Bad Friedrichshall - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
19 Bilder

Heimatreporter Treffen
Ein schöner Spätsommertag mit einem Besuch im Cafe " 's Rickele" auf der Weibertreu

Ein schöner Tag... Heute haben sich fünf Heimatreporter auf der Burgruine Weibertreu in Weinsberg getroffen. Wir haben fotografiert, geplaudert, gelacht und so manches Spässchen gemacht. Besonders beeindruckend war die Gastronomie - das Cafe 's Rickele. Schön gedeckte, einladende Tische, eine sehr freundliche Gastgeberin und natürlich leckere Kuchen und herzhafte Leckereien machen eine Einkehr hier zu einem sehr schönen Erlebnis. Eine wundervolle Aussicht in einer mittelalterlichen Kulisse -...

Kochkurs - Freitag, 24.10.2025 ab 18:00 Uhr
Thailändische Spezialitäten Regionale Spezialitäten

Wir machen eine kleine kulinarische Reise durch Thailand und lernen die verschiedenen Regionen mit ihren Geschmacksrichtungen kennen. Im Norden gibt es Laab mit Kräuter, Khao Soi und Pla Nüng. Der Süden liegt am Meer, hier gibt es Meeresfrüchte, die mit Kurkuma gewürzt werden . Im Nordosten besticht die Küche durch Papaya Salat, Hackfleischsalat und Yam Muh Yang. In der Mitte des Landes wird viel mit Kokosmilch und Gemüse gekocht. Wir bereiten Schritt für Schritt 5 verschiedene Spezialitäten...

Kurs - Freitag, 24.10.2025 ab 16:30 Uhr
Kreatives Schreiben

Sie schreiben gerne oder möchten es für sich entdecken? In diesem Kurs lernen Sie kreative Methoden und Techniken kennen, mit denen Sie leicht ins Schreiben kommen. Durch die praktischen Übungen erhalten Sie viele nützliche Tipps und Impulse. Tauchen Sie ein in das Handwerk des kreativen Schreibens- von der Ideenfindung, Weiterentwicklung der Idee bis hin zur geeigneten Erzählperspektive und auch darüber hinaus. Vielleicht entsteht dadurch ja die ein oder andere (Kurz-) Geschichte Der Kurs...

Backkurs - Samstag, 18.10.2025 ab 10:00 Uhr
Leckere und kunterbunte Macarons selber machen

Dieses französische Baisergebäck ist eine Herausforderung, denn es gibt so viel zu beachten. Mit den richtigen Tipps und der Anleitung der Dozentin gelingen uns die Macarons wie in Frankreich. Schritt für Schritt backen wir viele kunterbunte Macarons und füllen diese mit verschiedenen Füllungen. Kursnummer: 252BF30520 Beginn: Samstag, 18.10.2025 um 10:00 Uhr Kursgebühr: 47,00 €, ermäßigt 42,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe), Sonderkalkulation, inkl. 18 € Lebensmittelkosten Dauer: 1 Termin (5,33...

Kurs - Samstag, 11.10.2025 ab 11:00 Uhr
Kaffeegenuss hautnah: Von der Bohne zur Tasse Rösterei-Workshop mit Kaffee-Verkostung

Erleben Sie die faszinierende Welt des Kaffees. Dieser Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, selbst aktiv an der Herstellung dabei zu sein. Zu Beginn lernen Sie die Rösterei kennen und erhalten eine fundierte Einführung in die Botanik der Kaffeepflanze sowie die Eigenschaften von Rohkaffee. Bei einer professionellen Verkostung (Degustation/Kaffee Cupping) können Sie verschiedene Kaffeesorten schmecken und vergleichen. In kleinen Gruppen vertiefen Sie Ihr Wissen und erleben hautnah den...

Literaturfrühstück im Schloss Lehen Das Jahr 1929 – Ein Tanz auf dem Vulkan

Es mutet an wie ein letzter Tanz auf dem Vulkan. Die wilden Zwanziger geben nochmal so richtig Gas. Marlene Dietrich spielt die Rolle ihres Lebens, Vicki Baum wird mit den Menschen im Hotel weltberühmt, Lotte Lenya feiert als Seeräuber-Jenny triumphale Erfolge. Gehen Sie mit der Journalistin Ulrike Kieser-Hess auf eine spannende, unterhaltsame und informative Zeitreise ins Jahr 1929 auf den Spuren berühmter Frauen. Kursnummer: 252BF20110 Beginn: Samstag, 11.10.2025 um 09:00 Uhr Kursgebühr:...

Kurs - Freitag, 10.10.2025 ab 15:00 Uhr
Weidenflechten: Schale in Zarzotechnik

Mit Weiden gestalten wir eine Schale oder Platte in Zarzotechnik. Diese Technik kommt ursprünglich aus Katalonien. Durch Verwendung verschiedenfarbiger Weiden entsteht ein Muster. Bei dieser Technik werden die Weiden in Bögen gelegt. Hilfreich ist es, sich kurz zu Beginn auf die Weiden zu knien oder durch ein kurzes Brett zu beschweren. Aber keine Sorge, ansonsten ist der Kraftaufwand eher gering. Kursnummer: 252BF21005 Beginn: Freitag, 10.10.2025 um 15:00 Uhr Anmeldeschluss 19.09.2025...

Kurs - Samstag 27.09.2025 ab 13:00 Uhr
Shampooseifen sieden Nachhaltig von Kopf bis Fuß für Erwachsene und Jugendliche

In diesem Workshop sieden wir nach dem Kaltsiedeverfahren drei verschiedene Shampooseifen, die natürlich für die Reinigung des restlichen Körpers genauso geeignet sind. Geplant sind eine Kastanienseife, Haarseife mit Salbei-Minze-Melisse und Teebaumöl-Shampposeife. Sie lernen im Kurs, Ihre eigene Seife zu sieden, mit allen nötigen Handgriffen und was man dabei beachten muss. Die Rohseife muss dann ca. 6-8 Wochen nachreifen/trocknen, bevor sie verwendet werden kann. Es werden ca 10 - 12€...

Burgruine Stolzeneck | Foto: J.Betz
8 Bilder

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
21.09. Neckarsteig - 4. Etappe von Eberbach nach Neunkirchen

Liebe Wanderfreunde/innen wir laden euch recht herzlich ein mit uns die 4. Etappe des Neckarsteiges von Eberbach nach Neunkirchen zu wandern. Gäste sindherzlich willkommen und dürfen gerne mitwandern. Vom Bahnhof Eberbach starten wir und gehen zunächst durch die Altstadt ,vorbei am Victoria Cafe hinaus und wandern immer wieder auf schönen Waldpfaden hinauf zum Störzbach- Zwingler Gedenkstein. An der Ludwig-Neuer Hütte vorbei geht es auf den Scheuerberg, wo man kleine Steinleswälle sehen kann. ...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
15 Bilder

Historischer Stadtrundgang
Weinsberg - eine kleine Stadt mit großer Geschichte...

Weinsberg ist eine kleine Stadt mit einer großen Geschichte. Wer sich für das Mittelalter interessiert, sollte sich unbedingt den historischer Stadtrundgang in Weinsberg ansehen. Die engen Gässchen, die alten Fachwerkhäuser, eine imposante Kirche, das Kerner Haus und die gut erhaltene Burgruine Weibertreu erzählen spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Auf Informationstafeln erfährt man während des Rundgangs viel über das Leben der Menschen im Mittelalter. Besonders beeindruckend...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
10 Bilder

Das steinerne Album
Kleine Steinchen in Ringe eingefasst, hat Weinsberg bekannt gemacht!

Viele Touristen besuchen jedes Jahr die Stadt Weinsberg wegen der Geschichte „der treuen Weiber von Weinsberg“, aber kaum einer kennt die Geschichte des „steinernen Albums“ auf der Burgruine Weibertreu. Wenn man durch die sehr gut erhaltene Burgruine „Weibertreu“ läuft, entdeckt man in Mauerresten und im Mauerwerk des dicken Turmes überall eingemeißelte Namen, kleine Verse, berühmte Namen hoher Persönlichkeiten. Die Namen sagen einem erst einmal nichts – mir waren die meisten unbekannt – es...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
9 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Vergnüglicher Nachmittag im Hofgarten und in der Hohenloher Scheune

Der Hofgarten in Öhringen - das grüne Herz - mitten in der Stadt war das Ausflugsziel von Heidrun, Günter, Helmut, Benny und mir am Sonntag. Eine sehr gepflegte Parkanlage mit herrlichen, kunterbunten Blumenbeeten und sauberen Grünflächen lud uns zum fotografieren ein. Entlang der Ohrn machten wir einen Spaziergang bis zur Cappelaue und kehrten dort in der Hoheloher Scheune ein. Hier gibt es regionale Weine und kleine Vesper, aber auch Kaffee und Kuchen. Gestärkt kehrten wir zum Parkplatz...

Landau | Foto: K.Ehrmann
9 Bilder

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
"Tour de Ländle" - Busausfahrt nach Landau in der Pfalz

!  Änderung: aus ablauftechnischen Gründen wurde der Termin für die diesjährige Tour-de-Ländle auf den 28.9.25 verlegt ! Die Busabfahrt zur diesjährigen „Tour-de-Ländle“ startet am 28.9.2025 um 8.00 Uhr am Parkplatz des Alberti-Gymnasiums in BFH-Jagstfeld oder bereits als Zustieg um 7.50 Uhr ab Parkplatz Edeka in Oedheim. Wir fahren mit dem Bus nach Landau in der Pfalz. Unterwegs halten wir für einen kleinen von uns organisierten Frühstückssnack. Angekommen in Landau werden wir von Stadtführern...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
15 Bilder

Stadtpark Neckarulm
Ein Park ist im Sommer wie ein kleines Paradies...

Ein Park ist im Sommer wie ein kleines Paradies - nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Hunde. Wenn die Sonne scheint, wird der Stadtpark zum Lieblingsort für alle - er ist an warmen Sommertagen eine grüne, schattige Oase mitten in der Stadt. Der Park bietet verschiedene Attraktionen - der große Spielplatz sorgt für Abenteuer und Spaß - der neu angelegte Ententeich ist ein Ort der Ruhe und Beobachtung - schöne Parkbänke und Liegen laden für einen Moment der Entspannung und Erholung...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
16 Bilder

Nette Beschäftigung an Hitzetagen
Was macht die Maus im Blumenbeet?

An besonders heißen Tagen bleiben wir lieber zuhause, um uns vor der Sonne zu schützen. Doch wie geht es unserem Benny dabei? Wird es ihm langweilig, wenn er nicht wie sonst draußen spazieren gehen kann. Benny ist ein sehr aktiver Hund - er ist jung und will sich bewegen. Wenn es draußen heiß ist machen wir nur kurze Spaziergänge am Morgen in schattigen Bereichen. Den Rest des Tages verbringen wir an Hitzetagen im Haus. Benny legt sich auf die kühlen Fliesen und macht ein langes Nickerchen....

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
5 Bilder

Und es war Sommer...
Summer of 75...

1975 war ein besonderes Jahr. Die Mode war bunt, die Schlaghosen weit, die Haare lang und die Musik laut. Wir waren jung und voller Energie und wir waren so verknallt in die 10. Klässler… Seit 1973 hatten wir ein Freibad mit Massagebrunnen, Sportbecken, Sprungtürmen und einem Wellenbad. Die Sommerferien waren endlos und wir genossen jede Minute. Fast jeden Tag spielte ich mit meiner Freundin Tennis und anschließend gingen wir zum Freibad. Wir lagen immer im Schatten und beobachteten die Jungs...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
5 Bilder

Lecker Kuchen...
Ein Klassiker - der Zwetschgenkuchen

Es ist wieder soweit - der Zwetschgenkuchen ist ein traditioneller Kuchen, der vor allem in der Sommerzeit in vielen Hauhalten gebacken wird. Die Zwetschge überzeugt durch ihren süß-säuerlichen Geschmack. Besonders beliebt ist der Zwetschgenkuchen auf Hefeteig - ich mag ihn lieber auf Mürbeteig. Aber das ist Geschmacksache. Man kann ihn warm aus dem Ofen essen oder abgekühlt am nächsten Tag. Meist wird noch Schlagsahne zum Zwetschgenkuchen gereicht. Wir hatten keine da - er hat uns aber...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
18 Bilder

Ziegeleipark Böckingen
Vergnüglicher Nachmittag im Ziegeleipark

Der Ziegeleipark ist ein ganz besonderer Ort, an dem Natur und Freizeit aufeinandertreffen. Schon beim Betreten des Parks fällt auf, dass die eine Seite naturbelassen ist - hohe alte Bäume, Sträucher und wilde Hecken spenden hier angenehmen Schatten, auf den Wiesen blühen bunte Blumen und überall hört man das fröhliche Zwitschern der Vögel. Die Natur wirkt hier fast unberührt. Die andere Seite des Parks ist modern und gepflegt angelegt. Breite, gut ausgebaute Wege führen durch den Park. Wir...

Foto: Helmut Bender
2 Bilder

SAHNEHÄUBCHEN
Die neue autofreie Kocherbrücke

Ein liebes DANKESCHÖN an Heide, die mir den Tipp gab! Da meine Frau derzeit (bis Montag) in der Plattenwaldklinik liegt, benutzte ich die Mittagspause, um diese wunderschöne Brücke zu knipsen! Eigentlich hatte ich mir vor ein paar Jahren an dieser Stelle die Blitz-Brücke gewünscht, aber man kann nicht alles haben, aber diese Architektur passt auch wunderbar!

Foto: Wolfgang Kynast
5 Bilder

Heiße Liebe
Wolfgang - der Held der heißen Liebe...

Wolfgang hat sich heute selbstlos eine seiner größten Herausforderungen gestellt. Während andere beim Anblick der "Heißen Liebe" einen Kalorienschock erleiden - stellte sich Wolfgang mutig gegen alle Kalorien. In der eigenen Küche stellte Wolfgang mit leckerem Vanilleis, heißen Himbeeren, einem Klecks Schlagsahne und einer knackigen Eiswaffel das berühmte Dessert "Heiße Liebe" her. Mit einer Prise Mut und einem verheißungsvollen Lächeln hat er die "Heiße Liebe hergestellt, für mich fotografiert...

Foto: Wolfgang Kynast
5 Bilder

Vanilleeis
Vanilleeis - Heiße Liebe

Vanilleeis ist für mich nicht nur eine einfache Eissorte, sondern ein echter Klassiker und ein Stück Erinnerung an meine Kindheit. Heiße Liebe war ein Dessert, das meine Oma gerne bei Feiern im Restaurant bestellte. Wir teilten es uns immer - für mich war eine ganze Portion zu groß und wie es früher so war auch zu teuer. "Heiße Liebe" war etwas ganz Besonderes für mich. Cremiges Vanilleeis mit warmen Himbeeren, etwas süße Schlagsahne und eine knackige Eiswaffel. Die warme Fruchtsauce läuft über...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
6 Bilder

Neue Fußgänger- und Radwegbrücke Kochendorf
Heute habe ich sie zum ersten Mal überquert...

Groß ist sie - hoch ist sie - weiß ist sie - neu ist sie... Die neue Fußgänger- und Radwegbrücke in Bad Friedrichshall-Kochendorf ist fertiggestellt - lange hat es gedauert - heute habe ich sie das erste Mal gesehen und überquert. Ein weißes Stahlgestell, sehr hoch - ich schätze 5 Meter, bespannt mit Sicherungszaun, so dass niemand abstürzen kann. Mir gefällt sie gut - Benny hat der Belag an den Pfötchen weh getan, er stieg freiwillig bei Helmut ins E-Mobil ein.

Beiträge zu Freizeit aus