Landfrauen

Beiträge zum Thema Landfrauen

Bildung & Soziales
von links nach rechts:
Martina Conz
Waltraud Herrmann
Marion Conz | Foto: CR
2 Bilder

Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Kochen - Gut für uns und die Umwelt

Die Ernährungsberaterin Frau Silke Klaar war zu Gast bei den Meimsheimer LandFrauen mit dem Thema nachhaltig und gesund kochen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und auch in der Küche können wir viel tun um unsere Umwelt zu schützen. Welche Lebensmittel sind im Kühlschrank? Welche Lebensmittel sollten schnellstmöglich verarbeitet werden? Welche Gemüse und Obst kann im Garten geerntet werden und wie sollte dieses verarbeitet werden? Welche Gerichte können daraus zubereitet werden? Zu diesen...

Freizeit
Ein sehr interessanter Vortrag | Foto: Eigenes Bildmaterial
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Demenz – Ein Abschied auf Raten

Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Frau Hanna Schnaiter, informierte bei den Brackenheimer LandFrauen über die Erkrankung, welche das Leben von betroffenen Angehörigen völlig auf den Kopf stellt. Die Fachärztin erklärte die verschiedenen Formen, Ursachen und Therapiemöglichkeiten, nach dem heutigen Stand der Wissenschaft. Eine Heilung ist momentan noch nicht möglich, jedoch das Fortschreiten lässt sich je nach Form verlangsamen. Was sehr hilfreich ist, um eine Verschlechterung...

Bildung & Soziales
Foto von links nach rechts
Marion Conz
Karin Holz
Irene Bechtel
Dolores Fütterer
Christine Federmann | Foto: Privat

Topflappen häkeln
Ein altes Relikt erlebt wieder eine Renaissance.

Vergangenen Mittwoch konnten die Meimsheim LandFrauen über 20 interssierte Mitglieder und Gäste in  ihrem LandFrauenraum begrüßen. Unter der Anleitung von Hella Burkhardt  wurden aus verschiedenen farbenfrohen Baumwollgarnen und Häkelnadeln individuelle Topflappen hergestellt. Jede Teilnehmerin konnte nach ihren eigenen Wünschen und Ideen häkeln. Eine fröhliche Teilnehmergruppe  war hochmotiviert beim Häkeln. Viele Techniken wurden ausprobiert. Nach drei Stunden Arbeit konnten man die...

Freizeit
Der Vortrag von Frau Dehn begeisterte alle | Foto: Eigenes Bildmaterial
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Alte Getreidesorten entdecken

Mit der Ernährungsberaterin, Stefanie Dehn, von den Urkornpuristen aus Eppingen, entdeckten die Brackenheimer LandFrauen alte Getreidesorten, die fast in Vergessenheit geraten sind. Viele Menschen kommen mit den alten Getreidesorten besser zurecht. Urkorn ist noch ursrpünglich, ungespritzt, gentechnikfrei und garantiert aus Baden-Württemberg. Von der großen Geschmacksvielfalt über Einkorn, Emmer, Khoransanweizen (Kamut), Waldstaudenroggen und den Urdinkel (Bluevelvet) konnten sich die...

Freizeit
Fahrt mit dem Apfelzügle | Foto: Landfrauen Hausen

Landfrauen Hausen
Jahresausflug an den Bodensee

Wir starteten bei bestem Wetter um 7 Uhr an den Bodensee. Erster Halt am Rasthof mit Sicht auf den Thyssenturm/Rottweil.
 Jede Teilnehmerin erhielt ein Glas Secco/Orangensaft und eine Brezel.
 Gut gestärkt fuhren wir nun weiter nach Überlingen zum Hof Neuhaus. Dort wurden wir schon sehnsüchtig erwartet um unsere gebuchte Fahrt mit dem Apfelzügle anzutreten. Ein Traktor mit 
fünf Anhängern aus umgebauten Apfelerntekisten mit Bänken stand bereit um uns eine Stunde durch das Anwesen von Marco Roth...

Bildung & Soziales
Referentin Gerda Lober | Foto: Landfrauen Hausen

Landfrauen Hausen Vortrag mit Gerda Lober
Limonaden, Eistee und Faßbrause

Bei unserem letzten Vortrag haben wir viel wissenswertes über selbstgemachte Limonaden, Eistee's und Faßbrause gelernt. An verschiedenen Tischgruppen wurden insgesamt acht verschiedene Getränke frisch zubereitet. z.B. Johannisbeer Lassi, Kirsch Eistee mit Thymian, Pfirsich Eistee mit Granatapfel, Mango Grapefruit Fassbrause und noch vieles mehr. Außerdem durften wir noch einen Orientalischen Gemüsekuchen backen. Jeder Teilnehmer bekam noch die Rezepte zusammengefasst (und noch einige Rezepte...

Freizeit
Die diesjährigen Jubilarinnen für langjährige Mitgliedschaft von links neben Frau Elke Heininger, Frau Helga Döbler (50 Jahre), Frau Rosemarie Deile (50 Jahre), Frau Sonja Kreuzer (50 Jahre), Frau Hannah Flammer (25 Jahre) und Frau Elisabeth Mohacsi (40 Jahre) | Foto: Eigenes Bildmaterial
6 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Reisebericht

Nach den obligatorischen Tagesordnungspunkten der Mitgliederversammlung ohne Wahlen wurden bei den Brackenheimer LandFrauen, folgende Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt: Hanna Flammer für 25 Jahre, Christa Enchelmaier und Elisabeth Mohacsi für 40 Jahre. Rosemarie Deile, Helga Döbler und Sonja Kreuzer gehören seit 50 Jahren zu den LandFrauen. Im Anschluß berichtete Gerhard Schneider über seine Reise mit dem Fahrrad von München nach Venedig. Die anwesenden 39 Mitglieder durften...

Freizeit
Mit dem Schmuckstück ging es durchs Zabergäu | Foto: Eigenes Bildmaterial

LandFrauen Brackenheim
Jubiläums-Oldtimer-Tour mit der „Traude“

Anlässlich des 70-jährigen Vereinsbestehens (seit 1953) machten die Brackenheimer LandFrauen bei schönem Herbstwetter einen Sonntagsausflug durchs Zabergäu mit dem restaurierten Mercedes-Benz Reisebus „Traude“, Baujahr 1950. Mit an Bord war die Weinerlebnisführerin Regine Sommerfeld, die so allerhand Geschichten und heimatkundliche Infos zu berichten wusste. Bei einem Stopp, am Benno-Bauer-Aussichtsturm, in Brackenheim wurden ein Secco und zwei Weine der Weingüter Winkler, Landesvatter und...

Bildung & Soziales

Mitgliederversammlung Landfrauen Dürrenzimmern
Mitgliederversammlung mit Ehrungen

Zahlreiche Mitglieder konnte das Vorstandsteam der Landfrauen Dürrenzimmern zur jährlichen Mitgliederversammlung begrüßen. Diese Versammlung ist immer die Möglichkeit auf Vergangenes zurückzuschauen und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Das Jahr 2022 im Landfrauenjahr hatte zu Beginn noch  Corona-Regelungen, deshalb sind die Frauen erst im Mai mit dem Jahresprogramm gestartet. Neben Vorträgen, Bastelangeboten, Lehrfahrten, geselligem Beisammensein, Musicalbesuch und Bewirtungsangeboten,...

Freizeit
Herr Hans Ulrich war unser humorvoller Stadtführer in Esslingen a.n.

LandFrauen Brackenheim
Die mittelalterliche Reichsstadt Esslingen a.N.

Bei einer Tagesfahrt ins adventliche Esslingen informierten sich die Brackenheimer LandFrauen über die mittelalterliche freie Reichsstadt. Beim Rundgang durch die Altstadt erklärte der Stadtführer, Hans Ulrich, anhand der historischen Kirchen, Pfleghöfe der Klöster und Fachwerkhäusern die Stadtgeschichte. Mit seinem trockenen schwäbischen Humor vermittelte, der urige Stadtführer, dass der Weinbau, der Neckar und somit die unzähligen Mühlen (Industrie), den Reichtum in die Reichsstadt brachten....

Freizeit

LandFrauen Brackenheim
Cassis – Qualität aus der Region

Bei den Brackenheimer LandFrauen informierte Heiko Danner aus Stockheim, über die Vorzüge der schwarzen Johannisbeere. Der Landwirt kultiviert auf 60 Hektar Ackerfläche die kleine schwarze Beere und veredelt einen Teil der Ernte in seiner Cassismanufaktur. Die heimische Vitamin C-Bombe wird zu den verschiedensten Produkten und Hautpflegmitteln verarbeitet. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wie sich die begeisterten 42 LandFrauen und Gäste beim Vortrag selbst überzeugen konnten. An...

Freizeit
Die Führung über das Gartenschaugelände war sehr interressant

Ausflug zur Gartenschau nach Eppingen

Ende Mai konnten die LandFrauen Brackenheim bei sehr schönen Wetter ihren Tagesausflug zur Gartenschau nach Eppingen machen. 43 Mitglieder und Gäste nahmen an der Fahrt teil. Wir hatten dort eine 90minütige interessante Führung über das Gartenschaugelände. Es wurde uns viel erzählt und erklärt zu den verschiedenen Ausstellungsbereichen und Hot Spot's. Im Stadtpavillon sind alle Eppinger Stadtteile und Eppingen mit ihren Wahrzeichen gestalterisch dargestellt. An der großangelegten Holzterrasse...

Freizeit
Frau Heike Kohler-Lex vom Vorstandsteam der LandFrauen Brackenheim bedankt sich bei frau Dr. Leibrock-Plehn für den interessanten Vortrag

Hildegard von Bingen

Die Apothekerin Frau Dr. Leibrock-Plehn gab uns in einen fesselnden Vortrag Einblicke in das interessante Leben und Werk der Hildegard von Bingen, die als Benediktinerin, Äbtissin, Dichterin und heilkundige Universalgelehrte im Mittelalter tätig war. Als wahrscheinlich erste Deutsche Mystikerin, war sie als Frau Beraterin von Kaisern und Königen. Obwohl Frauen ihrer Zeit meist wenig Einfluss hatten, ermahnte sie manch hochgestellte Persönlichkeit. Im Kloster Disibodenberg wurde sie schon als...

Freizeit
Steffi Biedermann zeigt ein Schäfchen mit Vanillefüllung und Butterstreuseln aus süßem Hefeteig

Osterbacken mit Steffi Biedermann

Osterbacken mit Steffi Biedermann In ihrer Heimatstadt Brackenheim referierte die bekannte Bäckerin vom SWR von „Kaffee oder Tee“ bei den LandFrauen in der Kapelle im Schloss. Die interessierten Mitglieder und Gäste erfuhren alles rund um den Hefeteig, sowie auch hilfreiche Tipps für die Gelinggarantie. Selbst erfahrene LandFrauen-Bäckerinnen haben „Neues“ erfahren. Den altbewährten Hefezopf mit vier Strängen zum Knoten geflochten, Osterhasen und Schäfchen mit Vanillpudding-Füllung und...

Freizeit
Die geehrten LandFrauen von links, Renate Haible, Marliese Schmidt, Dr. Sybille Dantz, Elke Heininger, Renate Kühner, Lore Döbler
3 Bilder

Mitgliederversammlung mit Wahlen in Präsenz

Am 26. Januar d.J. konnten die Landfrauen Brackenheim endlich ihre Mitgliederversammlungen für 2021 und 2022 durchführen. Dabei stellten sich die beiden neuen Bezirksvertreterinnen des Zabergäues , Ute Bauer aus Botenheim und Ute Dömelt aus Ochsenburg vor und und leiteten die Vereinswahl. Monika Flaith wurde nach 27-jähriger Tätigkeit im Vorstand verabschiedet. Die verbleibenden Vorstandsteam-Mitglieder wurden einstimmig durch die Versammlung bestätigt. Die Geschicke des Vereines werden in den...

Freizeit

Nordlichterjagd in Norwegen

Bei den Brackenheimer LandFrauen berichtete, der bekennende Island- u. Skandinavien-Fan, Hans-Günter Lehr aus Botenheim, über das Phänomen der Nordlichter. Die beeindruckenden Lichterkerzen werden in 100 – 400 km Entfernung am dunklen Nachthimmel gesehen. Das Farbspektrum reicht von gelb-purpur-grün-violett bis rot. Die Farben sind abhängig vom Sauerstoff bzw. Stickstoffgehalt in der Luft. Nur in einer klaren Winternacht mit Sternenhimmel, ist dieses Farbenspiel sichtbar. Faszinierend ist, dass...

Freizeit

Wanderausstellung 75 Jahre LandFrauen - gemeinsam Zukunft gestalten

Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. ist heute so wichtig wie zu seiner Gründung. Frauen auf dem Land waren in der Nachkriegszeit besonders betroffen – und begierig auf Verbesserung ihrer Bildung und Lebensbedingungen. Was die LandFrauen seither bewegt hat und was sie bewegt haben, das erfahren die Besucherinnen und Besucher dieser Ausstellung. 28. Okt. – 11. Nov. 2021, Mi – Do 14-17 Uhr, Sa, So, Feiertag 11-17 Uhr, Obertorstr. 27,  74336 Brackenheim, Tel. 07135 105105 Weitere...

Freizeit
Mit dem Feigenblatt hat alles angefangen, unterhaltsamer Vortrag mit Karin Pfisterer

Vom Feigenblatt zum kleinen Schwarzen

Eine abwechslungsreiche Reise durch die Geschichte der Mode haben die Landfrauen Dürrenzimmern mit Karin Pfisterer erlebt. Von Anbeginn der Zeit hat Kleidung den Status des Trägers oder der Trägerin zum Ausdruck gebracht. Die Erfindung des Webrahmens ermöglichte es Stoffbahnen aus Baumwolle und Leinen zu weben. Das Drapieren der Stoffbahnen um den Körper war im alten Griechenland eine hohe Kunst. Diese Art der Bekleidung haben die Römer aufgenommen. Tunika und Mantel haben über Jahrhunderte die...

Freizeit
Die Landfrauen Dürrenzimmern bei der Führung durch den jüdischen Friedhof in Heilbronn

Sommernachmittag

Einen beeindruckenden Nachmittag bei schönstem Sonnenschein, erlebten die Landfrauen aus Dürrenzimmern beim Besuch des jüdischen Friedhofs in Heilbronn. Auf dem 1867 eröffneten Friedhof im Breitenloch erwartete Avital Toren die Frauen. Die Leiterin der jüdischen Gemeinde Heilbronn, machte mit ihrem breiten Wissen und vielen persönlichen Anekdoten und Erfahrungen die Führung zu einem ganz besonderen Erlebnis. Beeindruckt waren die Frauen von den mächtigen hohen Grabsteinen, die sowohl mit...

Freizeit
Bewegung und viel Spaß hatten die Landfrauen Dürrenzimmern beim 2. Sommertreff im Schulhof

Bewegter Sommertreff

Viel Spaß hatten die Landfrauen Dürrenzimmern beim Sommertreff  im Schulhof mit Bewegung und Gehirnjogging. Rätsel- und Scherzfragen galt es zu beantworten. Eingestreute Witze bewegten die Lachmuskeln. Ein Fadennetz bei dem jede Mitspielerin eine Frage beantworten und stellen konnte ließ alle an teilhaben an Kochkünsten, Hobbys und Freizeitbeschäftigungen. Auf Europareise ging es mit den Städtenamen in alphabetischer Reihenfolge. Alle kennen noch Robert Lembkes heiteres Beruferaten, so war die...

Freizeit
2 Bilder

Sommertreff Landfrauen Dürrenzimmern

Im Programm der Landfrauen steht jetzt die Sommerpause an. Doch Corona hat das Landfrauenleben seit Mitte März pausieren lassen, deshalb haben die Vorstandsfrauen einen Sommertreff initiert um das Vereinsleben wieder etwas in Schwung zu bringen. Weiße Gartenstühle und Sommerbluben haben den sonst sehr kahlen Schulhof etwas einladender gestaltet. Trotz der kurzfristigen Terminbekanntgabe haben sich ein Dutzend Frauen  getroffen und die Gemeinschaft und die Begegnung sehr genossen....

Natur
Elke Heininger vom Vorstandsteam danke dem Referenten Hans-Günter Lehr für den tollen Vortrag. HK-L

Island – Insel aus Feuer und Eis

Bei den Brackenheimer LandFrauen referierte Hans-Günter Lehr aus Botenheim über die größte Vulkaninsel der Erde. Dieses Eisland wurde vor ca. 1000 Jahren von den Wikinger entdeckt und in den Wintermonaten bewohnt. Die Amtssprache ist isländisch (alt-norwegisch). Die Stromerzeugung ist vollständig regenerativ, d. h. 73% Wasserkraft und 27% Geothermie. Es wird mit Fernwärme geheizt. Übrigens, ab 10° C ist für die isländische Bevölkerung Sommer. Der reiselustige Rentner berichtete über die...

Ratgeber
Elke Heininger (li) vom Vorstandsteam bedankt sich bei Referentin Karola Klemm-Hertner für den Vortrag über Freundinnen. E-MG

Freundinnen – Partnerinnen zum Leben?

So lautete das Thema beim Frauenfrühstück der Brackenheimer LandFrauen in der Kapelle im Schloss. Die Referentin Karola Klemm-Hertner aus Nordheim berichtete an Hand von passenden Bilderkarten, wie die Beziehungen unter Frauen ablaufen. Als Frau hat man nicht viele „beste“ Freundinnen, die einen ein Leben lang begleiten, weil man auch verschiedene Lebensphasen durchläuft. Es ist jedoch nachgewiesen, dass solche „beste“ Freundinnen oft mehr über einen wissen, als die eigene Verwandtschaft. Zudem...

Ratgeber
Blumengrüße für die Ehrung langjähriger Mitglieder, Karin Geisler (2.vl) und Ella Hörtling (2.vr), Dank an Kassenprüferinnen Tanja Flaith (3.vl) und Sonja Kreuzer (3.vr) sowie Verabschiedung der Kassiererin Ina Winkler (rechts) überreichte Elke Heininger (links). E-MG

Gefahren im Internet

Bei der Mitgliederversammlung der Brackenheimer LandFrauen wurden nach den obligatorischen Tagesordnungspunkten Karin Geisler und Ella Hörtling für Ihre 25 jährige Vereinstreue geehrt. Ina Winkler vom Vorstandsteam hat das Amt der Kassiererin nach 8 Jahren an die Teamkollegin Heike Kohler-Lex abgegeben. Die beiden Kassenprüferinnen Sonja Kreuzer und Tanja Flaith erhielten einen Blumengruß. Anschließend referierte der Polizeihauptkommissar Klaus Ebner in einem sehr gut ausgearbeiteten Vortrag...