Nachrichten - Dörzbach

13 folgen Dörzbach
Natur
Moni Bordt hat auch witzige Bildunterschriften gemacht. Sie schrieb: Das Gänsekind kommt bestimmt vom Ballettunterricht! | Foto: Moni Bordt
2 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Welch ein "Tierisches Glück": Sensationelle 1115 Fotos haben die Heimatreporter zum Fotowettbewerb "Tierisches Glück" eingestellt. Die zwei Gewinnerinnen machen mit ihren süßen Motiven eines balzenden Haubentaucherpaars und eines sportlichen Gänsekinds auf jeden Fall auch glücklich. Gratulation. Mal ist das Glück den Tieren anzusehen - sie kuscheln, scheinen zu schmunzeln, genießen ihr Futter - mal sind die Fotografen der beeindruckenden Tierporträts voll im Glück, mal machen die Motive den...

Freizeit
Eier färben & Co.: Welche Bräuche hast du zu Ostern? | Foto: Elektra Domesle
Aktion

Osterfeuer, Eier färben & Co.: Was sind deine Oster-Bräuche?

Zu Ostern gibt es viele Traditionen, von Oster-Wasser über Oster-Reiten bis hin zum klassischen Eierfärben. Bei dieser Vielfalt an Bräuchen fragen wir die meine.stimme-Community: Welche hast du, um das Osterfest zu zelebrieren? In der Community sind vor allem die gefärbten Ostereier, aber auch ausgiebige Osterspaziergänge beliebt. Der BUND Regionalverband Heilbronn-Franken zeigt, wie das Ostereierfärben nachhaltig geht: Ostereier ohne Tierquälerei Ostern natürlich nachhaltig Für alle, die einen...

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
16 Bilder

CHINESISCHER BLAUREGEN
am Ratskeller Heilbronn

Der Chinesische Blauregen, eine linkswindende Kletterpflanze mit armdicken Stämmen, ist die Rundbögen des Mauerwerks am Ratskeller emporgeklettert und blüht üppig. Die aufgeschwollenen Blütentrauben strahlen in herrlichen lila Farbtönen. Der Duft der Blüten ist weithin wahrzunehmen. Das lockt Bienen, Hummeln und Holzbienen an, es summt und brummt in der Blütenfülle. Ein sehr hübsches Gesamtbild über dem Eingang des Ratskellers und dem bewirteten Aussenbereich.

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Gruppe 1 | Foto: W.Kuch
9 Bilder

Wie unsere Hunde lernen
Seminar beim MHT in Hohebach

An den vergangenen beiden Wochenenden waren die Hundefreunde aus Marions HundeTreff zum Seminar „Wie lernt der Hund“ nach Hohebach eingeladen. Aufgrund des regen Interesses mit 40 Meldungen, wurden organisatorisch bereits im Vorfeld 2 Gruppen gebildet. Marion Häfner und Monika Ana Christ haben für die Veranstaltungen eine fast 3-stündige Präsentation aufbereitet, wo den Teilnehmern sehr detailliert aufgezeigt wurde, was in den Fellnasen vorgeht, und wie man dies konkret ausnutzen kann, um dann...

St. Wendel zum Stein bei Dörzbach | Foto: Thomas Raisig

Rund um Dörzbach
Über Meßbach nach St. Wendel zum Stein

Am Mittwoch, den 11.09.2024 geht es mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig nach Dörzbach. An Felsenkellern vorbei führt die Wanderung zunächst über alte Schulwege auf die Höhe nach Meßbach. Durch den schattigen Klebwald steigen wir zum beeindruckenden Felsen und der Kapelle St. Wendel zum Stein ab. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 11.09.2024 Start: 09:30 Uhr Kosten:...

Foto: W.Kuch
11 Bilder

Kinder-Ferienprogramm Dörzbach
Spass auf 4 Pfoten beim MHT

Auch in diesem Jahr konnte Marions HundeTreff im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Dörzbach wieder ´Spass auf 4 Pfoten´ anbieten. Wie schon die erste Veranstaltung in 2023, waren auch dieses mal alle Plätze schnellstens vergeben. Am 10.08.2024 trafen sich dann 20 Kids im Alter von 6 bis 9 Jahren am Parcour in Hohebach um einen kurzweiligen Nachmittag zu verbringen, und natürlich um viel Neues über die Fellnasen zu erfahren. Nach einer kurzen Einführung durch Marion Häfner wurden zunächst...

Anzeige
Foto: GRIMM-Reisen GmbH
2 Bilder

Sorglos in den Urlaub mit GRIMM-Reisen: Einsteigen, entspannen, abschalten

Stellen Sie sich vor: Ihr Urlaub beginnt nicht erst am Zielort, sondern direkt an Ihrer Haustür. Mit GRIMM-Reisen wird dieser Traum Wirklichkeit. Der Service der Haustürabholung nimmt Ihnen den Stress der Anreise ab und sorgt dafür, dass Sie vom ersten Moment an entspannen können. Am Morgen des Anreisetages, werden Sie bequem mit einem Taxi abgeholt, der Fahrer lädt Ihr Gepäck ein und bringt Sie sicher und bequem zum Reisebus. Hier werden Sie von dem freundlichen und fachkundigen Buspersonal in...

Anzeige
Foto: GRIMM-Reisen GmbH
2 Bilder

INDIVIDUELL FÜR SIE: Gruppen- und Vereinsreisen mit GRIMM-Reisen

Sie sind eine Gruppe oder ein Verein mit mehr als 20 Personen, die gemeinsam auf Reisen gehen möchten? Sie wollen sich den Stress ersparen, den Sie mit der Organisation und Durchführung haben? Die Gruppenreisen-Experten von GRIMM-Reisen planen und führen Ihre individuelle Gruppen- und Vereinsreise  durch – persönlich und professionell. Ob Gruppe oder Verein, Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen werden bei der Planung mit eingebunden. Egal ob Wochenendtrip oder große Rundreise, mit dem...

Foto: Volker Wagner
11 Bilder

Hohebach
Ein Spaziergang im Grünen von der Brücke zur Jakobuskirche

Hohebach ist ein Teilort von Dörzbach und hat etwa 650 Einwohner. Hohebach liegt auf der B 19 Strecke von Künzelsau nach Bad Mergentheim. Das kleine Dörflein lud uns ein auf ein wunderschöner Rundgang. Die ersten Häuser die hier standen stammten zum kleinen Teil aus dem 19. Jahrhundert heraus. Die vereinzelten Nachzügler der Häuser kamen erst in der 1920er sogar 1930er Jahre. Der wunderbare Anblick zur Hohebacher Brücke und dem Picknickplatz, das in der Nähe des Sportplatzes war. Hier kann man...

Besprechung vor dem Fällschnitt | Foto: Urheber: Ralf Karle

Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim
Schadholzfällung mit Forstseilwinde

Als Beitrag zur sichereren Forstarbeit fand kürzlich der 1. Praxiskurs zum Thema "Seilwindenunterstützte Baumfällung" statt. Diese Fälltechnik wird durch den hohen Schadholzanfall immer wichtiger. Nach Einführung durch Instruktor Ralf Karle ging es raus in den Meßbacher Wald, wo viele geschädigte Bäume stehen. Der praktische Teil wurde von Forstunternehmer Marc Retzbach unterstützt. Zuerst wurde die Königsbronner Anschlagtechnik (KAT) vorgestellt, bei der ein Kunststoffseil per Teleskopstange...

Besprechung vor Setzen des Fällschnitts | Foto: Urheber: Ralf Karle

Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim
Schadholzfällung mit Forstseilwinde

An einem regnerischen Samstag Anfang Dezember fand der erste Praxiskurs zum Thema "Seilwindenunterstützte Baumfällung" statt. Diese Fälltechnik wird durch den hohen Schadholzanfall und der beim Fällen erhöhten Unfallgefahren, z.B. durch beim Keile einschlagen herabstürzendes Totholz, immer wichtiger. Nach 2 hochinformativen Stunden theoretischer Einführung durch den 1. Vorsitzenden der FBG und Instruktor Ralf Karle, Leiter der Säge-Akademie Karle, ging es raus in den Meßbacher Wald, wo jede...

Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim
Jahreshauptversammlung

Der Vorsitzende der FBG Dörzbach-Krautheim Ralf Karle begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste. Geschäftsführer Stefan Zürn berichtete über die Arbeit der FBG im vergangenen Jahr. Revierleiter Thomas Schmitt konnte leider nicht viel Positives berichten. Gekürzte Förderungen, immer kompliziertere Anträge, der Aufwand lohnt sich nur für große Betriebe. Die Landesforstverwaltung informiert Forstämter oft nur spät und unzureichend, sodass Antragsfristen z.T. nicht eingehalten werden können. Viele...

Die große Wandergruppe am Pfingstmontag beim Start in Dörzbach. | Foto: Hanne Gloger
3 Bilder

Geschützte Natur kennenlernen
Sonnige Pfingstmontagswanderung

Das gute Wetter hat wohl viele Menschen gelockt: bei der Wanderung der Reihe "Geschützte Natur kennenlernen" wären am Pfingstmontag gerne noch weitere Interessierte dabei gewesen, aber die überschaubare Gruppengröße, mit der man in ein Naturschutzgebiet gehen sollte, ließ das leider nicht zu. So waren alle diejenigen, die sich rechtzeitig angemeldet hatten, glücklich und zufrieden damit, oberhalb von Dörzbach bei prächtigem Sonnenschein von der sehr kundigen Führerin Dunja Ankenbrand (Natur-...

Das Foto zeigt die beeindruckende Kulisse des Kalksinterfelsens mit der Kapelle. | Foto: Thomas Raisig
2 Bilder

Geschützte Natur kennenlernen
Erste NSG-Wanderung voller Erfolg

Am Palmsonntag fand im Naturschutzgebiet St. Wendel zum Stein bei Dörzbach die erste Führung des BUND-Hohenlohe in Kooperation mit den Natur- und Landschaftsführern Hohenlohe statt. „Geschützte Natur kennenlernen“ ist das Motto der Veranstaltungsreihe. Erfreulicherweise blieb es trocken und so musste die stattliche Wandergruppe nur die Kälte aushalten. Das war aber kein Problem, denn Karin Öchslen und Thomas Raisig erläuterten die Geheimnisse und Besonderheiten dieses außergewöhnlichen...

Elektronikaltgeräte - Verwertung
LandFrauen Dörzbach

Unsere erste Veranstaltung im Herbst/Winter 2023 findet statt,  mit einer interessanten Thematik Elektroaltgeräte - Verwertung in sozialer Verantwortung Am Donnerstag, dem 26.10.2023, um 19.30 Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum Dörzbach. Der Referent ist Herr Fischer, er wird uns auch über die Arbeiten  in den Krautheimer Werkstätten, Menschen mit Behinderungen informieren. Alle, auch Gäste, sind herzlichst eingeladen. Die Vorstandschaft

Betrug und Abzocke
Verhalten, Tipps und Ratschläge von der Polizei

Betrug und Abzocke dies ist diesmal unser Thema, sehr spannend und auch informativ. Wie verhält man sich richtig? Dazu gibt uns Herr Kempf, von der Polizei, wichtige Ratschläge und Tipps. Der Vortrag findet am Donnerstag den 23.02.2023 um 19.30 Uhr, im Erdgeschoss  des Feuerwehrgerätehauses Dörzbach, statt. Wir würden uns über einen regen Besuch freuen, selbstverständlich sind auch Gäste herzlich willkommen. Die Vorstandschaft

Seminar in Hohebach
Natürliches für kranke Kinder

Massageöl für geblähte Bäuchlein, Sirup für hustende Kinder, wohltuende Wickel für geplagte Bronchien, Kühlendes für fiebrige Nächte, Wiesenwundpflaster für Radfahranfänger, Teekräuter für brummende Köpfe und verstimmte Mägen der Schulkinder, Beruhigendes vor Prüfungen und etwas zum Ausgleichen des Seelenblues in der Pubertät. Für die Gesundheit der Kinder hat das Pflanzenreich einiges zu bieten. Neu motiviert und begeistert dürfen wir aus der Vielfalt der alten Hausmittel sowie der modernen...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Autorenlesung in Hohebach
Reschensee - Geflutet mit Tränen

Am Montag, dem 25. März 2024 liest Hans G. Hirsch im ev. Gemeindehaus Hohebach aus seinem neuen Buch „Reschensee – Geflutet mit Tränen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mit der Stauung des Reschensees im Sommer 1950 versanken das gesamte Dorf Graun und ein Großteil des Dorfes Reschen in den Fluten. Mehr als 1000 Betroffene wurden durch das von staatlicher Willkür geprägte Bauprojekt ihrer Existenz beraubt. Für Touristen, die das Vinschgau in Südtirol besuchen oder...

Jubiläumsklänge - Jubiläumskonzert
90 Jahre Musikkapelle Laibach

Jubiläumskläne - Jubiläumskonzert 90 Jahre Musikkapelle Laibach Zum Abschluss des 90. Jubiläumsjahres werden am Samstag, 07.10.2023 noch einmal die Jubiläumsklänge der Musikkapelle Laibach Universum in Dörzbach zu hören sein.  Saalöffnung:        19:00 UhrBeginn:                20:00 UhrEintritt frei Musik Verein(t) Generationen Unter diesem Motto wir ein buntes Programm für Jung und Alt zu hören sein. Sie können einem Repertoire aus traditionellen Polkas, Märschen, Walzer und moderner...

90 Jahre Musikkapelle Laibach
Jubiläumsfest 09.06.2023 - 11.06.2023

Ein vier Meter hohes Saxofon ziert die Straße vor der Abzweigung nach Laibach. Kaum zu übersehen ein Schild, auf welchem auf das Jubiläumsfest der Musikkapelle Laibach hingewiesen wird. Die Musikkapelle Laibach wird 90 Jahre. Blasmusik steht in Laibach nicht nur für Tradition und Gemeinschaft, sondern auch ganz getreu nach unserem Motto: Musik Verein(t) Generationen. Um dies zu feiern starten wir am Freitagabend, den 9. Juni 2023 unser Festwochenende mit DJ Chris Only, welcher für Partystimmung...

Akkordeonkonzert
Kirchenkonzert des Akkordeonensemble in Dörzbach

Voller Motivation und Elan sind die Akkordeonspieler des Spiel- und Singkreis Gaisbach ins neue Jahr gestartet und haben das musikalische Programm für diese Saison mit tollen Stücken ausgestattet. Auch das Akkordeonensemble – eine Gruppe von Spielern die sich nach der offiziellen Orchesterprobe zusätzlicher Literatur widmen- möchte nun sein Können wieder unter Beweis stellen. Da die letzten Jahre, unter anderem pandemiebedingt die Möglichkeit gefehlt hatte und auch die Proben teilweise nicht...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

3 Bilder

Ein besonderes Dankeschön

An frühen Nachmittag des vergangenen Freitags sah es noch so aus als würden sich die Wolken verdichten und es die vorgesagten Gewitter geben, aber pünktlich zum späteren Nachmittag zeigte sich der Himmel über Dörzbach wieder von seiner schönsten Seite. So konnten die Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrums Dörzbach, Haus am Goldbach, mit ihrer Chefin Frau Götz die Woche auf eine besonders Weise ausklingen lassen. Als Dankeschön für die fürsorgliche Betreuung der 36 Bewohner hatte ein...

Foto: Privat

Expertenrunde auf dem Birkenhof Wunderlich: Politikerinnen diskutieren Herausforderungen in der Landschaftspflege

Dörzbach - Am 6. Mai 2024 fand auf dem Birkenhof Wunderlich eine agrarpolitische Expertenrunde statt. Mit dabei waren die Grüne Landtagsabgeordnete Catherine Kern und ihre Kollegin Martina Braun, die selbst von einem landwirtschaftlichen Betrieb kommt. Die Veranstaltung brachte Vertreterinnen und Vertreter aus der Praxis zusammen, um Herausforderungen in der Landschaftspflege zu diskutieren und sachliche Lösungsansätze zu erarbeiten. Ein Hauptthema der Diskussion war die Gefährdung der...

Dörzbacher im Landtag mit dem Abgeordneten Arnulf von Eyb

Dörzbacher im Landtag

Auf Vermittlung des Abgeordneten Arnulf von Eyb fuhr eine Gruppe der Dörzbacher CDU unter der Leitung des Vorsitzenden Gerhard Sonnentag nach Stuttgart, um an einer Sitzung des Landtages teilzunehmen. Obwohl der Sitzungsbesuch auf den Nachmittag terminiert war, startete der Bus bereits am Morgen und brachte die Teilnehmer zum Blühenden Barock in Ludwigsburg. Dort begleitete eine Gästeführerin durch die weltgrößte Kürbisausstellung. Beim Bummel durch das weiträumige Areal gab es für die Gruppe...

Der neue CDU-Vorstand mit dem Vorsitzenden Gerhard Sonnentag (5.v.r.), MdL Arnulf von Eyb (2.v.r.) und Bürgermeister Andy Kümmerle (2.v.l.)
2 Bilder

Gerhard Sonnentag weiterhin an der Spitze der CDU

 Das Abflauen der Pandemie macht vieles wieder möglich. So konnte jetzt auch die CDU Dörzbach ihre überfällige Hauptversammlung mit Wahlen durchführen. Der Bericht von Gerhard Sonnentag reichte zurück bis 2019. Damals war Redner beim Weißwurstfrühstück der Unternehmer Manfred Wittenstein. Doch so ganz stand natürlich der Politikbetrieb seither nicht still. So gab es die Nominierungen zur Landtags- und Bundestagswahl. Bei der Landtagswahl konnte nach einigen ungewissen Stunden unser...

CDU-Weißwurstfrühstück im Dörzbacher Schlosshof

Migrations-Staatssekretär in Dörzbach

Neben dem CDU-Vorsitzenden Gerhard Sonnentag begrüßte auch der Hausherr und Landtagsabgeordnete Arnulf von Eyb die zahlreichen Gäste aus dem ganzen Hohenlohekreis, an der Spitze Landrat Matthias Neth, beim diesjährigen Weißwurst-Frühstück. Den politischen Reigen eröffnete der Bundestagsabgeordnete Christian von Stetten in seinem Grußwort mit Kritik an der Ampelkoalition. Sein Resümee: „Wir werden nicht nur unter Niveau, sondern katastrophal regiert“. Der Referent des Tages Siegfried Lorek gab...

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Prof. Dr. Wolfgang Reinhart (2.v.r.), mit Gerhard Sonnentag, Arnulf von Eyb, Stefanie Sonnentag, Christian von Stetten und Erhard Walter beim CDU-Nreujahrsempfang in Dörzbach
3 Bilder

CDU-Neujahrsempfang in Dörzbach

In seiner Begrüßung im gut gefüllten Bürgersaal übermittelte der Vorsitzende Gerhard Sonnentag auch Grüße des sich im Urlaub befindenden Bürgermeister Andy Kümmerle. Der Redner des Abends, Fraktionsvorsitzender Professor Dr. Wolfgang Reinhart, auch Abgeordneter des Nachbarkreises Main-Tauber, stellte zu Beginn die Frage: „Kommen jetzt wieder die Goldenen Zwanziger?“ Seiner Meinung nach erwartet uns eine Dekade des Umbruchs mit noch höherem Tempo. Er sieht aber gute Gründe für Mut und...

LandFrauen Dörzbach
Vorstellung des Hospizes St. Elisabeth in Künzelsau

Liebe Dörzbacher LandFrauen! Vorstellung des Hospizes St. Elisabeth in Künzelsau Am 25.03.2025, um 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Dörzbach. Das Hospiz bietet eine einfühlsame und würdevolle Begleitung für Menschen in ihrer letzten Lebensphase, sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Angehörigen. Diesen Vortrag hält Frau Silke Feinauer. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, Gäste sind herzlich willkommen Grüße Die Vorstandschaft

LandFrauen Dörzbach
Ehrungen unserer Mitglieder

LandFrauen Dörzbach Wir freuen uns in unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung 16 unserer Mitglieder ehren zu können. Zwei Gründungsmitglieder 55 Jahre Eichinger Margot  Kühneisen Doris  45 Jahre Fluhrer Elfriede Große-Gehling Erika Hepp Christa Kochele Anneliese Krebs Anneliese Krebs Helene  Strecker Irene Wunderlich Margot 35 Jahre Dietz Gertrud Naber Elsbeth Öchslen Helga 20 Jahre Denner Beate Jachmann-Reuter Karin Trabold-Jäger Gabi Unseren herzlichsten Glückwunsch! Ehrungen sind ein...

Foto: Veronika Grossenbacher
4 Bilder

Landwirtschaft und Ernährungssicherheit
Kühe, Grünland, Hafer und das Klima

Prof. Dr. Wilhelm Windisch von der TU München referierte in Hohebach vor über 50 Gästen. Die großen Herausforderungen mit Blick auf die Landwirtschaft seien die Klimakrise, das weltweite Bevölkerungswachstum und die Verknappung von Nutzflächen. „Ackerfläche ist eine planetare Grenze, die man nicht überziehen kann,“ so Windisch. Die maximale Ausbeute an pflanzlicher Nahrung aus Ernteprodukten betrage gerade mal 20%. 80% seinen nicht essbar. „1kg Brot generiert 4 kg nicht essbare Biomasse, die...

Mit großer Begeisterung machten sich die Dörzbacher Sternsinger auf den Weg. | Foto: Marianne Köhler
9 Bilder

Sternsingen für Kinderrechte
Die Dörzbacher Sternsinger erheben ihre Stimme!

Mit dem Lied „Stern über Bethlehem“ begrüßten die Dörzbacher Sternsinger am Dreikönigstag die Einwohner in Dörzbach und teilweise auch in Hohebach. So machten sich 23 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren als Sternsinger, sowie 4 jugendliche und erwachsene Begleitende, auf den Weg zu den Menschen, um den Segen in die Häuser zu bringen und Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt zu sammeln. Unzählige Male haben sie den Segen 20*C+M+B+25 (Christus Mansionem Benedicat, Christus...

Mit großer Begeisterung machten sich die Dörzbacher Sternsinger auf den Weg. | Foto: Marianne Köhler
9 Bilder

Sternsinger
„Gemeinsam für unsere Erde–in Amazonien und weltweit“

Unter diesem Motto sind dieses Jahr die Sternsinger bei der 66. Aktion Dreikönigssingen unterwegs gewesen und stellten Schutz von Umwelt und Kultur in den Mittelpunkt. Auch in Dörzbach machten sich 29 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-15 Jahren als Sternsinger, sowie 6 jugendliche und erwachsene Begleitende, auf den Weg zu den Menschen, um den Segen in die Häuser zu bringen und Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt zu sammeln. Unzählige Male haben sie den Segen 20*C+M+B+24 über...

Foto: VdK Kreisverband H. Kern
6 Bilder

VdK bei der Jagsttalbahn
VdK Kreisverband Künzelsau zu Gast bei der Jagsttalbahn in Dörzbach

Der Kreisvorsitzende Rolf Käpplinger konnte am Samstag ca. 120 Teilnehmer aus den Ortsverbänden sowie die Ortsverbandsvorsitzenden Alois Lanig und Herbert Dümmler begrüßen. Da Regen vorhergesagt war, wurde die Bewirtung kurzfristig in den historischen Lokschuppen verlegt, eine Eisenbahnhalle mit besonderem Ambiente. Nach Kaffee und Kuchen informierte Volker Elgner, Vorsitzender der Jagsttalbahn, über die Reaktivierung der Bahn als Museumsbahn. Der Verein der Jagsttalbahnfreunde e.V. hat in...