wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit
Charlottenschlösschen | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Mittwochsrunde um Pfedelbach
Durch die Hohenlohische Toscana

Begleitet von blühenden Obstbäumen steigen wir mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig über den Heuberger Kirchenweg hinauf zum Charlottenschlösschen und genießen die weite Sicht ins Hohenloher Land. Nach einem Blick ins Brettachtal folgen wir mit Aussicht auf die Weinberge den Wegen ins Steinbacher Tal. Die Tour mit rund 210 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 09.04.2025 Start: 09:30 Uhr...

Freizeit
Die Wandersüchtigen vom Schwäbischen Albverein Weinsberg unterm Gipfelkreuz im Jagsttal bei Kirchberg. | Foto: Michael Harmsen
49 Bilder

Sonntagswanderung
Auf Bärlauchpfaden im Jagsttal bei Kirchberg

Das schöne Städtchen Kirchberg an der Jagst und das idyllische Jagsttal waren diesmal Ziel der Wandergruppe des Weinsberger Albvereins. 22 Wandersüchtige trafen sich am Wanderparkplatz in Kirchberg. Das Wetter spielte mit, nur gegen Ende blies ein eiskalter Wind. Erstes Highlight war der kurze Aufstieg auf den Sophienberg, ein ehemaliger Landschaftsgarten, der erst 2023 wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde. Herrlich der Blick auf die imposante Silhouette von Kirchberg, das Jagsttal...

Freizeit
„Ich bin dann mal weg“ – im Stadtwald. Eine Wanderung mit Geschichten aus dem Buch von Hape Kerkeling. Den Teilnehmern hat es gefallen. | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung
„Ich bin dann mal weg“ – im Stadtwald

Wanderführer Michael Harmsen hatte sich an diesem grauen Mittwoch etwas besonderes für seine Gäste einfallen lassen. An mehreren Stationen auf dem Rundkurs durch den Stadtwald las er einige Passagen aus dem Buch „Ich bin dann mal weg“, Meine Reise auf dem Jakobsweg von Hape Kerkeling vor. Als passionierte Wanderer kannten natürlich einige das Buch schon, aber bei allen war das schon ziemlich lange her, ist es doch bereits 2006 erschienen. Andere kannten es noch nicht. Die sehr amüsant...

Freizeit
Bei der herrlichen Mandelblüte ließen sich die 30 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne zum Fotoshooting am Weinbaugebiet König in Szene setzen. | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Prachtvolle Mandelblüte beim "Wilden Fritz"

Etwas skeptisch, ob das Wetter wohl hält und die Mandelbäume schon blühen, startete in Sternenfels die Aktivgruppe Talheim ihre Tour über den Sandbauernweg hoch zum Schlossberg. Nach einem Rundblick bei dem 14m hohen Wasserturm, dem Wahrzeichen Sternenfels, ging es auf naturbelassenen Pfaden durch den langsam wiedererwachenden Wald zur Bodenseetrinkwasserversorgung auf der Bannhalde. Ein kurzer Regenschauer begleitete die Gruppe auf dem Weg zum Wanderheim Füllmenbacher Hof, die dortige...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
17 Bilder

Wandern mit dem SAV Talheim
Weinsberg Stadtseetal

Ursula Strejt und Inge Noller luden zu einer Stadtseewanderung nach Weinsberg ein. 20 Mitglieder und Gäste trafen pünktlich um 9:30h am Startpunkt in Weinsberg am Freibad Parkplatz ein. Los ging’s immer am Saubach entlang, bis zum ersten Rastplatz an der Hubertus Eiche (Friedrich Schiller hat unter dieser Eiche mal geruht). Von dort erblickte die Gruppe den Schaftstall mit vielen Schäfchen. Durch Wald und Flur erreichten wir die beiden Seen, welche gemütlich umrundet wurden. Bevor es Richtung...

Freizeit
Die Sonne hat den Wanderinnen und Wanderern des Schwäbischen Albvereins Weinsberg ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
 | Foto: Michael Harmsen
41 Bilder

Mittwochswanderung
Der Frühling ist in den Startlöchern

Nach ein paar regenreichen Touren in den Vorwochen, hatten sich die Weinsberger mal einen „Sonnenvormittag“ verdient. Kurzfristig hatte Monika Breusch zu einer Tour ins Hohenlohe eingeladen. Der steinerne Tisch, ein uralter Gerichtsplatz an den alten Markungsgrenzen von Siebeneich, Schwabbach, Dimbach und Hölzern, war der Ausgangspunkt einer Sonnentour. 26 Gäste wanderten über den Zwillingseichenweg zum grünen Häusle im Brettacher Wald. Wahrscheinlich wurde das Häusle von den Württemberger...

Freizeit
Geislingen im Kochertal mit Autobahnbrücke | Foto: Thomas Raisig
5 Bilder

Hoch hinauf zur Ruine Bielriet
Im unteren Bühlertal unterwegs

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen Hoch thront die Burgruine Bielriet über dem unteren Bühlertal, zu der wir steil über den Löwenbuck bei Braunsbach-Geislingen aufsteigen. Gemütlich geht es in der alten Kulturlandschaft mit traumhaften Ausblicken entlang der Bühler zurück. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 12.03.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der...

Natur
Kupfertal- schwarzer Steg- Forchtenberg | Foto: Ralf Röser
38 Bilder

**😍Kupfertal- schwarzer Steg😍**
**Forchtenberg**

Heute sind wir mal wieder im schönen Kupfertal in Forchtenberg unterwegs gewesen und haben den schwarzen Steg besucht😍😎💧 Über den Schwarzen Steg Der Schwarze Steg ist schon seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Wanderlandschaft im Kupfertal. Sein Name geht auf eine alte Sage zurück. Demnach wurde der Köhler Hans aus dem Hermersberger Forst von Graf Robert zu Hermersberg für ein Jagdvergehen gezüchtigt. Aus Rache soll dieser das Kind des Grafen am Kupfersteg ermordet haben. Vor...

Freizeit
Die „Waterpoof-Wandergruppe“ aus Weinsberg. Die kann wirklich nichts abschrecken! | Foto: Michael Harmsen
24 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern mit Quincy

„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.“ Der Spruch des Schriftstellers Josef Hofmiller trifft den Nagel auf den Kopf. Nicht nur die Schritte und Strecke, auch die sozialen Kontakte, Gespräche, das gemeinsame Vespern, macht selbst das Wandern, auch bei „ unschönem“ Wetter zu einem Erlebnis. Tief QUINCY sorgte für „erhöhte Luftfeuchtigkeit“. Der Laune tat das keinen Abbruch. 25 Wanderer incl. Monika Breusch trafen sich am Wanderheim um gemeinsam einen schönen Vormittag...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
9 Bilder

SAV OG Talheim Seniorenwanderung
SAV OG Talheim Info-Tour

Mit dem schwäbischen Albverein zum Südviertel von Heilbronn. Das Heilbronner Südviertel vor 1944 und Heute. Die Senioren des Schwäbischen Albvereines Talheim machten am Donnerstag, den 13.2.25 eine INFOTOUR durch das Südviertel von Heilbronn und wurden informiert wie es vor dem Fliegerangriff am 4. Dezember 1944 am Südbahnhof – Happelstraße – Ludwig-Pfau-Straße – Werderstraße – Flammergelände war. Ein großes Dankeschön an unseren Wanderwart Günter Grau für die geschichtlichen Ausführungen. Ein...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
9 Bilder

SVA OG Talheim
Silvesterwanderung zum Jahresabschluss 2024

Um das Jahr 2024 wieder gemeinsam ausklingen zu lassen, machten sich 42* Mitglieder des SAV Talheim und Gäste auf nach Neckarwestheim, wo wir bei herrlichem, kalten Winterwetter 5 km durch die Weinberge wanderten. Kurz vor unserem Ziel machten wir einen Einkehrschwung zu einer Weinberghütte des Kinder Hilfsvereins Neckarwestheim, es roch schon nach Grillfeuer und Glühwein. Wir wurden gut versorgt mit leckeren Grillwürsten, guten saftigen Steaks, heißem Glühwein und leckerem Punsch und bei...

Freizeit
Blick vom Burgberggipfel | Foto: Thomas Raisig
5 Bilder

Hoch hinauf auf den Burgberg
Wanderung auf den hohenlohischen "Rigi"

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen An Biberburgen vorbei führt die Tour von Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig durch den winterlichen Wald hinauf auf den Burgberg bei Frankenhardt-Oberspeltach. Die Tour mit rund 100 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 12.02.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bitte bis zum...