brot statt Böller. Doch diesmal hat Günther überraschend seinen neuen Chef eingeladen, bei dem er gut Wetter machen will, damit er nicht entlassen wird. Da heißt es, schnell umdisponieren bei den Vorbereitungen. Doch ausgerechnet an diesem Tag kommt kein Wasser aus der Leitung. Statt dessen steht ständig die...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Eigene Aufnahme zum Veröffentlichen

RMC-Cleversulzbach 1921 eV.
Jährliche Vereinsweihnachtsfeier

Wie jedes Jahr am Vorabend des 3. Advents feiern die Mitglieder des RMC ihre Weihnachtsfeier. . Für die Anwesenden Gäste bot unsere Vereinsjugend einige Programm Punkte auf dem Kunstrad sowie 2 Tanzstücke die während der Trainingsstunden zusätzlich einstudiert haben . Der Nikolaus schaute vorbei und brachte für die Aktiven Jugendlichen eine kleine Überraschung mit . Auch hatte er für die Geschwisterkinder und alle anderen Vereinsjugenliche einen Schokonikolaus dabei . Die jungen Sportler...

von links nach rechts. Hans Jürgen Hertel, Simone Bieber | Foto: NBAV

Bogenschießen
Toller Start für die Bogenschützen des NBAV

Dank der vielen freiwilligen Helfer des BSV Brackenheim e.V. konnten letzten Sonntag mit der Kreismeisterschaft der Bogenschützen die Wettkämpfe für die Hallensaison 2025 eröffnet werden. Wie jedes Jahr wurde auch wieder für das leibliche Wohl der Schützen in den Wettkampfpausen gesorgt. Die Schießlinie war gut gefüllt und die Bogenschützen lieferten sich spannende Duelle in den einzelnen Sportklassen. Für die teilnehmenden Bogenschützen des NBAV war die Kreismeisterschaft ein voller Erfolg....

von links nach rechts, Henry Schönwalter, Simone Bieber, Hans-Jürgen Hertel | Foto: NBAV

Bogenschießen
Gelungener Auftakt der Hallensaison Bogenschießen NBAV

Die Bezirksmeisterschaft des BVBW fand im Möglingen in einer sehr schönen, großen Halle statt. Es war wieder eine begeisterte Stimmung unter den Bogenschützen. Ein großen Beitrag dazu lieferte der Schützenverein 1906 Möglingen e.V. der durch seine zahlreichen Helfer die spannenden Wettkämpfe ermöglicht und ebenso für das leibliche Wohl der Schützen mit Essen und Getränke gesorgt hat. Für die teilnehmenden Bogenschützen des NBAV war der Saisonauftakt ein voller Erfolg. Bezirksmeister in den...

Foto: Harald Trautmann, KKS Stein

Abschluss im Auflageschießen
KKS Stein holt Mannschaftssiege

Spannender Abschluss im Auflageschießen KKS Stein Mannschaftssieger Luftgewehr und Luftpistole Beim letzten Rundenwettkampf im Auflageschießen zeigten die Schützen des KKS Stein eine beeindruckende Leistung und holten sich den Rundenkampfsieg mit dem Luftgewehr (5648,7 Ringe) und der Luftpistole (5339,5 Ringe). In der Einzelwertung landete Jochen Berkefeld mit dem Luftgewehr auf dem dritten Platz. Mit der Luftpistole schaffte er Rang 2. Kurt Jozwiak musste sich am Ende wegen 0,4 Ringen mit dem...

Foto: Urheber Harald Trautmann

Rundenwettkampf Auflageschießen
KKS Stein Mannschaftssieger im Schießen

Spannender Abschluss des letzten Rundenwettkampfs im Auflageschießen KKS Stein Mannschaftssieger Luftgewehr und Luftpistole Beim letzten Rundenwettkampf im Auflageschießen zeigten die Schützen eine beeindruckende Leistung mit dem Luftgewehr und der Luftpistole. Der Kampf um jedes Zehntel war spürbar und die Ergebnisse sprechen für sich. Luftgewehr Mannschaftswertung: Der KKS Stein I (5648,7 Ringe) ging als Mannschaftssieger hervor, gefolgt vom KKS Hüffenhardt I (5648,1 Ringe) und KKS...

KKS Stein holt das Triple
Steiner Schützen gewinnen Auflagerunde

KKS Stein holt das Triple Beim letzten Auflage-Wettbewerb mit den Kleinkaliberwaffen in Hüffenhardt gelang es dem KKS Stein, sich das begehrte Triple zu sichern. Die Schützen zeigten gute bis sehr gute Leistungen in den Disziplinen KK 50 Meter, KK 100 Meter und Sportpistole und waren am Ende in der Gesamtwertung nicht mehr zu schlagen. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Platzierungen von Kurt Jozwiak, der sowohl in der Disziplin KK 50 Meter als auch in KK 100 Meter den 1. Platz...

Von rechts: Jugendleiter Thomas Meyer, Oberschützenmeister Rudi Amrein und ÖDP-Kreisschatzmeister Axel Jänichen  
 | Foto: Axel Jänichen

500.- Euro Spende an den Schützenverein Jagsthausen durch ÖDP Bücherflohmärkte für Jugendturnier

Mit einer Spende von 500.- Euro unterstützt der Kreisverband der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Heilbronn den Schützenverein in Jagsthausen. Das Geld wurde erlöst bei mehreren Bücherflohmärkten in Heilbronn, bei denen gebrauchte Bücher gegen eine freiwillige Spende angeboten wurden. „Am 6. April ist ein eintägiges Jugendturnier geplant, das für alle Kinder ab 6 Jahren offen ist,“ so Jugendleiter Thomas Meyer. Der ÖDP-Kreisverband bedankt sich ausdrücklich bei den vielen Geld-Spendern...

Sprechstunden von Isabell Huber MdL
Bürgersprechstunde in Neudenau am 30.05.2023 von 14:00-15:30 Uhr

Sprechstunden von Isabell Huber MdL am 30. Mai 2023 in Neudenau Die nächste Telefonsprechstunde von Isabell Huber MdL, der Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Neckarsulm, findet durch die Pfingstfeiertage bedingt, ausnahmsweise dienstags statt. In der Telefonsprechstunde am Dienstag, 30. Mai erreichen Sie unter der Telefonnummer 07130/5329814 Frau Huber direkt von 11-13 Uhr. Am Nachmittag ist Frau Huber für Sie persönlich in Neudenau im Rathaus (Hauptstr. 27 – Besprechungsraum 2. OG Zimmer...

Nina Warken MdB, Alexander Throm MdB und Isabell Huber MdL | Foto: Foto @ Marcel Ditrich

Frankenbahn
CDU-Abgeordnete kritisieren Staatssekretär Michael Theurer nach Auftritt bei Frankenbahngipfel in Möckmühl

CDU-Abgeordnete Nina Warken MdB, Alexander Throm MdB und Isabell Huber MdL kritisieren Staatssekretär Michael Theurer nach Auftritt bei Frankenbahngipfel in Möckmühl Nach dem gestern in Möckmühl stattgefundenen Gipfel zur Zukunft der Frankenbahn zeigen sich die regionalen CDU-Abgeordneten aus Bund und Land, Nina Warken MdB, Alexander Throm MdB und Isabell Huber MdL, irritiert vom Auftritt von Staatssekretär Michael Theurer (FDP), seines Zeichens Beauftragter der Bundesregierung für den...

Fraktionschef Klaus Gussmann, Kandidatin Isabella Schuster und der Vorsitzende, Markus Schuster | Foto: Markus Schuster

Aus Neuenstadt für Europa
Isabella Schuster kandidiert für die Liste der CDU

Die Heilbronner CDU hat Isabella Schuster aus Neuenstadt für die Europaliste der CDU Baden-Württemberg nominiert. Die 30-Jährige stammt aus Oberbayern und hatte bereits 2019 im Spitzenteam von Manfred Weber auf der CSU-Liste für das Europäische Parlament kandidiert. Isabella Schuster führt seit dem vergangenen Jahr den örtlichen JU-Verband und ist darüber hinaus stellv. Bundesvorsitzende der Paneuropa-Jugend Deutschland.

Isabell Huber MdL: Förderung in Hardthausen
Wahlkreis Neckarsulm: ELR - Land fördert Projekte im Wahlkreis mit knapp 1,7 Mio. Euro

Land fördert Projekte in Hardthausen mit insgesamt 573.971 Euro Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das wichtigste Strukturentwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Mit der Programmentscheidung 2023 werden 476 Gemeinden mit insgesamt 1.392 Projekten ausgewählt. Mit dem Fördervolumen von 100,4 Mio. € wird ein Investitionsvolumen von knapp 865 Mio. Euro angestoßen. Davon profitiert auch der Landkreis Heilbronn maßgeblich, wie die Landtagsabgeordnete Isabell...

Isabell Huber MdL: Förderung in Neuenstadt-Stein
Wahlkreis Neckarsulm: ELR - Land fördert Projekte im Wahlkreis mit knapp 1,7 Mio. Euro

Land fördert Projekte in Neuenstadt-Stein mit 114.200 Euro Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das wichtigste Strukturentwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Mit der Programmentscheidung 2023 werden 476 Gemeinden mit insgesamt 1.392 Projekten ausgewählt. Mit dem Fördervolumen von 100,4 Mio. € wird ein Investitionsvolumen von knapp 865 Mio. Euro angestoßen. Davon profitiert auch der Landkreis Heilbronn maßgeblich, wie die Landtagsabgeordnete Isabell...

Die Küche der Helmbundschule | Foto: HBS
4 Bilder

Tag der offenen Tür an der Helmbundschule
Infotag an der Helmbundschule

Am Samstag, den 25. Februar 2025, lud die Helmbundschule Neuenstadt (HBS) zum Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche Viertklässlerinnen und Viertklässler und deren Familien nutzten die Gelegenheit, sich ihre mögliche zukünftige Schule genauer anzuschauen. Bereits am Eingang wurden die Kinder durch Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen persönlich begrüßt. Rektor Erik Rau eröffnete die Veranstaltung offiziell, bevor er die Eltern über das Schulkonzept und die Möglichkeiten an der...

Jahresrückblick 2024
Jubiläumsjahr 2024 - 40 Jahre Weltladen Möckmühl

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit inne zu halten und zurückzublicken: Wieder war es dank vieler Mitstreiter und treuer Kunden möglich, den Weltladen Möckmühl weiter zu betreiben und wenigstens ein bisschen für Leben im "Städle" zu sorgen. Es war ein besonderers Jahr, denn seit 40 Jahren gibt es nun den Förderverein 3. Welt e.V. Möckmühl und in unterschiedlicher Form auch den Weltladen. Bevor sich die Brenz-Band aus Ludwigsburg nach 50 Jahren in den Ruhestand verabschiedet hat...

Musik gehört zu Weihnachten einfach dazu: Der Schülerchor der Helmbundschule | Foto: HBS
2 Bilder

Helmbundschule
Zweites Winterdorf der Helmbundschule war ein voller Erfolg

Am vergangenen Mittwoch, den 18.12., verwandelte sich die Helmbundschule bereits zum zweiten Mal in ein funkelndes Winterdorf und lud Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte zu einem stimmungsvollen Fest ein. Mit Zuckerwatte, gebrannten Mandeln, Stockbrot, Hotdogs und vielem mehr war für kulinarische Highlights gesorgt, die nicht nur Kinderaugen zum Strahlen brachten. Die letzten Weihnachtsgeschenke konnten ebenfalls besorgt werden: Selbstgebastelte Kreationen aus Stoff, Gießbeton oder...

Auf dem Friedhof Cleversulzbach, hier liegen Schillers und Mörikes Mütter | Foto: HBS
2 Bilder

Auf Mörikes Spuren in Cleversulzbach
Besuch der Helmbundschule im Mörikemuseum

Die Woche nach den Herbstferien stand für die 7. Klassen der Helmbundschule ganz im Zeichen des Dichtermeisters Eduard Mörike, der im Teilort Cleversulzbach einige Jahre gelebt und gearbeitet hat. Im Unterricht wurden Texte und Lebensstationen Mörikes besprochen. Der Höhepunkt dieser Vertiefungstage war der Besuch im Mörikemuseum in Cleversulzbach, in dem Werner Uhlmann, der ehemalige Vorsitzende und Gründungsmitglied des Mörikevereins, die Klassen empfing. Der Startpunkt der Exkursion war aber...

Foto: Feuerwehr Neudenau

HvO
Der Neue in unseren Reihen

Durch die großartige Unterstützung durch den „Förderverein Helfer vor Ort Neudenau e.V.“, den Gemeinderat und der Stadtverwaltung Neudenau konnten die Helfer-vor-Ort Neudenau ein neues Fahrzeug beschaffen. Der Opel Corsa, der seit 2015 im Einsatz war, kam mit der aktuellen Beladung an seine Grenzen. Auch die zusätzliche Ausstattung, wie zum Beispiel der Digitalfunk, konnte nicht so betrieben werden, wie benötigt. Auch die Sicherheit der Fahrzeuginsassen durch modernere Assistenzsysteme während...

Freuen sich über den guten Besuch der Ausbildungsmesse: Martin Mutz (EMG), Andreas Konrad (Bürgermeister), Claudia Eichhorn (EMG), Erik Rau (HBS), (v.l.n.r.) | Foto: HBS
2 Bilder

Ausbildungsmesse in Neuenstadt
16. Ausbildungsmesse von HBS und EMG

Als Hilfestellung bei der Berufsfindung oder der Wahl der Studienrichtung bieten das Eduard-Mörike-Gymnasium und die Helmbundschule die alljährliche Ausbildungsmesse „Berufe im Blickpunkt“ an. Immer ein Wochenende vor den Herbstferien präsentieren sich Unternehmen der Region, weiterführende Schulen, (duale) Hochschulen und die technische Universität München (Standort Heilbronn) in den Räumen des gesamten Schulzentrums, um ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen und Kontakte mit den...