wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit
Beim römischen Wachturm "WP9/64" der 1971 in Holzbauweise nachgebaut wurde, stellten sich die Wanderer der Aktivgruppe Talheim für ein Gruppenbild in Position. | Foto: Isolde Reitz
23 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Auf den Spuren der Römer

Der in der Mitte des Mainhardter Waldes liegende Luftkurort Mainhardt, durch den auch der Limes verläuft, war der Startpunkt der 17 Km langen Wanderung der Aktivgruppe Talheim. Vorbei am Römerkastell führte die Tour abwärts ins Brettachtal. Problemlos meisterten die 32 Wanderer den fast zugewucherten, alpinen Waldpfad hoch nach Gailsbach. Das nächste Ziel war der römische Wachturm WP9/64 bevor man über eine steile Treppe und durch eine Klinge das "Tor der Wünsche" erreichte. Nun verließ die...

Freizeit
Mechthilds Reich | Foto: Thomas Raisig
6 Bilder

Die Mittwochsrunde
Auf Mechthilds Spuren

1000 Jahre Geschichte und 240 Mio Jahre Geologie begleiten uns auf diesem Weg durch das Reich der Mechthild vom Stein bei Künzelsau und Ingelfingen. Die Wanderung mit rund 270 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition ist erforderlich! Datum: 13.08.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bitte bis zum 12.08.2025 per Mail an thomas.raisig@nlfh.de. Info:...

Freizeit
 Bei ihrer Wanderung ins Mettertal entstand das Gruppenbild der 19 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim am Aussichtsturm der Eselsburg bei Ensingen. | Foto: Isolde Reitz
23 Bilder

Aktivgruppe Talheim
3 Bergsporne, 2 Seen und ein beschauliches Mettertal

Für ein lohnendes Wanderziel schnürte die Aktivgruppe Talheim bei schwül-feuchtem Wetter ihre Wanderschuhe. Das Ziel war Horrheim, dass zwischen dem Bergrücken Baiselsberg und Eselsberg im Mettertal liegt, und von einem riesigen Weinbaugebiet umringt wird. Zuerst wurden die Seewaldseen erkundet, danach ging es noch recht sportlich über das Laubsteigle zum 476m hohen Baiselsberg. Angenehm war der Pfad entlang des Rennweges zum Naturdenkmal "Salzeiche" und zum Hamberger See. Ein herrlicher Blick...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
15 Bilder

SAV OG Talheim
Zweifelberg-Panorama Wanderung

Zu einer herrlichen Panoramawanderung rund um den Zweifelsberg, der das Hauptanbaugebiet des Lembergers ist trafen sich zwanzig Wanderer vom SAV Talheim sowie weitere Gäste. Vom Parkplatz Wanderdreiklang in Neipperg ging es mit den WF Dieter und Georg zunächst gemütlich am Waldrand entlang durch die Weinberge hinab nach Haberschlacht. Auf halber Höhe hatten wir einen fantastischen Blick auf das Schloss Stocksberg das sich seit 2002 in Privatbesitz befindet. Am Kelterplatz in Haberschlacht...

Freizeit
Nach der großen Hitze der letzten Woche, lockte die Abkühlung wieder mehr Wanderinnen und Wanderer heraus zur Mittwochswanderung. Es war ideales Wanderwetter. | Foto: Michael Harmsen
24 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern wo der Pfeffer wächst

Da staunten die 29 Gäste von Monika Breusch nicht schlecht, dass nach ein paar Metern, in Richtung Jungenberg, schon der Pfeffer wächst. Schnell war das Geheimnis gelüftet. Die Samen der Knoblauchrauke, die im Frühjahr zu Pesto verarbeitet werden kann, oder in den Salat kommt, ist ein heimischer Pfefferersatz und kann auch zu Senf verarbeitet werden. Die Tour führte vom Jungenberg über den Steinsfelderweg zur Hällischen Salzstrasse und weiter zur Schutz und Trutzhütte. Nach einer kleinen Pause...

Freizeit
Mauer des Klosters Anhausen | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Die Mittwochsrunde
Kloster Anhausen und wild-romantisches Gronachtal

Durch die Flur rund um das ehemalige Kloster Anhausen und die wildromatischen Täler von Jagst und Gronach bei der Hammerschmiede Gröningen führt die Tour von Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig. Die Wanderung mit rund 120 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Trittsicherheit bei mehrfachen Bachüberquerungen sind erforderlich! Datum: 09.07.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben....

Freizeit
Gruppenbild der Wanderer der Aktivgruppe Talheim vor dem Geburtshaus der "Seherin von Prevorst." | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Hüttlenwald -Tour zum zweiten Mal entfallen !

Die angesagte Hitze machte der Aktivgruppe Talheim bei der vorgesehenen Wanderung einen Strich durch die Rechnung, so dass  kurzerhand eine kleinere Route geplant wurde. Im Bottwartal starteten 26 Wanderer und tauchten gleich in die fast unberührte Natur des Bruderbachtals ein. Längs des Bachufers mit zahlreichen Fischteichen wurde im schattigen, kühlen Wald die Steigung auf die Hochebene in Angriff genommen. Erleichtert waren alle, als man Prevorst, den höchstgelegenen Ort des Landkreises...

Freizeit
Interessante Architektur | Foto: WandernGabyErich
29 Bilder

Ausflug zum Schönbuchturm
Überschrift hat die Heilbronner Stimme geklaut

Der Schönbuchturm war Thema als Wanderziel und Waldschütz Peter Schanz entpuppte sich durch die Familienforschung als Urgroßonkel und somit konnte die Wanderung über den Peter-Schanz-Weg damit kombiniert werden. Welche wunderbaren Überraschungen diese Tour aber feil bot, damit hätte niemand gerechnet.  Am Parkplatz beim Naturfreundehaus ging es los hinüber zum Waldfriedhof. Bald traf die Wandergruppe auf den Streuobsterlebnisweg "Gaumenfreuden vom Steilhang", der sie nach Mönchberg geleitete....

Freizeit
Als der Regen aufhörte nutzen wir die Gelegenheit zum Gruppenfoto ohne Schirme und vor der schönen Kulisse des Weinsberger Tals. | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung und Grillwurst
Die bunte Welt von Regenschirmen, Ponchos und wasserdichten Jacken

Nachdem die Frequenz der Wanderungen im SAV Weinsberg in den letzten Tagen ziemlich hoch war und der Himmel am frühen Morgen seine Schleusen geöffnet hatte, konnte man wirklich nicht vermuten, dass sich tatsächlich wieder 18 Unerschrockene einfanden, um zusammen in den Löwensteiner Bergen zu wandern. Diese Wandertruppe scheint aus GoreTex gemacht zu sein. Wanderführer Uwe Grobshäuser hatte sich eine kurze, feine und sehr schöne Wanderung um Löwenstein ausgesucht. Gut beschirmt und verpackt ging...

Freizeit
Der Deubach schafft | Foto: Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e.V.
4 Bilder

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen
Im wilden Deubachtal

Versteckt hinter einem Höhenrücken bei Künzelsau liegt das naturnahe Deubachtal, das wir auf einem Talweg erkunden. Mit einem steilen Aufstieg geht es nach Garnberg. Auf einem Panoramaweg genießen wir schöne Ausblicke auf das geschäftige, auch Klein-Nürnberg genannte Künzelsau und kehren über zwei Burgen zum Ausgangspunkt zurück. Die Tour mit rund 220 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 11.06.2025...

Freizeit
46 Wander- und Mitglieder der Familiengruppe des SAV Weinsberg zusammen auf der Schwäbischen Alb.  | Foto: Michael Harmsen
52 Bilder

Der SAV Weinsberg auf der Schwäbischen Alb
Sonntagstour mit Groß und Klein

Michael Harmsen hatte eine Tour für alle Generationen des Albvereins geplant, und so starteten die Gäste auch mit einer Kinderschar in Weinsberg. Ziel war das Nägelehaus oberhalb von Albstadt. Von hier aus starteten die Gäste gemeinsam auf den Traufgang. Frau Boss vom Nabu führte die große Gruppe über Stock und Stein auf den herrlichen Panoramaweg mit seinen wunderbaren Aussichten hin bis zum Schwarzwald, und auf die Burg Hohenzollern. Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz der schwäbischen...

Freizeit
Die Weinsberger Mittwochswanderer am neu gestalteten Lindenplatz. | Foto: Michael Harmsen
37 Bilder

Schwäbischer Albverein Weinsberg
Auf den Spuren von Blutostern

Wandern in Weinsberger Geschichte, war das Motto der Mittwochswanderung. Auch der Albverein wollte seinen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2025 bringen. Dazu trafen sich die Gäste am Freibad und gingen mit Heidrun Hamberger einer Wanderfreundin und Stadtführerin, auf historischen Spuren. Unter dem Vordach des Freibads hörte die Gruppe erstmal etwas über die Anfänge des Bauernkriegs, und die Beweggründe der Bauern und einfachen Bürger. Durch das Stadtseetal gings dann zum Traubenplatz, auch dort fand...

Freizeit
Gruppenbild mit Herrn Zweig am NSG-Hörnle, ein faszinierendes und vielfältiges  Naturschutzgebiet. | Foto: Isolde Reitz
22 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Zur Orchideenblüte ins Roigheimer "Paradies"

Natur pur, Stille und ein im Seckachtal ausgewiesenes Naturschutzgebiet erkundeten 21 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer im äußersten Norden des Landkreises gelegenen Tour. In Roigheim startend, ging es auf einen urwüchsigen Pfad hoch über den Alten Korber Weg zur Hohen Straße und entlang von Wald und Wiesen zum Schloss Sennfeld an der Seckach. Entlang des Fischbachtales und des mäandernden Fischbaches folgend, gelang die Gruppe zum malerisch gelegenen Fischbachsee. Wiesentäler,...

Freizeit
Der Wanderführer und seine Wandergruppe vom SAV Weinsberg am Zollstock bei Prevorst. | Foto: Michael Harmsen
40 Bilder

Sonntagswanderung
Bei Sonnenschein wäre es auch nicht schöner gewesen

22 bekannt wetterresistente Wanderer und Wanderinnen des SAV Weinsberg fanden sich zur Sonntagswanderung auf dem Wanderparkplatz Spiegelberg ein. Bei leichtem Regen führte Wanderführer Johannes Vafiadis die Gruppe die Hüttlenwaldschlucht hinauf. Sogleich tauchte die Gruppe in die dunkle Schlucht ein und zur großen Freude aller entdeckten die Wanderer mehrere Feuersalamander, die sich hier und vor allem bei diesem Wetter, ähnlich wie auch die Wandergruppe, pudelwohl fühlten. Ein gutes Zeichen...

Freizeit
Foto: WandernGabyErich
18 Bilder

Neues aus Erlenbach
Rosa blüht der Mohn

Die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich sprach bei der letzten Tour über blühende Tulpenbäume und hoffte in den Parkanlagen des ZfP in Weinsberg einen solchen zu finden. Deshalb wurde die Wanderung dort gestartet und führte über Gellmersbach mit der Leonhardskirche und der besonderen Glocke,  von der Rückseite auf den Kayberg.  Oben hat man eine schöne Aussicht über Erlenbach hinüber zum Wartberg. Nachdem das blühende Mohnfeld der Erlenbacher Ölmühle die Szenerie überstrahlte, wollten alle...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
18 Bilder

SAV OG Talheim
Wanderung Stockheim-Brackenheim

Trotz der schlechten Wettervorhersage haben sich 19 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Talheim am 04.Mai 2025 zu einer 9 Km langen Rundwanderung durch das romantische Zabergäu eingefunden. Ausgangspunkt war der Parkplatz Stockheimer Wald kurz vor Stockheim. Zuerst folgten wir dem Trimm-Dich-Pfad, dann durch noch feuchte Wiesen zum Forstsee. Weiter durch Wald und Feld in Richtung Brackenheim. Auf einer Anhöhe mit einem Aussichtspunkt mit Sicht nach Eibensbach  wurde eine kurze Rast gemacht....

Freizeit
Foto: Michael Harmsen
33 Bilder

Mittwochswanderung Weinsberg
Mittwochstour am Tag des Wanderns, oder viel Los im Stadtwald

Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit. (Elizabeth von Armin ). Ein schönes Motto für die regelmäßigen Touren des Weinsberger Albvereins. Monika Breusch startete mit Ihrer Gruppe über den Jungenberg. Am Waldrand stand die erste botanische Besonderheit, der japanische Knöterich. Die aus Asien stammende Pflanze wurde einst als exotische eingeführt, und breitet sich nun unkontrolliert aus. Die Insekten erfreuen...

Freizeit
Zaungäste, Betreten wäre lebensgefährlich | Foto: Wandern Gaby Erich
14 Bilder

Tag des Wanderns
Von Steinbruch zu Steinbruch

Vom Jägerhaussteinbruch führte die Strecke hinunter ins Köpfertal um auf der anderen Seite zum Gaffenberg aufsteigen zu können. Unterwegs waren die Aussichten über Heilbronn besonders von den auswärtigen Gästen bewundert worden.  Wie schön, dass das Gaffenberg-Gelände geöffnet war und die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich auch da einen Einblick vermitteln konnte. Am Schanzenweg blüht der Ginster, leidet aber auch bereits unter der anhaltenden Trockenheit.  Der Sontheimer Steinbruch darf...

Natur

Wander-Tipps in Heilbronn, Hohenlohe & Kraichgau

Wandern ist eine der liebsten Aktivitäten der Heimatreporter. Welch ein Glück für die meine.stimme-Community, denn aus den Bildern & Wanderrouten ergeben sich tolle Tipps für jedermann! Wenn du also auf der Suche nach der nächsten schönen Wanderung bist, wirst du sie hier sicherlich finden. In der Region Erlenbach-Binswangen gibt es eine Vielzahl an schönen Wanderwegen, wie Heimatreporterin Heide Böllinger feststellt. Wem die Abwechslung zwischen Wiese, Wald und Weinberg gefällt, für den ist...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
14 Bilder

Swäbischer Alb Verein OG Talheim
SAV OG Talheim Wanderung von Grombach nach Steinsfurt

22.Mitglieder und Gäste sind von Heilbronn mit der S-Bahn nach Grombach gefahren. Wir konnten pünktlich um 10.00 Uhr in Richtung Steinsfurt starten. Der Weg führte uns direkt am Waldrand in Richtung Ehrstädt vorbei, nach einem kurzen Anstieg sind wir auf dem Schloss Neuhaus angekommen. Erbaut wurde es im 16.Jahrhundert und wird heute zu Veranstaltungen genutzt. Danach wanderten wir weiter vorbei an blühenden Rapsfeldern und einer kleinen Rinderherde. In Steinsfurt fand in einem Badischen...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
16 Bilder

SAV OG Talheim
Sportliche Wanderung des SAV Talheim auf dem Neckarrandweg bei Binau

Sportliche Wanderfreunde und Gäste des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Talheim machten sich am 13.04.2025 mit den Wanderleiterinnen Brigitte Thurner und Annelie Mai auf den Weg zur Sportlichen Wanderung von Neckarelz nach Neckargerach. Mit dem Zug ging es nach Neckarelz, wo Brigitte Thurner eine kurze Schilderung zur Wanderung gab. Nach Ortsende ging es über die Brücke nach Obrigheim, von wo aus man einen traumhaften Blick auf das Schloss Neuburg hatte, welches früher eine Burganlage war...

Freizeit
Foto: schwäbischer Albverein Ortsgruppe Talheim
13 Bilder

SAV OG Talheim
Ottmarsheim-Felsengärten

Bei herrlichem Frühlingswetter starteten 27 Teilnehmer des SAV Talheim und Gäste bei zu einer 10,5 Km langen Wanderung. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Sportplatz in Ottmarsheim. Die abwechslungsreiche Wanderung führte durch Wiesen, Weinberge Wälder und blühende Obstwiesen zu den Hessigheimer Felsengärten mit herrlichem Blick auf den Neckar mit der großen Schleife bei Hessigheim. Hoch oben war dann eine Stärkung nötig. Weiter ging es über den Fetzer wieder zum Ausgangspunkt zurück. Der schon...

Freizeit
Das an der Gronach liegende technische Kulturdenkmal, die Gröninger Hammerschmiede, war für die 25 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim eines von vielen Highlights bei ihrer Jagsttaltour. | Foto: Isolde Reitz
39 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Auf stillen Pfaden durch das Gronach - und Jagsttal bei Kirchberg

Wildromantische Pfade, historische Mühlen, alte Brücken, enge Täler und der sanfte Klang der Natur begleitete die Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Tour durch das romantische Jagst- und Gronachtal. Von Kirchberg ab, ging es zuerst über den Ockenauer Holzsteg und über den mit Bärlauch bestückten Wald nach Mistlau. Auf Wiesen- und Waldwegen erreichte man Bölgental und gelang abwärts über die naturbelassene Rotbachschlucht ins Gronachtal. Der urtümlichen Gronach entlang kam bald die...

Freizeit
Foto: Schwäbischer Albverein OG Talheim
22 Bilder

SAV OG Talheim
Hohenhaslach Weitblickweg

Am Donnerstag, 3.April machte die Ortstruppe Talheim eine besondere Wanderung. Bei Hohenhaslach ging es bei herrlichen Frühlingswetter auf den „Weitblickweg“, ein Erlebnispfad besonderer Art mit Weitblicken in die Landschaft – eine Mischung von Besinnungsweg und Kunstpfad. An 6 Stationen wurden die Mitwanderer inspiriert über zentrale Fragen des Lebens nachzudenken: Kelch der Hoffnung, der Dankbarkeit und Freude, Zorn, Sorge, Zuversicht und zum krönenden Abschluss des Weitblickwegs die...