wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit
Foto: Gemeinde Pfedelbach
5 Bilder

Tag des Wanderns am 14.05.2025
After-Work-Wanderung - 25 Wanderfreudige erkunden die Heuholzer Runde

Am Tag des Wanderns - Mittwoch, den 14. Mai 2025 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe Tippelei die After-Work-Wanderung „Heuholzer Runde“ statt – und das bei bestem Wanderwetter. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 25 Teilnehmende auf den Weg durch das idyllische Steinbacher Tal. Startpunkt war der Parkplatz beim Freibad Untersteinbach, von wo aus die Gruppe gemeinsam auf die rund 6,2 Kilometer lange Rundstrecke aufbrach. Die abwechslungsreiche Route führte vorbei an blühenden Wiesen...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
17 Bilder

SAV OG Talheim
Sportiche Wanderung des SAV OG Talheim Meinhardter Wald

Am 10.05.2025 haben sich 13 Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Talheim zu einer Rundwanderung im Mainhardter Wald getroffen. Auf der Fahrt durch Löwenstein vorbei an der *Platte* Richtung Mainhardt konnte man schon die saftigen grünen Wiesen, und die schönen Wälder bestaunen. Angekommen in Geißelhardt wurden die Teilnehmer durch die Wanderleiter begrüßt und los ging‘s. Unser erster kurzer Stopp war die ev. Kirche Geißelhardt, die im Jahre1873 angefangen wurde zu erbauen und schon...

Freizeit
Kegler mit Firmenchef Hartmut Nied und Ehefrau Beate ganz links. | Foto: Marga Specht
21 Bilder

Kegler wandern im Erlenbachtal und besichtigen Nied Paletten in Unterwittstadt.

Die Wanderung begann am Sportplatz in Erlenbach. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe auf den Radweg Richtung Ballenberg. An blühenden Wiesen vorbei wurde auf der linken Talseite den Erlenbach entlanggewandert. Bei der Einmündung des Hasselbachs in den Erlenbach wurde jetzt entlang des Hasselbachs gewandert. In Ballenberg wurrde der Bach überquert und zur St.Johannes der Täufer Kirche gewandert. Die grosse und prunkvolle Kirche wurde 1796 errichtet.. Weiter zum Essen in den Ochsen. Hier...

Freizeit
Foto: Michael Harmsen
33 Bilder

Mittwochswanderung Weinsberg
Mittwochstour am Tag des Wanderns, oder viel Los im Stadtwald

Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit. (Elizabeth von Armin ). Ein schönes Motto für die regelmäßigen Touren des Weinsberger Albvereins. Monika Breusch startete mit Ihrer Gruppe über den Jungenberg. Am Waldrand stand die erste botanische Besonderheit, der japanische Knöterich. Die aus Asien stammende Pflanze wurde einst als exotische eingeführt, und breitet sich nun unkontrolliert aus. Die Insekten erfreuen...

Freizeit
Zaungäste, Betreten wäre lebensgefährlich | Foto: Wandern Gaby Erich
14 Bilder

Tag des Wanderns
Von Steinbruch zu Steinbruch

Vom Jägerhaussteinbruch führte die Strecke hinunter ins Köpfertal um auf der anderen Seite zum Gaffenberg aufsteigen zu können. Unterwegs waren die Aussichten über Heilbronn besonders von den auswärtigen Gästen bewundert worden.  Wie schön, dass das Gaffenberg-Gelände geöffnet war und die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich auch da einen Einblick vermitteln konnte. Am Schanzenweg blüht der Ginster, leidet aber auch bereits unter der anhaltenden Trockenheit.  Der Sontheimer Steinbruch darf...

Natur

Wander-Tipps in Heilbronn, Hohenlohe & Kraichgau

Wandern ist eine der liebsten Aktivitäten der Heimatreporter. Welch ein Glück für die meine.stimme-Community, denn aus den Bildern & Wanderrouten ergeben sich tolle Tipps für jedermann! Wenn du also auf der Suche nach der nächsten schönen Wanderung bist, wirst du sie hier sicherlich finden. In der Region Erlenbach-Binswangen gibt es eine Vielzahl an schönen Wanderwegen, wie Heimatreporterin Heide Böllinger feststellt. Wem die Abwechslung zwischen Wiese, Wald und Weinberg gefällt, für den ist...

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Der imposante und aussichtsreiche Orensfels war eines von vielerlei Zielen der Aktivgruppe Talheim bei ihrem Wanderurlaub in die Südwestpfalz. | Foto: Isolde Reitz
36 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Wanderausflug ins Felsenwunderland

Bei ihrer 4-tägigen Wanderausfahrt konnten18 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim den Pfälzer Wald mit allen Sinnen wahrnehmen und die bizarren Felsformationen und Ruinen bestaunen. Bei Kaiserwetter wurde rund um Bruchweiler-Bärenbach auf Napoleon- und Bärensteig eine beeindruckende Felslandschaft erkundet. Ein steiler Aufstieg führte zur markanten Burgruine Drachenfels. Die gigantische Aussicht von der Burg über den Pfälzer Wald war ein Genuss. Mediterranes Flair erwartete die Gruppe in...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Bei schönem herrlichem Wetter starten die Wanderer der Ortsgruppen Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein mit Wanderführer Herbert Wied bei der Reithalle in Cappel. An der Ohrn entlang gehts zuerst im Ort, dann über Feldwege zur Stegmühle kurz vor Oberohrn. Auf dem Weinwanderweg wanderte die Gruppe weiter über die Ohrn und dann an blühenden Obstanlagenvorbei und einen tollen, von Hecken umwachsenen, Hohlweg entlang auf die Höhe zum Öhringer Wasserturm. Dann gehts zum Öhringer...

Freizeit
Nach dem Besuch im Rathaus, die Hermann-Münzing-Straße | Foto: WandernGabyErich
16 Bilder

Mittwochswanderung für Amerikaner
The Boy in the Pot

Da die Organisatoren von Wandern mit Gaby und Erich Verwandte aus Amerika zu Besuch hatten, die ihre Wurzeln auf der anderen Seite in Flein haben, bot es sich an die Mittwochswanderung nicht ausfallen zu lassen, sondern mit den Gästen und der Gruppe auf Tour zu gehen. Zuerst ging es zum Rathaus, damit der Urenkel des Ehrenbürgers Hermann Münzing künftig den Jahresbrief erhält. Dass er da das Fleiner Wappen fotografieren wollte und fragte, ob er ein: "Picture from the boy in the pot" machen...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
14 Bilder

Swäbischer Alb Verein OG Talheim
SAV OG Talheim Wanderung von Grombach nach Steinsfurt

22.Mitglieder und Gäste sind von Heilbronn mit der S-Bahn nach Grombach gefahren. Wir konnten pünktlich um 10.00 Uhr in Richtung Steinsfurt starten. Der Weg führte uns direkt am Waldrand in Richtung Ehrstädt vorbei, nach einem kurzen Anstieg sind wir auf dem Schloss Neuhaus angekommen. Erbaut wurde es im 16.Jahrhundert und wird heute zu Veranstaltungen genutzt. Danach wanderten wir weiter vorbei an blühenden Rapsfeldern und einer kleinen Rinderherde. In Steinsfurt fand in einem Badischen...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
5 Bilder

SAV OG Talheim
Sportliche Wanderung des SAV OG Talheim Fünfmühlental

Am 23.03.2025 machten sich 12 Wanderer auf zur ersten Sportlichen Wanderung in diesem Jahr. Wir starteten bei trübem Wetter in Talheim und konnten glücklicherweise " trocken" in Neckarmühlbach unsere Wanderung starten. Gleich zu Beginn ging es hinauf zur Burg Guttenberg. Von dort wanderten wir dann über das Fünfmühlental durch frühlingshafte Wälder und Wiesen. An einem Waldkindergarten konnten wir genüsslich Rast machen und wanderten weiter durch den Bannwald und den Heinsheimer Höfen, bis zur...

Freizeit
Fast nur auf Waldpfaden waren die 31 Wander*innen und 1 Hund des Schwäbischen Albvereins Weinsberg diesmal unterwegs. Das Gruppenfoto mal ausnahmsweise mit Fotograf. | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung
Abtauchen in den Frühlingswald

31 Wanderer und Tilda, eine Hündin, trafen sich am Wanderheim, um auf Tour zu gehen. Das Wetter ließ keine Wünsche übrig. Johannes führte die Gäste zum Jungenberg, mit seiner tollen Aussicht auf den Schwäbisch-Fränkischen Naturpark, am Horizont. Weiter ging es über den Steinsfelder Weg, der unterhalb der Waldheide verläuft, bergab in Richtung der Weinsberger Stadtseen. Nach Umrundung der Seen, führte der Weg über den Hörnlesweg stetig bergauf. Rechts des Weges stand das erste von Klaus...

Freizeit

Familienwanderung
Wildkräuter für Kinder 2025 – Löwenzahn

Mit der Natur- und Landschaftsführerin Christina Hansel wird die Umgebung erkundet. Auf diesem Ausflug für fast alle Sinne lernt man den Löwenzahn auf vielfältigste Weise kennen. Er kann mehr, als nur "Pusteblume" zu sein! Die Wanderung findet am 04.05.25 um 15.00 bis ca. 17.00 Uhr statt. Die Streckenlänge beträgt ca. 2 km. Der Treffpunkt ist am Parkplatz beim Landwirtschaftsamt in Kupferzell. Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2025. Der Preis beträt für Erwachsene und Kinder 4,50 €; für eine...

Natur

Einführung in die Methode
Gesundheitswandern© für Einsteiger in Kupferzell

Gesundheitswandern© ist eine sanfte Methode wieder in Bewegung zu kommen und dabei an Kraft, Kondition, Koordinationsfähigkeit und psychischer Stärke zu gewinnen (nähere Informationen unter: www.wanderverband.de/wandern/gesundheitswandern/dwv-gesundheitswandern). Die Streckenlänge beträgt 6 km. Man sollte eine Laufgeschwindigkeit von 4 bis 5 km in der Stunde erreichen können und Kondition für eine zweistündige Wanderung mitbringen. Mit der Gesundheitswanderführerin® wird man nicht pausenlos...

Freizeit
Foto: Abt. Ingelfingen
21 Bilder

Wenn Tänzer den Wald erobern
Wanderung 2025 des TSC, Abt. Ingelfingen

Unter dem Motto W3 - Wald, Wasser, Wind – G2 - Grün & Geschichte traf sich die Tanzgruppe des TSC Rot-Weiss Öhringen, Abt. Ingelfingen, zur diesjährigen Waldwanderung beim Seehaus Widdern. Mit Spaten ausgerüstet führte uns Förster Joachim Süssmuth, selbst Tänzer in Ingelfingen, in den Hardthäuser Wald. Auf spannenden Pfaden abseits der Wege lernten wir viel über Totholz, Baumvielfalt und die Struktur verschiedener Waldbereiche. Am sogenannten „Dreiländereck“ – einer Kreuzung zwischen Alt-, Neu-...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
16 Bilder

SAV OG Talheim
Sportliche Wanderung des SAV Talheim auf dem Neckarrandweg bei Binau

Sportliche Wanderfreunde und Gäste des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Talheim machten sich am 13.04.2025 mit den Wanderleiterinnen Brigitte Thurner und Annelie Mai auf den Weg zur Sportlichen Wanderung von Neckarelz nach Neckargerach. Mit dem Zug ging es nach Neckarelz, wo Brigitte Thurner eine kurze Schilderung zur Wanderung gab. Nach Ortsende ging es über die Brücke nach Obrigheim, von wo aus man einen traumhaften Blick auf das Schloss Neuburg hatte, welches früher eine Burganlage war...

Freizeit
Foto: schwäbischer Albverein Ortsgruppe Talheim
13 Bilder

SAV OG Talheim
Ottmarsheim-Felsengärten

Bei herrlichem Frühlingswetter starteten 27 Teilnehmer des SAV Talheim und Gäste bei zu einer 10,5 Km langen Wanderung. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Sportplatz in Ottmarsheim. Die abwechslungsreiche Wanderung führte durch Wiesen, Weinberge Wälder und blühende Obstwiesen zu den Hessigheimer Felsengärten mit herrlichem Blick auf den Neckar mit der großen Schleife bei Hessigheim. Hoch oben war dann eine Stärkung nötig. Weiter ging es über den Fetzer wieder zum Ausgangspunkt zurück. Der schon...

Freizeit
Das an der Gronach liegende technische Kulturdenkmal, die Gröninger Hammerschmiede, war für die 25 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim eines von vielen Highlights bei ihrer Jagsttaltour. | Foto: Isolde Reitz
39 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Auf stillen Pfaden durch das Gronach - und Jagsttal bei Kirchberg

Wildromantische Pfade, historische Mühlen, alte Brücken, enge Täler und der sanfte Klang der Natur begleitete die Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Tour durch das romantische Jagst- und Gronachtal. Von Kirchberg ab, ging es zuerst über den Ockenauer Holzsteg und über den mit Bärlauch bestückten Wald nach Mistlau. Auf Wiesen- und Waldwegen erreichte man Bölgental und gelang abwärts über die naturbelassene Rotbachschlucht ins Gronachtal. Der urtümlichen Gronach entlang kam bald die...

Freizeit
Foto: Schwäbischer Albverein OG Talheim
22 Bilder

SAV OG Talheim
Hohenhaslach Weitblickweg

Am Donnerstag, 3.April machte die Ortstruppe Talheim eine besondere Wanderung. Bei Hohenhaslach ging es bei herrlichen Frühlingswetter auf den „Weitblickweg“, ein Erlebnispfad besonderer Art mit Weitblicken in die Landschaft – eine Mischung von Besinnungsweg und Kunstpfad. An 6 Stationen wurden die Mitwanderer inspiriert über zentrale Fragen des Lebens nachzudenken: Kelch der Hoffnung, der Dankbarkeit und Freude, Zorn, Sorge, Zuversicht und zum krönenden Abschluss des Weitblickwegs die...

Freizeit
Hier strahlen die Gäste um die Wette mit dem blauen Himmel | Foto: Johannes Vafiadis
22 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band ……

Eduard Mörike gab mit seinem Gedicht das Thema der Mittwochstour an. 36 Gäste starteten am Wanderheim zur Waldheide. Strahlend blau mit zarten Schleierwolken der Himmel, und auf der Erde gut gelaunte Wanderer. Strahlend weiß die Wildkirschen, gelb die Kornelkirschen, grün die jungen Buchen, die Farbpalette begeisterte Alle. Von der Waldheide über die Dürrhütte und Domrain, verlief der Weg vom Frühlingswald, ins Bärlauchparadies im Köpfertal. Am Köpferpavillion angekommen war die Gruppe umgeben...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
21 Bilder

SAV OG Talheim
Ausflug nach Bad Tölz

Am Sonntag den 23.03.25 um 7:00 Uhr traf sich ein kleines  Grüppchen der SAV OG Talheim, um mit dem Zug nach Bad Tölz zu reisen. Einen großen Dank an die Deutsche Bahn, es hat dieses Mal tatsächlich alles funktioniert. Die Mitwanderer sind pünktlich um 12:00h in Bad Tölz angekommen. Der bereits angekündigte Bus brachte die Gruppe zum Hotel. Nach dem Einchecken ging es auch direkt auf eine kleine Wandertour. Zuerst Richtung Stadtmitte dann stetig bergauf bis zur Kalvarienbergkirche (HL. Kreuz)...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Bei sonnigem Frühlingswetter begaben sich 15 Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein ins Erlenbachtal. Am Gasthof Spall und Dorfbrunnen startete die Gruppe, nachdem die Wanderführer Otto und Maria Göker ein Frühlingsgedicht und in Teilen von der Ortschronik berichteten. Es ging bergan zum "Rabenstein" und vorbei am Sportplatz. Nach Überquerung der Straße bei den Windrädern folgte auf Feldwegen in Richtung "Steinkreuz", wo man eine Sicht bis zum Schloss Aschhausen...