Nachrichten - Kupferzell

24 folgen Kupferzell
Natur
Moni Bordt hat auch witzige Bildunterschriften gemacht. Sie schrieb: Das Gänsekind kommt bestimmt vom Ballettunterricht! | Foto: Moni Bordt
2 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Welch ein "Tierisches Glück": Sensationelle 1115 Fotos haben die Heimatreporter zum Fotowettbewerb "Tierisches Glück" eingestellt. Die zwei Gewinnerinnen machen mit ihren süßen Motiven eines balzenden Haubentaucherpaars und eines sportlichen Gänsekinds auf jeden Fall auch glücklich. Gratulation. Mal ist das Glück den Tieren anzusehen - sie kuscheln, scheinen zu schmunzeln, genießen ihr Futter - mal sind die Fotografen der beeindruckenden Tierporträts voll im Glück, mal machen die Motive den...

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Freizeit
Eier färben & Co.: Welche Bräuche hast du zu Ostern? | Foto: Elektra Domesle
Aktion

Osterfeuer, Eier färben & Co.: Was sind deine Oster-Bräuche?

Zu Ostern gibt es viele Traditionen, von Oster-Wasser über Oster-Reiten bis hin zum klassischen Eierfärben. Bei dieser Vielfalt an Bräuchen fragen wir die meine.stimme-Community: Welche hast du, um das Osterfest zu zelebrieren? In der Community sind vor allem die gefärbten Ostereier, aber auch ausgiebige Osterspaziergänge beliebt. Der BUND Regionalverband Heilbronn-Franken zeigt, wie das Ostereierfärben nachhaltig geht: Ostereier ohne Tierquälerei Ostern natürlich nachhaltig Für alle, die einen...

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
16 Bilder

CHINESISCHER BLAUREGEN
am Ratskeller Heilbronn

Der Chinesische Blauregen, eine linkswindende Kletterpflanze mit armdicken Stämmen, ist die Rundbögen des Mauerwerks am Ratskeller emporgeklettert und blüht üppig. Die aufgeschwollenen Blütentrauben strahlen in herrlichen lila Farbtönen. Der Duft der Blüten ist weithin wahrzunehmen. Das lockt Bienen, Hummeln und Holzbienen an, es summt und brummt in der Blütenfülle. Ein sehr hübsches Gesamtbild über dem Eingang des Ratskellers und dem bewirteten Aussenbereich.

Foto: NKK privat

Osterbasteln
Osterbasteln des NKK

Am Samstag, den 05. April 2025 fand das Osterbasteln des NKK zum im Dorfgemeinschaftshaus in Beltersrot statt, an dem 28 Kinder mit Freude und Spaß teilnahmen. Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Die kleinen Künstler webten Osternester, bastelten Springhasen, Holzhasen und sogar ein Gackerhuhn. Die Vielfalt der Bastelprojekte sorgte für viel Begeisterung und kreative Energie unter den Teilnehmern. Zum...

Albverein Kupferzell
12. April 2025, 9.30 – 12.30 Uhr Ostereierwerkstatt

Heute wird es bunt ... kommt zusammen mit eurer Familie zum gemeinsamen Ostereier bemalen, färben und verzieren. Ob für den Ostertisch oder für den Osterstrauß, es ist für jeden etwas dabei. Es gibt viele neue Techniken und Bewährtes. Für Kids ab 3 bis junge Erwachsene Veranstaltungsort: Altes Rathaus Kupferzell-Feßbach Mitbringen Vesper, Getränk, dünne runde Pinsel, Wasserbecher, für Kindergartenkinder Malerkittel; Kleidung, die bunt werden darf, anziehen, gekochte Eier, ausgeblasene Eier oder...

Teilnehmer der Flurputzete des NKK | Foto: NKK privat

Flurputzete des NKK
Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Am 22. März 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen die jährliche Flurputzete des NKK statt. Insgesamt 17 Erwachsene und 27 Kinder beteiligten sich an der Aktion und sammelten rund um Neu-Kupfer und Kupfer achtlos weggeworfenen Müll. Mit großem Engagement und viel Freude trugen die kleinen und großen Helferinnen und Helfer dazu bei, unsere Gemeinde sauberer und schöner zu machen. Nach getaner Arbeit ließen alle Beteiligten die Aktion bei einem gemütlichen Vesper und...

Albverein Kupferzell
Sonntag, 16.03.2025 Dinosaurierwanderung mit Besuch des Muschelkalkmuseums in Ingelfingen mit Führung

Erfahrt auf unserer interessanten Dinosaurierwanderung mit Spaß und Spiel viel Wissenswertes über diese Urzeittiere. Danach besuchen wir die jetzige Heimat von dem Wahrzeichen von Kupferzell, dem Urlurch  „Kux“,  im Muschelkalkmuseum in Ingelfingen und nehmen dort an einer Familienführung mit Herrn Dr. Hagdorn teil. Wer? Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren und Erwachsene. Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Vesper, Getränk Wann und wo? 16.03.2025 um 13.30 am...

Babybasar
Einladung zum Babybasar in Westernach

Babybasar in Westernach Die Krabbelgruppe Regenbogen des Vereins zur Förderung der Ortsgemeinschaft Neu-Kupfer / Kupfer e.V. lädt am Sonntag 16. März 2025 von 10.00 Uhr – 11.30 Uhr zum Kinderkleider- & Spielzeugbasar nach Westernach ein. Der Basar findet, auf Kommissionsbasis, im Schützenhaus in Westernach statt. Einlass für Schwangere, gegen Vorlage des Mutterpasses, bereits um 09:30 Uhr. Verkauft wird alles rund ums Kind. Kleidung wird ab der Größe 62 angeboten. Die Kleidung und Kinderschuhe...

Albverein Kupferzell
Familienfreizeit: Abenteuer Bad Urach – Wasserfall, Burgruine und Kelten Freitag, 13. – Sonntag, 15.06.2025

Bad Urach entdecken, das ist Natur pur! Erlebe gemeinsam mit deiner Familie ein "ur"schönes Wochenende voller Abenteuer. Gemeinsam mit unserer Gruppe lernen wir einen Wasserfall kennen, erkunden gemeinsam die Burgruine Hohenurach und lauschen spannenden Geschichten. An einem Tag widmen wir uns dem Thema Kelten und begeben uns wandernd gemeinsam mit Regine Erb, Vizepräsidentin des Schwäbischen Albvereins, auf Spurensuche und lernen einiges über und um das Heidegrabenzentrum kennen! In der freien...

Links in der Mitte ist der große Krater Copernicus zu sehen.  | Foto: Kai Weyreter
4 Bilder

08.02.2025 - 20:00
Der Mond

Der Mond von heute Abend bei ca. 85% Belichtung und einer Erdentfernung von ca. 380.000km. Die Fotos entstanden mit dem Smartphone an einem Teleskop mit einer Brennweite von 1200mm. 🔭 In den Detalbildern ist u. a. der große kreisrunde Krater Plato und Copernicus, der längliche Krater Schiller und das Juragebirge zu sehen, welches in diesem beleuchtungsstand des Mondes auch "goldener Henkel" genannt wird.

Fachwarte 2024 | Foto: OGV Kocher / Jagst

Obst- und Gartenbauverein Kocher / Jagst
25 neue zertifizierte Obst- und Gartenfachwarte

Ende Oktober legten 25 Teilnehmer des Fachwartkurses ihre schriftliche und mündliche Prüfung ab und erhielten bei der Abschlussfeier ihre Urkunde zum LOGL-geprüften Obst- und Gartenfachwart. Die Urkunde wurde von der Kursleiterin Sandra Haag, dem Amtsleiter des Landwirtschaftsamtes Dr. Thomas Winter und der Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Kocher-Jagst Marlene Schönbein überreicht. Die Fortbildung begann im Herbst 2023 und umfasste 100 Stunden theoretischen und praktischen...

Foto: Christina Hansel

Familienaktion
Besuch der Sternwarte für Familien mit Kindern ab 5 Jahren (Bericht)

Am 23.11.24, abends, versammelten sich alle angemeldeten sterninteressierten Familien mit Kindern ab 5 Jahren zu dieser ausgebuchten Aktion in Schwäbisch Hall um die Sternwarte und die Sterne kennenzulernen. Nach Wissenswertem über die verschiedenen Planeten, die Funktionen der Sternwarte, deren Entstehung und der Sternsuche durften die kleinen und großen Besucher noch einer tollen Planeten-Gute-Nacht-Geschichte folgen. Bei manchen zeigte dieses Programm Wirkung, indem Einiges hängenblieb....

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

Ein glimmendes Kräuterbündel | Foto: Christina Hansel
7 Bilder

Albverein Kupferzell
Was bedeuten die Rauhnächte?

Am Sonntag, 29.12.2024 versammelten sich zur letzten Aktion im Jahr 9 Erwachsene und ein 8-jähriges interessiertes Mädchen in der Dämmerung im und am Dorfgemeinschaftshaus von Belzhag zur 5. Rauhnacht zelebrieren.Ein Dorf wie Belzhag ist geradezu prädestiniert die Bräuche der Rauhnächte aufleben zu lassen. Hat man doch früher nicht nur die Häuser, sondern auch die Ställe ausgeräuchert, um böse Dämonen abzuwehren. Martin Gundel hatte bereits im Außenbereich ein Feuer entzündet und im Innenraum...

Alpenland 15.12.2024 | Foto: Ebertz, Heinz P.

Mundharmonika-Hohenlohe
Adventskonzert

Am 15. 12. haben die Muhafreunde Hohenlohe wieder die Bewohner der Senioreneinrichtung Alpenland in Kupferzell mit Advents- und Weihnachtslieder unterhalten. Die Bewohner haben begeistert mitgesungen und nicht mit Beifall gegeizt. Ein gelungener Auftritt. Wir mussten versprechen ein Frühjahrskonzert zu geben und bedanken uns bei den Verantwortlichen der Einrichtung. Wollen auch Sie Mundharmonika in unserer Gruppe spielen ( ohne Noten und Vorkenntnisse)?? Kontakt: 07944 2112.

Jubiläumskonzer: 25 Jahre Gemischter Chor | Foto: Privat

Jubiläumskonzert
Jubiläumskonzert - 25 Jahre Gemischter Chor

Am 13.10.2024 fand das Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen des Gemischten Chores unter dem Motto „Geistliche Musik – gestern und heute“ statt. Der 1910, ursprünglich als Männerchor gegründete, Gesangverein Germania Mangoldsall-Füßbach stand Mitte der 1990er Jahre vor der Frage, wie der Fortbestand des Vereins gesichert werden könne. 1999 wurde daraufhin der Gemischte Chor gegründet. Rückblickend hat sich diese Entscheidung als eine glückliche erwiesen. Der Gemischte Chor besteht seit 25...

Veranstaltungs-Flyer | Foto: Torsten Maurer

Schlager-Konzert des Gemischten Chors
Das Schlager-Konzert

Liebes Publikum, wir laden Sie herzlich zu einem unvergesslichen Abend voller Musik und guter Laune ein! Am 23. November 2024 erwartet Sie in der Carl-Julius-Weber-Halle Kupferzell ein Schlager-Konzert der besonderen Art. Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Der gemischte Chor des Gesangvereins Frohsinn 1845 wird für Sie bekannte Schlager-Klassiker zum Besten geben, darunter Hits wie „Solang man Träume noch leben kann“, „Dein ist mein ganzes Herz“, „Ihr von Morgen“, „Mama Mia“, „Du hast mich...

Jubiläumskonzert - 25 Jahre Gemischter Chor | Foto: Privat

Jubiläumskonzert
Jubiläumskonzert – 25 Jahre Gemischter Chor

Am 13.10.2024 fand das Jubiläumskonzert anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Gemischten Chores unter dem Motto „Geistliche Musik – gestern und heute“ statt. Der 1910, ursprünglich als Männerchor gegründete, Gesangverein Germania Mangoldsall-Füßbach stand Mitte der 1990er Jahre vor der großen Frage, wie der Fortbestand des Vereins gesichert werden könne. Nach vielen Gesprächen wurde 1999 der Gemischte Chor, damals noch parallel zum Männerchor, gegründet. Rückblickend hat sich diese...

Foto: Gesangverein Mangoldsall-Füßbach

Jubiläumskonzert
25 Jahre Gemischter Chor Gesangverein Mangoldsall-Füßbach

Seit nun 25 Jahren besteht der Gemischte Chor des Gesangverein Germania Mangoldsall-Füßbach e.V. Dies soll mit einem Jubiläumskonzert in der evangelischen Kirche in Kupferzell gefeiert. Motto des Konzerts ist "Geistliche Musik - Gestern und Heute". Unter der Leitung von Thomas Pfeiffer präsentiert sich der Jubiläumschor. Als Gäste begrüßen wir den Hohenloher Männerchor sowie das Tischharfen-Ensemble Döttingen unter der Leitung von Gisela Pfeiffer. Freuen wir uns auf einen klangvollen Abend und...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die erfolgreichen Sportler und Geehrten | Foto: Schützenverein Westernach

Schützenverein Westernach
Jahreshauptversammlung und Siegerehrung Vereinsmeisterschaft

Der 1. Vorsitzende Max Wagner konnte am 14.06.24 wieder zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Auf der Tagesordnung standen die Berichte der Vorstandschaft, Wahlen, Ehrungen und die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften an. Die Versammlung nahm einen harmonischen Verlauf Ehrungen: Für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Lars Rittmann, Nico Rittmann, Daniel Stier, Paul Stier, Lorena Stirn Für 15 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Boris Bäumlisberger,...

Foto: Christina Hansel

Gesundheitswandern© in Kupferzell
Laufen ohne zu schnaufen

Am Dienstag, den 25.06.24, findet eine Gesundheitswanderung für Erwachsene statt. Es es geht an Feldern und Wiesen vorbei durch die Natur. Der Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Parkplatz Landwirtschaftsamt in Kupferzell. Kosten: 8 € pro Person/ pro Termin. Wir wandern am 25.06.24 eine Strecke von 4 bis 6 Kilometern. Jeder Teilnehmer kann für sich individuell die Streckenlänge festlegen. Die Tour dauert insgesamt ca. 2 Stunden. Anmeldung bitte bis 24.06.2024 per Mail an christina.hansel@nlfh.de....

Die erfolgreichen Sportler und geehrte Vereinsmitglieder | Foto: Schützenverein Westernach
2 Bilder

Schützenverein Westernach
Jahreshauptversammlung 2023 mit Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft

Der 1. Vorsitzende Steffen Breuninger konnte am 17.11.23 wieder zahlreiche Mitglieder und Bürgermeister Christoph Spieles zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Auf der Tagesordnung standen die Berichte der Vorstandschaft, Wahlen, Ehrungen und die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften an. Die Versammlung nahm einen harmonischen Verlauf. Wahlen 1. Vorsitzender:    Max Wagner Stellv. Vorsitzender:   Tom Wagner Kassier:           Andreas Abel Stellv. Kassier:      Markus Hedrich...

Schützenverein Westernach Siegerehrung des 33. Firmen und Vereinspokalschießens

Beim 33. Firmen und Vereinspokalschießen nahmen insgesamt 32 Mannschaften teil, davon 7 Damenmannschaften und 25 Herrenmannschaften. Die Siegerehrung fand im gewohnten Rahmen, samstags beim Schützenfest im Schützenhaus statt. Es wurden wieder sehr gute Ergebnisse geschossen, die Abstände zwischen den Platzierungen betrugen teilweise nur wenige Zehntel. Bei den Damen gewann der Beatschuppen Westernach vor der Mannschaft NKK-Mädels und den Glücksschützinnen, 4. Bauwachä Feßbach Damen, 5....

Foto: Caroline Vermeulen

Jasmina Hostert MdB besucht Kupferzell
Familienpolitik in Deutschland - Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Diskussionsrunde „Familienpolitik in Deutschland – Vereinbarkeit von Familie und Beruf“  Am 22. Oktober 2024 besuchte Jasmina Hostert, Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Landesvorsitzende der SPD, zusammen mit ihrem Abgeordnetenkollegen Kevin Leiser (SPD), der den Hohenlohekreis im Bundestag vertritt, die Kitas in Westernach und informierte sich über die Situation vor Ort. Anschließend fand in Kupferzell die Diskussionsrunde der SPD zum Thema „Familienpolitik in Deutschland – Wie...

Foto: Michael Schenk

FDP
UPDATE FÜR EUROPA „Ein Kontinent der Chancen und des Friedens“

Veranstaltung mit Prof. Dr. Stephan Seiter, MdB, Valentin Abel, MdB und dem Europakandidaten für Hohenlohe, Finn Pfaller. Dienstag, 21. Mai, 19:00 Uhr bei KBK GmbH Fenster + Türen, Bild Höhe 8, 74635 Kupferzell Prof. Dr. Stephan Seiter steht für ein liberales Europa, Meinungs- und Pressefreiheit, Ausbau der digitalen Infrastruktur in Europa, eine effektive Wettbewerbskontrolle sowie offene Märkte. Gemeinsam werden wir über diese europa- sowie landes- und bundespolitischen Themen sprechen....

Foto: Kevin Leiser
2 Bilder

SPD Veranstaltung
Zur Sache“ mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Kevin Leiser

„Zur Sache“ mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Kevin Leiser in der „Günzburg“ in Eschental am 29.02.2024 um 19.00 Uhr Der SPD-Ortsverein Kupferzell lädt am Donnerstag, dem 29.02.2024, um 19.00 Uhr ins Landhotel „Günzburg“ in Eschental (Hauptstr. 1) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung über die aktuelle Bundespolitik ein. Gast ist Kevin Leiser, SPD-Bundestagsabgeordneter für Schwäbisch Hall – Hohenlohe. „In Zeiten mit aufgeheizten öffentlichen Debatten wird viel übereinander, aber...

Foto: Anni Gebhard

FDP Hohenlohe bestimmt Kandidaten für die Europawahl

Auf der Kreismitgliederversammlung der FDP Hohenlohe dreht sich am Samstag (16. September) alles rund um das Thema Europa. Um 16 Uhr eröffnet der Kreisvorsitzende Michael Schenk das Mitgliedertreffen. Zu Gast ist an diesem Nachmittag auch Georg Heitlinger (MdL) sowie Valentin Abel (MdB). Die Liberalen wählten in vier Wahlgängen die Delegierten und Ersatzdelegierten zum einen für die Europa-Landesvertreterversammlung am 21. Oktober in Kehl und zum anderen für den Europaparteitag am 28. Januar in...

2 Bilder

Kandidatinnen Europawahl
Frauen in der Politik

In Kupferzell trafen sich interessierte Frauen der Frauen Union der CDU zu einem lebhaften Meinungsaustausch. „Frauen in der Politik“ war das Thema, zu dem die Kreisvorsitzende Hermine Roth die Frauen aus Hohenlohe und Schwäbisch Hall eingeladen hatte. Gastrednerin Professor Dr. Andrea Wechsler aus Leonberg, Kandidatin für Platz 1 der Baden-Württembergischen Europaliste, beleuchtete wesentliche Aspekte, unterstützt durch Theresia Paul aus Bad Mergentheim, Ersatzkandidatin auf Platz 5, sowie...

Effektivität und Nachhaltigkeit
Frauen Union zu Gast bei Energielandwirt Thomas Karle

Thomas Karle, Ceres-Preisträger 2021, gehört zu den außergewöhnlichen, ideenreichen und erfolgreichen Landwirten weit über Hohenlohe hinaus. Er verbindet Biogasanlage, Nahwärmenetz, Getreide- und Gärprodukttrocknung zu einem hundertprozentig geschlossenen Stoffkreislauf. Als Folge innovativer Nährstoffrückgewinnung werden Reste aus der Gärung zum Naturdünger NADU umgewandelt. Wissenschaftliche Forschungsprojekte der Uni Hohenheim begleiten Karle bei seinen Versuchen, die inzwischen eine...

Foto: Hauswirtschaftsteam und Pflege Leitung St. Elisabeth Hospiz mit 1. Vorsitzenden der Landfrauen Kupferzell

Spendenübergabe / Weihnachtsspende

Unsere Weihnachtsspende wurde dieses Jahr an das St. Elisabeth Hospiz in Künzelsau in Form einer gewünschten Sachspende, Küchenmaschine mit umfassenden Zubehör und Backformen am 20.03.2025 offiziell durch unsere 1. Vorsitzende Monika Hammel an Silke Feinauer und Team übergeben. Es ist jetzt möglich den Gästen des Hospiz über die Dauer des Aufenthaltes fast jeden Genuss Wunsch zu erfüllen.

Christina Hansel vor dem aus einem Sandsteinblock gehauenen Wahrzeichen, dem Urlurch "Kux"  | Foto: Simon Schickert
17 Bilder

Albverein Kupferzell
„Wandern“ mit dem Bürgermeister am 02.03.25

Bei strahlendem Sonnenschein begaben sich 24 geschichtsinteressierte „Wanderer“ (und 2 Hunde) mit dem Schwäbischen Albverein OG Kupferzell unter der Leitung von der Vereinsvorsitzenden Christina Hansel auf Spurensuche nach geschichtsträchtigen Standorten im schönen Kupferzell. Als Besonderheit war heute Herr Bürgermeister Spieles als Gast mit dabei. Die kurze barrierefreie „Wanderung“, die für jeden geeignet war, begann am Bahnpark mit Wissenswertem um diesen besonderen Platz des ehemaligen...

Weihnachtsmannspende für die Kupferzeller Kindergartenkinder | Foto: Gerhard Linke
5 Bilder

GHV spendet Nikoläuse
Marktplatzbrunnen weihnachtlich geschmückt

Der Vorsitzende Richard Munz und einige seiner Vorstandskollegen übergaben mehr als 350 Schoko-Weihnachtsmänner an die Erzieherinnen der Kupferzeller Kindergärten für die Kindergartenkinder der Gemeinde. Munz dankte in diesem Zusammnhang den Kupferzeller Landfrauen für das Binden der Girlanden und das Ausschmücken des Marktplatzbrunnens. Die Familie Deitigsmann spendete dafür das nötige Tannenreisig. Mit Unterstützung des Kupferzeller Bauhofs erstrahlt jetzt der Marktplatzbrunnen im...

Foto: Claudia Niebel

20 Jahre Impuls(e) in Kupferzell
20 Jahre Impuls(e) in Kupferzell

Der "Impuls" – Förderverein Kinder- und Jugendinitiative Kupferzell e.V. lud anlässlich seines 20-jährigen Bestehens zu einem Vortrag zum Thema Glück mit Nanni Glück ein. Der Einladung in die Kupferzeller Kulturhalle sind sehr gerne rund 100 Gäste aus Nah und Fern gefolgt. Nach einem kurzen Rückblick über 20 Jahre Impuls und einem herzlichen Dankeschön an alle Aktiven, Kooperationspartner und Unterstützer, erhielten die Gäste von Nanni Glück 10 ultimative Tipps für ein glücklicheres Leben....

Die Ausflugsteilnehmer der Pfarrer Mayer-Gesellschaft vor der Gipsmühle in Neustadt an der Rems.  
 | Foto: Ralf Schreiber

Pfarrer Mayer-Gesellschaft
Gipsmühle und Werksmuseum besichtigt

Rund 30 Mitglieder und Freunde der Pfarrer Mayer-Gesellschaft  waren beim Jahresausflug des Vereins dabei. Besichtigt wurde in Neustadt an der Rems der Nachbau einer Gipsmühle. Sie wurde vom Heimatverein „Neustädter Erinnerungen“ rekonstruiert und im Jahr 2008 als Hermannmühle eingeweiht. Wie der Vereinsvorsitzende Ralf Schreiber den Besuchern aus Hohenlohe berichtete, wurde im Jahr 2002 der vollständig erhaltene steinerne Mahlkreis einer Gipsmühle im Fußboden einer zum Abbruch freigegebenen...

Flötenunterricht
Blockflöte lernen beim Musikverein Kupferzell

Für alle Kinder, die Freude an Musik haben und gerne lernen möchten, selbst Lieder auf der Blockflöte zu spielen, startet beim Musikverein Kupferzell eine neue Anfängergruppe auf der Blockflöte. Der Unterricht wird immer donnerstags ab 17.30 Uhr stattfinden. Der erste Termin wird bekannt gegeben, sobald sich genügend interessierte Kinder angemeldet haben. Kontakt: vorstand@mvkupferzell.de Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame musikalische Zeit und viel Spaß!