Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Freizeit
Das alte Rathaus. Erbaut wurde es in den Jahren 1613/14. Der obere Teil mit Fachwerk. Der untere Teil massiv. Ursprünglich war im Erdgeschoss, mit den offenen reizvollen Rundbogenarkaden, eine Markthalle. | Foto: Daniela Somers
33 Bilder

Pleidelsheim im Landkreis Ludwigsburg
Unterwegs in Pleidelsheim

In der fruchtbaren Pleidelsheimer Senke siedelten bereits die Römern, Kelten und Germanen. Die Gründung des Ortes liegt wohl im 6./7. Jahrhundert. Namensgeber für den Ort war wohl ein gewisser Blidolf, der damals ein Gehöft im heutigen Gemeindegebiet hatte. Erwähnt wurde der Ort im Jahr 794 als „Blidolvsheim“ anlässlich einer Schenkung an das Kloster Lorsch. Danach wechselten die Besitzer mehrmals. So gehörte der Ort auch dem Hochstift Speyer. Danach dem Kloster Hirsau und dann dem Stift...

Bildung & Soziales
Foto: J. Mack

Rosenauschule Heilbronn Weihnachtszirkus
Ein magischer Tag im Weihnachtszirkus Heilbronn

Am 5. Januar 2025 war es wieder so weit: Der Weihnachtszirkus Heilbronn öffnete seine Tore für Schulen und Sportvereine aus Heilbronn. Organisiert von miteinander e.V. hatten auch einige Kinder der Klasse 4c die Gelegenheit, an diesem unvergesslichen Event teilzunehmen. Bereits beim Betreten des Zirkuszeltes waren die Kinder voller Vorfreude. Der Duft von frisch gemachtem Popcorn und allerlei süßen Leckereien lag in der Luft und trug zur besonderen Atmosphäre bei. Doch das wahre Highlight des...

Freizeit
Foto: Theaterfinken

Ausflug der Ellhofener Theaterfinken
Ellhofener Theaterfinken besuchen die Karlburger Linsenspitzer

Im Mai 2024 besuchten die Karlburger Linsenspitzer die Ellhofener Theaterfinken und sahen das Stück „Die Gedächtnislücke“. Am 29. Dezember 2024 folgte der Gegenbesuch nach Karlburg, bei dem die Theaterfinken einen ereignisreichen Tag erlebten. In Fahrgemeinschaften ging es morgens los. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einer gemütlichen Winzerstube führte ein Stadtführer die Gruppe durch die historische Altstadt von Karlstadt mit ihren Fachwerkhäusern. Highlight war eine antike Mühle, die...

Freizeit
Markthalle mit toller Außenfassade | Foto: sigischlottke
26 Bilder

Mein Jahresrückblick 2024
Gemeinsame Erlebnisse mit lieben Menschen - Stuttgart, Eifel und Sächsische Schweiz

Es sind die Begegnungen mit Menschen,  die das Leben lebenswert machen.   Diese Aussage von Guy de Maupassant trifft meinen Jahresrückblick ziemlich gut.   Es gab einige ganz wunderbare Erlebnisse dieses Jahr,  die alle eines gemeinsam haben - ich durfte sie zusammen mit meinem Mann und unseren lieben Freunden genießen. Das ist mir das Wichtigste..... Nun könnte ich einige aufzählen, greife aber drei Erlebnisse heraus, die viel Leichtigkeit oder auch Herausforderungen bereit hielten.   Das...

Freizeit
Waldenburg | Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
9 Bilder

Jahresrückblick
Spontanes Heimatreporter Treffen in Waldenburg mit unserem Welpen Benny

Durch ein spontanes Heimatreporter Treffen hatten wir das Vergnügen, einen unvergesslichen Ausflug nach Waldenburg mit unserem Welpen Benny zu unternehmen. Es war der erste Ausflug mit Benny – wir waren sehr aufgeregt, würde er sich in der unbekannten Umgebung wohl fühlen. Daniela, Uschi und Heinrich trafen wir vor dem Waldenburger Schloss und natürlich freuten sich alle über den kleinen Welpen Benny, der mit seinen neugierigen Kulleraugen und den tapsigen Schritten vergnügt zu den...

Bildung & Soziales
Foto: L. Benz
7 Bilder

Abschlussfahrt Rosenauschule
Abschlussfahrt der Rosenauschule nach München

Gemeinsam reisten die drei Abschlussklassen der Rosenauschule im Zeitraum vom 11.11.24 bis zum 14.11.24 nach München. Voller Vorfreude kamen die Schülerinnen und Schüler am Abreisetag zur Schule, wo bereits ein Reisebus auf sie wartete. Dieser begleitete uns den gesamten Trip und ermöglichte uns das Erkunden der Region München. Das Programm war abwechslungsreich und sorgte für viel Begeisterung: Am Montag wanderten wir durch die Berge in der Nähe des Schliersees und besichtigten die...

Bildung & Soziales
Foto: J. Mack
7 Bilder

Rosenauschule Haigern Übernachtung
Unsere Übernachtung auf dem Haigern in Talheim – Ein Abenteuer der 4. Klassen der Rosenauschule

Unsere 4. Klassen hatten Mitte Oktober ein unvergessliches Erlebnis: eine Übernachtung auf dem Haigern. Auf die drei Klassen wartete ein ganz unterschiedliches Programm: Je nach Wetter verbrachten sie den Mittag mit Picknick sowie Spielen im Wald und auf dem Spielplatz oder mit Tischkicker und Tischtennisplatte im Haus. Am Abend wurde gemeinsam gekocht: Nudeln mit Tomatensoße und ein leckerer Obstquark. Nach dem Abendessen gab es für die Klasse 4c ein Verwöhnprogramm: ein Wellness-Abend mit...

Freizeit
In der Ausstellung "Gestapo vor Gericht" | Foto: Harald Specht

Ausflug
Senioren in Stuttgart

Dass das Hotel Silber eine Gestapozentrale war, ist nicht jedem bekannt. So waren die Pensionäre im Seniorenverband öffentlicher Dienst gespannt, was sie nach ihrer Bahnfahrt von Öhringen erwartete. Zunächst der Hauptbahnhof Stuttgart: eine große Baustelle. Zum Glück gehörte eine geborene Stuttgarterin zur Gruppe, die alle Wege und Fahrpläne kannte. So betraten die Senioren das Hotel Silber und es erwartete sie der Blick in eine düstere Gefängniszelle. Schmerzensschreie hallten in der NS-Zeit...

Bildung & Soziales
Foto: Heiler

BSV Württemberg Bezirksgruppe Heilbronn
Kommunenführung Obersulm

Es ist schon Tradition: Jedes Jahr, am Tag der Deutschen Einheit, erkundet die BSV-Bezirksgruppe Heilbronn eine Landkreisgemeinde. In diesem Jahr ging es in die Großgemeinde Obersulm. 24 Personen waren in drei Kleinbussen zum Bahnhof Willsbach gekommen und wurden dort von Herrn Siller, dem früheren Leiter des Obersulmer Ordnungsamts, begrüßt. Zunächst führte Herr Siller die Gruppe über den jüdischen Friedhof Affaltrach und erzählte Interessantes zur Begräbniskultur der jüdischen Gemeinde....

Freizeit
Der alte Bahnhof der Jagsttalbahn gegenüber des Klosters | Foto: Daniela Somers
20 Bilder

Kloster Schöntal
Teil 5, rund ums Kloster

Nachdem wir uns nun auch den Kreuzgang und das Treppenhaus angeschaut hatten, haben wir unsere Erkundigungen noch außerhalb der Klostermauern fortgesetzt. Genau gegenüber des Klosters verlief die Jagsttalbahn. Ein sehr schön renovierter Bahnhof und alte Waggons zeugen noch davon. Der Verein Jagsttalbahnfreunde e.V. hat sich dem alten Bahnhof angenommen und es gibt dort außer einem Café auch immer wieder Veranstaltungen. Auch ein altes Schulhaus von 1890 steht direkt gegenüber des Klosters. Und...

Musik & Kultur
Foto: KunST 07

KunST 07
Ausflug nach Frankreich

Der diesjährige Erwachsenenausflug des Tanzvereins Kunst07 Heilbronn e.V. ging nach Frankreich. Gemeinsam besuchten wir die Städte Colmar und Straßburg. Am Samstag, den 28. September sind wir um 7 Uhr mit dem Reisebus von Gross Reisen aufgebrochen. In Colmar angekommen nahmen wir an einer 2-stündigen Stadtführung teil und konnten den Rest des Vormittags individuell in Colmar mit beispielsweise einem kleinen Stadtbummel oder einem Restaurantbesuch verbringen. Anschließend sind wir alle zusammen...

Bildung & Soziales
Die Ausflugsteilnehmer der Pfarrer Mayer-Gesellschaft vor der Gipsmühle in Neustadt an der Rems.  
 | Foto: Ralf Schreiber

Pfarrer Mayer-Gesellschaft
Gipsmühle und Werksmuseum besichtigt

Rund 30 Mitglieder und Freunde der Pfarrer Mayer-Gesellschaft  waren beim Jahresausflug des Vereins dabei. Besichtigt wurde in Neustadt an der Rems der Nachbau einer Gipsmühle. Sie wurde vom Heimatverein „Neustädter Erinnerungen“ rekonstruiert und im Jahr 2008 als Hermannmühle eingeweiht. Wie der Vereinsvorsitzende Ralf Schreiber den Besuchern aus Hohenlohe berichtete, wurde im Jahr 2002 der vollständig erhaltene steinerne Mahlkreis einer Gipsmühle im Fußboden einer zum Abbruch freigegebenen...

Freizeit
Foto: Jugendkapelle
11 Bilder

Jugendkapelle
Ausflug zum Bogenschießen

Für unseren jährlichen Jugendkapellen Ausflug haben wir uns diese Jahr für etwas ganz Neues entschieden. Am Samstag, den 21.September 2024 trafen wir uns zum Bogenschießen beim Schützenverein SC Diana Oberheimbach. Nach einer kurzen Verstärkung und einer genauen Einweisung mit den ersten Schießversuchen, teilten wir uns in drei Gruppen auf. Jeder von unseren 16 Musikerinnen und Musikern erhielt eine Ausrüstung mit einem Bogen, einer Tasche mit fünf Pfeilen und einem Armschutz. In diesen drei...

Freizeit
Tore und Durchgänge wecken immer meine Neugierde. Läuft man vom Haupteingang zur Kirche, steht dieses Tor gleich links von der Kirche. | Foto: Daniela Somers
31 Bilder

Kloster Schöntal
Teil 2. Die Klosterkirche

Nachdem wir uns im 1. Teil den Eingangsbereich und die Gebäude bis zur alten Abtei angeschaut hatten, haben wir uns nun rund um die Klosterkirche umgeschaut. Die barocke Klosterkirche ist schon von außen beeindruckend. So viel Prunk und so viele Details. Abt Benedict Knittel war ab 1683 Abt im Kloster Schöntal. Und er ist auch für diesen Bau zuständig. Beauftragt wurde der Architekt Johann Leonhard Dientzenhofer mit den Plänen fürs Kloster. Der erste Bauabschnitt, der Kontrakt über das...

Freizeit
Jugendausflug 2024 | Foto: MVG
12 Bilder

Höhenflüge und Musiker-Olympiade
Jugendausflug ins Pfinztal

Vom 27.-29.09.2024 verbrachte die Jugendkapelle des Musikvereins Güglingen ein aufregendes Wochenende im Naturfreundehaus Am Hopfenberg im Pfinztal. Der diesjährige Ausflug stand unter dem Motto „Musiker-Olympiade“ und bot den Jugendlichen eine Vielzahl an Aktivitäten und Spielen, bei denen sie Punkte für ihr Team sammeln konnten. Bereits am Freitagabend ging es mit den ersten Spielen los, bei denen die Teilnehmenden in drei Kleingruppen gegeneinander antraten. Nach einem leckeren Frühstück am...

Freizeit
Eingang zum Klosterareal | Foto: Daniela Somers
25 Bilder

Kloster Schöntal
Teil 1.

Das Kloster wurde 1153 als Filialkloster des Klosters Maulbronn erbaut. Unter dem ersten Abt erfolgte dann 1157 bis 1163 der Umzug ins einige hundert Meter entfernte "schöne Tal", da dort das Gelände günstiger war. Das Gelände stellten die Herren von Berlichingen dem Kloster zur Verfügung. im Gegenzug bekamen sie das Recht der Grablege im Kreuzgang des Klosters. Die Zisterzienser sind eine Abspaltung des Dominikanischen Ordens. Ihnen war der Klosteralltag nicht streng genug. Sie wollten zurück...

Freizeit
Ev. Kirche Sulzfeld von der Südseite aus gesehen.  | Foto: Daniela Somers
44 Bilder

Unterwegs in Sulzfeld
Kirche und Heimatmuseum

Nachdem wir uns die Ravensburg angeschaut hatten, sind wir weiter in den Ort Sulzfeld. Hier war am Sonntag Kerwe und der ganze Ort war auf den Beinen. Eigentlich keine Veranstaltung für mich. Aber heute war mit Sicherheit die Kirche geöffnet und auch das Heimatmuseum. Zudem gabs im Gemeindehaus leckeren Kuchen. Also haben wir uns auch durch die Massen geschoben. Fotografieren ist da natürlich eine Herausforderung. Sulzfeld wurde erstmals im Jahr 1075 erwähnt und war eng verbunden mit den...

Freizeit
Bereit zur Fahrt mit der Solardaisine auf der Überlandbahn | Foto: Matthias Funk
2 Bilder

Handels- und Gewerbeverein Pfedelbach e.V.
Jahresausflug des Handels- und Gewerbevereins Pfedelbach e.V. in den Odenwald

Am Samstag, den 21. September, fand bei strahlendem Spätsommerwetter der Jahresausflug des Handels- und Gewerbevereins Pfedelbach e.V. in den Odenwald statt. Der Ausflug begann mit einer spannenden Fahrt auf der Solardraisine entlang der historischen Überwaldbahn von Mörlenbach nach Wald-Michelbach und zurück. Die rund 10 Kilometer lange Strecke bot nicht nur kulturhistorische Einblicke, sondern auch eine der schönsten denkmalgeschützten Eisenbahnstrecken Europas. In Wald-Michelbach angekommen,...

Freizeit
Die Vorburg wird von einer Ringmauer mit drei Eckrondellen beschützt. | Foto: Daniela Somers
52 Bilder

Die Ravensburg in Sulzfeld
Besuch der Ravensburg

Erbaut wurde die Burg zwischen den Jahren 1220-1222 vom Reichsministerial Ravan von Wimpfen, der zur Familie v. Sulzfeld gehörte. Wahrscheinlich wurde die „Ravans Burg“ mit dem heutigen Bergfried, Wohn und Wirtschaftsgebäuden und einer Umfassungsmauer im Auftrag von Kaiser Friedrich II. erbaut. Sie diente der Familie von Sulzfeld als Stammsitz. Später änderten sie ihren Namen in  „Golere von Ravansburg“. Eine Urkunde von 1364 bezeugt, dass die Burg zumindest teilweise in Besitz der Göler von...

Freizeit
Gut gelaunt starteten Mitglieder und Freunde des Sing- und Liederkranz Untersteinbach zu ihrem diesjährigen Ausflug in den Kraichgau | Foto: Sing- und Liederkranz Untersteinbach

Sing- und Liederkranz on Tour

Bei bestem Ausflugswetter machten sich die Sängerinnen und Sänger vom Sing- und Liederkranz Untersteinbach mit Kleinbussen auf den Weg nach Oberderdingen-Flehingen. Nach einer kleinen Stärkung und einer darauffolgenden kurzen Wanderung war das Ziel des heutigen Ausflugs erreicht: Der Milchhof der Familie Lämmle-Hofmann. Bei einer Hofführung informierte der Betriebsleiter über seinen Betriebsalltag, die Milchviehhaltung mit Biogasanlage, eigene Schlachtung mit Direktvermarktung und einem tollen...

Freizeit
Schon von weitem sieht die Amanduskirche sehr schön aus. | Foto: Daniela Somers
25 Bilder

Kurzer Stopp in Freiberg/ Beihingen
Teil 2, die Amanduskirche

Nachdem ich bei meinem ungeplanten Stopp nun die zwei Schlösser besichtigt hatte, wollte ich natürlich noch die Kirche anschauen. Als ich dort ankam, habe ich schon gesehen, dass in der Kirche Licht brennt. Geöffnet. Da habe ich mich schon gefreut. Aber als ich dann rein gegangen bin, haben dort Schüler gesessen und ihrem Lehrer oder dem Pfarrer zugehört. Da konnte ich natürlich nicht zwischen rein und fotografieren. Also habe ich mir in Ruhe die Kirche von Außen angeschaut und gewartet. Als...

Freizeit
Wenn man dieses alte Schloss von der Strasse aus sieht, muss man natürlich anhalten. | Foto: Daniela Somers
28 Bilder

Kurzer Stopp in Freiberg/ Beihingen
1. Teil, altes und neues Schloss

Auf der Heimfahrt vom Blühenden Barock hat mich Google Maps nicht direkt auf die Autobahn gelotst, sondern noch ein Stück auf der Landstrasse. Vielleicht ein Unfall dachte ich mir und habe mal auf Google gehört. Dadurch hat mich mein Weg durch Freiberg am Neckar geführt. Die Stadt besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Beihingen am Neckar, Geisingen am Neckar und Heutingsheim. Mein Weg sollte mich durch Beihingen führen. Aber am Berg habe ich schon eine tolle Kirche gesehen. Und dann...

Freizeit
Foto: Angie Kölle

Fleiner Judoka in Schefflenz zum Bogenschießen
Sonnenstrahlen und schnelle Pfeile

Einer Einladung der Bogenschützen Schefflenz folgend, ging es bei herrlichem Septemberwetter für interessierte Judo-Kids auf ungewohntes Terrain. Micha und Sandra empfingen uns mit offenen Armen, neuen Fachbegriffen, Theorie und einer Auswahl von Bögen auf ihrem Trainingsaußenplatz. Schnell war klar, hier ist Disziplin gefragt, denn zischend schnell ist so ein Pfeil sonst irgendwo, ganz zu schweigen von den ausladenden Wurfarmen des Sportgerätes. Ganz offensichtlich hatte hier jedoch die Mama...