Landfrauen

Beiträge zum Thema Landfrauen

Natur
Es gibt viel Infomaterial zum Thema "Bienenfreuendlicher Balkon" | Foto: Elke Essig
3 Bilder

Bienenfreundlicher Balkon
Bienenfreundlicher Balkon

Am 22.April 2025 hatten wir Frau Patrizia Günther als Referentin bei den Fürfelder LandFrauen. Sie gab den anwesenden LandFrauen Tipps und Ideen für einen bienenfreundlichen Balkon oder Garten. Wie kann ich Wildbienen unterstützen ? Es gibt weltweit ca. 20.000 Arten von Wildbienen. Sie sind zu 80 % für die Bestäubung unseres Obstes oder Gemüses verantwortlich. In Deutschland gibt es ca. 600 Arten von Wildbienen. Die kleinsten Wildbienen sind wenige Millimeter groß. Andere Wildbienen werden bis...

Bildung & Soziales
Die Cleebronner LandFrauen zu Besuch bei der Staudengärtnerei Häussermann | Foto: privat
2 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Lehr- und Besichtigungsfahrt nach Möglingen

Eine Lehr- und Besichtigungsfahrt stand diese Woche bei den Cleebronner LandFrauen auf dem Programm. Morgens ging es für 30 Teilnehmerinnen mit dem Bus nach Möglingen zur Stauden-Gärtnerei Häussermann. Dort bekamen sie eine tolle Führung durch die Gewächshäuser und die Freilandfläche. Vom kleinen Setzling bis zur verkaufsfertigen Pflanze durften die LandFrauen jeden Schritt der Entwicklung mitverfolgen. Danach ging es zur Mittagszeit weiter zur Landmetzgerei Brosi, da hatte LandFrau Rosi für...

Freizeit
Foto: Katya Böhringer

LandFrauen Untersteinbach
Ausflug der Untersteinbacher LandFrauen

Ein gelungener Ausflug der Untersteinbacher Landfrauen: Genuss, Kultur und beeindruckende Ausblicke Am Freitagmorgen startete der diesjährige Ausflug der Landfrauen – mit guter Stimmung und großer Vorfreude im Gepäck. Erste Station war die Kaffeerösterei Dinzler in Irschenberg. Bei einer Führung durch die Rösterei erhielten die Teilnehmer interessante Einblicke in die Kunst der Kaffeeveredelung – inklusive duftender Kostproben frisch gebrühten Kaffees und leckerem Kuchen. Weiter ging es ins...

Bildung & Soziales
Fleißige Helferinnen beim Seniorennachmittag der Stadt Brackenheim | Foto: Landfrauen Dürrenzimmenr
6 Bilder

Fleißige Bienen
Seniorennachmittag und Osterdekoration

Die Biene ist das Wahrzeichen der Landfrauenvereine. Fleißig wie Bienen waren der Landfrauenverein Dürrenzimmern vor Ostern. Bei der Bewirtung des Seniorennachmittags der Stadt Brackenheim waren viele helfende Hände notwendig um die Besucher mit Kaffee und Vesper zu versorgen. Bereits am Tag vorher wurde eingedeckt und die Deko aufgebaut, gemeinsam mit den Landfrauen aus Meimsheim wurde diese Mammutaufgabe gestemmt. Ebenso fleißige Hände waren notwendig, bis die Osterdekoration auf dem...

Bildung & Soziales
Gerda Lober bei den Cleebronner LandFrauen  | Foto: privat
2 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Limonaden selbstgemacht

Die Hauswirtschafterin Gerda Lober war mit einem Vortrag über Limonaden bei den Cleebronner LandFrauen zu Gast. Frau Lober brachte einiges an Zutaten mit und die Teilnehmerinnen waren überrascht, dass sie an diesem Abend selbst mit anpacken mußten und verschiedene Limonaden, Eistees, Fassbrause, Sirup und Lassi herstellen durften. Als Abschluß wurden natürlich alle Getränke durchprobiert. Mit solchen selbstgemachten Durstlöschern bringt man nicht nur Abwechslung auf den Getränketisch, ...

Natur
Foto: Privat
3 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Natürliche Schätze aus dem Bienenstock

Die Landfrauen Amrichshausen begrüßten Tanja Maurer, Fachberaterin für Bienenprodukte der Landfrauen als Referentin. In einem informativen und unterhaltsamen Vortrag erfuhren die Teilnehmerinnen viel Wissenswertes über die Verwendung von den verschiedenen Produkten der Honigbiene.Tanja Maurer stellte verschiedene Produkte vor, die gewonnen werden. Von köstlichem Honig über das heilende Propolis bis hin zu nährstoffreichem Pollen – die Zuhörerinnen lernten, welche positiven Eigenschaften diese...

Bildung & Soziales

LandFrauen Dörzbach
Frauen-Fashion-Flohmarkt

Der LandFrauenverein Dörzbach lädt herzlich zu einem sortierten Frauen-Fashion-Flohmarkt ein. Dieser findet am 19. April 2025, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, im Universum Dörzbach statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, mit Getränken, Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Der Erlös wird der Grundschule und dem Kindergarten Dörzbach zugutekommen. Auf Ihr Kommen und einen erfolgreichen Flohmarkt freuen wir uns. Grüße

  • 07.04.25
Freizeit
Helferinnen beim Binden der Krone | Foto: Elke Essig
3 Bilder

Osterbaum in Fürfeld
Österlicher Glanz in Fürfeld

Die LandFrauen haben die Ortsmitte von Fürfeld mit einem selbstgestalteten Osterbaum in frühlingshaften Glanz getaucht. Am Montagnachmittag banden die engagierten Frauen Zweige von Buchs, Eibe, Tuja und Lebensbaum auf stabile Metallbögen. Nach getaner Arbeit stärkten sie sich bei Kaffee und Brezeln. Am Freitagnachmittag wurde das Kunstwerk in Gemeinschaftsarbeit vollendet: Mit Unterstützung einiger Landmänner wurden die grünen Bögen am zentralen Lindenbaum angebracht. Anschließend verzierten...

Ratgeber
Silke Soppe | Foto: Elke Essig
2 Bilder

Zappelphillip
Zappelphillip und was die Ernährung mit Unruhe zu tun hat

Am  25. März, fand im Bürgerhaus in Fürfeld bei den Landfrauen eine  Veranstaltung zum Thema "Zappelphilipp und was die Ernährung mit Unruhe bei Kindern zu tun hat" statt. Die Ernährungsberaterin Frau Silke Soppe führte  durch den Abend. Sie begann ihren Vortrag mit einer  Bestandsaufnahme des Zuckergehalts in vielen alltäglichen Lebensmitteln. Anschaulich zeigte sie auf, wie versteckte Zuckerfallen in vermeintlich harmlosen Produkten lauern können. Im Verlauf ihres Vortrags erläuterte Frau...

Bildung & Soziales
von links nach rechts:
Martina Conz
Waltraud Herrmann
Marion Conz | Foto: CR
2 Bilder

Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Kochen - Gut für uns und die Umwelt

Die Ernährungsberaterin Frau Silke Klaar war zu Gast bei den Meimsheimer LandFrauen mit dem Thema nachhaltig und gesund kochen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und auch in der Küche können wir viel tun um unsere Umwelt zu schützen. Welche Lebensmittel sind im Kühlschrank? Welche Lebensmittel sollten schnellstmöglich verarbeitet werden? Welche Gemüse und Obst kann im Garten geerntet werden und wie sollte dieses verarbeitet werden? Welche Gerichte können daraus zubereitet werden? Zu diesen...

Bildung & Soziales
Susanne Breuer vom Abfallwirtschaftsamt zu Gast bei den Cleebronner LandFrauen | Foto: privat
2 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Die Cleebronner LandFrauen stellen sich die Frage - ist das Abfall oder Wertstoff?

Vergangenen Mittwoch war Susanne Breuer vom Abfallwirtschaftsamt des Landratsamtes Heilbronn mit ihrem Vortrag „Abfall oder Wertstoff“ zu Gast bei den LandFrauen in Cleebronn. Frau Breuer gab den LandFrauen einen kleinen Einblick in die Kreislaufwirtschaft und was Abfall mit Klimaschutz zu tun hat. Dabei wurde den 39 Teilnehmerinnen der Weg von der Wegwerfgesellschaft über Recycling hin zur Kreislaufwirtschaft aufgezeigt. Was kann jeder einzelne von uns dazu beitragen – Müll Vermeidung,...

Freizeit
Foto: Privat
3 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Mitgliederversammlung der Landfrauen Amrichshausen

Am 11. März fand die Mitgliederversammlung der Landfrauen Amrichshausen statt. Zahlreiche Mitglieder waren gekommen, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Das Vorstandsteam, bestehend aus Lisa Baier, Sandra Dourtmes und Sonja Ohrnberger, führte durch den Abend. Die Versammlung begann mit einer herzlichen Begrüßung und einem Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement. Ein zentrales Anliegen der Landfrauen ist es, die Gemeinschaft zu stärken und Generationen miteinander zu verbinden....

Bildung & Soziales

LandFrauen Dörzbach
Vorstellung des Hospizes St. Elisabeth in Künzelsau

Liebe Dörzbacher LandFrauen! Vorstellung des Hospizes St. Elisabeth in Künzelsau Am 25.03.2025, um 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Dörzbach. Das Hospiz bietet eine einfühlsame und würdevolle Begleitung für Menschen in ihrer letzten Lebensphase, sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Angehörigen. Diesen Vortrag hält Frau Silke Feinauer. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, Gäste sind herzlich willkommen Grüße Die Vorstandschaft

Bildung & Soziales
Der Senf wird hergestellt  | Foto: Karin Zeidler
3 Bilder

Senf selbst herstellen
Gib deinen Senf dazu

Am 11.März 2025 besuchte Wolfgang Piper von der Senf-Manufraktur in Heilbronn die LandFrauen in Bad Rappenau Fürfeld. Er hat bei den LandFrauen die Senfherstellung erklärt. Dabei erfuhren sie, dass es Senfsaat in verschiedenen Farben gibt. Von hellem Gelb bis zu dunklem Schwarz. Sie konnten rohen Brokkoli, Pak Choi , Radieschen und Ruccola probieren und merkten am Geschmack, dass diese Pflanzen ebenfalls zu Senfgruppe gehören. Senf wurde bereits im ersten Jahrhundert bei den alten Römern,...

Bildung & Soziales

LandFrauen Dörzbach
Ehrungen unserer Mitglieder

LandFrauen Dörzbach Wir freuen uns in unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung 16 unserer Mitglieder ehren zu können. Zwei Gründungsmitglieder 55 Jahre Eichinger Margot  Kühneisen Doris  45 Jahre Fluhrer Elfriede Große-Gehling Erika Hepp Christa Kochele Anneliese Krebs Anneliese Krebs Helene  Strecker Irene Wunderlich Margot 35 Jahre Dietz Gertrud Naber Elsbeth Öchslen Helga 20 Jahre Denner Beate Jachmann-Reuter Karin Trabold-Jäger Gabi Unseren herzlichsten Glückwunsch! Ehrungen sind ein...

Bildung & Soziales

Landfrauen Öhringen
Kreatives für Frühling und Ostern

Ein kreatives Gesteck aus verschiedenen Dekomaterialien basteln die Öhringer Landfrauen am Mittwoch, 19.03.2025. Beginn ist um 14.30 Uhr im ehemaligen Milchhäusle in Unterohrn. Eigene Materialien zur Dekoration (Ostereier, kleine Vasen oder Ähnliches) dürfen gerne mitgebracht werden. Anmeldungen sind bei Renate Strecker unter Tel. 07941/602121 noch möglich.

Freizeit
Ein sehr interessanter Vortrag | Foto: Eigenes Bildmaterial
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Demenz – Ein Abschied auf Raten

Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Frau Hanna Schnaiter, informierte bei den Brackenheimer LandFrauen über die Erkrankung, welche das Leben von betroffenen Angehörigen völlig auf den Kopf stellt. Die Fachärztin erklärte die verschiedenen Formen, Ursachen und Therapiemöglichkeiten, nach dem heutigen Stand der Wissenschaft. Eine Heilung ist momentan noch nicht möglich, jedoch das Fortschreiten lässt sich je nach Form verlangsamen. Was sehr hilfreich ist, um eine Verschlechterung...

Bildung & Soziales
Frauenfrühstück bei den Cleebronner LandFrauen | Foto: Privat
2 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Frauenfrühstück bei den LandFrauen in Cleebronn

Frauenfrühstück im Frühling das ist bei den Cleebronner LandFrauen Tradition. Und so trafen sich auch dieses Jahr wieder über 40 Teilnehmerinnen zu einem tollen Frühstücksbuffett das vom Vorstandsteam vorbereitet wurde. Umrahmt wurde dieser Morgen von Renate Walther und Doro Weiß die mit Ihrem Vortrag über die Wechseljahre angekündigt waren. Die Teilnehmerinnen waren jedoch ganz überrascht, dass es sich nicht um einen trockenen Vortrag handelte, sondern Frau Walther und Frau Weiß die Gäste...

Bildung & Soziales
Foto: Elke Essig
3 Bilder

Lesung für Kinder
Lesung für Kinder mit Adelheid Cihlar

Am Dienstag 25. Februar 2025 fand um 16 Uhr eine Lesung für Kinder, Eltern und Großeltern im Bürgerhaus Fürfeld statt. Adelheid Cihlar hat vor zahlreichen Kindern und auch Erwachsenen die Fabel “Der Fremdling” aus den Mäuslegeschichten vorgelesen. Gemeinsam mit den Kindern hat sie zuvor festgestellt, dass es sehr viele Geschichten mit Mäusen gibt. Zwei Kinder haben den aufmerksamen Zuhörern die zur Geschichte passenden Bilder aus dem Mäusedorf, dem Mäusle und seinem Freund gezeigt. Die Kinder...

Bildung & Soziales
Foto: Privat
3 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Workshop der Landfrauen zum Jahresthema Nachhaltigkeit

Die Landfrauen von Amrichshausen hatten einen Workshop zum Thema "Nachhaltig leben". Unter der Leitung von Dorothee van Aken, Referentin für Nachhaltigkeit die unter anderem für das Klimazentrum Hohenlohe tätig ist, erarbeiteten die Teilnehmerinnen zahlreiche Ideen und Vorschläge zur Umsetzung in verschiedenen Bereichen. Nachhaltigkeit ist ein ganzheitliches Konzept, das nicht nur ökologische, sondern auch soziale und wirtschaftliche Aspekte vereint. Im Rahmen des Workshops hatten die...

Freizeit
Ähren von Emmer | Foto: Elke Essig
3 Bilder

Urkorn- altes Getreide im Kraichgau
Urkorn - alte Getreidesorten im Kraichgau

Am 12. Februar 2025 besuchten die Fürfelder Landfrauen gemeinsam mit den Landfrauen aus Bad Wimpfen Hohenstadt die Urkornpuristen in Eppingen. Frau Stefanie Dehn hat die Landfrauen bereits erwartet. Es duftete bei der Ankunft herrlich nach frisch gebackenem Brot. Frau Dehn stellte zunächst die alte Getreidesorten z.B. Einkorn, Emmer, Waldstaudenroggen und Rotkornweizen vor. Diese alten Sorten werden nach der Ernte mit den Spelzen gelagert. Vor dem Vermahlen müssen die Spelzen entfernt werden....

Freizeit
Ottmar Müller beim Vortrag | Foto: Gerlinde Oetken
2 Bilder

Mit dem Traktor ans Nordkap

Bei den Landfrauen in Buchenbach gab es vor über 80 Interessierten einen Reisebericht von Ottmar Müller über die Traktorfahrt ans Nordkap. Drei Männer fuhren mit ihren Traktoren und Wohnwagen auf eine 5 wöchige Tour. Jeder hatte während der Reise seine spezielle Aufgabe. Nach ein paar Tagen in Deutschland erreichten sie Schweden, Finnland, Norwegen und den Polarkreis. Unterwegs wurde von Journalisten über die „crazy Germans“ berichtet. Das Wetter war  freundlich und gut, so dass sie meistens im...

Bildung & Soziales
Die Cleebronner LandFrauen bei ihrer Mitgliederversammlung | Foto: privat
2 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Mitgliederversammlung bei den LandFrauen in Cleebronn

Letzten Mittwoch fand bei den Cleebronner LandFrauen die jährliche Mitgliederversammlung mit 31 Teilnehmerinnen statt. Nach der Begrüßung und den Berichten der Kassiererin, Schriftführerin und Kassenprüferin, konnte die gesamte Vorstandschaft entlastet werden. Im Anschluss fanden gleich die Neuwahlen des Vorstandes statt. Das Team wurde einstimmig wieder gewählt. Abgerundet wurde der Abend mit einer Ehrung. Monika Schleeweiß hält bereits seit 40 Jahren dem Verein die Treue. Nach dem offiziellen...

Bildung & Soziales
Die Cleebronner LandFrauen bei ihrer Wanderung durch die Weinberge in Stetten. | Foto: privat
2 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Wandertag bei den Cleebronner LandFrauen

Am Samstagnachmittag war es wieder so weit, bei den Cleebronner LandFrauen stand die jährliche Wanderung auf dem Programm. Bei tollem Sonnenschein trafen sich die LandFrauen und ihre Männer in Stetten a.H. Dort startete die Gruppe zu einer kleinen Wanderung durch die Weinberge. Nach knapp einer Stunde war das Ziel erreicht und es folgte der gemütliche Teil - die Einkehr in einer Gaststätte. TS