Kleine Wanderung im Frühling
Eine kleine Wanderung mit schönen Ausblicken – einer herrlichen Natur – klugen Sprüchen – einem Gipfelkreuz und einer Burgruine.

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
21Bilder

Heute haben wir Kaiserwetter – Sonnenschein, blauer Himmel mit kleinen weißen Wölkchen und wunderbare, angenehme Temperaturen. Also nichts wie raus – den Tag muss man in der Natur genießen.
Heute machen wir eine kleine Wanderung – ganz in der Nähe – kein weiter Anfahrtsweg und doch erwartet uns eine abwechslungsreiche Strecke, die wir sehr lieben.

Die Wanderung beginnt am Fuße des Wein – und Rosenweges unterhalb der Burgruine Weibertreu in Weinsberg wo wir von einer wärmenden Frühlingsluft begrüßt werden. Der Weg schlängelt sich sanft um die Weinberge – wir genießen die Aussicht auf die gepflegten Weinreben, die sich in geordneten Reihen erstrecken. Die Weinbauern sind schon fleißig bei der Arbeit, um die Weinreben für die kommende Saison vorzubereiten. Die knorrigen Weinreben Zweige lassen sich von der Sonne verwöhnen, Vögel zwitschern, Mückenschwärme wirbeln munter im Sonnenlicht – viele Spaziergänger sind unterwegs – alle genießen die ersten Sonnenstrahlen nach einer langen kalten, grauen Winterzeit.
An den Weinbergmauern hängen überall Informationstafeln – hier erfährt man alles über den Weinbau und über die Rosen, welche überall anzutreffen sind.

Es gibt aber auch andere Tafeln an den Weinbergmauern zu sehen –
die klugen Sprüche der Techniker der Obst- und Weinbauschule Weinsberg.
Manche sind lehrreich, interessant, lustig – manche lesen sich aber auch wie eine letzte Abrechnung.
Jeder Jahrgang der Weinbauschule hängt hier eine Tafel zum Abschied auf – die Sprüche sind lesenswert und so mancher Spruch könnte für einen selbst zutreffen.

Am Ende des Wein- und Rosenweges steht ein schöner großer Rastplatz, danach biegen wir nach links ab und gehen geradeaus bergauf bis zu einem kleinen Wäldchen. Hier ist auch ein Kletterpark untergebracht. Wir gehen durch den schattigen Wald und biegen am Ende des Waldes nach rechts ab und kommen auf diesem Wege direkt zum Gipfelkreuz des Schemelsberg. Der Ausblick von hier oben ist überwältigend. Das Tal breitet sich unter uns aus und wir können weit in die Ferne blicken. Hier machen wir eine lange Rast – die Sonne wärmt uns so schön und die Ausblicke sind wunderbar.
Auf dem Rückweg gehen wir nicht mehr durch den Wald, wir laufen an ihm vorbei, es geht bergab, wir biegen in den zweiten Weg nach links ein und laufen zum Wein- und Rosenweg zurück.

Von weitem können wir schon die Burgruine Weibertreu sehen. Die Burgruine ist ein historisches Wahrzeichen im Herzen von Weinsberg. Die Ruine ist nicht nur ein architektonisches Zeugnis vergangener Zeiten, sondern auch mit einer faszinierenden Legende verbunden, die von Mut und Treue erzählt. Die Ruine bietet außerdem einen herrlichen Panoramablick über die Stadt Weinsberg und die umliegende Umgebung.
Wer noch Zeit und Lust hat sollte die Burgruine unbedingt besuchen.

Die kleine Wanderung zum Schemelsberg war ein schönes Erlebnis – eine Mischung aus Naturerlebnis und körperlicher Betätigung in einer wundervollen Frühlingsatmosphäre.
Wer die Gelegenheit hat, sollte diesen Weg auch einmal erkunden und die Schönheit der Region Weinsberg in vollen Zügen genießen.

Privatperson:

Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

47 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...

11 Kommentare

Privatperson
Wolfgang Kynast aus Heilbronn
am 16.03.2025 um 12:49

Du hast es einfach drauf, deine Spaziergänge spannend zu beschreiben und mit schönen Bildern zu versehen 👍👍💚le  und noch eines ♥️für Benny

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 16.03.2025 um 18:57

Das hast du aber sehr nett gesagt - danke Wolfgang!
Das ♥️ gebe ich an Benny weiter. Dankeschön!

Privatperson
Martin Butz aus Bretzfeld
am 22.03.2025 um 23:39

Schöne Aufnahmen und schön beschrieben Heide. 👍👍 💚le