Aktivgruppe Talheim
Prachtvolle Mandelblüte beim "Wilden Fritz"

Bei der herrlichen Mandelblüte ließen sich die 30 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne zum Fotoshooting am Weinbaugebiet König in Szene setzen. | Foto: Isolde Reitz
21Bilder
  • Bei der herrlichen Mandelblüte ließen sich die 30 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne zum Fotoshooting am Weinbaugebiet König in Szene setzen.
  • Foto: Isolde Reitz
  • hochgeladen von Aktivgruppe Talheim

Etwas skeptisch, ob das Wetter wohl hält und die Mandelbäume schon blühen, startete in Sternenfels die Aktivgruppe Talheim ihre Tour über den Sandbauernweg hoch zum Schlossberg. Nach einem Rundblick bei dem 14m hohen Wasserturm, dem Wahrzeichen Sternenfels, ging es auf naturbelassenen Pfaden durch den langsam wiedererwachenden Wald zur Bodenseetrinkwasserversorgung auf der Bannhalde. Ein kurzer Regenschauer begleitete die Gruppe auf dem Weg zum Wanderheim Füllmenbacher Hof, die dortige Mittagsrast wurde aber schon wieder bei Sonnenschein genossen. Die weitere Tour erschloss die Landschaft zwischen den in Wäldern eingebetteten Füllmenbacher Hof und den Steillagen des Weinbaugebietes König mit dem Mandelblütenweg, das zugleich ein beliebtes Wandergebiet ist. Die exponierte Lage eröffnete der Gruppe eine herrliche Mandelblüte sowie ein tolles Panorama, das den Blick ins Heckengäu, Schwarzwald und den Pfälzer Wald freigab. Schweren Herzens musste man sich von der gigantischen Blütenpracht trennen und gelang über einen Hohlweg in den historischen Ortskern von Diefenbach. Nach einem Rundgang durch die schmucke Ortschaft mit ihren vielen Fachwerkhäusern wanderte die Gruppe entlang der Metter zurück zum Ausganspunkt. Fasziniert von der imposanten Blütenpracht endete die 15 Km lange Tour.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...

1 Kommentar

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 25.03.2025 um 11:39

Dort ist es superschön 👍. Eine tolle Tour.