Nachrichten - Waldenburg

13 folgen Waldenburg
Freizeit
Burg Neipperg. Eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. | Foto: Daniela Somers
27 Bilder

Heimatreportertreffen
Auf Erkundungstour am Zweifelberg in Brackenheim

Bei schönstem Wetter haben sich die Heimatreporter am Zweifelberg getroffen. Entlang der Weinberge gibt es viele interessante Pflanzen, viele Insekten, Schmetterlinge und Eidechsen zu sehen. Dazu hat man noch einen tollen Blick auf Burg Neipperg und auf das Schloss Stocksberg. Davor sieht man Haberschlacht mit der ev. Jokobuskirche. Tiere, Pflanzen, Landschaft und strahlender Sonnenschein in schöner Gesellschaft. Was will man mehr. Auf dem kurzen Weg gibts unheimlich viel zu sehen. Nach unserem...

Freizeit
Die Heimatreporter freuen sich zu Ostern nicht nur über schöne Oster-Deko wie diese. | Foto: Elektra Domesle
3 Bilder

Rezepte, Deko- und Bastel-Tipps zu Ostern

Das Osterfest steht vor der Tür: Bei meine.stimme gibt es dazu viele tolle Fotos, Rezept-Tipps & Co. zu finden. Das meine.stimme-Team hat im Bürgerportal gestöbert und einiges passend zum Thema Ostern gefunden: von einer leckeren Eierlikör-Stracciatella-Torte über niedliche Küken-Bilder bis hin zu einer tollen Bastel-Idee. Ostern ist für viele ein buntes, freudiges Fest. Doch warum es gefeiert wird, hat Heimatreporterin Gudrun Vogelmann toll zusammengefasst:  Warum, wann und wie feiern wir...

Natur
Foto: A.H.
21 Bilder

April 2025
Gartenrundgängle Nr. 5

"Hopp hopp, raus aus dem Wassergraben und ja auch ihr zwei, marsch marsch in den Hortus! Ihr müsstet wieder einmal einen Besuch machen und nach dem Rechten sehen..." Noch ein kurzer Blick zu den Küken die behütet gedeihen, aber dann ab zum Rundgängle! Die Tulpen sind nun aufgeblüht, herrliche kräftige Farben... Aufersteherle sind am Gedeihen, wisst ihr noch was man damit zaubern kann? Gestern ist "Schildi" aus ihrem Winterschlaf erwacht, sie hatte sich über den Winter tief im Garten vergraben....

Natur
Foto: Klaus Rupp
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach Osterkrone ziert Brunnen vor dem Kindergarten

Mit filigraner Handarbeit sorgten Angelika Braun, Josef Fersch, Inge und Josef Kuhmann sowie Iris Körner vom OGV Rohrbach dafür, dass auch dieses Jahr eine wunderschöne Osterkrone den Brunnen vor dem Kindergarten ziert. In Anwesenheit von Ortsvorsteherin Hannelore Faber und der Vereinsvorsitzenden Bettina Pacius-Kistler wurde bei einem Sektumtrunk am 11. April das Prachtstück auf den Sandsteinbrunnen aufgesetzt. Schnell fanden sich einige Personen ein und lobten die fortwährend und vorzügliche...

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Natur
Tolle Eisvögel-Fotos der Heimatreporter zieren die Blickpunktseite, die am 12. April in der Zeitung zu finden ist.  | Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Heidrun Rosenberger
6 Bilder

Eisvogelwand gibt Rätsel auf
Im Blickpunkt: Eisvögel

Eisvögel leben auch in der Stadt: Das beweisen immer wieder tolle Bilder der meine.stimme-Community. Daraus ist eine wunderschöne Blickpunktseite entstanden, die am Samstag, 12. April, in der Zeitung zu bewundern ist. Außerdem darauf: Die Lösung zum Rätsel rund um die Eisvogelwand im Neckarbogen Heilbronn. Fotojagd auf den schillernden Jäger Mensch als Gefahr für den Eisvogel. Population in Heilbronn am Altneckar zieht viele Besucher an. Von unserer Redakteurin Katja Bernecker Er fasziniert...

Foto: D. Kölling

Vorweihnachtliche Wanderung
Weihnachtlich glänzet der Wald ...

Im Dezember beginnt eine oft hektische Zeit. Bei dieser Wanderung sind Sie eingeladen auf eine ruhige besinnliche Tour in Waldenburg, bei der Sie den Alltag vergessen und die Schönheit der Natur genießen können. Neben ruhigen entspannenden Elementen begleiten uns auch Geschichten, Sagen, Bräuche und Lieder, die die Weihnachtszeit prägen. Punsch und Plätzchen runden das Erlebnis ab. Die Wanderung findet statt am 30. November 2024 um 14.00 Uhr. Sie dauert 2 bis 2,5 Stunden. Die Wegstrecke ist ca....

Flyer Einstimmung auf den Advent 2024 | Foto: Tierschutzverein Hohenlohe e.V.

Das Tierheim Waldenburg lädt ein
Einstimmung auf den Advent für und mit Tieren

Am Samstag, den 23. November 2024 lädt der Tierschutzverein Hohenlohe alle Tierfreunde ins Tierheim nach Waldenburg zur Einstimmung auf den Advent ein. Von 13.30 bis 16.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, sowie frische Waffeln. Außerdem lockt eine Tombola, sowie ein kleiner Basar mit Adventsgestecken, Filztieren und Deko-Artikeln aus der Kreativ-Werkstatt des Bastelteams. Der Erlös ist für die Tierheim-Tiere bestimmt.

Waldenburg - der Balkon Hohenlohes | Foto: Thomas Raisig
2 Bilder

Einblicke in die Geologie und schöne Ausblicke
Rund um den Balkon Hohenlohes

Eine (geologische) Zeitreise durch die Vergangenheit unserer Landschaft Hoch thront das Bergstädtchen Waldenburg über der Hohenloher Ebene. Wie ist der markante Höhenzug entstanden und was hat das mit der Flussgeschichte von Mutter Donau und Vater Rhein zu tun? Begleiten Sie am Donnerstag den 03.10.2024 den Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig auf einer geologischen Zeitreise. Es geht zunächst hinunter zum Fuß der Waldenburger Berge und dann wieder steil hinauf auf den Balkon Hohenlohes....

Foto: Volker Wagner
3 Bilder

Waldenburg
Eingezäuntes Schutzgebiet für die Bisamratte

Ein kleiner Spaziergang am Mittag begegnete ich im eingezäuntes Schutzgebiet eine Bisamratte. So etwas hatte ich noch nie gesehen. Noch dazu in der Natur live zu erleben. Denn so groß kann eine Bisamratte werden.  Die Bisamratte ist ein ausgezeichneter Schwimmer, der einen großen Teil seines Lebens im Wasser verbringt. Ihre Pfoten sind mit Schwimmhäuten versehen, und sie hat einen langen, unbehaarten, vertikal abgeplatteten Schwanz, den sie als Ruder benutzt. Sie ernährt sich von Wasser- und...

Foto: Tierschutzverein Hohenlohe e.V.

DAS EWIGE PROBLEM MIT DEN UNKASTRIERTEN KATZEN
Der Tierschutzverein Hohenlohe bereitet sich auf die nächste Katzenschwemme vor

Obwohl der Tierschutzverein Hohenlohe Jahr für Jahr unzählige, herrenlose Streunerkatzen auf eigene Kosten kastrieren lässt, zeichnet sich im Frühjahr stets eine neue Katzenschwemme ab. Diese stellt die Tierheim-Mitarbeiter in Waldenburg vor großen Herausforderungen. Katzenkinder sind pflegeintensiv und belegen über viele Wochen die begrenzten Plätze im Tierheim und bei Pflegefamilien, die die Kleinen betreuen, bis sie das vermittlungsfähige Alter erreicht haben.  Bereits jetzt befinden sich...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

Beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum bot der Musikverein Waldenburg ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm | Foto: Günter Wagner

Festakt 50 Jahre Musikverein Waldenburg
50 Jahre Musikverein Waldenburg – Ein Festabend voller Klang und Emotionen

Ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte, das feierte der Musikverein Waldenburg mit einem eindrucksvollen Festabend. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern erlebten einen abwechslungsreichen Abend, moderiert von Uschi Wagner, mit Musik, Grußworten und einer humorvollen Überraschung. Bürgermeister Bernd Herzog und Landrat Ian Schölzel würdigten in ihren Grußworten das Engagement und die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereines. Die Hauptkapelle hatte die Stücke passend zum Anlass gewählt, z.B. die...

Steffen Barkow (links) und Falk Kittsteiner (rechts) wurden von Martin Dasing (Vorsitzender Kreisverband Hohenlohe) für 30 Jahre aktives Musizieren geehrt. | Foto: Günter Wagner

Festakt 50 Jahre Musikverein Waldenburg Ehrungen
Dank und Ehrungen beim Festakt des Musikvereins

Beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des Musikverein Waldenburg konnten auch zahlreiche Mitglieder geehrt werden. Zunächst erhielten die Absolventen der D-Lehrgänge aus den Händen des Kreisverbands-Vorsitzenden Martin Dasing ihre Nadeln und Urkunden. Titus Wolff absolvierte den D1-Lehrgang, Pia Hosang und Jule Kärcher den D2-Lehrgang, sowie Lena Roll den D3 -Lehrgang. Im Anschluss konnte Martin Dasing zwei Musiker für 30 Jahre aktive Tätigkeit ehren: Steffen Barkow und Falk Kittsteiner,...

Beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum bot der Musikverein Waldenburg ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm | Foto: Günter Wagner

Festakt 50 Jahre Musikverein Waldenburg
50 Jahre Musikverein Waldenburg – Ein Festabend voller Klang und Emotionen

Ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte – das feierte der Musikverein Waldenburg am vergangenen Samstag mit einem eindrucksvollen Festabend in der Mehrzweckhalle. Zahlreiche Gäste, sogar aus Waldenburg/Schweiz angereist, erlebten einen abwechslungsreichen Abend, der von Musik, Grußworten und einer humorvollen Überraschung geprägt war. Durch das Programm führte charmant und mit viel Gespür für den besonderen Anlass Uschi Wagner. Den musikalischen Auftakt machte die Hauptkapelle unter der Leitung...

Mit einem neu gewählten Ausschuss startet der Musikverein Waldenburg ins Jubiläumsjahr. | Foto: Günter Wagner

Jahreshauptversammlung MV Waldenburg
Musikverein hat getagt

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Steffen Barkow gibt dieser in seinem Bericht zunächst einen Überblick über die Mitgliederzahlen. Diese sind zum Stichtag 1.1.25 so stark gestiegen wie noch nie in der Vereinsgeschichte, Grund hierfür sind v.a. die neuen Gruppierungen, z.B. die Bläserklassen. Musikalisch war es eher ein ruhiges Jahr, viel Zeit wurde aber in die Jugendarbeit und die Vorbereitung des 50-jährigen Jubiläums in diesem Jahr gesteckt. Die Highlights werden der Festakt, der...

Jahreshauptversammlung Musikverein Waldenburg
Musikverein tagt

Der Musikverein Waldenburg lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 14. Februar um 19 Uhr in das Franz-Gehweiler-Haus ein. Neben den Berichten der Vorstandschaft stehen in diesem Jahr auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Gewählt werden der 2. Vorsitzende, der Kassier, sowie die Beisitzer im Ausschuss. In diesem Jahr feiert der Musikverein sein 50-jähriges Bestehen und mit dem Festakt am 29.3. findet die erste Jubiläums-Veranstaltung statt. Über alle weiteren Aktivitäten und...

Angelockt von den musikalischen Klängen der Waldenburger Musikerjugend schaute der Nikolaus vorbei. | Foto: Uschi Wagner

Adventsnachmittag der Musikerjugend
Adventsnachmittag der Musikerjugend

Über 80 Gäste konnten die beiden Jugendleiterinnen Annika Carle und Anke Kärcher zum gemütlichen Adventsnachmittag der Musikerjugend des Musikverein Waldenburg begrüßen. Die Tische waren gedeckt mit weihnachtlichem Schmuck und allerlei Leckereien, auch Glühwein und Punsch durfte nicht fehlen. Im Mittelpunkt des Nachmittags standen aber die Nachwuchsmusikerinnen und –musiker des Vereines. Den Anfang machten die verschiedenen Blockflötengruppen unter der Leitung von Anke Kärcher, Johanna Leidig...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Privat

Herzsportgruppe Waldenburg
Hauptversammlung 40 Jahre Herzsportgruppe

Bei der diesjährigen Hauptversammlung standen turnusgemäße  Wahlen an. Vom 1. Vorsitzenden, dem Kassier, der Schriftführer und den beiden Beisitzern. Die Wahlen verliefen reibungslos, und alle Kandidaten wurden einstimmig wiedergewählt. Ein weiterer Punkt war die Broschüre zum 40jährigem Jubiläum, welche fertig geworden ist, und bei der HV vorgelegt wurde. Die Herzsportgruppe Waldenburg e.V. wurde 1984 gegründet und wurde im Jahr 2024  40Jahre alt. Der Verein ein Teil unserer Gesellschaft, und...

Foto: BSW e.V.
3 Bilder

Ein Team. Ein Ziel.
Die 1. Bundesliga Luftpistole zu Gast in Waldenburg

Am kommenden Wochenende gleich zu Beginn des neuen Jahres ist es soweit. Die Bundesligaschützen der SGi Waldenburg laden zu ihrem Heimwettkampf ein. Es verspricht wieder ein spannendes Wochenende zu werden. Der Ausgang der Bundesligasaison ist noch offen und so hofft jede Mannschaft zum Jahresende sich noch eine gute Position in der Liga einzuheimsen. Der Heimwettkampf findet am Sa. 04.01. – So. 05.01.2025 in der Mehrzweckhalle, Hauptstr. 109, 74638 Waldenburg statt. Auch in diesem Jahr kann...

Foto: BSW e.V.
5 Bilder

Ein Team. Ein Ziel.
Winterliche Impressionen in Kempten

Am vergangenen Wochenende haben sich die Schützen der Liga der 1. Bundesliga Luftpistole zum letzten Mal vor Weihnachten an zwei Wett-kampforten getroffen, um ihre Kräfte zu messen. Die Waldenburger Schützen durften in das winterlich anmutende sonnige Kempten reisen. Am Samstag hatte Waldenburg den Tabellenletzten, SV Altheim Waldhau-sen auf dem Turnierplan. Die Waldhausener kämpften stark, konnten je-doch nicht an die guten Leistungen der Waldenburger rankommen und so ging die Begegnung 5:0...

Noah Mauler am Schießstand | Foto: BSW e.V.

Ein Team. Ein Ziel.
Jetzt muss es losgehen!

Am kommenden Wochenende treffen sich die Schützen der 1. Bundesliga zu ihren letzten Wettkämpfen vor Weihnachten. Für die Bundesligaschützen der SGi Waldenburg heißt das, dass sie zu ihren Konkurrenten der FSG Kempten reisen dürfen. Am Samstag 30.11. treffen sie um 15.00 Uhr auf die Schützen des SV Altheim Waldhausen. Der Aufsteiger, die SV Altheim Waldhausen ist das Schlusslicht der Liga und muss noch Punkte sammeln, um nicht direkt wieder die Liga verlassen zu müssen. Am Sonntag 01.12. geht...

Die Mannschaft, Betreuer und Mitreisende gut eingestellt in den Wettkampf | Foto: BSW e.V.
5 Bilder

Ein Team. Ein Ziel.
Nebelige Reise in das "Gallische Dorf"

Am Samstag 16.11.2024 ging es zum Aufsteiger in der Liga, dem SV Altheim-Waldhausen, die sich selber als Gallisches Dorf bezeichnen, zum Eintageswettkampf. Hier mussten unsere Bundesligaschützen ihr Können gegen die KKS Hambrücken am Schießstand unter Beweis stellen. Die Partie begann ausgeglichen. Keiner der zehn Schützen ließ dem Gegner einen Vorsprung zu. Hatte einer der Schützen in der ersten Serie etwas Rückstand, machte er ihm in der nächsten Serie wieder weg, so dass die Par-tie wieder...

Camille Jedrzejewski am Schießstand | Foto: BSW e.V.

Ein Team. Ein Ziel.
Und weiter geht der Reigen

Am Samstag 16.11.2024 geht es zum Aufsteiger in der Liga, dem SV Altheim-Waldhausen. Hier stehen unsere Bundesligaschützen um 15.00 Uhr gegen die KKS Hambrücken am Schießstand. Es ist das kurze Wochenende im Ligaverlauf. Es wird nur ein Wettkampftag mit je drei Begegnungen am Wochenende an zwei Austragungsorten stattfinden, die die Aufsteiger ausgestalten. Waldenburg’s Gegner die KKS Hambrücken steht derzeit auf Tabellenplatz 4 der Liga und hat starke Ambitionen einen der Plätze 1-4 fürs Finale...

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Wie groß ist das Risiko wirklich? - Missratener Versuch eines Faktenchecks!

Ich beziehe mich in meinem Leserbrief auf folgendes Thema vom Redakteur Herr Nick, in der HZ vom 08.06.2021, Seite 25: "Vom Waldbrand ist nichts bekannt" -"Waldenburg- Gefahr von Windrädern schlägt Wellen im Gemeinderat" - "Wie groß ist das Risiko wirklich?" -------------------------------------------------------------------------- Leserbrief: (vom 14.06.2021) Der Redakteur Herr Nick versucht eine Gefahrenabschätzung, wie groß das Risiko wirklich ist. In einem Versuch eines Faktenchecks,...

Scheinheilig

Die EU--Kommission verklagt Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof. Mehr als 10 Jahre nach Ablauf der Frist erfüllt Deutschland die EU-Vorgaben zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen noch immer nicht. Den Plan der sogenannten Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie verfolgt auch die Nationale Biodiversitätsstrategie von 2007, wonach 2% der Landesfläche als Wildnis der Natur überlassen werden sollen. Daran scheitert Deutschland. Mit 0,6% ist das Ziel...

von vorne: Harald Ebner, MdB Grüne, Chris Kühn, MdB Grüne; Catherine Kern, Landtagskandidatin Grüne Hohenlohe; Martin Braun, Kreisrat; Armin Bauer SWG,Waldenburg

Grüne Hohenlohe mit Harald Ebner, MdB: Klimaschonendes Bauen aus Laubholz

Klimaschonendes Bauen aus Laubholz funktioniert im Industriebau. Chris Kühn, baupolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und der grüne Harald Ebner, MdB, besuchten die neue Fertigungshalle der SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH -Geschäftsbereich Produktion- in Waldenburg. Sie nahmen gemeinsam mit Landtagskandidatin Catherine Kern und Kreisrat Martin Braun an einer Führung durch die neue Fertigungshalle in Waldenburg teil. Die neue Halle mit ihrem weltweit größten Dachtragwerk aus Baubuche...

Sensibilität des Öhringer Oberbürgermeister Thilo Michler zum Thema Brandschutz - Windpark Karlsfurtebene

Der Investor Abowind AG, Wiesbaden, plant auf der Gemarkung Öhringen/Waldenburg (Karlsfurtebene) insgesamt 9 Windräder zu bauen und hat dafür beim Landratsamt Hohenlohe die Baugenehmigung beantragt. Da diese Windräder inmitten eines geschlossenen Waldgebietes gebaut werden sollen, was dazu noch teilweise unter Naturschutz steht, gibt es seit Jahren erheblichen Widerstand gegen diese Baumaßnahmen. Dem Antragsteller Abowind wurde auferlegt, u. a. ein Brandschutzgutachten erstellen zu lassen,...

"Warum seid Ihr gegen Windkraft?"

"Windenergie ist doch sauber und gut für's Klima! "Was habt Ihr bloß dagegen?" - Solche Fragen werden uns häufig gestellt. "Windenergie ist doch sauber und gut für's Klima! Was habt Ihr bloß dagegen?" - Solche Fragen werden uns häufig gestellt.Windenergie hat noch immer ein recht positives Ansehen in der Bevölkerung. Betrachtet man die Energie allein, ist das auch gerechtfertigt. Die Frage ist allerdings, um welchen Preis wir uns diese vermeintlich saubere Energie erkaufen. Und mit "Preis"...