Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Freizeit
Stiftskirche und Simultankirche St. Juliana. | Foto: Daniela Somers
30 Bilder

Unterwegs in Mosbach Teil 2
Es gibt viel zu sehen in Mosbach

Nach dem 1. Teil mit altem Hospital, Spitalkirche und Torturm gehts nun weiter mit der Stadtführung zur Stiftskirche St. Juliana. Noch heute eine Simultankirche. Wir konnten leider nur den katholischen Teil im Chor anschauen. Im evangelischen Teil, der im Langhaus ist, war gerade ein Konzert. Zu besonderen Anlässen wird die Verbindungstür, die diese beiden Konfessionen trennt, geöffnet. Danach ging es dann weiter zu den zwei bekannten Brunnen der Stadt. Weiter auf unserem Weg lag noch der...

Freizeit
Mosbach, eine Stadt voller Fachwerk. | Foto: Daniela Somers
22 Bilder

Unterwegs in Mosbach Teil 1
Alte Stadt mit viel Charme und Sehenswürdigkeiten

Letzten Samstag war ich in Mosbach. In dieser schönen alten Stadt ist immer was los. In der Innenstadt gibt es viele interessante kleine Geschäfte und den ganzen Sommer über gibt es verschiedene Märkte in der Stadt. Letzten Samstag war Kräutermarkt. Zusätzlich werden Samstags auch Stadtführungen angeboten. Und so habe ich mit der Stadtführung, und danach auch alleine, die Sehenswürdigkeiten der Stadt entdeckt. Schon im Jahr 976 wurde Mosbach erstmals urkundlich erwähnt und bekam im Jahr 1241...

Freizeit
Foto: WandernGabyErich
17 Bilder

Neues aus dem Heilbronner Wald
Kunst oder Müll auf der Waldheide

Nachdem die Heilbronner Stimme über die Ausstellung auf der Waldheide berichtete, stellte die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich spontan ihre Pläne um. Das wollten sie sehen. Revierleiterin Maike Muth hatte in Zusammenarbeit mit dem Wald Netz Werk die Idee zu dieser ungewöhnlichen Präsentation. Die Gruppe wanderte erst über das Feuchtgebiet oberhalb des Steinbruchs und über den Randweg den Galgenberg hinaus um auf der Weinsberger Seite den Paradiesweg entlang bis zum Jungenberg zu...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
5 Bilder

Kurpark Bad Rappenau
Blau-violett mit einem Schuß gelb - wunderschön

Beim Kurpark See fanden wir ein weiteres Blumenbeet - dieses Mal mit der Hauptfarbe blau-violett und gelben Farbtupfern dazwischen. Dieses Beet hat mich total fasziniert - ich hätte mich in einer Gärtnerei nie für blau-violette Blümchen interessiert. Auch andere Kurparkbesucher blieben stehen, als ich das Blumenbeet fotografierte und bewunderten die schöne Farbzusammenstellung, die außergewöhnlich - aber wunderschön war.

Natur
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
5 Bilder

Kurpark Bad Rappenau
Gelbes Blütenmeer mit einem Hauch blau-violett

Nach dem wir den Salinenpark mit dem herrlich angelegten Feuerbeet besucht hatten gingen wir weiter zum Kurpark in Bad Rappenau. Hier haben die Gärtner auch wieder wundervolle Blumenbeete angelegt, dieses Mal in den Farben gelb und blau-violett. Gelbe Blüten dominieren hier die Beete und nur ab und zu leuchten blau-violette Blüten dazwischen hervor. Ich fand diese Beete sehr ansprechend angelegt - das gelb strahlt einem schon von weitem entgegen.

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
9 Bilder

Salinenpark in Bad Rappenau
Vergnüglicher Nachmittag im Zeitwald und in den Parkanlagen

Am Sonntag machten wir einen Ausflug nach Bad Rappenau. Wir gehen immer sehr gerne in den Parkanlagen spazieren und schauen auch immer bei den Alpakas im Zeitwald vorbei. Die Gaststätte im Zeitwald war gut besucht und auch die Alpakas machten gerade Mittagspause und suchten sich die besten Leckerbissen in ihrem Gehege. Besonders neugierig waren wir auf das Feuerbeet im Salinenpark von dem Sigrid schon berichtet hatte. Ja es ist umwerfend schön, die Farbzusammenstellung von gelben, orangen und...

Natur
Die Freunde des Waldes mit Prof. Schurr | Foto: Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

Freunde des Waldes
Freunde des Waldes bei den Rottenburger Wald- und Zukunftstagen

Auf Einladung von Prof. Christoph Schurr von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg besuchten die Heilbronner Freunde des Waldes die Rottenburger Wald- und Zukunftstage 2024. Sie wurden von Prof. Schurr am Bahnhof in Empfang genommen. Er führte die Gruppe über das idyllisch gelegene Hochschulgelände und vermittelte spannende Einblicke in die vielfältigen, zukunftsträchtigen Studiengänge und die verschiedenen Labore. Am Nachmittag konnten die Freunde des Waldes an einer sehr informativen...

Freizeit
Um ein gutes Bild zu bekommen, war am Morgen der Blitz nötig, zumal der Stendelwurz oft verborgen im Unterholz blüht. | Foto: WandernGabyErich
13 Bilder

Neues aus dem Heilbronner Wald
Monumente und Stendelwurz mit Herzle

Der Stendelwurz, die einzige Wildorchidee im Heilbronner Wald in Stadtwaldnähe blüht gerade. Grund genug, sich beim Wanderparkplatz Erlebnispfad in Obergruppenbach zu treffen.  Nachdem die seltenen Pflanzen ausgiebig bewundert waren, ging die abenteuerliche Wanderung erst richtig los.  Unter der Autobahn hindurch führte die Tour zuerst zum neuen Rinden-Ei, vorbei an den Förster-Eichen Untergruppenbach. Dann ging es Richtung BUGA-Ei, das ist schon wieder auf der anderen Seite. An einer Kreuzung...

Freizeit
Blick auf den Turm der Kirche und den Dachreiter des alten Rathauses | Foto: Daniela Somers
30 Bilder

Wüstenrot und Neuhütten
Unterwegs in Wüstenrot und Neuhütten

Nach meinem Besuch der Burg Maienfels ging mein Weg weiter nach Wüstenrot. Jeder kennt es durch die gleichnamige Bausparkasse. Hier wurde sie 1924 gegründet. Es gibt sogar ein Bauspar-Museum hier. Aber auch ein Glas- und Heimatmuseum. Seit 1996 gibt es auch einen Bauspargeschichtlichen Rundweg durch Wüstenrot. Allerdings befindet sich der Sitz der Bausparkasse mittlerweile in Kornwestheim. Das erste Mal erwähnt wurde eine Ortschaft an dieser Stelle im Jahr 779. Wüstenrot selbst wurde erst 1325...

Freizeit
Der erste Blick zur Burg Maienfels. Noch ahnt man nicht wie schön es dahinter aussieht. | Foto: Daniela Somers
46 Bilder

Unterwegs in Maienfels-Wüstenrot
Die Burg Maienfels

Am Nordrand des Mainhardter Waldes, hoch über dem Brettachtal, liegt Maienfels. Der drittgrößte Ortsteil der Gemeinde Wüstenrot. Der Ort entwickelte sich als Burgweiler um die Burg Maienfels.Von außen wuchtig und von innen total schön anzusehen. Sie wurde wohl Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut. Der Bau ging auf einen Zweig der Herren von Neudeck zurück. Sie waren Vasallen des Hauses von Hohenlohe, das eng mit den Staufern verbunden war. Diese neue Burg entstand etwa 12 km entfernt von der...

Freizeit
Foto: ED
22 Bilder

Ausflug zum Trappensee
Besuch bei Familie Schwan

Es sind vier Junge, die vor allem vom Schwanenpapa beaufsichtigt werden. Sie hielten Siesta,  putzten sich ausgiebig und was Sonntags so ansteht. Der ganze See gehört ihnen. Das Schilf um den See ist riesig gewachsen. Und aus den häßlichen grauen Jungen werden bald schöne stolze Schwäne, davon ist Mama Schwan überzeugt. Eine Mutter findet ihre Jungen immer am schönsten. Heimatreporterin Moni Bordt hatte die gleiche Idee mit diesem Sonntagsausflug.

Bildung & Soziales
Foto: D. Ehlert
4 Bilder

Rosenauschule, Heilbronn, Grundschule
Delegation der Rosenauschule trifft den Oberbürgermeister

Zehn Kinder aus den dritten Klassen durften die Rosenauschule beim Heilbronner Kindergipfel im Rathaus vertreten. In einem Workshop hatten alle Klassen schon viele Wünsche zu Papier gebracht. Nun waren sie als Vertreter der Rosenauschule zusammen mit den Klassenlehrerinnen in den großen Ratssaal eingeladen. Auf bequemen Ledersesseln saßen da also im großen Rund am Montagnachmittag statt der Stadträte 40 Kinder und bestaunten den großen steinernen Adler, die Mikrofone an jedem Platz, die Fahne...

Freizeit
Wenn auch in der Ferne... der Himmel brennt um 5:30 | Foto: WandernGabyErich
17 Bilder

Ausflug - Raus aus dem Heilbronner Wald
Sonnenaufgang über Walheim

Nachdem es für diese Woche keine neuen Anmeldungen gab und das Wetter ideal für eine frühe Wanderung war, setzte die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich ihre Pläne für die diesjährige Sonnenaufgangswanderung spontan um. Treffpunkt: 4:45 Uhr Stauwehrhalle. Die Sonne ging um 5:37 Uhr auf und die Wanderer warteten an der schönsten Weinsicht auf die ersten Sonnenstrahlen mit Kaffee, Tee und kleinem Snack. Ganz ideal war der Standort nicht, der Hügel ist zwar nach Süd-Osten ausgerichtet, doch...

Freizeit
Die Burg Steinsberg | Foto: Daniela Somers
48 Bilder

Sinsheim, Burg Steinsberg
Mit Gräfin Adelheit von Öttingen die Burg erkunden.

Regelmäßig bieten die Mitglieder des Vereins "Freunde Sinsheimer Geschichte e.V." Führungen an. Am Sonntag habe ich mich auf gemacht nach Sinsheim, um bei einer Führung die Burg zu erkunden. Die Gästeführerin schlüpfte in die Rolle der Gräfin Adelheit von Öttingen und hat uns kurzweilig und mit sehr vielen interessanten Infos durch die Geschichte der Burg, aber auch durch die Geschichte von Sunnisheim (früherer Name von Sinsheim) geführt. Schon immer war dieser Landstrich besiedelt. Ein Fund...

Freizeit

Jahrgangstreffen Cafe & Wein
Jahrgangstreffen

In der Gaststätte Cafe & Wein traf sich der Böckinger Jahrgang 40/41 zum gemütlichen Beisammensein. Erfreut begrüßte erster Vorstand Siegfried Wagner die zahlreich erschienenen Jahrgängler und Gäste. In lockerer Atmosphäre und vielen Gesprächsrunden verging die Zeit wie im Flug. Mit dem Hinweis auf die nächste Veranstaltung im September verabschiedete Siegfried Wagner die Teilnehmer.

Bildung & Soziales
Foto: L. Benz
7 Bilder

Rosenauschule, Heilbronn, Werkrealschule
Rosenauschule besucht den Europapark

Ende Juni war es endlich so weit: die gesamte Werkrealschule der Rosenauschule unternahm einen lang ersehnten Ausflug in den Europapark. Morgens um 8 Uhr wurden wir von drei großen Reisebussen abgeholt und fuhren den weiten Weg nach Rust. Dort angekommen kamen wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Wir waren in einer anderen Welt. In Kleingruppen durften wir den Park erkunden. Einigen wurde übel, weil sie zu viel Zeit in Achterbahnen wie Blue Fire, Silver Star oder Wodan verbrachten. Andere...

Bildung & Soziales
Foto: D. Ehlert
2 Bilder

Rosenauschule, Grundschule, Aussicht
Hoch oben

Über den Dächern von Heilbronn war die Klasse 3a am Donnerstag in der Mittagsschule. Oft schon waren wir alle am Götzenturm vorbeigelaufen, an diesem Tag durften wir ihn besteigen. Dunkel und ein bisschen muffig war das Treppenhaus, Spinnweben gab es in allen Ecken. Der Aufstieg war daher nicht allen so geheuer. Oben wurden wir mit einer tollen Aussicht belohnt. Wir konnten auf den Neckar und die Kilianskirche schauen, und sogar die Rosenauschule und viele Wohnhäuser der Kinder entdecken.

Freizeit
Von hier gehts nach oben zur Bergkirche. Oben ist auch die Quelle des Brunnens. | Foto: Daniela Somers
25 Bilder

Geführte Tour in Heinsheim
"Stairway to heaven" oder Heinsheimtag 5. und letzter Teil

Zum letzten Highlight der Tour geht es über einen Treppenaufstieg zur Bergkirche. Die Kirche wurde im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt und wurde dem Hl. Hilarius geweiht. Man vermutet aber, dass die Kirche schon bereits im 7. oder 8. Jahrhundert entstanden ist. Noch auf dem Weg nach oben hat man einen schönen Ausblick auf das Schloss und ein altes, schönes Wohnhaus. Es soll das älteste Wohnhaus im Ort sein. Auf dem Weg nach oben wurde uns auch ein verdohlter Bach gezeigt. Denn oben auf dem Berg...

Freizeit
Erster Blick auf das schöne Schlossgebäude. | Foto: Daniela Somers
20 Bilder

Geführte Tour in Heinsheim
"Stairway to heaven" oder Heinsheimtag Teil 4

Gleich neben der Synagoge die ich in Teil 3 gezeigt habe, ist das Schloss von Heinsheim. Eine ganze Anlage mit Schloss, früherer Brennerei, Nebengebäuden, einer Kapelle und einem schönen Garten. Nachdem das Schloss früher ein Hotel war, ist es nun in Privatbesitz. Umso schöner, dass wir tatsächlich die Gebäude von außen anschauen konnten und auch einen Blick in die Kapelle werfen konnten. Das ist der Vorteil von einer gut organisierten, geführten Tour. An der Stelle des heutigen Schlosses stand...

Freizeit
Katholische Kirche St. Johannes der Täufer. Sie wurde 1840 geweiht. | Foto: Daniela Somers
21 Bilder

Geführte Tour in Heinsheim
"Stairway to heaven" oder Heinsheimtag Teil 3

Nachdem wir uns von der Burg Ehrenberg verabschiedet hatten, gings dann weiter zur katholischen Kirche St. Johannes der Täufer. Baubeginn der Kirche war 1838. Die Fertigstellung im Jahr 1840. Es ist ein schlichter einschiffiger Kirchenbau mit Satteldach und Dachreiter. Dafür hat sie ein interessantes Ausstellungsstück: eine geschnitzte spätgotische Pietà aus der Schule des Tilman Riemenschneider. Nach der Besichtigung gings dann erstmal durch Heinsheim, dass auch noch einige Fachwerkhäuser und...

Freizeit
Burg Ehrenberg | Foto: Daniela Somers
29 Bilder

Geführte Tour in Heinsheim
"Stairway to heaven" oder Heinsheimtag Teil 2

Das zweite Highlight dieses Tages haben wir nach einer kurzen Wanderung erreicht: Burg Ehrenberg. Auf diesen Programmpunkt habe ich mich besonders gefreut. Denn die Burg ist in Privatbesitz und kann normalerweise nicht besichtigt werden. Seit 1805 ist die Burg im Besitz der Freiherren von Racknitz. Die Vorburg wird auch heute noch von der Familie von Racknitz bewohnt. Auch eine Ferienwohnung in der Burg wird zur Miete angeboten. Die Geschichte zur Burg hat Sigrid in ihrem Beitrag schon...

Freizeit
Jüdischer Friedhof in Heinsheim. In Schwarz/Weiß bekommen die Bilder gleich einen morbiden Charakter. | Foto: Daniela Somers
20 Bilder

Geführte Tour in Heinsheim
"Stairway to heaven" oder Heinsheimtag Teil 1

Nachdem ich im Mai die Beiträge von Sigrid zum Heinsheimtag gelesen hatte, wollte ich unbedingt diese Tour auch mitmachen. Soviel geballte Historie und Geschichte auf einer Tour, das wollte ich auch sehen. Letzen Sonntag war es dann soweit. Nachdem es am Tag zuvor nur geregnet hatte, hatten wir dann am Sonntag ideales Wetter. Die erste Station war der jüdische Friedhof in Heinsheim. Leider sind auf dem Friedhof vor kurzem einige Eschen einfach umgefallen. Auch hier merkt man das Eschensterben....

Freizeit
In dem Waldstück um die Sternschanze ist es so dunkel, dass das Gruppenfoto nur mit Blitz gemacht werden konnte | Foto: WandernGabyErich
16 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
WWW: Wartberg, Wasser und Wein - bis zum Stiftsberg

Die Mittwochswanderung führte vom Parkplatz am Sattel zur Lemppruhe. Diese Kleinod gehört zum Panoramaweg, aber die Bank unterhalb ist fast zugewuchert und das vor Jahren angebrachte Hinweisschild mit der Aussicht in Richtung der Löwensteiner Berge wurde erst beschädigt und zwischenzeitlich entfernt. Doch das konnte die gute Stimmung in der Gruppe nicht trüben, es gab unterwegs viel Neues zu entdecken. Im Wartbergwald gut zu erkennen ist die Form der zehnzackigen Sternschanze, die der...

Bildung & Soziales
Foto: Privat

Landfrauen Stetten
4 Tage Breitennauer See - Ausflug zum "Schweizer Häusle "

Abfahrt am 28.06.24, 9.09 Uhr an der Mehrzweckhalle in Stetten. Um 10.00 Uhr Ankunft und Schlüsselübergabe und sofort fühlten wir uns wie im Urlaub.  Nachmittags wanderten wir nach Weiler um  das Schulmuseum zu besichtigen. In der sehr aufschlussreiche Führung wurde uns der Schulalltag vergangener Zeiten aufgezeigt. Auf dem Rückweg um den Breitenauer See wurde dann noch ein Badestopp eingelegt.  Samstags wurde mit einem ausgiebigen Brunch gestartet, an dem auch unsere Tagesgäste teilnahmen. Am...