Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 23.02.2025 "Auf den Spuren des Götz von Berlichingen" bei Jagsthausen/Schöntal

Foto: GL

Am Sonntag trafen sich 22 Wanderfreundinnen/-freunde am Treffpunkt in Neuenstadt.
Gemeinsam fuhren wir nach Jagsthausen zu unserem Startpunkt bei der Schule.
Bei schönem Wetter wanderten wir auf dem Radweg entlang der Jagst nach Berlichingen.
Unterwegs legten wir froh gelaunt und von den Mitwanderern bestens versorgt, eine längere Rast ein, bevor es nach Schöntal weiterging.
Dort war in einer kleinen Gaststätte nur für uns reserviert. Wir stärkten uns mit Blick auf das Kloster Schöntal.
Alle waren rundum zufrieden und so traten wir nach dem Essen unseren Rückweg nach Jagsthausen an.
Unsere Wanderung war dann letztendlich 10 km im schönen Jagsttal.
Wir bedankten uns und lobten unsere Wanderführerin Margret für diesen gelungenen Sonntag.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...