Landfrauen

Beiträge zum Thema Landfrauen

Bildung & Soziales
Foto: Privat

Landfrauen Stetten
4 Tage Breitennauer See - Ausflug zum "Schweizer Häusle "

Abfahrt am 28.06.24, 9.09 Uhr an der Mehrzweckhalle in Stetten. Um 10.00 Uhr Ankunft und Schlüsselübergabe und sofort fühlten wir uns wie im Urlaub.  Nachmittags wanderten wir nach Weiler um  das Schulmuseum zu besichtigen. In der sehr aufschlussreiche Führung wurde uns der Schulalltag vergangener Zeiten aufgezeigt. Auf dem Rückweg um den Breitenauer See wurde dann noch ein Badestopp eingelegt.  Samstags wurde mit einem ausgiebigen Brunch gestartet, an dem auch unsere Tagesgäste teilnahmen. Am...

Freizeit
Foto: privat
2 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Austauschtreffen der Landfrauenvereine Kleinhirschbach und Amrichshausen

Ein fester Termin im Kalender der Landfrauen sind die jährlichen Austauschtreffen. Dazu durften die Landfrauen Amrichshausen dieses Jahr den Ortsverein Kleinhirschbach einladen. Vorsitzende Sandra Dourtmes begrüßte die Gäste aus Kleinhirschbach auf dem neuen Dorfplatz. Die Landfrauen waren begeistert von der schönen Umgebung und genossen die Begrüßung in einem idyllischen Ambiente. Sandra Dourtmes betonte die Bedeutung des Zusammenhalts in der Gemeinde und lobte das Engagement der Landfrauen...

Freizeit
Foto: Landfrauen Amrichshausen
3 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
LandFrauen Amrichshausen besuchen den Hörchershof in Unterkessach

Auf ihrem diesjährigen Ausflug besuchten die Landfrauen Amrichshausen den landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieb von Familie Hörcher. Angekommen im idyllischen Kessachtal wurden die Landfrauen und ihre Gäste eingangs herzlich von Silke Hörcher begrüßt. Sie erzählte zu Beginn viel Interessantes über ihren Hof und ihr zugehöriges historisches Pfarrer-Mayer-Haus. Nach einer kurzen Tour durch Unterkessach, während der Frau Hörcher ihren Wohnort vorstellte, waren die Tische im hofeigenen Café mit...

Natur
Landfrauen Hermuthausen/belsenberg beim Waldbaden | Foto: Heidi Frank

Waldbaden
Landfrauen Hermuthausen/Belsenberg beim Waldbaden

Anfang Juni trafen sich die Landfrauen Hermuthausen/Belsenberg zum Waldbaden.Am Treffpunkt wurden wir herzlich von Frau Kacner begrüßt.Nach einer kurzen Einführung was Waldbaden bedeutet,ließen wir uns auf das Erlebnis ein.Beim Waldbaden gehen wir bewußt den Weg  mit allen Sinnen.Man hört das zwitschern der Vögel man sieht intensiver die Natur.Wir nehmen den Geruch besser wahr.Nach dem vielen Regen der letzten Woche war eine wunderbare Waldluft zu atmen.Für eine Weile waren wir von der...

Freizeit
Die Mulfinger LandFrauen bei Lindenmayer-Essig | Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
Besichtigung in Essig-Manufaktur

24 Mulfinger LandFrauen nahmen an der Betriebsführung der Lindenmeyer Essig & Malz GmbH & Co. KG teil. Geschäftsführer Dr. Friedrich Mertz entführte die Frauen in die 300jährige Firmengeschichte und berichtete, wie die Firma von einer Speditionsfirma zur Essigproduktion kam. Danach erklärte er anschaulich die Herstellung von Essig aus sortenreinen Weinen bzw. Fruchtsäften. Nach der Besichtigung der Betriebsstätte folgte die Verkostung der Essige, die nicht unterschiedlicher hätten sein könnten....

Bildung & Soziales
so geht's | Foto: Anja Beez
3 Bilder

Kochkurs
Kreis-LandFrauen und Mulfinger LandFrauen machen Kochkurs

Am 24. April kochten die KreisLandFrauen zusammen mit den Mulfinger LandFrauen und dem neuen Bürgermeister Herrn Döffinger an der BVL Schule leckere Gerichte aus Äpfeln und Kartoffeln. Die Kinder der Kochen-AG unter Leitung von Frau Weber-Roth und auch Herr Bürgermeister Döffinger hatten viel Spaß Reibekuchen, Apfelbrei, Apfelküchle und als Nachtisch Apfelquark zuzubereiten. Zum Schluss waren sich alle einig: Die regionale Küche schmeckt wirklich lecker.

Bildung & Soziales
Die Cleebronner LandFrauen im Casino in Baden-Baden | Foto: Privat

LandFrauen Cleebronn
Die Cleebronner LandFrauen im Casino

Nach Baden-Baden führte ihre diesjährige Lehr- und Besichtigungsfahrt die Cleebronner LandFrauen. Früh morgens um 7 Uhr ging es mit dem Bus los und natürlich durfte unterwegs eine Kaffee und Brezel Pause nicht fehlen. Angekommen in Baden-Baden ging es für die gesamte Gruppe zu Fuß Richtung Kurhaus, in dem die LandFrauen eine Besichtigung der Prunksäle des Casinos hatten. Danach war etwas Zeit zur freien Verfügung, bei der die 29 Teilnehmerinnen die Stadt alleine erkunden konnten. Mittags trafen...

Freizeit
Fahrt mit dem Apfelzügle | Foto: Landfrauen Hausen

Landfrauen Hausen
Jahresausflug an den Bodensee

Wir starteten bei bestem Wetter um 7 Uhr an den Bodensee. Erster Halt am Rasthof mit Sicht auf den Thyssenturm/Rottweil.
 Jede Teilnehmerin erhielt ein Glas Secco/Orangensaft und eine Brezel.
 Gut gestärkt fuhren wir nun weiter nach Überlingen zum Hof Neuhaus. Dort wurden wir schon sehnsüchtig erwartet um unsere gebuchte Fahrt mit dem Apfelzügle anzutreten. Ein Traktor mit 
fünf Anhängern aus umgebauten Apfelerntekisten mit Bänken stand bereit um uns eine Stunde durch das Anwesen von Marco Roth...

Bildung & Soziales
Foto: Landfrauenverein Öhringen

Öhringer LandFrauen besuchten Weinheim
Alte Brautmyrte beeindruckte

Die diesjährige Lehr- und Besichtigungsfahrt führte die Öhringer LandFrauen nach Weinheim an der Bergstraße. Dort angekommen genossen die Frauen eine Führung durch den Schau- und Besichtigungsgarten Hermannshof. Der 200- jährige Park, einst von der Weinheimer Industriellenfamilie Freudenberg gegründet, bot eine beachtliche Sammlung von seltenen Bäumen, 2500 Staudenarten, Gräsern und Blumen. Sehr beeindruckend war die Brautmyrte, größte frei ausgepflanzte Myrte Deutschlands. Sie ist 145 Jahre...

Freizeit
Foto: Landfrauen Amrichshausen

Landfrauen Amrichshausen
Naturseifen sieden

Die Amrichshäuser Landfrauen können auf einen wunderschönen, kreativen und kurzweiligen Abend zurückblicken. Ganz im Sinne ihres Gemeinschaftsgedankens und ihres Leitthemas ,,Gemeinsam Zukunft gestalten" konnten wieder viele verschiedene Generationen zusammen gebracht werden. Gemeinsam wurde im Zweierteam eine individuelle Seife gesiedet. Auch Gäste konnten wieder begrüßt werden und haben den Abend zusätzlich bereichert. So einzigartig und unterschiedlich wie die Teilnehmerinnen, waren auch die...

Bildung & Soziales
Foto: Landfrauen Amrichshausen

Landfrauen Amrichshausen
Naturseifen sieden

Wieder einmal konnten die Amrichshäuser Landfrauen auf einen wunderschönen, kreativen und kurzweiligen Abend zurückblicken. Ganz im Sinne ihres Gemeinschaftsgedankens und ihres diesjährigen Leitthemas ,,Gemeinsam Zukunft gestalten" konnten wieder viele verschiedene Generationen zusammen gebracht werden. Gemeinsam wurde im Zweierteam eine ganz individuelle Seife gesiedet. Auch einige Gäste konnten wieder begrüßt werden und haben so den Abend zusätzlich bereichert. So einzigartig und...

Freizeit
Tulpenblüte in Gönnigen | Foto: Elke Essig
5 Bilder

Tulpenblüte in Gönningen
Fahrt zur Tulpenblüte nach Gönningen

Am Samstag den 4. Mai 2024 fuhren die Fürfelder Landfrauen, zusammen mit den Landfrauen aus Bad Wimpfen - Hohenstadt, zur Tulpenblüte ins Schwäbische, nach Gönningen. Mit voll besetztem Bus und angenehmen Temperaturen starteten wir in Fürfeld. Im Bus gab es noch ein kleines Frühstück mit Butterbrezel und Sekt. Wir haben gut gelaunt  unser Gasthaus zur Mittagspause erreicht. Nach dem Mittagessen ging es zu Samen Fetzer zu einer Betriebsführung. Außerdem konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Freizeit
Inge Reinhardt und Elke Essig  | Foto: Margarete Zakrzewski

Wahlen, Jahreshauptversammlung und Verabschiedung
Jahreshauptversammlung Wahlen bei den LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld

Am 23. April 24 fand die Jahreshauptversammlung der Fürfelder LandFrauen im Bürgerhaus in Fürfeld statt. Es standen turnusmäßig auch Wahlen an. 29 LandFrauen waren zur Jahreshauptversammlung gekommen. Zunächste berichten die Vorsitzende, die Schriftführerin und Kassiererin. Anschließend haben die Kassenprüfer über ihre Prüfung der Kasse berichtet. Die Entlastung der Kassiererin und des gesamten Vorstandes wurde durch Regina Stuiber, vom Bezirk Leintag, vorgenommen. Sie ist auch Mitglied im...

Bildung & Soziales
ElisabethRuck und Helga Mühleck | Foto: Katja Hildebrand

Erzählcafé der LandFrauen Mulfingen
Frauenleben früher und heute

Weil das Jahr 2024 unter dem Motto „Freundschaft verbindet Generationen“ steht, veranstalteten die Mulfinger LandFrauen am Montag, den 6. Mai ein Erzählcafé, bei dem es um Frauenleben früher heute ging. Elisabeth Ruck und Helga Mühleck zeigten in einem selbst geschriebenen, unterhaltsamen Sketch, wie es wohl vor gut 50 Jahren war, als Mulfinger Frauen den LandFrauen-Verein gründeten, und wie sich das Leben und die Rolle der Frau seitdem verändert hat. Elisabeth Ruck hatte noch weitere Anekdoten...

Bildung & Soziales
Referentin Gerda Lober | Foto: Landfrauen Hausen

Landfrauen Hausen Vortrag mit Gerda Lober
Limonaden, Eistee und Faßbrause

Bei unserem letzten Vortrag haben wir viel wissenswertes über selbstgemachte Limonaden, Eistee's und Faßbrause gelernt. An verschiedenen Tischgruppen wurden insgesamt acht verschiedene Getränke frisch zubereitet. z.B. Johannisbeer Lassi, Kirsch Eistee mit Thymian, Pfirsich Eistee mit Granatapfel, Mango Grapefruit Fassbrause und noch vieles mehr. Außerdem durften wir noch einen Orientalischen Gemüsekuchen backen. Jeder Teilnehmer bekam noch die Rezepte zusammengefasst (und noch einige Rezepte...

Freizeit
Bei der Podiumsdiskussion kommen unterschiedliche Sichtsweisen auf die Situation der Landwirtschaft zu Wort | Foto: Akademie Kirchberg

Podiumsdiskussion
Das Land: Bunt oder Braun - Von Bauernprotesten, Rechtsruck und EU-Miseren

Die Bauernproteste dominieren seit dem Winter die öffentliche Berichterstattung. In die Wut über die Reizthemen Agrardiesel, KFZ-Steuer und EU-Auflagen mischt sich immer mehr Generalkritik an der Bundesregierung – mit zum Teil deutlich rechten Tendenzen. Symbole wie „Grüne am Galgen“, Reichsflaggen bis hin zu entsprechenden Social-Media-Postings werfen die Frage auf: Wie extrem sind die Positionen auf dem Land wirklich? Wird die Demokratie gekapert? Genau dies ist Thema bei der...

Bildung & Soziales
Die Cleebronner LandFrauen mit Tamara Kühner auf Kräuterwanderung | Foto: Privat
3 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Kräuterwanderung mit den LandFrauen

Bei bestem Frühlingswetter starteten die Cleebronner LandFrauen am Samstagmittag zu einer Kräuterwanderung entlang von Wiesen und Weinbergen. Tamara Kühner erklärte den interessierten LandFrauen und LandMännern viel wissenswertes über die vielen Kräuter die man entlang des Weges so findet. Spitzwegerich, Ehrenpreis, Scharbockskraut, Löwenzahn, Schafgarbe, Taubnessel und viele mehr sind wahre Küchenschätze und auch in der Medizin nicht wegzudenken. Am Ende der Wanderung überraschte Frau Kühner...

Ratgeber
Gerda Lober und die Vorbreitung für die Limonaden | Foto: Elke Essig
3 Bilder

Selbstgemachte Getränke für den Sommer
Limonade, Eistee, Fassbrause und Lassi

Am Dienstag den 2.4.2024,war zum wiederholten Mal Gerda Lober bei den Fürfelder Landfrauen. Wie immer wurden mit Frau Lober leckere Sachen ausprobiert. Diesmal waren es selbstgemachte sommerliche Getränke. Wir haben verschiedene Sorten Eistee aus Obst und Säften selbst gemacht. Alles ohne künstliche Aromen. Außerdem machten wir Limonaden , Fassbrause mit alkoholfreiem Bier und einen Lassi hergestellt. Lassi ist ein klassisches indisches Jogurtgetränk, das mit Gewürzen verfeinert wird. Damit wir...

Bildung & Soziales
Handlettering bei den Cleebronner LandFrauen | Foto: Privat
3 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Schön schreiben mit den LandFrauen

Susanne Friedrich referierte vergangenen Mittwoch bei den LandFrauen in Cleebronn. Sie brachte den 21 Kursteilnehmerinnen die Kunst des Handletterings näher. Anfangs machte man wie früher in der Schule Schreibübungen. Es wurde gezeigt wie der Stift richtig gehalten werden muss, damit später die dünnen und dickeren Linien beim schreiben entstehen. Danach durften die LandFrauen ihr erlerntes gleich in der Praxis anwenden und so entstanden im Laufe des Abends viele tolle Karten und...

Musik & Kultur
Mode der Firma Benger Ribana | Foto: Elke Essig
4 Bilder

Vernissage
Eröffnung der Ausstellung "Benger Ribana - Der Weg von Stuttgart nach Bad Rappenau

Am 15. März 2024 wurde um 18 Uhr im Rathaus Foyer die Ausstellung „Benger Ribana – Der Weg von Stuttgart nach Bad Rappenau“ eröffnet. Zahlreiche Landfrauen aus Fürfeld haben die Ausstellung besucht. Nach einer ersten musikalischen Darbietung hat der Oberbürgermeister Sebastian Frei die Ausstellung eröffnet. Regina Thies vom Stadtarchiv Bad Rappenau gab Einblicke in die Firmengeschichte mit einem besonderen Fokus auf die Zeit der Firma Benger Ribana in Bad Rappenau. Die Gäste erfuhren auch wie...

Freizeit
Der fertige Osterbaum beim Bürgerhaus in Fürfeld | Foto: Elke Essig
4 Bilder

Osterbaum in Fürfeld

Fleißige LandFrauen und Helfer haben auch in diesem Jahr wieder einen Osterbaum in Fürfeld beim Bürgerhaus gestaltet. Zunächst wurden  an einem Nachmittag auf die Metallbögen Buchs und andere grüne Zweigen gebunden. Am Samstagnachmittag wurden die Bögen dann mit dem Schlepper und Anhänger zur Linde beim Bürgerhaus gefahren. Dort wurden die geschmückten Bogen an den Baum angebracht und mit gefärbten Eiern geschmückt. Auf den vier Steinstehlen haben dann noch vier Osterhasen Platz genommen. Die...