Landfrauen

Beiträge zum Thema Landfrauen

Bildung & Soziales
Notar Frank Maurer erklärt den Cleebronner LandFrauen wissenswertes um das Thema "Erben und Vererben" | Foto: privat

LandFrauen Cleebronn
Erben und Vererben - wie geht es richtig?

Vergangenen Mittwoch war Notar Frank Maurer aus Brackenheim zu Gast bei den Cleebronner LandFrauen. Der Andrang an diesem Vortrag war groß, schließlich betrifft das Thema „Erben und Vererben“ jeden irgendwann mal. Herr Maurer erklärte den Gästen was passiert wenn jemand verstirbt. Was ist wenn man kein Testament hat? Welche Arten von Testamenten gibt es und ist es egal ob handschriftlich oder notariell beglaubigt? Pflichtteil, Freibeträge, Erbschafts- und Schenkungssteuer… all das waren Themen...

Bildung & Soziales
von links nach rechts: Margarete Zimmermann, Erna Bertleff, Hilde Reinhard und Elke Essig. Es fehlt leider Helga Schneider | Foto: Margarete Zakrzewski

Jahreshauptversammlung
Jahrshauptversammlung und Vorstellung des Jahresprogrammes

An 14. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der LandFrauen Fürfeld statt. Nachdem die Berichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin und der Kassiererin verlesen waren wurde die Vorstandschaft von den anwesenden Mitglieder entlastet. Die Kassenprüferinnen hatten zuvor in ihrem Bericht auch nichts zu beanstanden. In diesem Jahr wurden zwei Mitglieder für 30 Jahre Mitgliedschaft und zwei Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft bei den LandFrauen geehrt. Die Vorsitzende überreichte den vier...

Freizeit

Landfrauenverein Buchenbach-Eberbach
Bericht vom Brot – Genuss – Abend am 15. Januar 2025

Die Landfrauen Buchenbach-Eberbach hatten zum Vortrag „Wissenswertes über Brot“ zum Brot-Genuss-Abend eingeladen. Das Interesse auch von Landmännern war riesig und überwältigend, so daß der Vereinsraum nicht ausreichte und deshalb die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle Buchenbach stattfand. Der „Bäcker des Jahres 2024“, Ingmar Krimmer aus Untermünkheim stellte 5 verschiedene Produkte seiner handwerklichen Herstellung aus „Krimmers Backstub“ vor. Die verschiedenen Brote, Baguette und Hefezöpfe...

Bildung & Soziales
Silke Klaar referiert bei den Cleebronner LandFrauen über Darmgesundheit | Foto: privat

LandFrauen Cleebronn
Darmgesundheit lockt viele Interessierte zu den LandFrauen

Über 36 Teilnehmerinnen, darunter auch einige neue interessierte Gesichter, konnten sich die Cleebronner LandFrauen bei ihrem ersten Vortrag im neuen Jahr freuen. Die Ernährungsberaterin Silke Klaar war bei den LandFrauen zu Gast und referierte über das Thema „Darmgesundheit“. Frau Klaar erklärte den Teilnehmerinnen viel wissenswertes über die Anatomie des Darmes, welche Störungen/Erkrankungen es gibt, wie man die Darmflora im Gleichgewicht hält und gab nützliche Tipps zur gesunden ausgewogenen...

Freizeit
Foto: Landfrauen Amrichshausen
3 Bilder

Landfrauenverein Amrichshausen
Weihnachtsfeier der Landfrauen

Die Landfrauen Amrichshausen feierten ihre traditionelle Weihnachtsfeier in festlicher Atmosphäre und mit leckerem Essen. Vorsitzende Sandra Dourtmes begrüßte alle Anwesenden herzlich und bedankte sich für das Engagement und die Unterstützung im Jahr 2024. Ihr Dank galt insbesondere den Mitgliedern, die durch ihre aktive Teilnahme und ihren Einsatz zum Gelingen der zahlreichen Veranstaltungen beigetragen haben. Vorsitzende Lisa Baier informierte die Anwesenden über wichtige Neuigkeiten und...

Freizeit
Festlich geschmücktes Bürgerhaus | Foto: Elke Essig
2 Bilder

Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier der Fürfelder LandFrauen

Am 10.Dezember 2024 trafen sich die Fürfelder LandFrauen im Bürgerhaus in Fürfeld zur  Weihnachtsfeier. Die Frauen vom Vorstand hatten das Bürgerhaus wieder festlich geschmückt und beleuchtet. Nach der Begrüßung gab es ein leckeres Essen. Anschließend wurde eine Weihnachtsgeschichte vorgetragen, Weihnachtslieder gesungen und mit selbstgebackenen Plätzchen ließen die LandFrauen den Abend gemütlichen ausklingen. Die Fürfelder LandFrauen wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen...

Bildung & Soziales
Die Cleebronner LandFrauen bei Ihrer Adventsfeier | Foto: privat

LandFrauen Cleebronn
Jahresausklang bei den Cleebronner LandFrauen

Vergangenen Mittwoch schmückte die Vorstandschaft der Cleebronner LandFrauen ihren Raum in der alten Schule ganz festlich. Es stand die jährliche Adventsfeier auf dem Programm. 37 LandFrauen kamen an diesem Abend zusammen, um gemeinsam Geschichten zu hören, Weihnachtslieder zu singen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Es war ein rundum gelungener Jahresabschluss, der den Gästen viel Freude bereitet hat. TS

Freizeit
Der Vortrag von Frau Dehn begeisterte alle | Foto: Eigenes Bildmaterial
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Alte Getreidesorten entdecken

Mit der Ernährungsberaterin, Stefanie Dehn, von den Urkornpuristen aus Eppingen, entdeckten die Brackenheimer LandFrauen alte Getreidesorten, die fast in Vergessenheit geraten sind. Viele Menschen kommen mit den alten Getreidesorten besser zurecht. Urkorn ist noch ursrpünglich, ungespritzt, gentechnikfrei und garantiert aus Baden-Württemberg. Von der großen Geschmacksvielfalt über Einkorn, Emmer, Khoransanweizen (Kamut), Waldstaudenroggen und den Urdinkel (Bluevelvet) konnten sich die...

Bildung & Soziales
Die Cleebronner LandFrauen beim Weihnachtsdeko basteln | Foto: privat
3 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Basteln mit den LandFrauen

Letzten Mittwoch stand bei den Cleebronner LandFrauen ein Bastelabend auf dem Programm. In geselliger Runde wurden große Ringe aus Basteldraht geformt und diese dann mit verschiedensten Sternen aus Tonpapier, Buchseiten, Holz und Glitzerpappe beklebt. So entstanden viele tolle Objekt die nun daheim die Fenster schmücken. TS

Freizeit
Foto: privat
2 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Laternenbasteln

Während die Tage immer kühler und kürzer werden und sich das Jahr dem Ende neigt, ist es wieder an der Zeit die Häuser gemütlich einzurichten und die Herzen mit dem Schein von Kerzen zu erwärmen und zu erhellen. Hierzu trafen sich, pünktlich zu Beginn der dunklen Jahreszeit die Amrichshäuser Landfrauen um Laternen aus Holzklötzchen herzustellen. Der Abend begeisterte nicht nur viele Mitglieder der Landfrauen, es waren auch wieder einige Gäste anwesend, die sich in der Gemeinschaft des...

Natur
Leckerer Kichererbsensalat | Foto: Elke Essig
3 Bilder

Kichererbsen
Kichererbsen - gesunde Hülsenfrüchte aus regionalem Anbau

Am 12. November 24 besuchte uns Michael Knobloch, vom Agrar Betrieb Knobloch in Frankenbach. Er hat uns interessantes über die Kichererbsen mitgebracht. Wie man sie zubereitet, was man damit zubereiten kann. Er hat uns nähergebracht wie sie wachsen und dass man sie auch bei uns anbauen kann. Kichererbsen kommen vor allem aus Indien und werden überwiegend im Asiatischen Raum verwendet. In einer Schote (ähnlich wie Erbsen) reifen nur 1-2 Kichererbsen. Sie brauchen keine Stützen, im Gegensatz zu...

Bildung & Soziales
Silke Burgstaller bei den Cleebronner LandFrauen | Foto: Privat

LandFrauen Cleebronn
Volles Haus bei den Cleebronner LandFrauen

Vergangenen Mittwoch war Silke Burgstaller bei den Cleebronner LandFrauen zu Gast mit Ihrem Vortrag „Ätherische Öle für Wohlbefinden, Haushalt & Co.“. Zuerst erzählte Frau Burgstaller den 41 Teilnehmerinnen wie die ätherischen Öle denn überhaupt gewonnen werden. Auf welche Weise man die Öle einsetzen kann und wie sie wirken. Es gibt viele sehr verschiedene Sorten von ätherischen Ölen die natürlich auch unterschiedliche Wirkungen auf unseren Körper haben wie zum Beispiel heilend, wohltuend,...

Freizeit
Foto: LandFrauen Heilbronn
5 Bilder

LandFrauen Heilbronn
Pergamon und Kaffeemühlenmuseum

Die Heilbronner Landfrauen und Gäste fuhren mit dem Bus zum Gasometer nach Pforzheim, um das weltweit größte 360° Panoramarundbild des Berliner Künstlers Yadegar Asisi zu bestaunen.  Eine unfassbare Zeitreise in die antike Stadt Pergamon, eine der reichsten Metropolen der Antike im Jahre 129 n.Chr. Die lebendige Welt von Pergamon zu den ausschweifenden Festspielen zu Ehren des Gottes Dionysos. Das lebensechte Panorama zeigt die Terrassen und den monumentalen Altar auf dem Burgberg,  prächtige...

Freizeit

LandFrauen Öhringen
Keramikfiguren gießen

Kleine weihnachtliche Dekofiguren gießen die Öhringen Landfrauen am 19.11.2024. Im Bürgerhaus in Büttelbronn können verschiedene Kleinigkeiten hergestellt werden. Ein Brennvorgang ist nicht erforderlich, da das verwendete Material selbst abbindet. Gemütlicher Beginn ist um 15.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, deshalb ist schnellstmöglich eine Anmeldung bei Renate Strecker unter Telefon 07941/602121 erforderlich. Die Materialkosten werden direkt mit den...

Bildung & Soziales
Helga Naujoks bei den Cleebronner LandFrauen | Foto: Privat

LandFrauen Cleebronn
Gelungener Start ins neue Winterprogramm

Letzten Mittwoch ging es bei den Cleebronner LandFrauen los mit dem neuen Winterprogramm. Helga Naujoks vom Milchwirtschaftlichen Verein Baden-Württemberg e.V. war mit Ihrem Vortrag „Sahne & Co.“ zu Gast bei den LandFrauen in Cleebronn. An diesem Abend drehte sich alles um Desserts. Frau Naujoks erzählte den 31 Teilnehmerinnen viel wissenswertes rund um die Milch, was daraus alles hergestellt wird und was man für leckere Desserts alles braucht. Abgerundet wurde der Abend mit ein paar Kostproben...

Freizeit
Foto: Landfrauen Zweiflingen

Landfrauen Zweiflingen
Vereinsübergreifende Akzente setzen

Zusammenkommen, austauschen, diskutieren und ortsübergreifend Akzente setzen… Unter diesem Motto trafen sich die Landfrauen von Scheppach und Zweiflingen im Freilichtmuseum Wackershofen, um dort einen großartigen, gemeinsamen Tag zu verbringen. Über 30 Frauen beider Vereine waren mit dem Zug oder mit dem Auto angereist. Nach der Begrüßung wurde man in 2 Gruppen für die Führungen „Dörfliches Leben vom Mittelalter bis zur Neuzeit“ und „Warum klappert die Mühle“ aufgeteilt. In den Führungen erfuhr...

Freizeit
Foto: Privat
2 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Bildvortrag begeistert Besucher

Eine Zeitreise durch Amrichshausen Am 22. Oktober fand bei den Landfrauen Amrichshausen ein interessanter Bildvortrag über das historische Amrichshausen statt, präsentiert von Herbert Gleiter. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher jeden Alters an, die sich auf eine Reise in die Vergangenheit ihres Dorfes begaben. Herbert Gleiter führte die Anwesenden durch eine beeindruckende Sammlung von Bildern, die zeigten, was früher das Leben in Amrichshausen prägte. Viele Teilnehmer hatten die...

Freizeit
Foto: Elke Essig
4 Bilder

LandFrauen Fürfeld, Waffel
Fürfelder LandFrauen bei Bad Rappenau Regional

Am Sonntag, dem 20.Oktober 2024 haben sich die Fürfelder Landfrauen zum dritten Mal an der Messe „Bad Rappenau Regional " in Bad Rappenau beteiligt. Wir haben wieder leckere Waffeln gebacken. Diesmal gab es Normale Waffeln, Kürbiswaffeln und Apfelwaffeln. Unser Stand war wieder gut besucht, sodass am Abend unsere vorbereiteten Teige alle verbraucht waren. Unterstützung haben wir mit vier Waffeleisen über die Waffelhilfe der Fa. Cloer erfahren.

Bildung & Soziales
Salamander Schuhe und Lurchis Abenteuer  | Foto: Elke Essig
4 Bilder

Schuhe und Mode
Der Schuh in der Mode

Am 15.Oktober 2024 kam Erich Schuh zu uns mit dem Vortrag, "Der Schuh und die Mode". Herr Schuh hat eine Sammlung von ca. 600 Paar Schuhen. Davon hat er einige mitgebracht, für einige Paare wusste er auch eine passende Geschichte zu erzählen. Auch haben wir festgestellt, dass man mit dem reifen Alter bequemere Schuhe bevorzugt. Die Schuhe "Reifen" mit uns. Es gibt Schuhe für jede Gelegenheit, von eleganten Pumps über Sandalen, Sneakers, Turnschuhen und rustikalen Wanderstiefeln. Jeder muss nur...

Freizeit
Ein Teil der Gäste | Foto: Landfrauen Grantschen
16 Bilder

Sommerprogramm der Landfrauen
Pizza im Holzbackofen

Bevor die Weinlese beginnt und die Tage kühler und kürzer werden, haben die Landfrauen ihre Mitglieder mit Familien zu einem Pizza-Event eingeladen. Die Zahl der Teilnehmer war überwältigend und umspannte mehrere Generationen. Der jüngste Besucher zählte gerade einmal zehn Tage, und beim Alter nach oben gab es keine Grenzen. Die mehr als dreißig Pizzen waren so lecker, dass am Ende fast nichts übriggeblieben ist. Der Belag saftig und der Boden knusprig, so wie halt eine Pizza sein soll, hörte...

Bildung & Soziales
Die Cleebronner LandFrauen bei ihrem Grillfest | Foto: Privat

LandFrauen Cleebronn
Sommergrillfest in Cleebronn

Letzten Samstag veranstalteten die Cleebronner LandFrauen ein Sommergrillfest für ihre Mitglieder. 37 LandFrauen und LandMänner kamen zu diesem gemütlichen Abend zusammen. Es gab Steaks und Würste vom Grill und die LandFrauen bereiteten  zusammen ein leckeres Salat- und Nachtisch-Buffet zu. Es war ein rundum gelungener Abend, der allen viel Freude bereitet hat. Damit verabschieden sich die LandFrauen in die Sommerpause – ab Herbst geht es dann mit dem neuen Programm weiter. TS

Freizeit
Frauenfrühstück in Mulfingen | Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
Revolution im Kleiderschrank

Von der weiten Reise eines T-Shirts vom Anbau der Baumwolle über das Spinnen des Garnes, das Weben, das Färben, das Nähen, die Werbung und den Verkauf und wie viele Tonnen an Textilien jährlich für den Müll produziert werden, darüber berichtete Carmen Rouhiainen am Samstag, den 13. Juli beim Frauenfrühstück der Mulfinger LandFrauen. Etwa 36 LandFrauen waren der Einladung in die Kulturscheune gefolgt. Nach einem ausgedehnten Frühstück startete die Referentin mit ihrem Vortrag, der für alle...

Freizeit
Das Projekt CANAT in Peru | Foto: Katja Hildebrand

LandFrauen Mulfingen
Peru abseits der Touristenattraktionen

Ein Land abseits der Touristenattraktionen kennenlernen – das konnten über 70 Interessierte beim Vortrag der Mulfinger LandFrauen am Montag, den 8. Juli um 19 Uhr in der Mulfinger Kulturscheune. Verena Engert war zweimal für ein Jahr im Rahmen eines Freiwilligendienstes in Piura in Peru und arbeitete dort für das Projekt CANAT der Jesuitenmission. Kinderarbeit, Armut, Korruption, Analphabetismus, Unterernährung und viele weitere Missstände prägen das Land. Das Projekt ist gedacht für Kinder und...

Freizeit

Vortrag der LandFrauen Mulfingen
Peru abseits der Touristenattraktionen

Ein Land abseits der Touristenattraktionen kennenlernen – das konnten über 70 Interessierte beim Vortrag der Mulfinger LandFrauen am Montag, den 8. Juli um 19 Uhr in der Mulfinger Kulturscheune. Verena Engert war zweimal für ein Jahr im Rahmen eines Freiwilligendienstes in Piura in Peru und arbeitete dort für das Projekt CANAT der Jesuitenmission. Kinderarbeit, Armut, Korruption, Analphabetismus, Unterernährung und viele weitere Missstände prägen das Land. CANAT setzt sich vor Ort unter anderem...