Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Freizeit
Eingang zum Klosterareal | Foto: Daniela Somers
25 Bilder

Kloster Schöntal
Teil 1.

Das Kloster wurde 1153 als Filialkloster des Klosters Maulbronn erbaut. Unter dem ersten Abt erfolgte dann 1157 bis 1163 der Umzug ins einige hundert Meter entfernte "schöne Tal", da dort das Gelände günstiger war. Das Gelände stellten die Herren von Berlichingen dem Kloster zur Verfügung. im Gegenzug bekamen sie das Recht der Grablege im Kreuzgang des Klosters. Die Zisterzienser sind eine Abspaltung des Dominikanischen Ordens. Ihnen war der Klosteralltag nicht streng genug. Sie wollten zurück...

Freizeit
Ev. Kirche Sulzfeld von der Südseite aus gesehen.  | Foto: Daniela Somers
44 Bilder

Unterwegs in Sulzfeld
Kirche und Heimatmuseum

Nachdem wir uns die Ravensburg angeschaut hatten, sind wir weiter in den Ort Sulzfeld. Hier war am Sonntag Kerwe und der ganze Ort war auf den Beinen. Eigentlich keine Veranstaltung für mich. Aber heute war mit Sicherheit die Kirche geöffnet und auch das Heimatmuseum. Zudem gabs im Gemeindehaus leckeren Kuchen. Also haben wir uns auch durch die Massen geschoben. Fotografieren ist da natürlich eine Herausforderung. Sulzfeld wurde erstmals im Jahr 1075 erwähnt und war eng verbunden mit den...

Freizeit
Bereit zur Fahrt mit der Solardaisine auf der Überlandbahn | Foto: Matthias Funk
2 Bilder

Handels- und Gewerbeverein Pfedelbach e.V.
Jahresausflug des Handels- und Gewerbevereins Pfedelbach e.V. in den Odenwald

Am Samstag, den 21. September, fand bei strahlendem Spätsommerwetter der Jahresausflug des Handels- und Gewerbevereins Pfedelbach e.V. in den Odenwald statt. Der Ausflug begann mit einer spannenden Fahrt auf der Solardraisine entlang der historischen Überwaldbahn von Mörlenbach nach Wald-Michelbach und zurück. Die rund 10 Kilometer lange Strecke bot nicht nur kulturhistorische Einblicke, sondern auch eine der schönsten denkmalgeschützten Eisenbahnstrecken Europas. In Wald-Michelbach angekommen,...

Freizeit
Die Vorburg wird von einer Ringmauer mit drei Eckrondellen beschützt. | Foto: Daniela Somers
52 Bilder

Die Ravensburg in Sulzfeld
Besuch der Ravensburg

Erbaut wurde die Burg zwischen den Jahren 1220-1222 vom Reichsministerial Ravan von Wimpfen, der zur Familie v. Sulzfeld gehörte. Wahrscheinlich wurde die „Ravans Burg“ mit dem heutigen Bergfried, Wohn und Wirtschaftsgebäuden und einer Umfassungsmauer im Auftrag von Kaiser Friedrich II. erbaut. Sie diente der Familie von Sulzfeld als Stammsitz. Später änderten sie ihren Namen in  „Golere von Ravansburg“. Eine Urkunde von 1364 bezeugt, dass die Burg zumindest teilweise in Besitz der Göler von...

Freizeit
Gut gelaunt starteten Mitglieder und Freunde des Sing- und Liederkranz Untersteinbach zu ihrem diesjährigen Ausflug in den Kraichgau | Foto: Sing- und Liederkranz Untersteinbach

Sing- und Liederkranz on Tour

Bei bestem Ausflugswetter machten sich die Sängerinnen und Sänger vom Sing- und Liederkranz Untersteinbach mit Kleinbussen auf den Weg nach Oberderdingen-Flehingen. Nach einer kleinen Stärkung und einer darauffolgenden kurzen Wanderung war das Ziel des heutigen Ausflugs erreicht: Der Milchhof der Familie Lämmle-Hofmann. Bei einer Hofführung informierte der Betriebsleiter über seinen Betriebsalltag, die Milchviehhaltung mit Biogasanlage, eigene Schlachtung mit Direktvermarktung und einem tollen...

Freizeit
Schon von weitem sieht die Amanduskirche sehr schön aus. | Foto: Daniela Somers
25 Bilder

Kurzer Stopp in Freiberg/ Beihingen
Teil 2, die Amanduskirche

Nachdem ich bei meinem ungeplanten Stopp nun die zwei Schlösser besichtigt hatte, wollte ich natürlich noch die Kirche anschauen. Als ich dort ankam, habe ich schon gesehen, dass in der Kirche Licht brennt. Geöffnet. Da habe ich mich schon gefreut. Aber als ich dann rein gegangen bin, haben dort Schüler gesessen und ihrem Lehrer oder dem Pfarrer zugehört. Da konnte ich natürlich nicht zwischen rein und fotografieren. Also habe ich mir in Ruhe die Kirche von Außen angeschaut und gewartet. Als...

Freizeit
Wenn man dieses alte Schloss von der Strasse aus sieht, muss man natürlich anhalten. | Foto: Daniela Somers
28 Bilder

Kurzer Stopp in Freiberg/ Beihingen
1. Teil, altes und neues Schloss

Auf der Heimfahrt vom Blühenden Barock hat mich Google Maps nicht direkt auf die Autobahn gelotst, sondern noch ein Stück auf der Landstrasse. Vielleicht ein Unfall dachte ich mir und habe mal auf Google gehört. Dadurch hat mich mein Weg durch Freiberg am Neckar geführt. Die Stadt besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Beihingen am Neckar, Geisingen am Neckar und Heutingsheim. Mein Weg sollte mich durch Beihingen führen. Aber am Berg habe ich schon eine tolle Kirche gesehen. Und dann...

Freizeit
Foto: Angie Kölle

Fleiner Judoka in Schefflenz zum Bogenschießen
Sonnenstrahlen und schnelle Pfeile

Einer Einladung der Bogenschützen Schefflenz folgend, ging es bei herrlichem Septemberwetter für interessierte Judo-Kids auf ungewohntes Terrain. Micha und Sandra empfingen uns mit offenen Armen, neuen Fachbegriffen, Theorie und einer Auswahl von Bögen auf ihrem Trainingsaußenplatz. Schnell war klar, hier ist Disziplin gefragt, denn zischend schnell ist so ein Pfeil sonst irgendwo, ganz zu schweigen von den ausladenden Wurfarmen des Sportgerätes. Ganz offensichtlich hatte hier jedoch die Mama...

Musik & Kultur
Jugendorchester im Europapark | Foto: Foto privat

Akkordeon-Orchester Heilbronn Neckargartach
Ausflug Jugend Europapark

Zum Ende der Sommerferien startete das Jugendorchester wieder mit großer Vorfreude am letzten Ferientag mit insgesamt 26 Personen zum alljährlichen Ausflug in den Europapark nach Rust. Mit drei voll beladenen Bollerwagen ging es dann bei bestem Wetter auf gemeinsame Tour durch den Europapark. Dabei wurden gemeinsam so viele Fahrgeschäfte wie möglich genutzt, vor allem die Achterbahnen und immer auf der Jagd nach der kürzesten Wartezeit. Dazwischen wurden immer wieder die mitgebrachten...

Freizeit
70 Jahre Blühendes Barock.  | Foto: Daniela Somers
73 Bilder

Besuch im Blühenden Barock
Kürbisausstellung und noch viel mehr.

Zur Kürbisausstellung haben Tanja und ich das Blühende Barock besucht. Schon um 9 Uhr zur Öffnung waren wir da und hatten so sehr wenig Leute mit uns zusammen im Park. Der Anlass waren natürlich die tollen Figuren aus Kürbissen. Aber der Park hat noch so viel mehr zu bieten. Da lohnt es sich einfach, sich mal ausgiebig Zeit zu nehmen und alle Bereiche des Parks zu erkunden. Und Dank Tanja habe ich so manches Tierchen gesehen, dass ich sonst übersehen hätte. Schmetterlinge, Libellen und die...

Freizeit
Die Sonne scheint, der Himmel ist blau und mit Wolken geschmückt.  | Foto: sigischlottke
26 Bilder

Eine herrliche kleine Tour nach Bad Wimpfen......
..... zu einem zauberhaften Städtchen - dorthin, wo andere Urlaub machen...

Die Sonne scheint, es ist schön warm..... da MUSS man einfach raus.  Meine kleine Tour startet am Erbachsee. Vorbei am Hessen-Brünnle führt der Weg gleich links zu diesem zauberhaften Städtchen ganz in der Nähe..... es geht nach Bad Wimpfen - wohin denn sonst ?.  Ich laufe zwischen Wiesen und Feldern hindurch und mein Weg bringt mich zunächst ins Kurgebiet. Dort fallen mir eine schöne alte Villa und daneben - ganz im Gegensatz dazu - ein sehr modernes Gebäude auf. In der Nähe ist ein hübscher...

Freizeit
Fotomotive gibt es genug in der Stadt. Hier das Schild vom Ratsstüble. Das Gebäude wurde 1715 erbaut. | Foto: Daniela Somers
23 Bilder

Unterwegs in Besigheim
Kleiner Spaziergang in Besigheim

Nach unserem Ausflug nach Markgröningen, und dem Café Besuch beim Café La Maison, sind wir noch ein bisschen in Besigheim spazieren gegangen. Ohne zu fotografieren kommt man in Besigheim nicht durch. Überall gibt es interessante Gebäude und tolle Häuser. Und egal wie oft man schon dort war, man entdeckt immer wieder schöne Motive. Dieses Mal sind wir nach einem kurzen Spaziergang am Schochenturm gelandet. Der Schochenturm und das nebenstehende Steinhaus wurden um 1235 als Teil der Oberen Burg...

Freizeit
Das Dreigiebelhaus. Hier gibt es nicht nur einen schönen kleinen Buchladen, sondern auch ein schnuckeliges Cafè. | Foto: Daniela Somers
14 Bilder

Ein ganz besonderes Café
La Maison Café in Besigheim

Ein schöner Ausflug hat auch einen schönen Abschluß verdient. Deswegen haben wir auf dem Rückweg von Markgröningen in Besigheim noch einen Stopp eingelegt. Denn dort gibt es ein schnuckeliges kleines Café. Versteckt über einem Buchladen im Dreigiebelhaus. Der schöne Buchladen und das La Maison Café gehören zusammen. Die Einrichtung und das Flair passen total zu dem alten Fachwerkhaus. Und beim Schlemmen von feinem Kuchen kann man erahnen wie man früher in solchen Häusern gelebt hat. Ich finde...

Freizeit
Der Obere Torturm von Markgröningen. Der Turm ist von 1555. Der Aufsatz aber erst aus dem Jahr 1882. | Foto: Daniela Somers
36 Bilder

Unterwegs in Markgröningen
Teil 2, noch mehr interessante historische Gebäude.

Nachdem ich in Teil 1 im Umkreis des Rathauses unterwegs war, möchte ich euch jetzt noch die anderen interessanten Gebäude in Markgröningen zeigen. Denn davon gibt es noch Einige. Auch wenn Vieles verschwunden ist. Im ausgehenden Mittelalter blühte Markgröningen auf. Die reichste Bürgerschaft Württembergs war in der kleinen Handelsmetropole zuhause. Die Volland-Sippe, ein reiches und einflussreiches Patriziergeschlecht, ist für einige der imposanten Gebäude verantwortlich. Z. B. die gotischen...

Bildung & Soziales
Ein toller Ausflug! | Foto: Eva Diem

Mitmachen in Neuenstein e.V.
Ausflug zu den wilden Tieren

Ein sonniger Tag, ein pünktlicher Bus, noch pünktlichere Teilnehmer – der Ausflug konnte starten. Mitglieder des Vereins „Mitmachen in Neuenstein e.V.“ hatten die Fahrt gut vorbereitet. Alle Fahrtteilnehmer mussten sich für dieses besondere Event schon drei Wochen vorher persönlich anmelden und erhielten so ihre Fahrkarte am alten Schalter des Kulturbahnhofes. 45 Plätze standen für die in Neuenstein lebenden Geflüchteten bereit und innerhalb einer halben Stunde waren alle Sitzplätze vergeben....

Freizeit
Ritter in Renaissancerüstung, der ein Schild mit dem Wappen des Herzogtums sowie dem Markgröninger Stadtwappen hält. Gestaltet wurde das Original im Jahr 1580. Bei einer Restaurierung 1930 wurde dem Ritter fälschlicherweise statt des Wappens ein Schwert in die Hand gegeben. Französische Besatzer im Jahr 1945 schlugen der Figur das Schwert aus der Hand. 1959 fertigste man wieder einen Abguss des Wappners an und gaben es der Figur zurück. | Foto: Daniela Somers
30 Bilder

Unterwegs in Markgröningen
Teil 1, rund ums Rathaus

Bei Markgröningen kommt einem als Erstes der Schäferlauf in den Sinn. Dieses alte Traditionsfest ist tief in der Geschichte von Markgröningen verwurzelt. Aus Gruoninga, wie der Ort bei der ersten schriftlichen Erwähnung genannt wurde, entwickelte sich über die Jahre Gröningen. Schon im 18. Jh. sprach man von Markgröningen. Was höchstwahrscheinlich mit der Kirchweih der Bartholomäuskirche zu tun hatte. Denn der überregional bedeutsame, jährlich wiederkehrende Jahrmarkt zur Kirchweih wurde schon...

Freizeit
Ev. Stadtkirche in Möckmühl | Foto: Daniela Somers
24 Bilder

Unterwegs in Möckmühl
3. Teil, Kirche und Heimatmuseum

Nachdem wir in Teil 2 die Stadtmauer umrundet hatten, freuten wir uns nun aufs Heimatmuseum. Denn dort gab es anlässlich des Tags des offenen Denkmals Kaffee und sehr leckere selbstgebackene Süßstückle. Der "Heimatkundliche Arbeitskreis Möckmühl" hat die untere Stube des Museums in ein kleines Cafe verwandelt. Aber zuvor war noch ein Besuch der ev. Kirche angesagt. Denn die ist nur ein paar Meter vom Museum entfernt. An dieser Stelle standen zuvor schon 4 weitere Kirchen. Erstmals urkundlich...

Freizeit
Der Hexenturm. Auch „Wegtürmle“ genannt. Im 19. Jh. hieß er auch „Bürgerturm“. Zwischen den Jahren 1838 - 1880 diente der Fachwerkstock auch als Bürgerarrest. Anfang des 20 Jh.  war in einer Abhandlung über die Möckmühler Hexenprozesse zu lesen, dass dort im Jahr 1655 eine Frau eingesperrt war, die als Hexe angeklagt wurde. Seit dem heißt der Turm Hexenturm. | Foto: Daniela Somers
31 Bilder

Unterwegs in Möckmühl
Teil 2, Stadtmauer, Türme und Burg

Nachdem wir uns im 1. Teil im Stadtkern umgeschaut haben, gehts jetzt zu den Türmen und Mauern der Stadt. Denn Möckmühl hat etwas, dass andere Städtchen nicht mehr haben. Eine fast intakte Stadtmauer! Der historische Stadtkern ist noch von einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer mit durchlaufendem Bogenfries und mehreren Türmen umgeben. Diese Wehranlage entstand im Jahr 1470. Teile der Mauer und auch fast alle Türme wurden bei einer umfassenden Sanierung im Jahr 1975 wieder aufgebaut. Alleine...

Freizeit
Der Brunnen der fränkischen Fürstin Mechita. Sie war die Namensgeberin der Stadt. Aus Mechitas Mühle („Meitamulin, Meitemulen“, später auch „Mechitamulin“) entstand über all die Jahre der Name Möckmühl. | Foto: Daniela Somers
24 Bilder

Unterwegs in Möckmühl
Teil 1, unterwegs im Städtle

Letzten Sonntag, am Tag des offenen Denkmals, haben wir uns für einen Besuch in Möckmühl entschieden. Durch den Heimatverein war eine Führung "Von Frau zu Frau" angeboten. Zudem war das Heimatmuseum und der Hexenturm geöffnet. Möckmühl wurde erstmals 750 - 779 schriftlich als „Meitamulin" erwähnt. Dieser Name geht auf eine fränkische Fürstin mit dem Namen Mechita zurück. Sie war Besitzerin einer Mühle. Die Mühle der Mechita. Über die Jahre wandelte sich der Name, bis es irgendwann zu Möckmühl...

Freizeit
Reisegesellschaft  | Foto: Gemischter Chor Scheppach

Gemischter Chor Scheppach
Ausflug des Gemischtes Chores Scheppach 2024 in die Fränkische Schweiz

Ausflug Gemischter Chor Scheppach am 14.7.24 Mit einem Reisebus der Firma Müller Megerle machten sich 56 Reiseteilnehmer (Mitglieder und Freunde des Gemischten Chores) am 14. Juli 24 früh morgens auf den Weg in die Fränkische Schweiz. Als erster Programmpunkt stand eine 50minütige Fahrt mit der Dampflok von Ebermannstadt nach Behringersmühle auf dem Plan. Im Abteil saßen wir im wahrsten Sinne des Wortes in der „Holzklasse“. In Behringersmühle stieg ein Reiseleiter mit in den Bus ein. Er fuhr...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
14 Bilder

Ausflug auf eine Burg
Eine Reise in die Vergangenheit...

Ein Ausflug auf eine Burg bietet die Möglichkeit in die Vergangenheit einzutauchen und die Geschichte hautnah zu erleben. Burgen sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Zeugen vergangener Zeiten. Schon beim Betreten der Burg spürt man die besondere Atmosphäre der Vergangenheit. Die dicken Mauern und Türme erzählen von Verteidigungstrategien vergangener Jahrhunderte. Heute nehme ich euch mit auf eine Burg ganz bei uns in der Nähe - wir machen gemeinsam eine kleine Reise in die...

Musik & Kultur
Foto: Barbara Wombacher Sängervereinigung Eintracht Sontheim

Sängervereinigung Eintracht Sontheim
Ausflug

Der diesjährige Ausflug der Sängervereinigung Sontheim ging mit der S-Bahn nach Mosbach. Dieses bezaubernde Städtchen mit seinen schönen Fachwerkhäusern und Gässchen hat alle begeistert. Die ehemalige Stiftskirche St. Juliana ist etwas Besonders. In dieser Kirche ist eine evangelische sowie eine katholische Kirche untergebracht. Die beiden Kirchenräume sind durch eine Tür voneinander getrennt. Ein besonderes Schmuckstück ist das Haus Kickelhain oder das Palmscheshaus. Ein weiteres Highlight ist...

Freizeit
Das Schloss Bürg vom Torturm in Neuenstadt aus gesehen. | Foto: Daniela Somers
12 Bilder

Unterwegs in Neuenstadt
Teil 5, im Stadtteil Bürg

Vom oberen Torturm in Neuenstadt habe ich das Schloss Bürg gesehen. Da ist in mir schon der Wunsch gekeimt dieses Schloss näher anzuschauen. Ich wusste, dass es in Privatbesitz ist, hatte aber die Hoffnung es trotzdem von nahem anschauen zu können. Bürg, ein Stadtteil von Neuenstadt, hat seinen Namen wohl tatsächlich von der Burg. Denn die Besiedlung von Bürg geht auf eine Burg der Herren von Gosheim (Gochsen) aus dem 11. Jahrhundert zurück. Ab 1334 war die Burg dann in Ganerbenbesitz. Zu den...