wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
21 Bilder

SAV OG Talheim
Ausflug nach Bad Tölz

Am Sonntag den 23.03.25 um 7:00 Uhr traf sich ein kleines  Grüppchen der SAV OG Talheim, um mit dem Zug nach Bad Tölz zu reisen. Einen großen Dank an die Deutsche Bahn, es hat dieses Mal tatsächlich alles funktioniert. Die Mitwanderer sind pünktlich um 12:00h in Bad Tölz angekommen. Der bereits angekündigte Bus brachte die Gruppe zum Hotel. Nach dem Einchecken ging es auch direkt auf eine kleine Wandertour. Zuerst Richtung Stadtmitte dann stetig bergauf bis zur Kalvarienbergkirche (HL. Kreuz)...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Bei sonnigem Frühlingswetter begaben sich 15 Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein ins Erlenbachtal. Am Gasthof Spall und Dorfbrunnen startete die Gruppe, nachdem die Wanderführer Otto und Maria Göker ein Frühlingsgedicht und in Teilen von der Ortschronik berichteten. Es ging bergan zum "Rabenstein" und vorbei am Sportplatz. Nach Überquerung der Straße bei den Windrädern folgte auf Feldwegen in Richtung "Steinkreuz", wo man eine Sicht bis zum Schloss Aschhausen...

Freizeit
Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Windige Mittwochstour mit ganz viel Aussicht

Uwe Grobshäuser hatte geladen, und 27 Gäste hatten sich eingefunden. Vom Parkplatz am ZFP startete die Gruppe bei schönstem Frühlingswetter. Der Weg führte durch den Weissenhof. 1903 wurde auf dem Gelände der Staatsdomäne die Königliche Heilanstalt eröffnet. Viele der Häuser stammen noch aus der Zeit. Die große Parkanlage mit 3800 Bäumen ist ein Ort der Ruhe, und für alle Besucher offen. Steil führte der Weg dann durch die Weinberge in Richtung Kayberg. In den Weinbergen blühte es schon...

Freizeit
Berlichinger Kegler vor der Gaststätte Jägerhaus | Foto: Marga Specht
22 Bilder

Kegler wandern durch das Köpfertal hinauf zum Jägerhaus in Heilbronn.

Die Wanderung begann in der Schlizstrasse im Osten von Heilbronn. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe durch den Pfühlpark vorbei am Pfühlsee. Weiter entlang der Jägerhausstrasse zum Trappensee mit Trappenseeschlösschen. Nach dem Biergarten wurde die Strasse überquert und dem Wanderweg Köpfertal in einem Naturschutzgebiet gefolgt. Vorbei an Kopfweiden und duftendem Bärlauch wurde entlang des glasklaren Pfühlbachs zum Köpferstausee gewandert. Weiter auf weichem Naturboden zum...

Freizeit
Charlottenschlösschen | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Mittwochsrunde um Pfedelbach
Durch die Hohenlohische Toscana

Begleitet von blühenden Obstbäumen steigen wir mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig über den Heuberger Kirchenweg hinauf zum Charlottenschlösschen und genießen die weite Sicht ins Hohenloher Land. Nach einem Blick ins Brettachtal folgen wir mit Aussicht auf die Weinberge den Wegen ins Steinbacher Tal. Die Tour mit rund 210 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 09.04.2025 Start: 09:30 Uhr...

Freizeit
Die Wandersüchtigen vom Schwäbischen Albverein Weinsberg unterm Gipfelkreuz im Jagsttal bei Kirchberg. | Foto: Michael Harmsen
49 Bilder

Sonntagswanderung
Auf Bärlauchpfaden im Jagsttal bei Kirchberg

Das schöne Städtchen Kirchberg an der Jagst und das idyllische Jagsttal waren diesmal Ziel der Wandergruppe des Weinsberger Albvereins. 22 Wandersüchtige trafen sich am Wanderparkplatz in Kirchberg. Das Wetter spielte mit, nur gegen Ende blies ein eiskalter Wind. Erstes Highlight war der kurze Aufstieg auf den Sophienberg, ein ehemaliger Landschaftsgarten, der erst 2023 wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde. Herrlich der Blick auf die imposante Silhouette von Kirchberg, das Jagsttal...

Freizeit

NaturFreunde im Heilbronner Land legen gemeinsames Sommerprogramm 2025 vor.

18.3.25 Böckingen. Die fünf Ortsgruppen (Böckingen, Heilbronn, Nordheim, Neckargartach und Lauffen) im Stadt- und Landkreis Heilbronn präsentieren stolz ihr vielseitiges Sommerprogramm 2025. Die „Programmmacherin“ Sonja Bay (OG Böckingen) übergab einen entsprechenden Stick an Karl Heinz Schmidt (OG Neckargartach) der sich um die Print Ausgabe kümmert auf einer Bezirkssitzung im Vereinsheim SKG in HN-Böckingen. Übers wandern hinaus, gibt es auch wieder Treffs der Frauengruppe, der Senioren,...

Politik
Zwischen Apfelblüten und Kuhfladen | Foto: Bild: jom
3 Bilder

Themenwanderung
NaturFreunde unterwegs zwischen Apfelblüten und Kuhfladen

28.4.24 Neuenstein-Steinsfürtle. Die diesjährige Themenwanderung der NaturFreunde befaßte sich mit dem Thema Landwirtschaft. Idealer Ausgangspunkt war dabei der Milchvieh- und Streuobstwiesenbetrieb der Familie Schäfer in Neuenstein im Steinsfürtle. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde von Martin Schäfer (Biobauer und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - AbL), Armin Waldbüßer (Kommunalpolitiker und Grüner MdL) und ein Vertreter der BI „Hoher Marktstein“, die sich gegen...

Freizeit
„Ich bin dann mal weg“ – im Stadtwald. Eine Wanderung mit Geschichten aus dem Buch von Hape Kerkeling. Den Teilnehmern hat es gefallen. | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung
„Ich bin dann mal weg“ – im Stadtwald

Wanderführer Michael Harmsen hatte sich an diesem grauen Mittwoch etwas besonderes für seine Gäste einfallen lassen. An mehreren Stationen auf dem Rundkurs durch den Stadtwald las er einige Passagen aus dem Buch „Ich bin dann mal weg“, Meine Reise auf dem Jakobsweg von Hape Kerkeling vor. Als passionierte Wanderer kannten natürlich einige das Buch schon, aber bei allen war das schon ziemlich lange her, ist es doch bereits 2006 erschienen. Andere kannten es noch nicht. Die sehr amüsant...

Freizeit
Bei der herrlichen Mandelblüte ließen sich die 30 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne zum Fotoshooting am Weinbaugebiet König in Szene setzen. | Foto: Isolde Reitz
21 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Prachtvolle Mandelblüte beim "Wilden Fritz"

Etwas skeptisch, ob das Wetter wohl hält und die Mandelbäume schon blühen, startete in Sternenfels die Aktivgruppe Talheim ihre Tour über den Sandbauernweg hoch zum Schlossberg. Nach einem Rundblick bei dem 14m hohen Wasserturm, dem Wahrzeichen Sternenfels, ging es auf naturbelassenen Pfaden durch den langsam wiedererwachenden Wald zur Bodenseetrinkwasserversorgung auf der Bannhalde. Ein kurzer Regenschauer begleitete die Gruppe auf dem Weg zum Wanderheim Füllmenbacher Hof, die dortige...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
26 Bilder

Aussicht, wohin man blickt!
Waldenburg erleben ... so war's

Wer nicht dabei war, hat einen wieder wunderschönen Nachmittagsausflug versäumt. Die Stadt Waldenburg war das Ziel der unterwegs unter d' Woch'-Ausfahrt des Schwäbischen Albvereins Lauffen im März. Bei einer interessanten Stadtführung erfuhren 21 Teilnehmer Vieles über die Geschichte der Stadt und auch über den Adel. Bei Bilderbuchwetter ging es dann, immer mit Blick in das Hohenloher Land, auf dem herrlichen Panoramaweg zur sehr schönen vereinseigenen Theresienberghütte der Ortsgruppe...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
17 Bilder

Wandern mit dem SAV Talheim
Weinsberg Stadtseetal

Ursula Strejt und Inge Noller luden zu einer Stadtseewanderung nach Weinsberg ein. 20 Mitglieder und Gäste trafen pünktlich um 9:30h am Startpunkt in Weinsberg am Freibad Parkplatz ein. Los ging’s immer am Saubach entlang, bis zum ersten Rastplatz an der Hubertus Eiche (Friedrich Schiller hat unter dieser Eiche mal geruht). Von dort erblickte die Gruppe den Schaftstall mit vielen Schäfchen. Durch Wald und Flur erreichten wir die beiden Seen, welche gemütlich umrundet wurden. Bevor es Richtung...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Zu einer Wanderung ins Blaue fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Langenburg, wo am Parkplatz beim Freibad die Wanderung beginnt. Bei herrlichem Frühlingswetter gehts mit Wanderführer Ludwig Dörr auf Feldwegen nach Atzenrod, dann auf dem HW 8 nach Langenburg durch die Altstadt zum Schloss. Mit schöner Sicht ins Jagsttal gehts dann unterhalb vom Schlossgarten zur Bächlinger Straße, wo ein kurzer Abstecher zu den am Hang blühenden Christrosen...

Freizeit
Die Sonne hat den Wanderinnen und Wanderern des Schwäbischen Albvereins Weinsberg ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
 | Foto: Michael Harmsen
41 Bilder

Mittwochswanderung
Der Frühling ist in den Startlöchern

Nach ein paar regenreichen Touren in den Vorwochen, hatten sich die Weinsberger mal einen „Sonnenvormittag“ verdient. Kurzfristig hatte Monika Breusch zu einer Tour ins Hohenlohe eingeladen. Der steinerne Tisch, ein uralter Gerichtsplatz an den alten Markungsgrenzen von Siebeneich, Schwabbach, Dimbach und Hölzern, war der Ausgangspunkt einer Sonnentour. 26 Gäste wanderten über den Zwillingseichenweg zum grünen Häusle im Brettacher Wald. Wahrscheinlich wurde das Häusle von den Württemberger...

Freizeit
Wandergruppe bei der Sulzbach Brücke | Foto: Günter Wöhrle
2 Bilder

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
Neuer Rekord - 42 Teilnehmer bei unserer Mittwochswanderung

Bei herrlichem Wanderwetter, Sonne und blauer Himmel, trafen sich 42 Wanderer-innen auf dem Assulzer Hof zu einer abwechslungsreichen und landschaftlich reizvollen Wanderung (10km) im "Badischen Ländle". Vom Parkplatz ging es zunächst abwärts, danach eine Steigung bergauf. Herrlicher Blick nach Billigheim - Sulzbach und am Horizont konnte man den Katzenbuckel erahnen. Entlang des Sulzbaches nach Süden ging es in Richtung Allfeld. Auf der Sulzbach Brücke wurde ein Foto gemacht, dann bergauf zum...

Freizeit

Rund um Steinkirchen und Döttingen
Wald, Wasser und Geschichte(n)

Natur- und Landschaftsführerin Christina Hansel führt uns durch Wald und Flur. Wir genießen die schöne Aussicht, sehen kurz den schönen Ort Steinkirchen und wandern weiter nach Döttingen. Dort hören und sehen wir geschichtlich Relevantes von dem kleinen Ort. Der Weg führt weiter und schließlich zu unserem Ausgangspunkt zurück. Die Wanderung findet statt am 30.03.25 um 14.00 Uhr. Der Wegstrecke ist ca. 7 km lang. Sie dauert insgesamt 3,5 Stunden. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt...

  • 18.03.25
Freizeit
Kegler vor dem Firmengebäude. Ganz rechts Markus Koffler. | Foto: Marga Specht
15 Bilder

Kegler wandern auf den Golberg und besichtigen Firma Veigel in Öhringen

Die Wanderung begann bei strahlendem Sonnenschein am Öhringer Funkturm. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe bergab durch die Weinberge des Verrenbergs nach Verrenberg. Weiter über die Lindelbergstrasse und Kernerstrasse Richtung Golberg. Nach einem kurzen steilen Anstieg wurde die Kuppe des Golbergs erreicht. Hier befindet sich heute eine Grillstelle und ein Spielplatz. Ein Teil der Kegler erinnerte sich noch an Spiele gegen die TSG Verrenberg  auf dem Golberg in den 60er Jahren. Von...

Freizeit
Geislingen im Kochertal mit Autobahnbrücke | Foto: Thomas Raisig
5 Bilder

Hoch hinauf zur Ruine Bielriet
Im unteren Bühlertal unterwegs

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen Hoch thront die Burgruine Bielriet über dem unteren Bühlertal, zu der wir steil über den Löwenbuck bei Braunsbach-Geislingen aufsteigen. Gemütlich geht es in der alten Kulturlandschaft mit traumhaften Ausblicken entlang der Bühler zurück. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 12.03.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der...

Natur
Kupfertal- schwarzer Steg- Forchtenberg | Foto: Ralf Röser
38 Bilder

**😍Kupfertal- schwarzer Steg😍**
**Forchtenberg**

Heute sind wir mal wieder im schönen Kupfertal in Forchtenberg unterwegs gewesen und haben den schwarzen Steg besucht😍😎💧 Über den Schwarzen Steg Der Schwarze Steg ist schon seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Wanderlandschaft im Kupfertal. Sein Name geht auf eine alte Sage zurück. Demnach wurde der Köhler Hans aus dem Hermersberger Forst von Graf Robert zu Hermersberg für ein Jagdvergehen gezüchtigt. Aus Rache soll dieser das Kind des Grafen am Kupfersteg ermordet haben. Vor...

Freizeit
Schon beim Start war der Regenschirm von Nöten | Foto: E. Rosendorf
7 Bilder

Wanderung, Obergruppenbach, Jahrgang
Jede Woche etwas anderes: Diesmal wieder Regen

Bei dieser Wanderung des LJG 1948/49 und Gäste mit der Runde bei Obergruppenbach war mal wieder Regen dabei, wobei sich alles noch in Grenzen hielt. Man hat doch immer fast jede Woche mal Sonne dann wieder Regen. Da die 13 Teilnehmer die eine oder andere Umleitung in Kauf nehmen mussten waren es am Ende der Tour über 14 km. Durch das Köpfertal bis zum Licht & Luft Bad (Mittagspause) ging es über doch recht feuchte Wege wieder zurück nach Obergruppenbach. Dort standen die Autos um nach Lauffen...

Freizeit
Die „Waterpoof-Wandergruppe“ aus Weinsberg. Die kann wirklich nichts abschrecken! | Foto: Michael Harmsen
24 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern mit Quincy

„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.“ Der Spruch des Schriftstellers Josef Hofmiller trifft den Nagel auf den Kopf. Nicht nur die Schritte und Strecke, auch die sozialen Kontakte, Gespräche, das gemeinsame Vespern, macht selbst das Wandern, auch bei „ unschönem“ Wetter zu einem Erlebnis. Tief QUINCY sorgte für „erhöhte Luftfeuchtigkeit“. Der Laune tat das keinen Abbruch. 25 Wanderer incl. Monika Breusch trafen sich am Wanderheim um gemeinsam einen schönen Vormittag...